ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. ,,Opel bleibt ein Regionlmarke"

,,Opel bleibt ein Regionlmarke"

Themenstarteram 10. Januar 2012 um 19:52

Die Opel-Mutter General Motors (GM) will nach Chevrolet auch Cadillac weltweit verkaufen. Opel wird weitestgehend auf den gesättigten europäischen Markt begrenzt bleiben. „Opel bleibt eine Regionalmarke mit klarem Fokus auf Europa“, sagte GM-Marketing-Chef Joel Ewanick bei der Automesse in Detroit.

 

Das heiße nicht, dass die deutsche Tochter nicht auch außerhalb Europas Autos verkaufen dürfe. Dies geschieht zur Zeit nur in sehr geringen Stückzahlen etwa in China, Chile, Australien oder Israel. Kritiker sehen darin einen entscheidenden Grund dafür, dass Opel nicht aus den roten Zahlen kommt.

Dieses Argument lässt Ewanick nicht gelten: „Wir müssen die Preisgestaltung, die Kapazitäten und die Produkte optimieren, dann wird alles perfekt laufen.“ Das Ziel für Opel sei, die Marke in Europa voranzubringen und speziell in Deutschland dem Konkurrenten VWAnteile abzunehmen.

 

"http://www.focus.de/.../p>

 

Als ich das las hätte ich kotzen können. Hat sich eigentlich irgendwas geändert seit der Opel Krise? Hatte GM nicht mal versprochen Opel etwas mehr Freiheit zulassen. Wie soll den Opel z.B. auf größere Stückzahlen kommen ohne auf andere Märkte zu dürfen.

Ich bin ich der Einzige der so denkt? Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema
am 12. Januar 2012 um 13:07

PS: Ich liebe inzwischen das automatische Einparken am Golf! Normalerweise ist es von Vorteil, in einem internationalen Konzern eine regionale Ausrichtung zu haben.

wenn interessiert es ????

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XY150

Ich bin ich der Einzige der so denkt? Was meint ihr?

Nun, du denkst mit dem Bauch, GM denkt eben mit dem Taschenrecher.

Die sind der Meinung am Weltmarkt ausreichend Produkte mit den anderen Konzernmarken plazieren zu können, da lohnt vielleicht der Aufwand ein Opel Vertriebs- und Servicenetz erweitert in der Welt aufzubauen nicht.

Das kann man, wenn man nur beschränkt auf seine Lieblingsmarke die Situation betrachtet, wohl schwer nachvollziehen.

Als Umkehrschluss kan man aber auch sagen: Opel hat seinen Platz im Konzern, und der ist da, wo du zum Beispiel Opel auch gerne haben möchtest. Nämlich hier bei dir vor Ort.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc

Zitat:

Original geschrieben von XY150

Ich bin ich der Einzige der so denkt? Was meint ihr?

Als Umkehrschluss kan man aber auch sagen: Opel hat seinen Platz im Konzern, und der ist da, wo du zum Beispiel Opel auch gerne haben möchtest. Nämlich hier bei dir vor Ort.

Was sich durch eine Expansion auch nicht ändern würde.

GM ist ein global Player, GM denkt und handelt global und deswegen ist die Strategie von GM, Opel im Wesentlichen weiter auf den bisherigen Stammmärkten agieren (Europa, Russland+ ein paar andere Regionen/Länder) zu lassen, völlig in Ordnung. Opel hat bis Ende der 90er Jahre auf diesen Märkten gute Gewinne erwirtschaftet und dann in der Folge nicht primär wegen der Stärke anderer Marktteilnehmer, sondern lediglich wegen eigener Schwäche ab ca. 2000 dann nur noch Verluste eingefahren. Opel muß ersteinmal die Probleme am 15-Mio-Markt "Europa" (+ Anreinerstaaten) überwinden, um dann über "massenhafte Expansion" nachzudenken.

 

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc

 

Als Umkehrschluss kan man aber auch sagen: Opel hat seinen Platz im Konzern, und der ist da, wo du zum Beispiel Opel auch gerne haben möchtest. Nämlich hier bei dir vor Ort.

Was sich durch eine Expansion auch nicht ändern würde.

Doch, Opel könnte mit der derzeitigen Produktions-und Entwicklungsstruktur keine (preis)wettbewerbsfähigen Fahrzeuge für die boomenden Märkte in Indien, Brasilien und China anbieten, sondern müßte dann "vor Ort" produzieren und auch (mit)entwicklen. Mal zur Orientierung: Ein ziemlich vollausgestatteter Buick Regal (= Opel Insignia) 2,0 T/250 PS mit OPC-Trimm, Xenon, Leder und "PiPaPo" wird in China für ca. (umgerechnet) 32.000 € Listenpreis angeboten und da geht dann beim Verkauf bezüglich des Preises "noch etwas"...

Buick produziert in China, um derartige Ramschpreise zu realiseren und dann trotzdem noch Gewinne zu machen, Opel könnte das bei der derzeitigen Struktur eben nicht.

Opel gehört "einfach" zu Europa...meine ich.

Viele Grüße, vectoura

am 10. Januar 2012 um 22:30

Zitat:

Original geschrieben von vectoura

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen

 

Was sich durch eine Expansion auch nicht ändern würde.

Doch, Opel könnte mit der derzeitigen Produktions-und Entwicklungsstruktur keine (preis)wettbewerbsfähigen Fahrzeuge für die boomenden Märkte in Indien, Brasilien und China anbieten, sondern müßte dann "vor Ort" produzieren und auch (mit)entwicklen. Mal zur Orientierung: Ein ziemlich vollausgestatteter Buick Regal (= Opel Insignia) 2,0 T/250 PS mit OPC-Trimm, Xenon, Leder und "PiPaPo" wird in China für ca. (umgerechnet) 32.000 € Listenpreis angeboten und da geht dann beim Verkauf bezüglich des Preises "noch etwas"...

Buick produziert in China, um derartige Ramschpreise zu realiseren und dann trotzdem noch Gewinne zu machen, Opel könnte das bei der derzeitigen Struktur eben nicht.

Opel gehört "einfach" zu Europa...meine ich.

Viele Grüße, vectoura

Buick könnte das auch nicht, wenn GM nicht entsprechend investiert hätte ... Für mich sind Chevrolet und Cadillac Marken, die bis in die 70er noch gut waren, danach aber nur noch für alte Technik, massig Verbrauch usw. usf. standen. Nicht umsonst sind europäische Marken mittlerweile die stärksten weltweit. Wenn GM das nicht begreift, ist es zum Glück nicht mein Problem.

Die Sache könnte schon passen - wenn man die Sache zu Ende denkt. Dann gäbe es nämlich einen Block im Konzern bestehend aus Opel, Vauxhall und Buick. Entwickelt wird gemeinsam, Opel/Vauxhall ist für Europa/Westasien, Buick für den Rest. Die entsprechenden Umsätze werden natürlich auch gemeinsam betrachtet.

Drüber schwebt Cadillac, drunter grast Chevrolet, drumrum schwirrt GMC für die Trucks.

Gruß cone-A

am 11. Januar 2012 um 11:43

....bitte den Kommentar von Herrn Wempe lesen....

mehr braucht man nicht sagen....Herr Wempe spricht mir voll aus der Seele....sehr gut analysiert!!!

(leider nicht von mir,lach)

http://www.autohaus.de/opel-bleibt-regionalmarke-1091498.html

Guter Kommetar!! :D

Vorallem im Text oben:

"n den kommenden Jahren soll auch die Premiumschwester Cadillac zunächst in China und später in Europa als Luxusmarke etabliert werden."

Ich dachte es lont sich nicht Opel in China einzuführen, da zu hohe Kosten und blabla.

Aber um Cadillac in Europa einzuführen haben sie Geld?

Klärt mich mal bitte auf?

Ich versteh die Strategie von GM immer noch nicht.

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von D.R.L.

Guter Kommetar!! :D

Vorallem im Text oben:

"n den kommenden Jahren soll auch die Premiumschwester Cadillac zunächst in China und später in Europa als Luxusmarke etabliert werden."

Ich dachte es lont sich nicht Opel in China einzuführen, da zu hohe Kosten und blabla.

Aber um Cadillac in Europa einzuführen haben sie Geld?

Klärt mich mal bitte auf?

Ich versteh die Strategie von GM immer noch nicht.

 

MfG

Hallo

Ich verstehe das auch nicht:confused:

Opel soll mehr Autos in Europa verkaufen, aber man macht es der Marke immer schwerer und stellt nach Chevy, nun noch eine Marke aus dem Konzern in Europa, neben Opel.

Warum geht das, das man Autos aus Amerika und Korea nach Deutschland schippert, aber warum geht es nicht, das man Opel in China oder Amerika verkauft.

Man müsste nicht mal die Autos in Deutschland herstellen, denn GM baut doch den Insignia (Regal) und Astra ( Exelle) auch in Amerika und China, noch einfache kann man es doch garnicht haben.

Der Auto Doktor

am 11. Januar 2012 um 14:31

Zitat:

Original geschrieben von cone-A

Die Sache könnte schon passen - wenn man die Sache zu Ende denkt. Dann gäbe es nämlich einen Block im Konzern bestehend aus Opel, Vauxhall und Buick. Entwickelt wird gemeinsam, Opel/Vauxhall ist für Europa/Westasien, Buick für den Rest. Die entsprechenden Umsätze werden natürlich auch gemeinsam betrachtet.

Drüber schwebt Cadillac, drunter grast Chevrolet, drumrum schwirrt GMC für die Trucks.

Gruß cone-A

Aber genau das passiert eben nicht! Was würde dann auch vectoura in Zukunft machen? :D

am 11. Januar 2012 um 14:36

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003

....bitte den Kommentar von Herrn Wempe lesen....

mehr braucht man nicht sagen....Herr Wempe spricht mir voll aus der Seele....sehr gut analysiert!!!

(leider nicht von mir,lach)

http://www.autohaus.de/opel-bleibt-regionalmarke-1091498.html

Ja echt gut. Das versuche ich doch schon seit Wochen zu vermitteln. Wenigstens blieb Hr. Wempe der "Konter" unseres foreneigenen Schwarzseher erspart.

Zitat:

Original geschrieben von D.R.L.

 

Aber um Cadillac in Europa einzuführen haben sie Geld?

Klärt mich mal bitte auf?

Ich versteh die Strategie von GM immer noch nicht.

Du siehst das völlig falsch: Cadillac wird den Europäern endlich mal klarmachen, daß Diesel nur was für Ozeandampfer und Sattelschlepper sind und daß in ein Luxusauto gefälligst ein großvolumiger Saugbenziner gehört. Davon wird die Welt in 1000 Jahren noch erzählen. :D

Aber ernsthaft: Mittlerweile glaube ich, in Detroit wissen sie sehr genau, was sie an Opel haben. Opel/Vauxhall und Buick werden langfristig als mittlere Modellinie weltweit aufgestellt. Opel entwickelt, gebaut wird, wo verkauft wird und je nach Region kommen ein paar Sonderausstattungen dazu oder weg.

Nur die entsprechenden Umsätze werden wie gehabt verbucht, damit man für europäische Gewerkschaften und Fördertöpfe immer schön die leeren Taschen zeigen kann.

Ist doch gar nicht so übel, oder?

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A

Zitat:

Original geschrieben von D.R.L.

 

Aber um Cadillac in Europa einzuführen haben sie Geld?

Klärt mich mal bitte auf?

Ich versteh die Strategie von GM immer noch nicht.

Du siehst das völlig falsch: Cadillac wird den Europäern endlich mal klarmachen, daß Diesel nur was für Ozeandampfer und Sattelschlepper sind und daß in ein Luxusauto gefälligst ein großvolumiger Saugbenziner gehört. Davon wird die Welt in 1000 Jahren noch erzählen. :D

Aber ernsthaft: Mittlerweile glaube ich, in Detroit wissen sie sehr genau, was sie an Opel haben. Opel/Vauxhall und Buick werden langfristig als mittlere Modellinie weltweit aufgestellt. Opel entwickelt, gebaut wird, wo verkauft wird und je nach Region kommen ein paar Sonderausstattungen dazu oder weg.

Nur die entsprechenden Umsätze werden wie gehabt verbucht, damit man für europäische Gewerkschaften und Fördertöpfe immer schön die leeren Taschen zeigen kann.

Ist doch gar nicht so übel, oder?

Gruß cone-A

Hallo

Das kann natürlich eine Möglichkeit sein.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von cone-A

Du siehst das völlig falsch: Cadillac wird den Europäern endlich mal klarmachen, daß Diesel nur was für Ozeandampfer und Sattelschlepper sind und daß in ein Luxusauto gefälligst ein großvolumiger Saugbenziner gehört. Davon wird die Welt in 1000 Jahren noch erzählen. :D

Achso ist das....:D

Dann sehen die Damen/Herren die ein sogenates Luxusauto (vgl. BMW, Audi?, Daimler, Porsche) fahren Endlich mal ein gescheites Luxusauto vom Hause Cadillac. :cool:

........................................................................................................................................................................................

Das wars dann aber entültig mit einem Oberklasseauto/Oberklasse-SUV (war/ist in Plannung) von Opel?! Wenn Cadillac einmal im Markt ist, darf Opel wahrscheinlich allerhöchstens Obere-Mittelklasse produzieren, wobei das wahrscheinlich auch eher zu Opel/Opel-Kundschaft braucht. Der Oberklasse-Markt ist eh schon ausgelutscht/verteilt.

 

Ich frag mich aber echt aller Ernstends was Opel in China macht?? Die verkaufen da ja Antaras, Astra H´s. Werden die dann nie abgelöst? Weil die Nachfolgemodelle stehen in china ja als Buick rum. Da müssten doch selbst die Chinesen stutzig werden?

 

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. ,,Opel bleibt ein Regionlmarke"