ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. [OBD] - Opel Tech2 oder Op-com

[OBD] - Opel Tech2 oder Op-com

Opel Omega B
Themenstarteram 5. Februar 2017 um 14:44

Liebe Opel Freunde,

ich möchte mir für die Fehlerdiagnose und diverse Programmierungsarbeiten ein brauchbares System zulegen. Momentan habe ich das OP-Com in der China-Version. Das ist ganz gut, aber es ist nicht möglich, z.B., ein neues Multifunktion-Display an das NCDC 2015 anzumelden. Welches ist das optimale Diagnose-Tool? Das originale OP-Com oder besser das Opel Tech2?

MfG

Thomas

Beste Antwort im Thema

Nein das läuft damit nicht. Wenn du die Tech2Win Software nutzen willst, brauchst so sowas:

https://www.ebay.de/.../122746090893

Gibts auch direkt aus China für ~ 100 Euro.

Oder halt ein echtes China-Tech2 für um die 300 Euro.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Den habe ich. Na dann...... :-)

Apropos Sicherheitscode "....den hab ich....." ;)

Mein Vorbesitzer hat sich bei Opel mal das anhängende Bild ausdrucken lassen (bei allen geschwärzten Stellen befinden sich auch Daten).

Welchen Security Code muss ich denn benutzen?

 

P.S. Ja, noch ist das geile Kassettenradio eingebaut..... :D

Astra-sec-codes-anonymisiert

Wenn der Wegfahrsperren-Code vierstellig ist, sollte der es sein.

Ja, ist er, Danke!

Also ich bin Besitzer eines VXDIAG Interface. Kauft das nicht. Wirklich.

Ich habe einen Vectra C also schon mit CAN Bus. Ich kann ins Motorsteuergerät, CIM, ABS und sowas wie das AHL/AFL Steuergerät. Ich konnte damit auch nach meinem Umbau von Halogen auf BiXenon AFL die Steuergeräte anlernen und kalibrieren.

Alle anderen Steuergeräte werden über Tech2Win nicht erkannt. Also für mich eigentlich total nutzlos. Werde mir jetzt wohl etwas Geld beiseite legen und ein MDI oder Tech2 Clone besorgen.

Es gibt ja auch noch den Candi Selbsttest und der schlägt fehl.

Polygammer ,

ein OPelCOM reicht da aus,

muß nur etwas Ältere Version sein,bis V 1.5 ca!

kommt beim Signum überall rein.

Mfg

20190519-160505

hab ich alles da aber alles kann das Vauxcom auch nicht alles. Zum Beispiel konnte ich damit nicht das AFL Steuergerät anlernen oder ein Kumpel von mir nicht das Motorsteuergerät an einem OPC.

Zitat-

Zum Beispiel konnte ich damit nicht das AFL Steuergerät anlernen

oder

ein Kumpel von mir nicht das Motorsteuergerät an einem OPC.

AfL meinst Du kalibrieren der Stellmotoren+Niveaugeber VA+HA

geht mit dem OPelCOM ,habe ich selber gemacht,

nur sind die Wege dazu anders,

weil einen Menüpunkt gibt es nicht dazu!

wenn das Steuergerät vom Motor vorher entheiratet ist,

kann man eine neue VIN eingeben und

danach die Wegfahrsperre+CIM programmieren,

die vorhandenen Schlüssel .

die Grundsoftwarw vom MSTG zum Betreiben des Motor ist ja drauf,

nur der Wegfahrsperrenabgleich fehlt,

zum Starten.

 

Ich habe zwar ne Weile gebraucht ,

das System in seinem Logharytmus zu verstehen

aber am Ende ging Er.

Selbst den Gong von Blinker und Warnanzeigen im Signum habe ich angepasst.

Mfg

Mist,Bilder gehen nicht hochzuladen!

Handy,neu gestartet!

Trotzdem langsame Verbindung!

ein Teil der Geheimnisse liegt in den Bildern!

Denke das mit den Bildern liegt am MT Surfer?

Bild 1,AFL

Bild2,Mstg+Wegfahrsperre

Bild3,Gong

20190624-211111
20190609-144425
20190519-152732

Nein die Kalibrierung ging mit dem OPCOM. Aber es gibt weder beim OPCOM noch bei der neueren China Vauxcom Version den Punkt: SG-Programmierung. Wenn du ein anderes AFL Steuergerät anlernen möchtest brauchst du den Punkt. Und der fehlt beim OPCOM. Ob bei der Originalen dieser dabei ist kann ich aber nicht sagen.

Mit dem OPCOM hat zwar LWR Funktioniert und die Scheinwerfer haben sich beim Motorstart ihre Endpunkte abgefahren, das AFL selber hat aber nicht funktioniert. Da muss man wirklich mit dem Tech dran.

Beim AFL Steuergerät kann man gar nicht den Security Code oder VIN einstellen. Ist bei anderen Steuergeräten anders.

Ich werde mal bei meinem schauen,wegen AFL.

Mfg

Übrigens: Ich habe einen Facelift. Da ist das ganze geändert worden. Der Hersteller ist Valeo und nicht mehr Hella und ich habe nur noch ein Steuergerät fürs AFL der beide Scheinwerfer steuert. Ist beim VFL anders. Da hat man pro Scheinwerfer ein Steuergerät. Und pro Scheinwerfer hat man zwei Stecker. Eins für das normale Licht und eins für das AHL/AFL Steuergerät.

Jo,ich habe 12/2005 gesehen bei Dir.

da ja Vormops von 2002 bis 2005 geht und

Caravan+1,9er Diesel dachte ich ein Vormops!

den 1,9er Diesel gab es ja ab 04/2004 im Vectra C.

Dann kann ich es mir eigentlich Schenken,da ja der CAN ab ca Mitte 2005 anders gestrickt ist!

Mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 22. August 2019 um 16:43:43 Uhr:

 

Dann kann ich es mir eigentlich Schenken,da ja der CAN ab ca Mitte 2005 anders gestrickt ist!

Mfg

was meinst du damit? Willst du auf Facelift umrüsten? Gibt es einige die das gemacht haben mit AFL. Das einzige Problem was man bekommen kann, ist wenn das CIM zu alt ist. Wurde das schon mal ausgetauscht dann bekommt man auch Facelift AFL Scheinwerfer angelernt. Die Neuern CIM sind abwärtskompatibel zum VFL.

Moin poly

Mit Schenken meine ich,

da kann ich mir die Arbeit sparen,das OPelCOM anzuschließen und da in den Programmierungen

etwas zu Blätteren,

wegen Unterschied Vormops und Mops.

das CIM wurde übrigens ca 2009 oder 2010

von einem FOH für ca 490 Euronen getauscht,

alles zusammen ,Teil+Software+Lohn,

vom Vorbesitzer!

hier fährt übrigens noch ein schwarzer Vormops Signum 3,2 rum,

angelblich AFL+ nachgerüstet.

zumindest an den Scheinwerfern sieht man

das dynamische Fahrlicht,die blauen Linsen!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. [OBD] - Opel Tech2 oder Op-com