"Serviceaktion" 2.0TDI
Check auf der Audiseite:
http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...
Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.
Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...
Gruß Jürgen
1121 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 20. November 2015 um 22:47:53 Uhr:
Doch, ich habe nicht daran gedacht.
Worauf beziehst du dich?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 20. November 2015 um 22:47:53 Uhr:
Doch, ich habe nicht daran gedacht.
Hope...timist 😉....bin ich grundsätzich auch....aber...
Ich überlege gerade, welches die Alternative zum SQ5 wäre. Vorstellen könnte ich mir den neuen Q7, aber da gibt es als Benziner nur den 3.0 TFSI. Ein 4.0 TFSI wäre für mich optimal. Wir haben einen S6 Avant in der Familie, der braucht unter 12 Liter im Schnitt. Ich ärgere mich ehrlich gesagt, Ende letzten Jahres den S5 4.2 FSI verkauft zu haben. Hätte ich mal lieber den SQ5 abgegeben.
Ob bei der inzwischen erreichten Mega-Dimension die ganze Nachbesserei noch der richtige Weg ist....
vielleicht sollte man angesicht der Tatsache, dass überall Millionen von Karren rumfahren die weder EURO5 noch 6
erfüllen und auch noch wesentlich schlechter als gefakte Wert abschneiden.... besser die Milliarden als Strafzahlung an die Staaten verteilen, auf die Zukunft achten und Ende..
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 20. November 2015 um 23:00:42 Uhr:
Sehe ich ganz genau so. Aber das wird zu 100% nicht so kommen.
ja leider werden die Bürokraten etc... dafür sorgen...
Ich glaube nicht, dass der Abgasskandal dazu angetan ist, einen Technologiewechsel vom Diesel- auf den Benzin-PKW auszulösen, so wünschenswert dies auch für den Produktmix und die Auslastung der Raffinerien wäre, aber der Dieselmotor ist "too efficient to fail".
Die technologische Ablöse des Dieselmotors kann nur der Elektromotor sein!
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 20. November 2015 um 22:49:06 Uhr:
Worauf beziehst du dich?Zitat:
@marc4177 schrieb am 20. November 2015 um 22:47:53 Uhr:
Doch, ich habe nicht daran gedacht.
Das unsere davon betroffen sind.
Achso ok.
RS3 wäre noch eine schöne Alternative. Steht sogar einer bei mir im Autohaus, da muss ich gelegentlich mal mit meinem Verkäufer sprechen.
6 Zylinderdieselfahrzeuge USA 2009 bis 2016: Bin kein Fachmann, sollte aber bei den strengen amerikanischen Abgasbestimmungen bedeuten, dass es sich um Dieselfahrzeuge mit Adblue Einspritzung handelt. Seit 2009 hat Audi/VW diesen 3.0 Diesel erstmalig im Angebot. Bin mal gespannt, was da noch so alles aufgedeckt wird........😁😁
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 20. November 2015 um 22:32:52 Uhr:
Hm, vielleicht sollte man doch wieder auf Benziner umsteigen. Ich warte aber erstmal die Lösung ab, die Audi uns anbietet. Im Gegensatz zu VW zeigte sich Ingolstadt bisher recht kulant.
Inwiefern? Kannst Du hinsichtlich Kulanz bei Audi ein Beispiel/Beispiele nennen?
Ich habe vor kurzem bei Audi ein Fahrzeug gekauft und der Händler hat mir testweise mal die Rücknahme des VW eingerechnet. Ich hätte für das Auto mehr bekommen als bei VW und hätte sogar noch einen Bonus für den Neuen bekommen. Auch das Garantiepaket über 5 Jahre bei betroffenen Audis übertrifft VW deutlich.
Das Problem werden die Stickoxidgrenzwerte (mg/km) sein:
Euro 5 Diesel Deutschland 180 (SQ5 313 PS Euro 5)
Euro 6 Diesel Deutschland 80 ! (SQ5 326 PS Euro 6)
USA 31 !!!!!
Die großen Strünge von Euro 5 > Euro 6 > USA legen nahe, dass am ehesten bei Euro 6 und USA getrickst wurde. Die alte Norm Euro 4 verlangt beim diesel einen Grenzwert von 250. Der Sprung von Euro 4 auf 5 war folglich keine alzu große Herausforderung.
CO2 Angaben sind mir Wurst, die Steuererhöhung wäre billiger als eine Tankfüllung. Ich vermute , dass die Euro 5 SQ5 nicht betroffen sein wird.
Nur der Q5 2.0 TDI scheint ja nicht mal die Euro 4 Norm (250) zu schaffen. Oder warum ist meiner von der Aktion betroffen? Hab doch nur Euro 4 laut Fahrzeugbrief.