Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. "nur" max. 200km/h mit A4 Avant 2.0 TDI mt.???

"nur" max. 200km/h mit A4 Avant 2.0 TDI mt.???

Themenstarteram 25. Februar 2008 um 21:38

Hey, ich hab einen noch recht jungen A4 Avant 2.0 TDI Avant Bj. 11/07

Der Wagen hat jetzt knapp 8000km runter... läuft soweit gut, jedoch bin ich mit der Endgeschwindigkeit nicht zufrieden. Er läuft mit Biegen und Brechen 200 laut Tacho, laut GPS sind das ca 193.

Mein vorheriger BMW 320d Touring brachte wesentlich mehr... :(

Kann das evtl an den 18 Zoll Felgen liegen?? Kollegen von mir mit ähnlicher Ausstattung machen ohne großes Murren 220....

 

Was meint Ihr??

Gruss

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von g601

Setzen, 6!

In Physik gefehlt? ;) :rolleyes:

wenn man keine ahnung hat, einfach mal... aber wir sind ja in deutschland, da gehört klugscheissen scheinbar zum guten ton

Zwar wird der Rollwiderstand mit steigender Zuladung größer, ABER das Auto liegt ja dann auch tiefer....

Und weniger Bodenfreiheit heißt geringerer Luftwiderstand.

Und der Luftwiderstand ist doch der größte Widerstand bei Vmax?!

Haarspalterrei, ich weiß. Konnte mich aber nicht zusammenreißen.

auf jeden fall kann man es vernachlässigen. sonst rechnen wir am besten gleich noch die windstärke, die fahrbahnneigung, die aktuelle fahrbahntemperatur und die reifentemperatur mit ein

Themenstarteram 26. Februar 2008 um 13:17

nur mal so am Rande ;)

gibts noch andere Möglichkeiten, woran es liegen könnte außer der Masse ? ;)

Zitat:

Original geschrieben von graphic

nur mal so am Rande ;)

gibts noch andere Möglichkeiten, woran es liegen könnte außer der Masse ? ;)

Beladungszustand des DPF vllt?

Themenstarteram 26. Februar 2008 um 13:35

ich fahre hauptsächlich Autobahn... und gestern Berlin-Magdeburg hin und zurück Vollgas - der sollte freier als frei sein :D

Was macht dieser Luftmassemesser?

Zitat:

Original geschrieben von schlang

wenn man keine ahnung hat, einfach mal... aber wir sind ja in deutschland, da gehört klugscheissen scheinbar zum guten ton

Eigentlich hatte es sich bis zu Deinem v.z. Posting um eine sachliche Angelegenheit gehandelt, aber wenn Du es so siehst, könnte es daran liegen, dass Du keine brauchbaren Erklärungen liefern konntest, außer hier  "dumm" rum zu stänkern. Ich bitte Dich daher höflich aber bestimmt Deine unangebrachten verbalen Absonderungen zu unterlassen. Danke! :)

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

 

Das lässt sich relativ einfach mittels "Leistungsgewicht" erklären.;)

Jop, hätte man auch einfach so nennen können :D

 

 

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

 

Genau aus diesem Grund gibt es in der Fahrertür eine kleine Tabelle, zum Thema Luftdruck.;)

Natürlich hast du da nicht ganz unrecht, doch auch erhöhte der Rollwiederstand - ang. Basisbereifung - ist für die Vmax eher nebensächlich. Er verändert auch den Luftwiderstandswert und die Stirnfläche nicht.

Macht keine S.. :D ;)

 

 

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

 

[...]

Daher auch mein "Einwand". Deine Aussage war in meinen Augen zu einfach, denn theoretisch gesehen ist das Gewicht für die Vmax egal. Das Problem an der Sache ist, dass das Fahrzeug erstmal zur Vmax hinbeschleunigen muss - und dort spielt das Gewicht wiederum eine Rolle.

Das Einfache ist oft das Naheliegende :D

Wenn man es genau nimmt, muss auch die Lufttemeratur hinzugezogen werden. Je kühler es ist, desto besser "geht" der Wagen.

 

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

 

 

Das olle Schul-Physik fand ich schon immer langweilig. :D

Meine Rede :D

 

LG vom g601

 

 

Zitat:

Original geschrieben von graphic

ich fahre hauptsächlich Autobahn... und gestern Berlin-Magdeburg hin und zurück Vollgas - der sollte freier als frei sein :D

Was macht dieser Luftmassemesser?

Das denke ich auch.

Was er macht? Die Luftmassen messen ;) :D :rolleyes: *spässle*

Er misst die Luftmenge, die vom Luftfilter kommend richtung Turbolader.

Hier mal ne Erklärung aus dem Schwarmwissen-Universum: Luftmassenmesser

Zitat:

Original geschrieben von g601

Das Einfache ist oft das Naheliegende :D

Wenn man es genau nimmt, muss auch die Lufttemeratur hinzugezogen werden. Je kühler es ist, desto besser "geht" der Wagen.

wenn ich jetzt du wäre würde ich in den klugscheissmodus gehen und erzählen das du dich mit einer 6 setzen sollst, denn wenn es zu kalt ist "geht" der wagen nicht mehr besser weil dann die kraftstofftemperatur zu niedrig ist

Zitat:

Original geschrieben von schlang

wenn ich jetzt du wäre würde ich in den klugscheissmodus gehen und erzählen das du dich mit einer 6 setzen sollst, denn wenn es zu kalt ist "geht" der wagen nicht mehr besser weil dann die kraftstofftemperatur zu niedrig ist

Er schnallts nicht und wird es auch nicht... :rolleyes: Modell Unbelehrbar?!?

Setzen, sitzen geblieben ;):p *hämisch lach*

:p:p:p:p K4nn ich g4r nicht lol xD^^ *knudd3lz ^^ :p:p:p

 

 

 

 

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von g601

Zitat:

Original geschrieben von schlang

wenn man keine ahnung hat, einfach mal... aber wir sind ja in deutschland, da gehört klugscheissen scheinbar zum guten ton

Eigentlich hatte es sich bis zu Deinem v.z. Posting um eine sachliche Angelegenheit gehandelt, aber wenn Du es so siehst, könnte es daran liegen, dass Du keine brauchbaren Erklärungen liefern konntest, außer hier  "dumm" rum zu stänkern. Ich bitte Dich daher höflich aber bestimmt Deine unangebrachten verbalen Absonderungen zu unterlassen. Danke! :)

Zitat:

Original geschrieben von g601

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

 

Das lässt sich relativ einfach mittels "Leistungsgewicht" erklären.;)

Jop, hätte man auch einfach so nennen können :D

Zitat:

Original geschrieben von g601

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

 

Genau aus diesem Grund gibt es in der Fahrertür eine kleine Tabelle, zum Thema Luftdruck.;)

Natürlich hast du da nicht ganz unrecht, doch auch erhöhte der Rollwiederstand - ang. Basisbereifung - ist für die Vmax eher nebensächlich. Er verändert auch den Luftwiderstandswert und die Stirnfläche nicht.

Macht keine S.. :D ;)

Ich schon, einmal im Monat und vor jeder längeren Autobahnfahrt.;)

Zitat:

Original geschrieben von g601

 

Das Einfache ist oft das Naheliegende :D

Wenn man es genau nimmt, muss auch die Lufttemeratur hinzugezogen werden. Je kühler es ist, desto besser "geht" der Wagen.

Und bei dem Thema muss man dann auch wieder berücksichtigen ob es ein Turbofahrzeug oder ein normaler Saugmotor ist.;)

Liebe Freunde,

sanft das Gaspedal touchiert, läuft er sofort auf 220 km/h. Und es war noch Luft unterm Fuß.:-)

Beste Grüße

mrbean95

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95

Liebe Freunde,

sanft das Gaspedal touchiert, läuft er sofort auf 220 km/h. Und es war noch Luft unterm Fuß.:-)

Beste Grüße

mrbean95

:D :D :D :D

Danke, jetzt habe ich meinen Kaffee über den halben Schreibtisch verteilt, vor lachen.:p

Zitat:

Original geschrieben von g601

Der 1.725-ste Thread zu "Mein 2.0TDI ist zulangsam...) :rolleyes: ;) :D

Du hast die Multitronic, könnte es sein, dass Deine Kollegen etwa den Handschalter haben?!?

Die MT "frisst" so ca. 10 - 15 km/h Endgeschindigkeit.

Quatsch!

Selbst in der Ecofahrstufe 7 sollte er mehr als 200 schaffen.

Bei meiner alten 6 lamellen MT ist die 5 Schaltstufe die schnellste, 6 die Eco.

Mit 240 in der 6. Stufe bin ich wenig langsamer als mein Schwager in seinem 2.0TFSI 220PS Handschalter. Kann man zwar nicht direkt vergleichen, aber die MT ist auch kein Wandler.

Hi,

jetzt will ich auch noch meinen unmaßgeblichen Kommentar ablassen:

*******Klugscheißmodus an **********

Das, was durch den erhöhten Rollwiderstand verloren geht, wird duch den geringeren Schlupf durch das Mehrgewicht wieder wett gemacht.

*******Klugscheißmodus aus*********

Bei so "wenigen" Kilometern kann die Fahrleistung tatsächlich noch höher werden. Die MT kostet tatsächlich Leistung. Selbst die Tiptronic beim 3,0 TDI kostet gegenüber dem Schalter Endgeschwindigkeit.

Was mir bei meinem 1,9er auffällt; bei nem halben cm gelupften Gaspedal läuft er schneller als bei Beule ins Bodenblech treten. Auch der Durchzug ist minimal besser. Man merkt das sogar, wenn man Vollgas durchgetreten fährt und wegen vorausfahrender Fahrzeuge etwas abbremsen muss und dazu das Gas ganz leicht lupft, zieht er erst nochmal leicht an, um beim weiteren Lupfen dann langsamer zu werden.

Gruß

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. "nur" max. 200km/h mit A4 Avant 2.0 TDI mt.???