"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
Mir fällt da gerade noch etwas ein.
Es haben doch einige berichtet, dass Sie Ihren A5 weitestgehend in Ordung aus Ingolstadt wieder zurück bekommen haben.
Sobald man jedoch andere Felgen aufgezogen hatte (Winterreifen) began das Drama zum Teil ganz oder zum Teil wieder vorn.
Ich vermute mal stark dass diese Leute Ihren Winterreifensatz NICHT mit nach Ingoldstadt gegeben hatten. Da dieser Reifensatz nicht mit optimiert wurde, tritt das Problem natürlich wieder auf! Wäre das ein Ansatz?
Zitat:
Original geschrieben von felfel
Danke für den Hinweis auf das TT-Forum. Ich habe mir das mal durchgelesen, bin aber der Meinung, dort wird eher eine insgesamt schlechte Bremswirkung bei Nässe diskutiert. Genau das habe ich aber nicht beobachtet: die Bremswirkung setzte sofort ein, allerdings zuerst rechts und dann erst links, auch nicht rechts stärker. Das war nicht zu vergleichen mit den alten Kisten, die ich mal vor 30 Jahren gefahren bin und bei denen die Bremsen irgendwie immer schief zogen.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Genau das was du hier schreibst habe ich auch und sogar mit anderen Audis vorab gehabt. Schau mal im TT Forum beim 8N. Da wird häufig über eine Nassbremslösung NBL diskutiert. Das Verhalten ist m.E.n. ein alter (Audi-)Hut. Wenn die Scheiben nass sind bremst die Bremse rechts vorn zunächst einfach besser. Das sind auch nicht Millisekunden sondern bis zu mehreren Sekunden ungleichen Bremsens. Das merkt man am stärksten beim leichten Bremsen. Tritt man voll rein, entsteht soviel Druck, dass auf beiden Seiten geregelt wird und dann passt es wieder. Für mich ist das definitiv kein Software-Problem. Aber es ist ein Problem.Andreas
Wäre die Bremswirkung rechts stärker als links, würde das Fahrzeug einfach konstant nach rechts ziehen. Was ich jedoch beobachtet habe und was hier übereinstimmend mehrere Leute berichtet haben, ist ein ruckartiger Schwung nach rechts. Man hat das Gefühl, das Fahrzeug will sich um die Hochachse drehen. Die einzige Erklärung, die ich für dieses Verhalten habe, ist eine verzögert einsetzende Bremswirkung auf der linken Seite, d.h. das rechte Vorderrad bremst während das linke Vorderrad ungebremst weiterläuft, nach x Millisekunden setzt dann die Bremswirkung links ebenfalls ein. Der Effekt ist, meiner Erfahrung nach, auf trockener Fahrbahn erst ab ca. 160 km/h deutlich spürbar und wird mit höherer Geschwindigkeit immer deutlicher. Bei diesen hohen Geschwindigkeiten werden dann in der Regel ABS und ESP aktiv, was dazu führt, dass das Fahrzeug wieder eingefangen wird, sich jedoch zwischen 0,5 und 2m weiter rechts wiederfindet, sofern der Fahrer nicht versucht zu lenken. Hat man wie ich heute das "Glück", dass der Effekt auf bei deutlich niedrigeren Geschwindigkeiten auftritt, treten die Regelsysteme nicht in Aktionen und man erlebt ziemlich deutlich, was da passiert.
Du schreibst, wenn die Bremsscheiben nass sind, bremst die rechte Bremse zunächst besser. Meine einfache Frage hierzu lautet: warum sollte sie dies tun?
Gruß
F.
Ich meinte eigentlich nicht das TT-Forum bei MT, sondern das
Forum des TT-Owners-Club(dem ich viele Jahre angehörte, da ich drei TTs hatte). Letztenendes meinen wir beiden aber über weite Teile dasselbe, glaube ich. Das Drehen um die Hochachse ist eine gute Beschreibung der Auswirkungen des Problems. Wie schon an anderer Stelle gepostet, werde ich das bei nächster Gelegenheit mal filmen.
Zu deiner Frage, warum die rechte Bremse besser zieht, gibt es viele Mutmaßungen. Beim TT musste zunächst der Ladeluftkühler, der beim kleinen Motor nur rechts montiert war, als Grund herhalten. Angeblich trocknet er die Bremse rechts eher ab. Beim großen Motor waren links und rechts LLKs drin... angeblich war der rechte heißer. Ich hatte das Problem aber auch in geringerem Umfang beim 3.2 L Sauger, also ohne LLK. Dann kamen neue Gründe zu Tage, wie "rechts läuft das Regenwasser besser von der Straße ab" oder "dort liegt mehr Dreck auf der Fahrbahn". Wenn du mich fragst, alles Quatsch. Aber es gibt einen Grund dafür, denn das Problem war offensichtlich. Und genau wie beim S5 war es mit schlabbrigen Winterreifen viel, viel schlimmer.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Mir fällt da gerade noch etwas ein.
Es haben doch einige berichtet, dass Sie Ihren A5 weitestgehend in Ordung aus Ingolstadt wieder zurück bekommen haben.
Sobald man jedoch andere Felgen aufgezogen hatte (Winterreifen) began das Drama zum Teil ganz oder zum Teil wieder vorn.Ich vermute mal stark dass diese Leute Ihren Winterreifensatz NICHT mit nach Ingoldstadt gegeben hatten. Da dieser Reifensatz nicht mit optimiert wurde, tritt das Problem natürlich wieder auf! Wäre das ein Ansatz?
Nein. Das ganze hat nix mit den Reifen zu tun. Ein Auto fährt und bremst auch mit nicht optimierten Reifen geradeaus, sofern die nicht absolut daneben sind.
Andreas
Neee, ich meinte allgemein.
Fahrzeuge die aus Ingolstadt einwandfrei wieder zurück kamen, hatten nach einem Räderwechsel wieder Bremsprobleme?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Neee, ich meinte allgemein.
Fahrzeuge die aus Ingolstadt einwandfrei wieder zurück kamen, hatten nach einem Räderwechsel wieder Bremsprobleme?
Ja, so war es hier zu lesen. Da kann der Reifen aber doch nix dafür.
Andreas
hallo rene,
ich lese ja hier nur mit, weil ich auch das Problem nicht zu haben scheine, oder es ist zufall oder ich halte das lenkrad fester, oder weil ich immer 17" (+30mm ABE-scheiben) fahre.
aber die schreibst auf jeder seite den hinweis auf das "reifenwuchten" bzw willst du darauf hinaus
und ich glaube es wissen mittlerweile auch alle hier, dass es dazu einen Kompetenten Ansprechpartner nicht.
ich denke du kannst die ständigen Hinweise bleiben lassen,
Danke
Zitat:
Original geschrieben von johro
hallo rene,
ich lese ja hier nur mit, weil ich auch das Problem nicht zu haben scheine, oder es ist zufall oder ich halte das lenkrad fester, oder weil ich immer 17" (+30mm ABE-scheiben) fahre.aber die schreibst auf jeder seite den hinweis auf das "reifenwuchten" bzw willst du darauf hinaus
und ich glaube es wissen mittlerweile auch alle hier, dass es dazu einen Kompetenten Ansprechpartner nicht.ich denke du kannst die ständigen Hinweise bleiben lassen,
Danke
Und ich glaube, Rene würde diese Hinweise auch tatsächlich unterlassen, wenn nicht alle paar Tage oder alle paar Seiten irgendein user käme, der sich nicht die Mühe macht, nur ein kleines bisschen nach vorn zu lesen und dann irgendetwas (im Prinzip unnötiges, wenn man nach vorn gelesen hätte) schreibt, was einen neuerlichen Hinweis geradezu notwendig erscheinen lässt.
Ich zumindest (als neutraler Beobachter) würde das denken und verstehe Rene daher. 😉
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Und ich glaube, Rene würde diese Hinweise auch tatsächlich unterlassen, wenn nicht alle paar Tage oder alle paar Seiten irgendein user käme, der sich nicht die Mühe macht, nur ein kleines bisschen nach vorn zu lesen und dann irgendetwas (im Prinzip unnötiges, wenn man nach vorn gelesen hätte) schreibt, was einen neuerlichen Hinweis geradezu notwendig erscheinen lässt.Zitat:
Original geschrieben von johro
hallo rene,
ich lese ja hier nur mit, weil ich auch das Problem nicht zu haben scheine, oder es ist zufall oder ich halte das lenkrad fester, oder weil ich immer 17" (+30mm ABE-scheiben) fahre.aber die schreibst auf jeder seite den hinweis auf das "reifenwuchten" bzw willst du darauf hinaus
und ich glaube es wissen mittlerweile auch alle hier, dass es dazu einen Kompetenten Ansprechpartner nicht.ich denke du kannst die ständigen Hinweise bleiben lassen,
DankeIch zumindest (als neutraler Beobachter) würde das denken und verstehe Rene daher. 😉
Grüße
Markus
Das sehe ich nicht so. Wir wollen doch alle das Problem lösen. Daher ist es sinnvoll, soviel Informationen wie möglich zu sammeln. Und es gibt definitiv immer wieder neue Details und Ansätze. Nur von Herrn Donner kommt immer wieder dieselbe verkapte Reklamebotschaft.
Andreas
Die Situation hier tut mir nur unendlich leid. Da kann jemand für Aufklärung sorgen und wird nicht beansprucht. Da aus meinen Aussagen nur negatives gezogen wird, versuche ich kontinuierlich dies aufzuklären.
Ihr könntet auch (kostenfrei und ohne da hinzufahren) einfach mal bei meiner Empfehlung anrufen. Die beraten euch kostenfrei und stimmen sich mit euch über die bei euch auftretende Thematik umfangreich ab und haben möglicherweise erste Tipps. Ihr habt ein solch schönes Fahrzeug, da wäre es doch schade das Potenzial nicht zu nutzen.
Ein user der dort war hat euch ja bereits einen Freudensbericht hier rein gesetzt. Dieser wurde nicht mal von einem user hier kommentiert. Da hat man zum Teil den Eindruck dass man hier Problemkuchen backen möchte.
Ein aktuelles Gespräch mit meiner Werkstatt hat auch ergeben, dass de Justierung an den A5 wohl wesentlich einfacher ist als an den 3er BMWs. Warum das Audi nicht hinbekommt, ist mir auch schleierhaft.
Ein weiterer Tipp ist noch, dass sich mal eure Audiwerkstatt mit meiner Empfehlung auseinandersetzt. Ob der Wagen nun nach Köln oder Ingolstadt kommt ist für die meisten hier ja gleich aufwendig. ---Das letzte war nur ein Scherz, bitte nicht ernst nehmen----
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Die Situation hier tut mir nur unendlich leid. Da kann jemand für Aufklärung sorgen und wird nicht beansprucht. Da aus meinen Aussagen nur negatives gezogen wird, versuche ich kontinuierlich dies aufzuklären.Ihr könntet auch (kostenfrei und ohne da hinzufahren) einfach mal bei meiner Empfehlung anrufen. Die beraten euch kostenfrei und stimmen sich mit euch über die bei euch auftretende Thematik umfangreich ab und haben möglicherweise erste Tipps. Ihr habt ein solch schönes Fahrzeug, da wäre es doch schade das Potenzial nicht zu nutzen.
Ein user der dort war hat euch ja bereits einen Freudensbericht hier rein gesetzt. Dieser wurde nicht mal von einem user hier kommentiert. Da hat man zum Teil den Eindruck dass man hier Problemkuchen backen möchte.
Dass die Berichte hier ganz offensichtlich zu einem gewissen Teil auf dem Phänomen der Massensuggestion beruhen und die "Betroffenen" in diesem Thread lieber rumheulen bzw. völlig unglaubwürdige Geschichten zum Besten geben, ist ja vermutlich schon vielen Mitlesern aufgefallen.
Wirklich entlarvend wird es aber nicht nur dann, wenn konkret angebotene Hilfeleistungen (teilweise einfach hahnebüchen) zurückgewiesen oder Tatsachen-Berichte von "geholfenen" usern einfach ignoriert werden. Noch bemerkenswerter ist Folgendes: Einzelne user rufen dazu auf, sich mit allen (oder wenigstens vielen) Betroffenen zusammenzutun um einmal ganz konkret etwas zu unternehmen und gemeinsam Stärke zu demonstrieren. Wie viele Betroffene melden sich daraufhin? Na, wie viele? Ein Mal darf geraten werden.....
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Dass die Berichte hier ganz offensichtlich zu einem gewissen Teil auf dem Phänomen der Massensuggestion beruhen und die "Betroffenen" in diesem Thread lieber rumheulen bzw. völlig unglaubwürdige Geschichten zum Besten geben, ist ja vermutlich schon vielen Mitlesern aufgefallen.Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Die Situation hier tut mir nur unendlich leid. Da kann jemand für Aufklärung sorgen und wird nicht beansprucht. Da aus meinen Aussagen nur negatives gezogen wird, versuche ich kontinuierlich dies aufzuklären.Ihr könntet auch (kostenfrei und ohne da hinzufahren) einfach mal bei meiner Empfehlung anrufen. Die beraten euch kostenfrei und stimmen sich mit euch über die bei euch auftretende Thematik umfangreich ab und haben möglicherweise erste Tipps. Ihr habt ein solch schönes Fahrzeug, da wäre es doch schade das Potenzial nicht zu nutzen.
Ein user der dort war hat euch ja bereits einen Freudensbericht hier rein gesetzt. Dieser wurde nicht mal von einem user hier kommentiert. Da hat man zum Teil den Eindruck dass man hier Problemkuchen backen möchte.
Wirklich entlarvend wird es aber nicht nur dann, wenn konkret angebotene Hilfeleistungen (teilweise einfach hahnebüchen) zurückgewiesen oder Tatsachen-Berichte von "geholfenen" usern einfach ignoriert werden. Noch bemerkenswerter ist Folgendes: Einzelne user rufen dazu auf, sich mit allen (oder wenigstens vielen) Betroffenen zusammenzutun um einmal ganz konkret etwas zu unternehmen und gemeinsam Stärke zu demonstrieren. Wie viele Betroffene melden sich daraufhin? Na, wie viele? Ein Mal darf geraten werden.....
Ist dir langweilig? Irgendwie hat das jetzt auch niemanden weitergebracht... 🙄
Andreas
Ich denke die Lösung des RDW verschlimmbessert das Problem nur.
Denn so wie ich das verstanden habe, nimmt dieser eine mechanische Einstellung der Fahrwerksgeometrie vor (naja, anders als mechanisch geht das auch gar nicht 😁).
Da beim A5 allerdings (anscheinend) ein Softwareproblem vorliegt, ist die Änderung der Fahrwerksgeometrie nicht wirklich hilfreich, da diese nicht an der Wurzel des Problems anpackt und am Schluss steht evtl. das Auto sogar mit einem asymmetrischen Fahrwerkssetup da, was nun aber wirklich nicht das Gelbe vom Ei ist.
Ich jedenfalls werde heute um 17 Uhr meinen A5 wiederbekommen, mal schauen, welche Ergebnisse vorliegen und v.a. was der Herr aus Ingolstadt sagt. Dann erstmal eine Testfahrt und dann werde ich umgehend hier Bericht erstatten.
Hallo zusammen,
nachdem mein S5 fünf Wochen in Ingolstadt verweilte, habe ich diesen letzte Woche zurückbekommen. Was im Detail gemacht wurde, ist mir nicht mitgeteilt worden. Der krönende Abschluss des ganzen Ärgers war die Tatsache, dass wohl in der Endaufbereitung der Fahrzeuglack per Hand mit irgendwelchen dreckigen Reinigungsutensilien verkratzt wurde... elende Stümperei! 😠
Knarz- und Klappergeräusche sowie eine flatternde Motorhaube konnte oder wollte(?) man in IN nicht beseitigen. Interessanterweise sind meine Xenon-Scheinwerfer bei Bodenwellen viel ruhiger, obwohl ich dies nicht als Problem gemeldet hatte. Nur Zufall? Egal, kann aber gerne so bleiben...
Zum Bremsproblem kann ich vorbehaltlich weiter Fahrten/Bremsungen berichten, dass ich ein Ausbrechen des Fahrzeuges momentan nicht mehr provozieren kann! Sowohl die kurze Probefahrt mit den 19" Sommerreifen als auch die jetzt montieren 18" Winterreifen zeigen ein gutmütiges Bremsverhalten aus höheren Geschwindigkeiten. 🙂
Rein optisch sehen die Fahrwerks-/Bremsanlagenteile auffallend sauber aus. Der Reifenmonteur hat mich deshalb beim Wechsel auf die Winterreifen auch erstaunt gefragt, wie alt denn das Fahrzeug sei. Eventuell wurde hier das ein oder andere Teil getauscht.
Warum Ihr die Software verdächtigt, wenn die Vorderräder ungleichmäßig verzögern, ist mir aber noch unverständlich. Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege, aber der Bremsdruck an den Rädern wird doch nicht per Software sondern rein mechanisch/hydraulisch über das Bremspedal aufgebaut (aktive ESP-Regelungen einmal ausgenommen)?
Ich bin mal gespannt, wieviel Nerven es mich noch kosten wird, die restlichen Mängel am Fahrzeug beseitigen zu lassen und wie nachhaltig das Bremsproblem wirklich gelöst wurde. Aber zwischenzeitlich hebt der V8 meine Laune ungemein! 😎
Gruß
alang
So, wie versprochen nun ein paar Punkte zu meinem A5, nach Besuch des Audi Technikers:
Mein Werkstattmeister erzählte mir, dass der Herr lediglich das Auto auf der Bühne hochgelassen hat und an den Querlenkern irgendsoeine Gummibüchse o.Ä. überprüft hat, also Teilenummer notiert und mit einer Tabelle verglichen, die er dabei hatte.
Das war alles, technisch sei das Auto zu 100% einwandfrei und funktionstüchtig und sicher. Er ließ lediglich den Radsturz um -5 Winkelminuten (ja, Minuten) korrigieren und das solls auch gewesen sein.
Der war so schnell wieder weg, wie er gekommen ist und hat niemandem in irgendeiner Weise Aufschluss darüber gegeben, was er gerade tut und zu welchem Zwecke er das tut und welche Verbesserungen dadurch zu erwarten wären, etc.
Resultat ist, dass immernoch niemand weiß, was los ist und wie da überhaupt rangegangen werden muss.
Ich habe den Meister gefragt, ob der Techniker nicht irgendwie verpflichtet wäre, dem Autohaus oder dem Kunden einen Bericht wenigstens eine kurze Übersicht zu geben, in Anbetracht der Tatsache, dass da MEIN Leben auf dem Spiel steht. Er meinte, dass Audi rechtlich gesehen nicht dazu verpflichtet ist, irgendwelche Gründe für die ergriffenen Maßnahmen zu nennen.
Natürlich steht Audi da, wo sie sich mit dem A5 reingeritten haben, nun nicht unbedingt in der Position, hier Ansprüche zu stellen und/oder an solchen albernen Geheimniskrämereien festzuhalten, hier gehts ja nicht nur um eine Lampe oder so.
Mal schauen, was Audi sagt, wenn ich im Februar, ohne Gründe anzugeben natürlich, den Rücktritt mache und denen das Auto vor die Tür stelle und gleich noch eine Anklage mit reinlege... wo gibts denn sowas? Den Kunden geht es nichts an, warum er jederzeit in einen schweren Unfall verwickelt werden könnte?
Nach einer gewissen Situation, die mir gerade am früheren Abend wiederfahren ist (und auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte), habe ich echt 0 (Null) Lust auf das Auto. Ich beneide wirklich jeden, dessen A5 einwandfrei funktioniert, denn schön ist der Wagen auf jeden Fall, aber irgendwann ist Schluss mit lustig, sozusagen.
Gute Nacht! 😁
Tja, was soll man dazu sagen...
Mittlerweile setzt Du Dich ja bewusst und wider besseren Wissens der vermuteten lebensgefährlichen Situation aus.
...es fällt wirklich schwer bei solchen Analysen sachlich zu bleiben (seufz).