ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. "Generator Werkstatt", muss es eine neue Lichtmaschine sein?

"Generator Werkstatt", muss es eine neue Lichtmaschine sein?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 2. Februar 2021 um 7:59

Hallo, guten Morgen,

mein Golf Pacific hat seit 4 Jahren eine Winterkrankheit: Sobald die Temperatur unter 2 Grad sinken, geht er dauernd aus, wenn ich das Gas wegnehme (solange er kalt ist). Anspringen ist kein Problem. Nach 10 Minuten ist der Spuk immer vorbei. Ich brachte ihn zur Werkstatt, man gab mir eine neue Batterie. Nach 2 Tagen fing das "Piiiiiiep – Generator Werkstatt" wieder an. Ich brachte ihn wieder zur Werkstatt, man sagte, hm, es könnte die Lichtmaschine sein, aber vielleicht sind es auch nur die Kontakte. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat er den Kabelbaum losgemacht und freigepustet. Eine Woche alles bestens, dann wieder der Fiepton. Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Phänomen, oder eine Idee, oder einen Tipp? Er hat erst 82.000 drauf, BJ 2003, ich möchte ihn gern noch eine Weile behalten.

Würde mich freuen, danke. Viele Grüße, von Sina

Ähnliche Themen
26 Antworten

So eine Lichtmaschine kann man prüfen ob sie noch

genug Leistung bringt.

Das sollte also mal gemacht werden!

Das der Motor im kalten Zustand aus geht,hat mit der Lima

allerdings nichts zu tun.

Hier sollte der Motortemperaturgeber überprüft

und besser auch ersetzt werden.

Ich tippe auch auf den Kühlmitteltemperatursensor.

Die LiMa kann man mal mit einem Zangenamperemeter prüfen. (Wieviel Ladestrom sie bringt)

Auch die Ladespannung würde ich überprüfen.

. . . Golf 4 . . . und LiMa im Verdacht ?

---> dann erstmal das hier lesen :

https://www.motor-talk.de/.../...schine-verzweiflung-t5715641.html?...

Die Geschichte ist auch wieder ein Armutszeugnis an die "Fachwerkstatt". Es wird nur in den Fehlerspeicher geschaut und wenn dort nichts ist, wird aufgegeben.

Ist doch auch immerhin ein Service....nur halt für 100€ die Stunde...wie im Laufhaus:p

Zitat:

@voller75 schrieb am 2. Februar 2021 um 12:28:32 Uhr:

Ist doch auch immerhin ein Service....nur halt für 100€ die Stunde...wie im Laufhaus:p

Da ist die Arbeit jedoch befriedigender als in der Werkstatt.

Zitat:

@stein71 schrieb am 2. Februar 2021 um 12:56:32 Uhr:

 

Gibt erst mal bitte korrekte Daten an: Motorkennbuchstabe

1. Generator ausbauen und den Spannungsregler ausbauen...jetzt schauen ob die Kohlen > 5mm sind...wenn nein....dann ist es schon die Lösung. Überhaupt kostet so ein Ding ca.10 Euro ..mal ersetzen....und probieren.

Nein, das ist 2. ! (hab ich nämlich auch falsch gemacht (wußte nicht, daß da noch eine Sicherung dazwischen ist, und selbst die sah sogar gut aus) siehe meinen Link)

Aber Kohlen abgenutzt nach noch nichtmal 100.000 km . . . eher unwahrscheinlich, die halten eher doppelt so lang.

1. = Verschraubung an der Sicherung kontrollieren !

Themenstarteram 2. Februar 2021 um 12:47

Vielen Dank, jede Antwort hilft mir enorm weiter. Werde eine Liste machen und dann damit zur Werkstatt gehen. Ich selbst beherrsche all das leider nicht. Den Motorkennbuchstaben schaue ich gern nach, wenn du mir sagst, wo ich diese Info finde. Ich freu mich ja schon, dass offenbar keine neue Lichtmaschine fällig ist :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. "Generator Werkstatt", muss es eine neue Lichtmaschine sein?