Kaufberatung Sharan 2, allgemeiner Beratungsthread
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich mit meiner 4-köpfigen Familie einen A6 (4B) Avant 1.9 TDI und bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Logische Konsequenz wäre eigentlich ein A6 (4G) Avant 2.0 TDI, aber auch einen E220CDI-T oder einen Passat variant 2.0 TDI habe ich bislang in Betracht gezogen.
Mit dem Platzangebot im Audi bin ich eigentlich zufrieden, aber auf Ausflugs- und vor allem auf Urlaubsfahrten ist das Auto mit all dem mitgeführten Gedöns schon pressvoll - da wäre ein wenig mehr Platz sowohl für die Passagiere wie auch für das Gepäck nicht schlecht 😉
Nun bin ich neulich im Alhambra eines Freundes gesessen und bin von dessen Konzept begeistert. Daher habe ich mir schon ein paar Gebrauchte Sharans (die Front gefällt mir optisch einen Tick besser) angesehen. Bei der nachfolgenden Recherche hier auf MT bin ich aber über den einen oder anderen Beitrag gestolpert, der mich bezüglich der Qualität des Sharans stutzig macht.
Klar, wir diskutieren hier auf MT meist nicht die Dinge, die herausragend super sondern eher das genaue Gegenteil davon sind. Aber gleichwohl liest man eher wenig von überzeugten Sharan-Fahrern, sondern vielmehr von solchen die erwähnen, dass sie den Sharan aufgrund der (mitunter vielen) selbst erlebten Mängel privat nicht (mehr) wählen würden.
Ich will daher einmal in die Runde der Spezialisten – und somit Euch – fragen, ob eine Art Auflistung häufiger Mängel existiert, mit Hilfe derer ich einen guten von einem schlechten Gebrauchten unterscheiden könnte und auf Basis derer ich bestimmte Ausstattungsmerkmale zugunsten höherer Zuverlässigkeit von meiner Wunschliste (bspw. elektr. Heckklappe und Schiebetüren im Fond) gedanklich besser streiche?
Gibt es eine magische Laufleistungsgrenze, jenseits derer man einen Sharan TDI nicht mehr kaufen sollte (meine drei bisherigen TDI-Audis hatten alle jenseits 140tkm beim Erwerb, was aber bei keinem ein Problem war)?
Ich habe mir gestern diesen hier angesehen und er gefällt mir sehr gut:
http://suchen.mobile.de/.../211219204.html
Ich kann aber schlecht einschätzen ob das ein gutes Angebot ist. Zu beachten wäre dabei noch, dass das Fahrzeug an der Tür auf der Beifahrerseite unten einen Schaden aufweist, der aber lt. Händler für 300 bis 500 EUR behebbar ist. Also eher eine Nebensächlichkeit.
Oder sollte ich vom Sharan nach Euren eigenen Erfahrungen doch eher Abstand nehmen und mich hinsichtlich der Zuverlässigkeit/Langlebigkeit besser bei der bisherigen Marke oder anderswo umsehen? Ich bin mit "nur" zwei Kindern ja nicht zwingend auf das Platzangebot eines Sharan angewiesen, aber schön wäre er ja schon...
Danke für Eure Einschätzungen und sorry für den langen Text.
Beste Antwort im Thema
Mängelliste 7N
Sehr teuer:
- gelegentlich kapitaler 1,4TSI-Motorschaden, teilweise nach wenigen 10tkm
- gelegentlich geht die Kupplung des manuelen Getriebes kaputt
Relativ teuer:
- vergleichsweise häufig NOX Sensor (TDI's) kaputt, Pumpe wird gleich mit ausgetauscht
- vergleichsweise häufig geht ein Klimaventil, zuständig für warme Luft auf hinteren Plätzen, kaputt
- es gibt (vereinzelt) Berichte über mangelhaften Unterbodenschutz und Korrosionsanfälligkeit der Achsteile
- Panoramadach undicht
- gelegentlich AGR-Ventil kaputt
Andere häufige Mängel:
- Tankanzeige spinnt, anfangs wurden Tankgeber ausgetauscht(?), mittlerweile Softwareupdate verfügbar(?)
- der Prallschutzdämpfer, vordere Stoßstange, rostet komplett durch
- Gummi an hinteren Lagerböcken an der Vorderachse gerissen
- brummender Luftfilterkasten
Meiner (BJ12/2010, 140PS, TDI, DSG, 7-Sitzer) ist davon (noch) nicht betroffen.
Viele dieser Mängel müssten in den neueren Jahrgängen behoben sein.
Weitere, vereinzelte Berichte, bzw. Komfort-Problemchen:
- Kessy will nicht
- Zuheizer qualmt
- elektrische Heckklappe bzw. Schiebetüren schließen nicht/ öffnen nicht
- Spritzdüsen kaputt
- im Autobild-Dauertest hat der 170PS-TDI-Alhambra nach 206.000km relativ viel Leistung verloren (von 125kW auf 112kW runter)
- Risse im Lack der Kofferraumklappe
- klackende Bremsbelege vorne
- dritte Bremsleuchte geflutet
- AutoHold/StartStopp will nicht wie der Fahrer es will
253 Antworten
Zitat:
Da passen endlich 3 Kindersitze nebeneinander.
Die passen im 7N doch auch nebeneinander 😕
Zumindest bei uns und diversen anderen Sharan die ich schon gesehen habe (Parkplatz etc.)
ich schätze er meint im gegensatz zum "alten" Q7 passen im neuen "Q7" 3 sitze nebeneineander
weshalb er keinen "alten" Q7 hat, sondern eine 7N
wobei es sicher immer "ansichtssache" ist, BMW behauptet ja auch im 2er tourer passen 3 nebeneinander
dass das dann 3 ganz spezielle sitze, in ganz spezieller ausrichtig sind, ... naja..
@grooser:
Ganz klar, auch ich stimme Dir zu.
@all:
Ich hatte im Eingangspost ja schon geschrieben, dass wir hier auf MT am häufigsten diejenigen Dinge diskutieren, die nicht so herausragend super sind. So gesehen entspricht das Gesamtbild natürlich auch nicht der von jedem Einzelnen erlebten Realität, das ist mir schon klar.
Dank Eurer Beiträge habe ich nun eine gute Wissensbasis für die Kosten/Nutzen-Abwägung oder anders ausgedrückt für die Entscheidung "Shalhambra für mich geeignet: Ja oder nein". Aufgrund meines Anforderungsprofils wird der Nutzen die Kosten/Risiken überwiegen, weshalb ich diese Frage mit "ja" beantwortet sehe - und das ist Euer Verdienst. Merci beaucoup!
Jetzt muss ich noch das passende Angebot finden und dann werde ich es selbst erleben. Ich bin gespannt. Und ich freue mich darauf!
Zitat:
@Sebulba schrieb am 18. September 2015 um 10:13:52 Uhr:
Die passen im 7N doch auch nebeneinander 😕Zitat:
Da passen endlich 3 Kindersitze nebeneinander.
Die Kindersitze wo wir haben (Cybex Solution M-Fix) passen keine 3 Stück nebeneinander.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@IbiCuR schrieb am 18. September 2015 um 21:13:37 Uhr:
Die Kindersitze wo wir haben (Cybex Solution M-Fix) passen keine 3 Stück nebeneinander.....Zitat:
@Sebulba schrieb am 18. September 2015 um 10:13:52 Uhr:
Die passen im 7N doch auch nebeneinander 😕
Römer Kidfix passen.
Ran an den Speck - was ist von diesem zu halten?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214951440
Ist ein privater Verkäufer, da müsste man wohl gegebenenfalls in einem TÜV- oder ADAC-Prüfzentrum einen Check vereinbaren. Und da das Fahrzeug bei Seat scheckheftgepflegt wurde, müsste ja theoretisch auch die Historie zugänglich gemacht werden können.
Der Alhambra gehört aber nicht zufällig jemandem von euch? 😉
Klar, jedenfalls nichts Sicherheitsrelevantes.
Sind diese angebotenen Gebrauchtwagenchecks deiner Ansicht nach eher was für paranoide Naturen?
Ich habe bislang auch auf neue HU und eigene Lektüre der Historie vertraut, aber nun ja...
Ich denk mir halt das man sich das sparen kann wenn der TüV neu ist... Und den Rest sieht der TüV ja auch nicht wenn dir jetzt der Motor innerhalb von nem halben Jahr hochgeht oder was anderes großes... Das ist in dem Fall einfach das Risiko wenn man ein 3,5 Jahre altes Auto kauft,ohne Garantie.... Generell ist das ein gutes Angebot....
Jepp, so wird's wohl sein.
Wie ist das eigentlich generell:
Rücken die Werkstätten dem Eigentümer die Fahrzeughistorie auf Anfrage problemlos raus oder ist das für manche "top secret"?
Bei meinem letzten Gebrauchtkauf war das kein Thema. Da war der Verkäufer aber auch gleichzeitig das Autohaus bei welchem das Fahrzeug im Service war und an das es bei Leasingende zurückgegeben wurde.
Es gibt erWin, da habe ich Daten zum Fahrzeug gefunden wie z.B. die genaue Ausstattung und ich glaube das man auch dort die Reparaturen sieht.
Also von mir gibt es eine Kaufempfehlung für den Alhambra 😉
Ich habe den genau so ( nur ohne Leder, dafür Panoramadach und Standheizung... und in rot ) und kann echt nichts negatives berichten. Ich habe vor einem halben Jahr 5.000 € mehr bezahlt mit Bj. 12/2011 und 80T km, allerdings beim SEAT Händler mit einem Jahr Garantie. Das wir mir persönlich wichtig. Ich hatte vorher einen Audi A6 Avant (4B), bei dem sieben Monate nach Kauf die multitronic den Geist aufgab und die 8.500 € Schaden ( komplett ) blieben beim Audizentrum und nicht bei mir. Das war mir eine Lehre...
Und da ich mit ähnlichen Voraussetzungen umgestiegen bin wie du, kann ich dir, was Größe und Flexibilität angeht, nur zum Shalhambra raten! Du wirst auch mit "nur" zwei Kindern das Platzverhältnis und die Schiebetüren lieben!
Der A6 hatte gut Platz, aber das jetzt ist einfach ne ganz andere Hausnummer. Und ich liebe mittlerweile auch meine elektrischen Schiebetüren und Heckklappe. Mit Kind auf dem Arm per Fernbedienung die Tür aufmachen zu können bei engen Platzverhältnissen ist einfach großartig!
Zum Komfortvergleich mit dem Audi muss ich sagen, dass man hier zwei völlig verschiedene Klassen vergleicht. Der Audi A6 ist und war ( wie meiner mit Bj. 2002 ) einfach eine andere Liga was Gräuschdämmung und Fahrkomfort angeht. Das sollte aber jedem klar sein. Durch die völlig andere Sitzposition, die andere Motoranordnung usw. kann man das nicht wirklich vergleichen. Aber den Komfortvorteil des Audi wiegt der Größenvorteil des Shalhambra völlig auf und es gibt ( für mich ) momentan kein besseres Familienauto. Wie du auch schon festegestellt hast: Audi kann ich wieder fahren wenn die Kinder aus dem Haus sind...
Ich hatte zum vergleich noch den aktuellen Citroen Grand C4 Picasso ( der komischerweise nie als Alternative genannt wird ). Interessantes Auto, was mich theoretisch auch überzeugt hat - nur keine Schiebetüren und etwaaas kleinerer Kofferraum. Und das ist der riesen Vorteil des Shalhambra.
Noch ein Tip von mir: lass dich nicht verrückt machen von den ganzen Beiträgen hier im Forum. Ich bin super froh das es so ein Forum gibt und schätze die ganzen Hinweise und Problemlösungen! Aaaaaber... es kann einen auch sehr verunsichern. Wenn du in alle anderen Foren schaust zu den Modellen, die für dich noch in Frage kommen könnten - darfst du eiogentlich nie wieder ein Auto kaufen 😉
Du wirst überall nur das negative in der Überzahl finden. Das liegt in der Natur der Foren. Ich habe mich davon auch komplett gelöst und für mich beschlossen, es gibt keinen Autokauf ohne Risiko. Natürlich ist eine Risikominimierung sinnvoll, aber keiner hier kann dir je garantieren, dass nicht ausgerechnet bei deinem Auto was schief liegt. Von daher freu dich auf dein neues Auto! Und hör auch nicht auf jedes Quitschen oder Klappern, da machst du dich nur verrückt 😉 Auto bleibt Auto
Ach so, noch zur Frage mit der Reparaturhistorie. Da tut sich in der Regel ein fremdes Autohaus, wo du noch kein Kunde bist recht schwer. Ich würde beim örtlichen SEAT Händler ( bzw. Servicestation ) mal vorsprechen und das damit zu begründen, dass du ja demnächst ein guter (Service-)Kunde dort werden möchtest, wenn alles passt.
Normalerweise würde ich sowas aber beim Verkäufer einfordern. Wenn er nichts zu verbergen hat, kann er die Rep.historie doch mitliefern.
hi,
seit 5 Monaten im Sharan unterwegs - einzig grober Mangel ist wie schon vorhin erwähnt eine geflutete 3. Bremsleuchte, die leider durch dieVerkleidung in den Innenraum nässte bei geöffneter Klappe (Rostthemaspäter?).
Kein Mangel aber zu erwähnen bleibt ein sehr dürftiger Lenkeinschlag (vormals Galaxy gefharen) der zum Vorteil eines ruhigen Laufverhaltens wohl nur semi-tauglich ist.
Ich wärme den Thread noch mal auf:
Kurz auf den letzten Beitrag hier wurde die Softwaremanipulation bei den EA189ern bekannt. Ich habe daraufhin davon abgesehen einen VAG-Diesel zu erwerben und wollte stattdessen abwarten, inwiefern das Update die Motorlauf-, Leistungs- und Verbrauchscharakteristik beeinflusst.
Gibt es das Update für den Shalhambra bereits? Falls ja, hat schon jemand von Euch das Update gemacht und kann von seinen Erfahrungen erzählen?
In SWR3 wurde ja von einem auftretenden Mehrverbrauch beim Amarok berichtet, daß muß ja aber - bei naivem Optimismus - nicht zwingend was auch für alle anderen Modelle bedeuten...