"Serviceaktion" 2.0TDI
Check auf der Audiseite:
http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...
Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.
Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...
Gruß Jürgen
1121 Antworten
Werden die Deutschen Kunden zweiter Klasse behandelt ?
In USA bekommt jeder mindesten 1000US$ als kleine Entschädigung.
Das will VW nach den aktuellen Berichten den deutschen Kunden nicht anbieten. Hier gibt es nur einen Hol-u. Bringservice, eventuell einen Leihwagen. Nach Aussagen meiner VW Werkstatt dauert das Aufspielen der neuen Software nur wenige Minuten. Ich würde da auch lieber die 1000US$ haben und die halbe Stunde warten. Natürlich ohne dadurch weitere Ansprüche zu verlieren.
Es ist nichts Neues, dass Kunden in den USA mehr verhätschelt werden als allgemein in Europa, das ist kein "deutsches" Phänomen...
Mir ist es eigentlich egal, ich will kein Geld von Audi, sondern nur ein Vernünftiges Fahrzeug was läuft.
Was letztendlich gemacht wird ist mir egal, es soll nur vernünftig sein und ich will keine Nachteile haben.
Aktuelles:
http://www.wiwo.de/.../12610572.html
und
http://www.handelsblatt.com/.../12600960.html
und
http://www.t-online.de/.../...autos-in-den-usa-wohl-zurueckkaufen.html
Ähnliche Themen
Klingt für Europa ja gut...und in den USA waren weitere Probleme zu erwarten, mit der hysterischen Frau Nichols hat es sich VW verscherzt! 😉 Gibt's dann bald günstige US-Diesel in Europa zu kaufen, wenn die zurückgekauft werden? 🙂
Die Geschichte mit dem Sensor um 10 Euro im Luftfilter bei den 1.6 TDI Motoren ist ja recht spannend.
Aber was der genau macht und wie der in das vorhandene System eingebunden wird, ist ja noch offen.
Und es weiß ja noch gar niemand, wie sich das in der Praxis auswirkt.....
Hoffentlich handelt es sich dabei nicht um eine "Zeitungsente"
Nach dem Testbericht aus den USA über einen Jetta mit dauerhaft aktivierter "Schummelsoftware" ergibt sich ein Mehrverbrauch und Drehmomenteinbuße von jeweils ca. 10%. Ich denke das kann man akzeptieren.
Zitat:
@Smart_Jack schrieb am 20. November 2015 um 14:34:54 Uhr:
Nach dem Testbericht aus den USA über einen Jetta mit dauerhaft aktivierter "Schummelsoftware" ergibt sich ein Mehrverbrauch und Drehmomenteinbuße von jeweils ca. 10%. Ich denke das kann man akzeptieren.
Das scheinen dann wohl die Richtwerte für den Denox-Speicherkatalysator zu sein.
Bei unseren 2.0 TDI Motoren mit SCR-Katalysator erwarte ich deutlich geringere Einbußen.
Bei unseren 2.0 TDI Motoren ohne SCR- und ohne Denox-Speicherkatalysatoren wird wohl die höchsten negativen Abweichungen zu erwarten sein.
Aber, wie gesagt, derzeit noch alles Spekulation......
Zitat:
@Smart_Jack schrieb am 20. November 2015 um 14:34:54 Uhr:
Nach dem Testbericht aus den USA über einen Jetta mit dauerhaft aktivierter "Schummelsoftware" ergibt sich ein Mehrverbrauch und Drehmomenteinbuße von jeweils ca. 10%. Ich denke das kann man akzeptieren.
10% 😰
Ich glaub ich spinne. Der Wagen verbraucht jetzt schon mehr als angegeben ! Und jetzt noch 10 % drauf !
Bei 10 % Drehmoment weniger muss bestimmt auch die Software des DSG angepasst werden ?
Die Schaltzeitpunkte stimmen doch dann überhaupt nicht mehr.
Wenn ich etwas mit Sicherheit nicht akzeptieren werde, dann sind das 10% weniger Leistung und 10% mehr Verbrauch. Außer bei 20% Kaufpreiserstattung!
Ich wäre ja auch nicht damit einverstanden, wenn meine Frau morgen 10% kleiner und 10% dicker wäre!🙂
Zitat:
@Räuber schrieb am 20. November 2015 um 18:50:27 Uhr:
Wenn ich etwas mit Sicherheit nicht akzeptieren werde, dann sind das 10% weniger Leistung und 10% mehr Verbrauch. Außer bei 20% Kaufpreiserstattung!Ich wäre ja auch nicht damit einverstanden, wenn meine Frau morgen 10% kleiner und 10% dicker wäre!🙂
Also, wenn meine Frau morgen 10% kleiner und 10% dicker wäre, hätte ich sie genauso lieb!
Bei meinem Q5 ist das schon ein bisschen anders, ich hab' ihn zwar auch gerne, aber 10% ist schon heftig und das würde ich nicht widerspruchlos hinnehmen.....
Gerade in den Tagesthemen:
Auch die audi 3.0 tdi motoren ab 2009 bis heute mit Schummelsoftware ausgerüstet
Zitat:
@smaugi schrieb am 20. November 2015 um 22:26:53 Uhr:
Gerade in den Tagesthemen:
Auch die audi 3.0 tdi motoren ab 2009 bis heute mit Schummelsoftware ausgerüstet
Hab ich auch gerade gesehen...wollts nur nicht schreiben ...da ich schon paar Tage nicht mehr im Forum war und dachte ...wissen ja alle schon....wie auch immer ...war ja klar...und keiner von uns hat wirklich anderes gedacht....grrrr....
Hm, vielleicht sollte man doch wieder auf Benziner umsteigen. Ich warte aber erstmal die Lösung ab, die Audi uns anbietet. Im Gegensatz zu VW zeigte sich Ingolstadt bisher recht kulant.