"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
hallo,
habe vor der bestellung einen a5 3.0tdi mit sportfahrwerk - nicht s-fahrwerk -, 245er bereifung, bei 240/250 (so ganz exakt weiss ich es nicht mehr), 3x hintereinander mit vollbremsung bis auf 50kmh heruntergepremst (warnblinkerbremsungen und mehr 😁 ). ich konnte keine fahrwerksschwächen erkennen.
im gegenteil, für ein solches manöver war ich sehr angenehm überrascht wie stabil er auf der strasse lag.
kein fading, kein ausbrechen, nur maginale lenkkorrekturen (wenige cm) die aber nicht reproduzierbar waren, wahrscheinlich aufgrund unterschiedlicher fahrbahnbeschaffenheit.
die verzögerung ist brachial - war im gurt gehangen.... 😰
für mich war dieser test ein wichtiger kaufgrund den ich generell vorher teste - ich wollte auf keinen fall mein bekanntes "bremsniveau" verschlechtern.
mein 535d war nur zu anfangs so stabil - ich hatte bei 270 mal eine vollbremsung machen müssen und hatte dabei deutlich mehr lenkarbeit zu verrichten - gut, dass ist auch kein vergleich, aber ich behaupte mal, dass es eine menge dinge zu beachten gibt wie sich ein wagen am limit verhält.
wer denkt, er könne von 250 quasi freihändig eine vollbremsung durchführen ohne in bedrängnis zu kommen ist mehr als gutgläubig - das wird so gut wie kein auto schaffen... ein wenig "fahren/bremsen" muss man schon noch können.
insbesonders bei wagen die auf breiten sohlen stehen wird ein schnur gerades bremsmanöver kaum gelingen...
ich fahre grundsätzlich bei hohen geschwindigkeiten mit beiden händen am lenkrad und in aktiver position - andernfalls hätte ich bestimmt schon weit riskantere situationen erlebt wenn's mal heftig in die bremse geht.
...auch bremsen will gelernt sein - wenn auch heute viel technik und elektronik hier überdeutlich unterstützt.
schaltet mal eure elektronischen helfer ab (ok - abs geht nicht) - geht auf ein abgesperrtes gelände und macht vollbremsungen, ausweichübungen bei hoher geschwindigkeit... ihr werdet euch wundern wie schnell der arsch euch überholt (oder es mindestens vor hat!).
sicherheitstrainings oder renntrainings helfen hier sehr mit solchen situationen klar zu kommen - eben "seinen" wagen kennen zu lernen... ob dann der wagen einen tick nach links oder rechts schiebt, irgendwo dezent leichter wird ist euch dann ziemlich egal... weil ihr kennt dann die kiste und werded instinktiv das richtige tun.
meine meinung
der slac
Danke. Endlich mal eine neutrale Person, die nicht ursprünglich aus dem Audi-Lager stammt und die Sache sehr gut beurteilt. Deine Darstellungen hinsichtlich des Fahrverhaltens sind 100%ig richtig, ferner bringst du noch Erfahrungen vom Mitbewerber mit.
Deine Ausführungen hinsichtlich des Fahrsicherheitstrainings kann ich nur bestätigen. Einige wissen vielleicht nur nicht, was es heißt Auto zu fahren. Sitz in der hintersten Raste, Hand oben auf dem Lenkrad und dann mit einer 19 Zoll-Bereifung, die sowieso Spurtreue vermissen läßt, eine Vollbremsung.
Ferner bestätigt die Sport Auto die gute Stabiliät des A5 auch in ihrem Supertest, bei dem Kofferraumvolumen und Komfort eine untergeordnete Rolle spielen:
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_509675_14469.hbs
Hobbymäßig sitze ich ganz gern mal 2 Stunden am Stück im Kart. Dieser physikalische Effekt der entlasteten Hinterachse ist mir daher nicht neu. Beim Kartfahren nutzt man den Turn-in-Oversteer ganz gern mal um die letzten
Zehntel zu finden. Nun ist ein A5 kein Kart; die Physik jedoch die selbe...und das für jedes Fahrzeug auf unserem Planeten. Wie das in der Galaxie nebenan ausschaut, ist wieder eine andere Frage 😉
Ich finde es wichtig und notwendig für jeden von uns, auf der AB mal seinen S/A5 bei guter Sicht, freier Bahn und kontrollierten Bedingungen mal aus 200 scharf zu bremsen.
Nur dann kann man wissen, was im Ernstfall passieren kann.
Sowohl mit SR und insbesondere mit WR.
Ein "Stand der Technik" würde und werde ich mir nicht bieten lassen.
Ein im "S5 was bisher so auffällt" Thread beschriebenes Bremsverhalten ist absolut inakzeptabel.
Grüße, apogee
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Ich finde es wichtig und notwendig für jeden von uns, auf der AB mal seinen S/A5 bei guter Sicht, freier Bahn und kontrollierten Bedingungen mal aus 200 scharf zu bremsen.
Nur dann kann man wissen, was im Ernstfall passieren kann.
Sowohl mit SR und insbesondere mit WR.Ein "Stand der Technik" würde und werde ich mir nicht bieten lassen.
Ein im "S5 was bisher so auffällt" Thread beschriebenes Bremsverhalten ist absolut inakzeptabel.
Grüße, apogee
ich kann dir nur zustimmen...😉 ich kann es mir nicht vorstellen,dass es nur 4-5 Wagen betrifft
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thx22
ich kann dir nur zustimmen...😉 ich kann es mir nicht vorstellen,dass es nur 4-5 Wagen betrifftZitat:
Original geschrieben von apogee
Ich finde es wichtig und notwendig für jeden von uns, auf der AB mal seinen S/A5 bei guter Sicht, freier Bahn und kontrollierten Bedingungen mal aus 200 scharf zu bremsen.
Nur dann kann man wissen, was im Ernstfall passieren kann.
Sowohl mit SR und insbesondere mit WR.Ein "Stand der Technik" würde und werde ich mir nicht bieten lassen.
Ein im "S5 was bisher so auffällt" Thread beschriebenes Bremsverhalten ist absolut inakzeptabel.
Grüße, apogee
Ich halte es für unverantwortlich auf einer öffentlichen Straße riskante Fahrmanöver durchzuführen. Dafür gibt es, wie einge Beiträge weiter oben geschildert, Fahrsicherheitsübungen. Dort kann man auf abgesperrten und dafür geeigneten Strecken sein Fahrzeug in Grenzsituationen kennenlernen. Eine Vollbremsung aus 250 km/h ist in jedem Fall eine Grenzsituation.
Weiterhin finde ich das Zitat von Walter Röhrl sehr gut und technisch schlüssig formuliert.
Ich wollte mit meinem Beitrag allerdings nicht gesagt haben, dass ich es für ausgeschlossen halte das Audi ein Problem mit den Bremsen hat. Bin sehr gespannt was in der nächsten Zeit zu diesem Thema geschrieben wird.
Gruß
Steff
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Ich finde es wichtig und notwendig für jeden von uns, auf der AB mal seinen S/A5 bei guter Sicht, freier Bahn und kontrollierten Bedingungen mal aus 200 scharf zu bremsen.
Nur dann kann man wissen, was im Ernstfall passieren kann.
Sowohl mit SR und insbesondere mit WR.Ein "Stand der Technik" würde und werde ich mir nicht bieten lassen.
Ein im "S5 was bisher so auffällt" Thread beschriebenes Bremsverhalten ist absolut inakzeptabel.
Grüße, apogee
Und genau dafür gibt es Fahrsicherheitstrainings! Dort kann man das gefahrlos auf abgesperrter Strecke und unter fachkundiger Anleitung ausprobieren. Ganz nebenbei bekommt man auch noch die eigenen Fehler beim Bremsen aufgedeckt und kann sie beseitigen.
Ich habe bereits mehrere davon mitgemacht und und konnte als Fazit Folgendes mitnehmen, auch wenn es -wie immer- einige werden nicht glauben wollen:
- (Fahr-)Physik ist nichts, worüber man mit Audi diskutieren kann, siehe dazu auch das Walter-Röhrl-Zitat im Beitrag von mr. technik.
- Die Ursache für falsches Verhalten des Fahrzeuges bei einer Gefahrenbremsung liegt in den allermeisten Fällen beim Fahrer, nicht beim Auto.
Grüße und schönen Rest-Sonntag
Markus
Wer hat gerade VOX geschaut?
In Auto Motro und Sport kam gerade eine Werkstatt in Köln die sich
auf Fahrwerksabstimmung spezialisiert hat.
Sie hatte ein BMW335 i und einen Audi A5 die sich beide schwammig anfühlten.
Der Chef ist mit dem BMW gefahren und hat ein schwammiges Fahrgefühl
an der Hinterachse schon bei 80km/h festgestellt, er hat erstmal den Reifendruck
gesenkt. Damit war schon viel besser zu fahren, dann wurde was an der Reifenaustandsfläche gemacht,... er wurde vermessen und neu eingestellt, was er genau am Reifen gemacht hat, wollte er nicht sagen. Er hat nur gesagt das er den Reifen neu aufgenaut hat. Dnach kam der A5 dran, hier das gleiche er hatte 18" mit Run Flat Reifen drauf, wie fast alle, ich denke das es viel an den Reifen liegt, also wer Probleme mit seinem Fahrwerk hat, kann bei dem in Köln vorbeischauen,...
Gruß Chris
PS: Irgend jemand hat davon schon mal im Forum berichtet,... Über einen der das Fahrwerk neu einstellt,... vielleicht kann sich der User nochmal hier melden,...?
Habs auch gesehen, Reifendienst West, wer hat da seinen A5 gehabt 🙂
Preis 600 EUR beim BMW (es wird ja kaum gesagt was gemacht wurde am Fahrzeug).
na der chef von dieser werkstatt wird wohl kaum sagen, dass das fahrwerk vom 3er und A5 eh ok ist und er dann kein geschäft macht.
der kann die beiden autos und das kamerateam ja nicht nach hause schicken und sein geschäft zu sperren.😕
Wenn es etwas am Fahrwerk ist müßte Audi das auch in den Griff bekommen... Es betrifft scheinbar nicht soviele Fahrzeuge und dann ist es ihnen egal...
Zitat:
Original geschrieben von s4cabrioman
Wer hat gerade VOX geschaut?
In Auto Motro und Sport kam gerade eine Werkstatt in Köln die sich
auf Fahrwerksabstimmung spezialisiert hat.
, ich denke das es viel an den Reifen liegt, also wer Probleme mit seinem Fahrwerk hat, kann bei dem in Köln vorbeischauen,...
Gruß ChrisPS: Irgend jemand hat davon schon mal im Forum berichtet,... Über einen der das Fahrwerk neu einstellt,... vielleicht kann sich der User nochmal hier melden,...?
Ja, hier bin ich :-)
Die Thematik betrifft vorwiegend die 3er BMW und ganz aktuell die A5er.
Der Tuner Wetterauer hatte sich auch einen A5 zugelegt und Pech mit dem Fahrwerk gehabt. Eine Optimierung bei Reifendienst West in Köln hat geholfen!
Werden die A5 mittlerweile mit Runflat ausgeliefert??
Die Runflats verzeihen keinerlei Ungenauigkeiten bei der Fahrwerkseinstellung und dem Reifen aufziehen. Wenn dies jedoch gemacht ist, hat man ein sehr präzises Strassengefühl.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Ja, hier bin ich :-)Zitat:
Original geschrieben von s4cabrioman
Wer hat gerade VOX geschaut?
In Auto Motro und Sport kam gerade eine Werkstatt in Köln die sich
auf Fahrwerksabstimmung spezialisiert hat.
, ich denke das es viel an den Reifen liegt, also wer Probleme mit seinem Fahrwerk hat, kann bei dem in Köln vorbeischauen,...
Gruß ChrisPS: Irgend jemand hat davon schon mal im Forum berichtet,... Über einen der das Fahrwerk neu einstellt,... vielleicht kann sich der User nochmal hier melden,...?
Die Thematik betrifft vorwiegend die 3er BMW und ganz aktuell die A5er.
Der Tuner Wetterauer hatte sich auch einen A5 zugelegt und Pech mit dem Fahrwerk gehabt. Eine Optimierung bei Reifendienst West in Köln hat geholfen!Werden die A5 mittlerweile mit Runflat ausgeliefert??
Die Runflats verzeihen keinerlei Ungenauigkeiten bei der Fahrwerkseinstellung und dem Reifen aufziehen. Wenn dies jedoch gemacht ist, hat man ein sehr präzises Strassengefühl.
Runflat gibt's bei einigen Audi Modellen. Beim A5 nur mit Winterrädern, beim S5 derzeit gar nicht. Würde ich auch nicht nehmen, da die Dinger deutlich schwerer sind.
Andreas
Hallo Gemeinde,Zitat:
Original geschrieben von apogee
Ein "Stand der Technik" würde und werde ich mir nicht bieten lassen.
Ein im "S5 was bisher so auffällt" Thread beschriebenes Bremsverhalten ist absolut inakzeptabel.
Grüße, apogee
wenn man die Erfahrungsberichte zum Thema Bremsproblem in den verschiedenen Threads liest, dann muss man zu dem Schluß kommen, dass es Fahrzeugkonfigurationen gibt, in denen dieses Problem auftritt und Fahrzeuge, in denen dieses Problem nicht oder nicht spürbar auftritt (vorausgesetzt, dass es sich bei den Beiträgen nicht um Fakes der Konkurrenz handelt).
Einige der Schilderungen können einem schon die Sorgenfalten auf die Stirn treiben.
Warum ist apogees Auto schon seit Wochen in Ingolstadt zur Untersuchung? Wenn dort kein Problem festgestellt worden wäre, hätte er es wahrscheinlich längst wieder. Und so wird es vermutlich bei anderen Betroffenen auch sein.
Allerdings sind Ferndiagnosen auf der Basis von Beiträgen aus dem Forum immer heikel. Ich selbst gehöre ja auch nicht zu den Betroffenen.
Hinweis:
Betroffene, die bei ihrem Auto ein fahrzeugbedingt unsicheres Bremsverhalten beobachten und Klarheit haben möchte bzw. mit dem Verhalten von AUDI zur Abstellung dieses Bremsverhaltens nicht einverstanden sind, haben die Möglichkeit, dies dem Kraftfahrt-Bundesamt zu melden. Von dort werden dann Sachverständige die Angelegenheit weiterverfolgen, wenn sie den Sachverhalt ähnlich einschätzen.
Auszug aus der Rubrik "Produktsicherheit":
Wann schaltet sich das KBA als Produktsicherheitsbehörde ein?
Das KBA schaltet sich ein, wenn ihm Informationen über herstellerbedingte Mängel an Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen bekannt werden, die zu ernsten Gefährdungen von Personen führen können. Diese Informationen können aus unterschiedlichen Quellen stammen (z. B. Medien, Privatpersonen, Hersteller, Behörden).
Zur effektiven Bearbeitung benötigt das KBA folgende Informationen:
- Kopien des Fahrzeugbriefs und der Inspektionsnachweise
- Bestätigung, dass das Fahrzeug unfallfrei und im serienmäßigen Zustand ist
- kurze Beschreibung des Mangels und der resultierenden ernsten Gefahr
- Kopien von Gutachten unabhängiger Sachverständiger und Schriftverkehr mit dem Hersteller (wenn vorhanden)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tiefstapler
Warum ist apogees Auto schon seit Wochen in Ingolstadt zur Untersuchung?Zitat:
Original geschrieben von apogee
Ein "Stand der Technik" würde und werde ich mir nicht bieten lassen.
Ein im "S5 was bisher so auffällt" Thread beschriebenes Bremsverhalten ist absolut inakzeptabel.
Grüße, apogee
Was ist mit apogees Auto? Hat er es ins Werk zurückgegeben, oder?
Derzeit fahre ich einen S3 und hatte bei einer Notbremsung von 250 km/h runter auf 120 das gleiche Prob. Der Wagen geriet derartig übel ins Schlingern, dass ich echt Angst bekam🙄
Zitat:
Original geschrieben von Raleigh St. Claire
Was ist mit apogees Auto? Hat er es ins Werk zurückgegeben, oder?Zitat:
Original geschrieben von tiefstapler
Warum ist apogees Auto schon seit Wochen in Ingolstadt zur Untersuchung?
Derzeit fahre ich einen S3 und hatte bei einer Notbremsung von 250 km/h runter auf 120 das gleiche Prob. Der Wagen geriet derartig übel ins Schlingern, dass ich echt Angst bekam🙄
hmm,
hatte ebenfalls, ein allerdings noch beherrschbares Schlingern bei einer ähnlichen Situation, bei meinem jetzigen A4. Bin dabei dann allerdings etwas von der Bremse runter, um die Situation zu entschärfen. War damals sehr erstaunt, vielleicht etwas erschrocken. Optimal fand ich es damals nicht.