"Serviceaktion" 2.0TDI

Audi Q5 8R

Check auf der Audiseite:

http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.

Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...

Gruß Jürgen

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Das ist eine andere Sache. Ich lasse bei Audi auch kein Addblue auffüllen. Das Geschäftsmodell sieht aber garantiert anders aus 😉

Wobei hier noch die Frage ist, ob es wirklich so viele sind, die schon AdBlue haben und betroffen sind?
Es sind doch sicherlich mehr davon betroffen, die kein AdBlue haben.
Das der Verbrauch extrem ansteigen wird, wird sicherlich so sein, denn dass sieht man ja bei den ersten Modellen mit AdBlue, die noch recht wenig verbrauchen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Oktober 2015 um 07:52:57 Uhr:


Wobei hier noch die Frage ist, ob es wirklich so viele sind, die schon AdBlue haben und betroffen sind?
Es sind doch sicherlich mehr davon betroffen, die kein AdBlue haben.
Das der Verbrauch extrem ansteigen wird, wird sicherlich so sein, denn dass sieht man ja bei den ersten Modellen mit AdBlue, die noch recht wenig verbrauchen.

Na ja, so wenige sind es nicht (Adblue, die betroffen sind):

alle Q5 2.0 TDI mit s-tronic oder

VW Sharan 2.0 TDI 140 PS....

Zitat:

@Marini schrieb am 25. Oktober 2015 um 08:31:12 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Oktober 2015 um 07:52:57 Uhr:


Wobei hier noch die Frage ist, ob es wirklich so viele sind, die schon AdBlue haben und betroffen sind?
Es sind doch sicherlich mehr davon betroffen, die kein AdBlue haben.
Das der Verbrauch extrem ansteigen wird, wird sicherlich so sein, denn dass sieht man ja bei den ersten Modellen mit AdBlue, die noch recht wenig verbrauchen.
Na ja, so wenige sind es nicht (Adblue, die betroffen sind):
alle Q5 2.0 TDI mit s-tronic oder
VW Sharan 2.0 TDI 140 PS....

Hatte das weniger auf den Q5 bezogen, sondern ehr auf alle Fahrzeuge. Da müsste man die genauen Zahlen haben und die wird wohl nie einer sehen von uns. Beim Q3 sind es mehr ohne AdBlue.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Oktober 2015 um 08:52:30 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 25. Oktober 2015 um 08:31:12 Uhr:


Na ja, so wenige sind es nicht (Adblue, die betroffen sind):
alle Q5 2.0 TDI mit s-tronic oder
VW Sharan 2.0 TDI 140 PS....

Hatte das weniger auf den Q5 bezogen, sondern ehr auf alle Fahrzeuge. Da müsste man die genauen Zahlen haben und die wird wohl nie einer sehen von uns. Beim Q3 sind es mehr ohne AdBlue.

Auf alle Fahrzeuge bezogen, gebe ich Dir recht. Insofern wundert mich auch die Aussage von VW, dass alle 2.0 TDI (also auch jene ohne SCR) mit Softwareupdates davonkommen und nur die 1.6 TDI Hardwareadaptionen erhalten.

Zitat:

@Marini schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:16:59 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Oktober 2015 um 08:52:30 Uhr:


Hatte das weniger auf den Q5 bezogen, sondern ehr auf alle Fahrzeuge. Da müsste man die genauen Zahlen haben und die wird wohl nie einer sehen von uns. Beim Q3 sind es mehr ohne AdBlue.

Auf alle Fahrzeuge bezogen, gebe ich Dir recht. Insofern wundert mich auch die Aussage von VW, dass alle 2.0 TDI (also auch jene ohne SCR) mit Softwareupdates davonkommen und nur die 1.6 TDI Hardwareadaptionen erhalten.

Kann aber auch sein, dass sie noch einen nicht alles sagen und mehr oder weniger die Leute nicht noch mehr verärgern wollen. Denn ich gehe mal davon aus, dass auch viele AdBlue bekommen werden, die jetzt noch keins haben.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:25:13 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:16:59 Uhr:


Auf alle Fahrzeuge bezogen, gebe ich Dir recht. Insofern wundert mich auch die Aussage von VW, dass alle 2.0 TDI (also auch jene ohne SCR) mit Softwareupdates davonkommen und nur die 1.6 TDI Hardwareadaptionen erhalten.

Kann aber auch sein, dass sie noch einen nicht alles sagen und mehr oder weniger die Leute nicht noch mehr verärgern wollen. Denn ich gehe mal davon aus, dass auch viele AdBlue bekommen werden, die jetzt noch keins haben.

Zum letzten Punkt hab' ich mit meinem Werkstätten Leiter gesprochen und der meinte, dass diese Variante aus Kostengründen ausscheiden wird, Zitat: "Da kannst gleich einen neuen Motor bestellen..."

VW denkt für Rückrufe über Eintauschprämien nach

Hier

Das wurde mir auch schon berichtet. Vor allem bei den 1.6 TDI Modellen ist es für VW letztendlich besser, neue Fahrzeuge auszuliefern anstatt die bisherigen umzrüsten. Bei den 2.0 TDI gäbe es da wohl weniger Schwierigkeiten, aber es ist wohl schwer, den 1.6 TDI auf die erforderlichen Abgaswerte zu bringen. Ich war am Mittwoch beim Autohaus. Dort sollte ein Caddy 3 1.6 TDI ausgeliefert werden. Doch der Wagen durfte nicht mehr zugelassen werden. Da ich mir ein Fahrzeug angeschaut habe, war ich fast 2 Stunden vor Ort. Ich habe dann noch mitbekommen, wie ein VW-Mitarbeiter den Wagen wieder verladen hat. Der Verkaufsberater erzählte mir dann, das sein Kunde einen neuen Caddy 4 bekommt und VW den anderen Caddy wieder mitnimmt.

Schade finde ich nur, dass man fast nichts über die anderen Marken hört, auch wenn alles zu VW gehört aber man könnte auch mal darüber sprechen, was mit den Audi/Skoda und co passiert.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:38:18 Uhr:


Das wurde mir auch schon berichtet. Vor allem bei den 1.6 TDI Modellen ist es für VW letztendlich besser, neue Fahrzeuge auszuliefern anstatt die bisherigen umzrüsten. Bei den 2.0 TDI gäbe es da wohl weniger Schwierigkeiten, aber es ist wohl schwer, den 1.6 TDI auf die erforderlichen Abgaswerte zu bringen. Ich war am Mittwoch beim Autohaus. Dort sollte ein Caddy 3 1.6 TDI ausgeliefert werden. Doch der Wagen durfte nicht mehr zugelassen werden. Da ich mir ein Fahrzeug angeschaut habe, war ich fast 2 Stunden vor Ort. Ich habe dann noch mitbekommen, wie ein VW-Mitarbeiter den Wagen wieder verladen hat. Der Verkaufsberater erzählte mir dann, das sein Kunde einen neuen Caddy 4 bekommt und VW den anderen Caddy wieder mitnimmt.

Die haben sich wirklich selbst einen Bärendienst geleistet 🙄 Wann man so hört, dass pro Fahrzeug im Normalfall knapp 3000€ Gewinn erwirtschaftet werden, kann man sich vorstellen was das für den Konzern heisst.

Der Händler hat ja zur Zeit ein sehr großes Problem. Auf seinem Hof stehen ca. 15 Fahrzeuge, die aktuell nicht zugelassen werden dürfen. Dabei handelt es sich um Transporter wie T5 und Caddy. Zusätzlich gibt es auch normale Fahrzeuge, wie z.B. der Golf, die er nicht anmelden kann. Der Schaden für ihn geht an die 500.000 Euro, wenn man mal alle zusammen nimmt. Trotzdem muss er die Fahrzeuge gegen Diebstahl versichern, auch fällige Inspektionen etc. müssen gemacht werden und die Autos müssen ja auch mal bewegt werden, damit sie keine Standschäden bekommen. Das Autohaus hofft am Jahresende auf ein Plus-Minus-Null Ergebnis. Die anderen Fahrzeuge müssen sie jetzt zügig verkaufen, damit die Standkosten finanziert werden können.

Mensch dass hört sich so an, als müsste man mit ihnen Mitleid haben, dass habe ich aber nicht.😉

Mit den Händlern und Werkstätten habe ich Mitleid. Die können ja nichts dafür. Der Konzern bekommt von mir aber kein Mitleid.

Ich/wir können auch nichts dazu und habe noch keinen gehört der mit uns Mitleid hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen