Böse Schraube Mehrlenkerachse lösen
Hallo Leute,
wollte am Samstag die Federteller vom B5 eunbauen damit er vorne etwas tiefer kommt. Eine Seite fast ohne Probleme gemacht. Die Beifahrerseite war/ist die Hölle. Der Kopf von der langen "bösen Schraube" ist abgebrochen. Mit wd-40 geölt und geschlagen und geölt und geschlagen... Nach ca. 40 min klopfen habe ich die Schraube durchgebohrt. Komplett durch kann ich nicht weil ich nicht ganz grade gebohrt habe und die Querlenker beschädigen könnte aber zu Hälfte etwa gebohrt und wieder versucht raus zu schlagen aber ohne Erfolg. Jetzt steht das auto seit Samstag da und ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Jemand einen Tipp??? Ausser schlagen und durchhalten?!
ps: habe die Schraube auch etwas warm gemacht, ohne Erfolg will die nicht richtig heiss machen wegen den Gummis.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
weiter machen sonst hast keine chanze
heiß machen hättest vorher machen sollen
95 Antworten
....wenn die wirklich einen ganzen Tag dafür gebraucht hätten, hättest Du mit Sicherheit einiges mehr als die 140€ bezahlt!
Zitat:
Original geschrieben von wallmi59
....wenn die wirklich einen ganzen Tag dafür gebraucht hätten, hättest Du mit Sicherheit einiges mehr als die 140€ bezahlt!
War nicht bei Audi! War bei einem Bekanntem.
ich hab damals die ganze Aufhängung ausgebaut, dabei musste ich dann noch einen Quelenker abscheiden. Die lange Schraube bekam ich dann nur mit einem grossen Hammer und einem Durchschlag herraus. (im ausgebauten Zustand)
Hallo,
ich habe heute bei meinem Dicken auch die Querlenker gewechselt wo auf beiden Seiten die Böse Schraube bomben fest war. Ich habe sie warm gemacht und mit dem Luftschrauber immer vor und zurück, hat mich ne halbe Stunde gekostet aber geht sehr gut. Wichtig ist das man die Schraube beim Einbau gut einfettet dann klappt es beim nächsten mal besser. Das Thema Meyle oder nicht lasse ich mal dahin gestellt, ich habe die Meyle HD (Verstärkte) bei mir eingebaut denn im Internet gibt es eigentlich wenig schlechte Kritik außer ich fahre viel im Feld oder Wald.
MfG
Kurt
Ähnliche Themen
Das hat ja dann noch ein Gutes Ende genommen, denn 140€ ist ein überschaubarer Betrag.
Vor der Reparatur immer mit dem Brenner oder Lötlampe behandeln. Teilweise mehrmals erhitzen
und dazwischen mit dem Hammer kontrolliert hämmern.
Mit dieser Methode hatte ich noch nie Ärger mit dem 105er Bolzen am Radlagergehäuse
in der Werkstatt. Man muss nur vorsichtig und bedacht an die Sache herangehen. Dann
reißen die Bolzen nicht.
Einen schönen Abend wünsche ich euch noch.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von vadim2201
War heute wieder bei meinem Dicken. Wie patru es gemacht/vorgeschlagen hat Mutter anziehen und so die Schraube raus ziehen hat funtioniert. Es hat solange funktioniert bis das Gewinde komplett verbraucht wurde, weil man ja immer etwas abschneiden muss wenn die Schraube kommt. War überglücklich weil sich die Schraube bewegt hat, dachte mir 1-2 Schläge und der Rest springt raus. Zu früh gefreut, habe etwa 2 Stunden noch auf die Schraube eingedroschen und es hat nichts gebracht. Habe das auto jetzt einer Werkstatt überlassen. Mal gucken was kommt 🙂 🙁
Hast du mal versucht Scheiben unter die Mutter zu legen? auf diese Weise hättest du die ganze Schraube rausgehot 😉
Zitat:
Original geschrieben von playerdenn22
Hast du mal versucht Scheiben unter die Mutter zu legen? auf diese Weise hättest du die ganze Schraube rausgehot 😉Zitat:
Original geschrieben von vadim2201
War heute wieder bei meinem Dicken. Wie patru es gemacht/vorgeschlagen hat Mutter anziehen und so die Schraube raus ziehen hat funtioniert. Es hat solange funktioniert bis das Gewinde komplett verbraucht wurde, weil man ja immer etwas abschneiden muss wenn die Schraube kommt. War überglücklich weil sich die Schraube bewegt hat, dachte mir 1-2 Schläge und der Rest springt raus. Zu früh gefreut, habe etwa 2 Stunden noch auf die Schraube eingedroschen und es hat nichts gebracht. Habe das auto jetzt einer Werkstatt überlassen. Mal gucken was kommt 🙂 🙁
Geht nicht, da Anbindung des Spurstangenkopfes im Weg! Schraube MUSS zerstückelt werden, wenn man sie verkehrt herum rausholt.
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Geht nicht, da Anbindung des Spurstangenkopfes im Weg! Schraube MUSS zerstückelt werden, wenn man sie verkehrt herum rausholt.Zitat:
Original geschrieben von playerdenn22
Hast du mal versucht Scheiben unter die Mutter zu legen? auf diese Weise hättest du die ganze Schraube rausgehot 😉
richtig 🙁 und zweitens das Gewinde ist irgendwann zu ende
keine ahnung aber auf diese weise hollt man die schraube komplet raus, man braucht nur viele scheiben oder passende Hülse.
Ich muss das Thema nochmal aufwärmen.
Hab bei meinem A4 heute neue Stoßdämpfer, Federn und Querlenker vorne einbauen wollen. Vorne Rechts konnte ich die schraube wie oben erwähnt herausziehen. Nur Vorne links hab ich den Kopf der Schraube abgerissen und das andere Ende ist auch abgerissen...
Meint ihr man kann den Rest mit einer Presse rauspressen?
Zitat:
@playerdenn22 schrieb am 4. Juni 2013 um 09:49:36 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von vadim2201
War heute wieder bei meinem Dicken. Wie patru es gemacht/vorgeschlagen hat Mutter anziehen und so die Schraube raus ziehen hat funtioniert. Es hat solange funktioniert bis das Gewinde komplett verbraucht wurde, weil man ja immer etwas abschneiden muss wenn die Schraube kommt. War überglücklich weil sich die Schraube bewegt hat, dachte mir 1-2 Schläge und der Rest springt raus. Zu früh gefreut, habe etwa 2 Stunden noch auf die Schraube eingedroschen und es hat nichts gebracht. Habe das auto jetzt einer Werkstatt überlassen. Mal gucken was kommt 🙂 🙁Hast du mal versucht Scheiben unter die Mutter zu legen? auf diese Weise hättest du die ganze Schraube rausgehot 😉
Genau so geht es ! U Scheiben unter die Mutter und den Schraubenkopf abflexen.
Vorher sollte man nicht versuchen die Schraube raus zu hauen ,da sie sich sonst staucht,und gar nicht mehr raus geht.
So ging es auf der rechten Seite auch super, aber links ist mir das andere Ende der Schraube auch abgerissen
Da hilft nur noch ausbohren. Denn wie willst du da pressen?
Auf jeden Fall leg dir richtig gute Bohrer zurecht.
Ich denk das werde ich ein andermal angehen. Hab mir jetzt einen gebrauchten besorgt. Der sollte am Montag hier sein und den alten mal aufheben. Man weiß ja nie.