Wasser im Kofferraum
Hallo Leute,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Opel Corsa B. Ich habe vor kurzem die Entdeckung gemacht, dass sich in meinem Kofferraum Wasser sammelt, daraufhin habe ich mich heute entschlossen, dass ich hinten die ganzen Verkleidungen abschraube. Und siehe da eine riesige Pfütze im Rahmen des Autos :-( also habe ich erstmals alles trockengewischt und alles offen gelassen. Ich musste nun leider feststellen, dass das Auto ein riesiges Loch an der Tankeinfüllstutze hat. Ich poste mal ein paar Bilder, vielleicht kann mir ja einer sagen, wie ich das am einfachsten wieder hin bekomme. Die ganze Halterung von der Tankstutze ist ab geschimmelt, ich habe bis jetzt noch nicht wirklich eine Idee wie ich vorgehen soll, aber der Tank wird wohl runter müssen. Auf den Bilder kann man es hoffe ich einigermaßen gut erkennen.
Vielen Dank schon mal
Grüße
jbrf
30 Antworten
Schön blankes Blech, dann wird aus dem Braten auch Schweissen. Kann man als Übung sehen, ist ja unglaublich wo so ein Corsa überall rottet. Bei meinem waren richtig üble Sachen hin wie die hinteren Träger und Federaufnahmen und vorn die Träger z.B..... Gemacht, Probe gefahren, nicht gemocht, verschenkt... Auf Deutsch "unnötig Geld und Zeit versenkt"...
Mozartschwarz'
bei denen extremen Schäden ist da dann auch Wasser in das Auto gelaufen?
Bei mir kommt jetzt das Wasser auch noch von einem anderen Ort aber wieder im Kofferraum.
jbrf
Zitat:
@jbrf schrieb am 27. Januar 2015 um 13:45:21 Uhr:
Mozartschwarz'bei denen extremen Schäden ist da dann auch Wasser in das Auto gelaufen?
Bei mir kommt jetzt das Wasser auch noch von einem anderen Ort aber wieder im Kofferraum.
Hat mir nochmal jemand in Tipp?
jbrf
Im Kofferraum stand welches, kam von einem Loch in den "Tankstutzendom" innen. Sieht bei dir aber gut aus..
Ich hab den wie geschrieben nur ganz kurz gehabt, kann also nicht wirklich sagen ob da innen was nass wurde oder wird etc.
Jedenfalls halt ich den Corsa B für eine üble Rostgrotte. Das Ding rostet so unehrlich wie ein Polo 6N. Obenrum siehts ganz nett aus und drunter ist es ein Graus... Da sind mir AstraF, KadettE und Omega A weit lieber. Sieht man faktisch gleich wenn die am zerfallen sind...
Ähnliche Themen
OK vielen Dank für deine Antwort, ich habe auch schon bemerkt, die Karre rostet einem unterm Hintern weg.
Naja ich werde über Wochenende nochmal bisschen schrauben
Danke
jbrf
Du hast ja noch richtig Glück !! Mein Tankstutzen bzw mein Radhaus sieht so aus 😁
Das ist noch harmlos.
Es gibt hier Bilder wo kein Dom mehr da ist
und man kuckt auf das Rad.
Aber für einen der nicht schweißen kann, bzw nicht die Möglichkeiten hat, ist das schon fast ein kleiner Weltuntergang ^^
oje das Radhaus sieht ja mal extrem aus. Aber ich glube, das man das relative gut behandeln kann, weil man gut bei kommt. Aber ohne Schweißen kommst du da glaub ich nicht weiter.
wenn ich bei minem alle Krankheiten gefunden habe poste ich Bilder.
jbrf
Zitat:
@jbrf schrieb am 28. Januar 2015 um 10:46:05 Uhr:
oje das Radhaus sieht ja mal extrem aus. Aber ich glube, das man das relative gut behandeln kann, weil man gut bei kommt. Aber ohne Schweißen kommst du da glaub ich nicht weiter.wenn ich bei minem alle Krankheiten gefunden habe poste ich Bilder.
jbrf
Das ganze Auto ist eine Krankheit, hast du ein Loch geschlossen kommt das Nächste...
Ich habe im Radkasten meines Corsa´s den ich endlich verkauft bekommen habe (nach 6 Wochen) ein 10x5cm großes Loch Gespachtelt... Darfste keinem Erzählen.
Also ich würde dir Raten so schnell wie Möglich den Wagen zu verkaufen, denn es wird weitergehen mit der Rostplage...
Ich habe im Radkasten meines Corsa´s den ich endlich verkauft bekommen habe (nach 6 Wochen) ein 10x5cm großes Loch Gespachtelt... Darfste keinem Erzählen ............ nur am pfuschen hier die leute.......... blech einschweissen und fertig
Zitat:
@valle340 schrieb am 28. Januar 2015 um 14:33:04 Uhr:
Ich habe im Radkasten meines Corsa´s den ich endlich verkauft bekommen habe (nach 6 Wochen) ein 10x5cm großes Loch Gespachtelt... Darfste keinem Erzählen ............ nur am pfuschen hier die leute.......... blech einschweissen und fertig
Da ging nix mehr zu Schweißen, ich hätte es geschweißt wenn ich Bock auf die Karre gehabt hätte, aber nachdem der Wagen so schon Unsummen an Blech und Schweißdraht verpasst bekommen hat, habe ich die einfache und Günstige methode gewählt...
Sage nur Schweller links hat 70cm neues Blech bekommen, Rechte seite ca. 35cm, dann diverse Froststopfen im Boden, Reserveradmulde usw.
So schlimm issed bei mir zum Glück nicht 🙂
Ich hab nen bisschen Flugrost am Träger VA rechts, Federaufnahme hinten links und mittig blättert der Unterbodenschutz ab. Nichts was nicht mit wenig Aufwand in den Griff zu bekommen ist.
Am heftigsten ist da wirklich das "SUPER KONSTRUIERTE" Stück hinterm Tankstutzen, wo sich der Dreck sammelt, und Das Radhaus hinten rechts inklusive das Stück unterm Rücklicht. Vllt nehm ich das Teil komplett raus, und hau direkt breitere backen dran :P
Darfste keinem erzählen macht Sinn im www hier.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 28. Januar 2015 um 19:52:04 Uhr:
Darfste keinem erzählen macht Sinn im www hier.
What ? 😁