"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrispies
Ich habe gerade mal nachgeschaut: es sind Michelin-Reifen. Einen Pfeil konnte ich nicht entdecken, aber einen Hinweis "outside", so dass die Laufrichtung wohl egal sein sollte.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Audi hat da noch keine Lösung für. Was hast du für Reifen drauf? Asymetrisches Profil oder Laufrichtungsabhängig (mit Rotation-Pfeil auf der Seite). Wäre wichtig für mich.
Andreas
Outside = asymmetrisch. Ich habe es befürchtet. Entweder ist das wieder eine Bestätigung für meine Theorie, oder es gibt einfach viel mehr asymmetrische Profile, als laufrichtungsgebundene. Danke für's Nachschauen.
Andreas
Auch auf die Gefahr hin, dass es gleich Mecker gibt, weil es sich bei meinem Erfahrungsbericht nicht um einen A5/S5 handelt (dazu kann ich erst in ein paar Wochen was sagen) will ichs doch mal berichten, weil es definitiv zum Thema passt und auch zur eventuellen Reifenproblematik.
Vor ein paar Jahren hatte ich ein Audi Coupé (Typ89/B4) 2,6 V6 Fronttriebler BJ 11/95 mit original Audi Sportfahrwerk (vorher einen Audi 80 B4 und danach einen A4 B5). Dem Grundmodell nach sollte das Fahrzeug ja ein absolut untersteuerndes Verhalten aufweisen, hatte meiner aber nicht, sondern eher neutral bis übersteuernd. Das war doch etwas sehr "uberraschend", als ich das rausfand. Ob das bei anderen Exemplaren dieses Modells auch so war, kann ich leider nicht sagen, meiner kann also auch ein Einzelfall mit besonders giftiger Fahrwerkseinstellung gewesen sein, laut 🙂, ATU, Rieger und einem lokalen Tuner war aber alles im Toleranzbereich.
Beim starken Bremsen aus hoher Geschwindigkeit auf trockener Strasse zog der Wagen leicht nach rechts (instinktives Gegenlenken). Auf nasser Strasse reichte dies am Anfang (später mehr dazu) zum Spurwechsel (mit sehr starkem Gegenlenken wärs vielleicht gegangen, aber ich hab dann lieber meine Fahrweise an den Verkehr angepasst, sprich, so gefahren, dass neben mir immer Platz war).
Insgesamt schob ich das ganze Verhalten in erster Linie auf die Gewichstverteilung, vorner dicker V6 und hinten gar nichts, das Frühstückstischchen (Spoilerbalken) brachte zu wenig.
Am Anfang deshalb, weil es mit späteren Rad-/Reifenkombinationen weniger auftrat.
Nochmal, es handelte sich hierbei um ein Audi Coupé von '95, wems also zu nichtssagend fürs A5/S5 Thema ist, bitte einfach ignorieren.
Erste Reifenkombination: 215/45-17 auf 8x17 rundum. Dunlop "irgendwas" (ist neun Jahre her), waren beim Autokauf (gebraucht) drauf, asymmetrischer Reifen, nur "Outside" gebunden (bin ich mir deshalb sicher, weil ich sowas immer kontrolliert hab, nachdem mir dauernd Reifen gegen die Fahrtrichtung aufgezogen wurden), also asymmetrisch. Hier war das Problem am stärksten, auf trockener Strasse eben kontrollierbar, auf nasser extrem (beinahe-Unfälle mitinbegriffen).
Zweite Reifenkombi: 215/45-17 auf 8x17 rundum. Conti SportContact, zwar asymmetrisch, aber laufrichtungs- und seitengebunden, d.h. man musste schon auch dazusagen beim Bestellen, ob der Reifen links oder rechts sein sollte. Verhalten demnach wie bei einem symmetrischen Reifen oder sogar besser, weil auf beiden Seiten gleich. Problem auf trockener Strasse nicht mehr auffällig, auf nasser Strasse vorhanden, aber nicht mehr so stark.
Dritte (und letzte) Kombination: Wieder ContiSportContact 215/45-17 auf 8,5x17 vorne und 235/40-17 auf 10x17 hinten (sah lustig aus 😉 und jaaa, ich hatte mal so ne Phase). Hier hätte man auf trockener Strasse bei Vollbremsung das Lenkrad auch loslassen können, auf Nässe hat leichtes Gegenlenken genügt (ausser bei Platzregen, wegen Aquaplaning, aber da fahr ich nicht so schnell), Fahrzeug also immer kontrollierbar.
Wie es bei Winterreifen war, kann ich nicht mehr sagen, aber 195/65-15 haben eh keinen Spass gemacht.
Auch wenns nicht 100%ig zum Thema A5/S5 passt, ist es für mich einfach ein deutliches Zeichen, dass gewisse Reifen (-Profile? asymmetrischer Dunlop gegen spiegel-symmetrischen Conti) eine mit der diskutierten ähnliche oder gar identische Problematik deutlich beeinflussen können.
Viele Grüße
(nicht flamen bitte, war schliesslich auch n Coupé 😉 )
ich wollt ja nie dabei sein... und ich hatte bis vor kurzen auch keinen grund.
nun doch 🙁
vorweg: mit allen sommerreifen und felgen die ich bisher hatte und noch habe, konnte ich absolut keine "bremsprobleme" erkennen. jedenfalls fuhr der wagen immer stur in die richtung in die ich lenkte und bremste oder eben gerade aus und das dann auch beim bremsen.
kein verziehen, kein heck was irgendwo hin will.
nun fahre ich über 23tkm und jetzt fängt das an wovon hier schon hundertfach gepostet wurde... er zieht bei bremsen (egal ob spontan oder einfach nur heftiger) nach rechts! und zwar wenn es geschieht, immer nach rechts 😕
das ganze aber nur - und jetzt kommts:
- seit ich winterräder drauf habe bzw. erst seit wenigen hundert km
- es mindestens feucht, eher nass auf der strasse ist
- insbesondere wenn nur der intervall-scheibenwischer an ist (bei dauerbetrieb nicht!)
nun reisst es den wagen nicht sonderlich stark nach rechts - auch kommt kein heck - er fährt einfach leicht nach rechts (hände locker am lenkrad - kein gegenlenken) um dann gleich wieder selbst die spur zu suchen die er verlassen hat... schön ist das nicht auch wenn ich sagen muss, dass ich kein wirkliches problem damit habe. ist nur ein komisches gefühl wenn der wagen was tut was er nicht soll...
was mich wirklich sehr verwundert, dass ich dieses phänomen erst jetzt erkenne, erst mit winterreifen, immer nur bei nässe und in verbindung mit dem scheibenwischer ... bislang im trockenen absolut nicht. mit den 20" michelin hatte ich bisher nicht einmal den ansatz von vermutung, dass hier was aus der spur bremst und ich fahre gerne auch mal etwas beherzter 😁
wie auch immer. werde nächste woche auf den hockenheim-ring gehen und mal die grenzen ausloten. interessiert mich jetzt schon wie sich der a5 im absoluten grenzbereich verhält... auch beim bremsen. mal sehen ob ich jetzt aufgrund des mitlesens paranoid geworden bin oder an der sache was dran ist.
bislang waren es ja nur ein paar rechts-weg-zieher die mich zwar erstaunen ließen aber nicht wirklich verunsicherten. womöglich habe ich die so genannte "leichte variante" eines bremsproblems... 🙄
mein dunlop winter sport ist übrigens laufgebunden...
und der sommerreifen michelin pilot sport hat ein asymetrisches profil...
wird zeit das der frühlling kommt 😉
slac
Heute vormittag habe ich zur Autobahnaufahrt das Gas rasch, aber gleichmässig durchgetreten.
Dann passierte es....
Das Heck begann auszubrechen und das bei Tempo 100 KM/h! und die Fahrbahn war absolut gerade.
Nur beherztes gegen lenken hat verhindert, dass ich in der Leitplanke landete.
Besonders häufig passiert dies bei Regen oder rutschiger Fahrbahnoberfläche. Wenn man es jedoch darauf anlegt, kann man es auch bei trockener Fahrbahn bemerken.
Es ist eine Schweinerei, dass so viel Elektronik ins Auto eingebaut wird und einen doch nicht vor einem selbst schützt.
;-)
Ähnliche Themen
Der Post von dir rene_donner zeigt wohl am deutlichsten, dass es dir hier schon lange nicht mehr um das ungewöhnliche und äußerst problematische Bremsverhalten einiger A5 geht, sondern du nur auf Stunk ausbist 🙂
Ich finds ganz schön widerlich, wie du uns Betroffene durch den Kakao ziehst :/
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Heute vormittag habe ich zur Autobahnaufahrt das Gas rasch, aber gleichmässig durchgetreten.Dann passierte es....
Das Heck begann auszubrechen und das bei Tempo 100 KM/h! und die Fahrbahn war absolut gerade.
Nur beherztes gegen lenken hat verhindert, dass ich in der Leitplanke landete.Besonders häufig passiert dies bei Regen oder rutschiger Fahrbahnoberfläche. Wenn man es jedoch darauf anlegt, kann man es auch bei trockener Fahrbahn bemerken.
Es ist eine Schweinerei, dass so viel Elektronik ins Auto eingebaut wird und einen doch nicht vor einem selbst schützt.
;-)
Du willst hier doch nicht ernsthaft erzählen, dass Deine Dieselgurke bei 100 noch mit den Hufen scharrt? Da scheinst Du wohl eher ein Riesen-Fahrwerksproblem zu haben. Möglicherweise haben Dir Deine Reifenmurkser nur ein paar Gewinde beim "Optimieren" zerschält? Oder aber die Konstrukteure im FIZ haben sich beim "sportlichmachen" vom Dreier total verzettelt und die Kiste ist nun trotz Elektroniknetz und doppelten Boden nur noch von Mutti im Standgas zum Bäcker gefahrenfrei zu bewegen?
Ich schlage vor, Du schreibst sicherheitshalber ans KBA und wendest Dich dann direkt an Reithofer mit der Aufforderung zur sofortigen Wandlung Deines Renn-Dreiers in einen Mini One. Der dürfte dann auch beim "Volldurchtreten" noch einigermassen Spur halten. 😁
@MermaidMan
Lies es noch einmal genau durch. Dann fällt Dir es auf, was ich meine.
Gestern ist eine alter Thread im BMW Forum hoch gekommen. In dem werden ebenfalls Bremsprobleme beschrieben. In diesem Thread wird auch gesagt, dass diesen Fahrern bei Audi und BMW Vorgängermodellen dies nie vorgekommen wäre. Allerdings weist man in diesem Thread darauf hin, dass immer wieder auch in der Vergangenheit bei allen Modellen über solche und ähnliche Probleme berichtet wird und in einem Forum dann als Riesen Problem dasteht.
Unabhängig davon, dass man sich hier als empfehlungsresistent (nur um die 2 Poster, soweit ich dies bis jetzt mitbekommen habe) zeigt, haben wir mit einem 245 PS Diesel und weit über 500nm keine Äppelkarre mehr unter dem Hintern. Das sich alle Teile des Vorderbaus (Reifen, Bremsen, Bremsbeläge etc.) sich in jedem Moment in einem absolut undifferenten Zustand zueinander befinden ist einfach unwahrscheinlich und kann zu einem ersten differenten Verhalten führen. Das dies jedoch immer in eine Richtung geht ist sicherlich in diesem Thread, wie auch andern (Bei BMW und Mercedes (da wird zum Teil von immer nach links ziehen gesprochen)) noch nicht geklärt. Die physikalische Ursache ist sicherlich interessant, wird am Zustand jedoch nichts ändern.
Ich habe meine komplette Bremsanlage geändert und dieses Verhalten hat sich in keinster Weise geändert.
@Stevo 74
Ja Du hast recht. Ich werde sofort alle schadensersatzpflichtig machen und erst einmal eine rundumklage starten. Ein vollkommen überzüchtetes Fahrzeug auszuliefern ist einfach lebensgefährlich.
😉
seid nett zueinander... ist ein forum hier, jeder darf bremsprobleme haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
was mich wirklich sehr verwundert, dass ich dieses phänomen erst jetzt erkenne, erst mit winterreifen, immer nur bei nässe und in verbindung mit dem scheibenwischer ... bislang im trockenen absolut nicht. mit den 20" michelin hatte ich bisher nicht einmal den ansatz von vermutung, dass hier was aus der spur bremst und ich fahre gerne auch mal etwas beherzter 😁
auf Seite 52 habe ich in einem Beitrag berichtet:
Er sei auch mehrmals mit Audi-Ingenieuren aus Ingosltadt im Kontakt gewesen und man hätte ihn gebeten, verschiedene Dinge auszubprobieren, zum Beispiel nicht den Intervallwischer zu benutzen sondern bei Regen die normale Scheibenwischereinstellung, denn nur dann würden die Bremsen "entwässert" (ich nehme an, das hier schon mehrfach erwähnte Anlegen der Bremsbacken, um das Wasser abzustreifen). Alles habe aber bei ihm nichts genutzt.
Vielleicht ist es ja wie so oft schon vermutet ein Reglereffekt, der durch unterschiedliche Toleranzabweichungen in der gesamten Regelstrecke ausgelöst werden kann. Bei der einen Konfiguration sind die Reifen die dominanten Faktoren, bei einer anderen Toleranz- oder Fahrwerkskonfiguration die nassen Bremsscheiben (Totzeitglied in einem Regelsystem ... (Totzeitglied = oft fatal bei instabilem Reglerverhalten)).
Gruß
Schaut mal unter folgendem Link nach
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Es gibt und gab dieses Problem bei jedem Fahrzeug
Habe einen S5 seit November 2008 und habe exact das gleiche Problem. Bei 5 Minuten fahrt auf nasser Fahrbahn (neuer Autobahnbelag ohne Spurrillen) rutscht mir jedesmal das Herz in die Hose beim bremsen.
Beim ersten mal habe ich gedacht jetzt ist mein Nachbarfahrzeug auf der rechten Seite Geschichte.
Bin alter BMW M3 und M5 Fahrer, und mache mir bereits jetzt schon Gedanken ob`s nicht ein Fehler war einen S5 zu kaufen.
Vielleicht ist der mit 70000 Euronen halt einfach zu billig oder??
Gruß an alle
Ihr regt euch auf, weil bei Regen Wasser auf den Bremsscheiben ist?
Ihr regt euch auf, weil ein Auto beim Bremsen nach Rechts zieht?
-> Was nur an den Bremsen liegen kann, die Reifenwahl verstärkt oder mindert das Problem nur.
-> Ein Konstruktionsfehler des Fahrwerks kann ausgeschlossen werden.
-> Bremskreise bremsen immer diagonal. Vorne links, hinten rechts sind ein Kreis und umgekehrt.
-> Wenn man in Spurrillen fährt, kann sich der Wagen verziehen.
-> Wenn man einen leichten Lenkwinkel anliegen hat, kann sich der Wagen verziehen. Vorallem wenn das Heck extrem leicht ist.
-> Ein Einlenken des Hecks ist bei sportlich abgestimmten Autos erwünscht.
@ Rene_Donner
Was du da ein Trara machst für einen völlig normalen Sachverhalt...
Mach doch mal einen Thread auf mit " Ich werde naß wenn ich mich dusche, Rückrufaktion an den Duschkabinenhersteller"
Und fangt garnicht erst an mit Sprüchen wie "Dieses gefährlich Fahrverhalten ist nicht lustig" etc..
Lest euch erstmal diesen Thread hier durch und begreift wie wiedersprüchlich eure Aussagen sind. Zu jeder Behauptung bezüglich des Fahrverhaltens kannst du hier einen Gegenbeweiss finden.
Euer Problem ist, das ihr nicht begreift das ein SERIENAuto beim Bremsen zwangsläufig instabil wird. Und Bremsen, die naß werden sprechen schlechter an. Think about it.
Zitat:
Original geschrieben von Hubraumpilot
Habe einen S5 seit November 2008 und habe exact das gleiche Problem. Bei 5 Minuten fahrt auf nasser Fahrbahn (neuer Autobahnbelag ohne Spurrillen) rutscht mir jedesmal das Herz in die Hose beim bremsen.
Beim ersten mal habe ich gedacht jetzt ist mein Nachbarfahrzeug auf der rechten Seite Geschichte.
Bin alter BMW M3 und M5 Fahrer, und mache mir bereits jetzt schon Gedanken ob`s nicht ein Fehler war einen S5 zu kaufen.
Vielleicht ist der mit 70000 Euronen halt einfach zu billig oder??
Gruß an alle
Wie kommt man dazu, mit einem nagelneuen Nick und dem ersten Beitrag
ohne Frageauf der 57. Seite eines Uraltthreads im A5-Forum bei Motor-Talk zu landen? Sicher nicht, weil man tatsächlich S5 fährt... 😉
Was fährst Du denn überhaupt für ein Autochen???
Wenn Du noch nie das Gefühl hattest bei einer ganz normalen Bremsung (ohne am Lenkrad zu drehen) scharf rechts abzubiegen, glaube ich kannst Du auch nicht mitreden oder?
Man kann sehr wohl von einem gefährlichen versetzen des Fahrzeug`s sprechen. Mach das mal bei 160 km/h und regennasser Fahrbahn. Ich sag nur Adrenalin pur.....
Warum ist das bei BMW oder anderen Herstellern nicht der Fall?
Ein normaler Sachverhalt ist wohl ganz klar die Geradeausfahrt beim bremsen und zwar egal ob 100 oder 200 km/h und ob`s nass oder trocken ist.
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Wie kommt man dazu, mit einem nagelneuen Nick und dem ersten Beitrag ohne Frage auf der 57. Seite eines Uraltthreads im A5-Forum bei Motor-Talk zu landen? Sicher nicht, weil man tatsächlich S5 fährt... 😉Zitat:
Original geschrieben von Hubraumpilot
Habe einen S5 seit November 2008 und habe exact das gleiche Problem. Bei 5 Minuten fahrt auf nasser Fahrbahn (neuer Autobahnbelag ohne Spurrillen) rutscht mir jedesmal das Herz in die Hose beim bremsen.
Beim ersten mal habe ich gedacht jetzt ist mein Nachbarfahrzeug auf der rechten Seite Geschichte.
Bin alter BMW M3 und M5 Fahrer, und mache mir bereits jetzt schon Gedanken ob`s nicht ein Fehler war einen S5 zu kaufen.
Vielleicht ist der mit 70000 Euronen halt einfach zu billig oder??
Gruß an alle
Na ich kann`s Dir erklären wie man auf Seite 57 kommt.
Ich denke die Seite kommt gleich nach 56 oder?
Und was glaubst Du wie ich dahingekommen bin OHNE S5 ???
Liegt das etwa am Auto?????