Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. *alle mitmachen* Welches Öl(visko+marke), Motor und Öltemp. hab ihr

*alle mitmachen* Welches Öl(visko+marke), Motor und Öltemp. hab ihr

BMW 5er F07 GT, BMW 5er F11, BMW 5er F10
Themenstarteram 23. August 2017 um 23:57

Hallo Liebe 5er Gemeinde !

 

 

kurz zu meiner vorgeschichte .. ich habe mir vor etwas über einem Jahr einen 528i (6zyl) geholt.

Der Freundliche hat bei der wartung immer ein 5W-40 der Marke ENI verwendet. Ich habe damals feststellen müssen das die Öltemp. anzeige im Kombiinstrument ziemlich lange gebraucht hat bis der Wagen auf Betrienstemp.(90°C) war.

 

Nun habe ich beim letzten Ölwechsel darum gebeten mein eigenes Öl beizustellen was kein Problem war da es die LL-04 Freigabe hat. Um genauer zu sein das 5w-30 ESP von Mobil.

 

Habe kurz darauf festgestellt das die Betriebstemp. schneller erreicht worden ist. Nicht das ihr denkt das ich ein heizer bin nur wenn der Wagen schnell die Temp bringt ist es für den Motor auch gesünder.

 

Ich stelle jetzt fest das die Öltemp wenn er warm wird immer so um die 120°C erreicht. Ab und zu sogar mal etwas drüber sobald ich aber im Stau stehe sinkt diese dann etwas unter.

 

 

So nun meine Frage.

 

Welche Öltemp. habt ihr ?

Wie schnell erreicht ihr die ?

Welchen Motor (Diesel, Benziner, R4, V6, V8) habt ihr ?

Welches Öl fahrt ihr viskosität und marke ?

 

Danke euch fürs Mitmachen.

Ähnliche Themen
22 Antworten

N55 ebenfalls von 90 (nach wenigen Kilometern) - 115 (bei Volllast oder Stop & Go bei extremer Hitze) Grad Celcius, Öl 0W40 LL01 von Mobil1

Zitat:

@Tom38BS schrieb am 24. August 2017 um 07:29:26 Uhr:

Bei mir liegt die angezeigte Öltemperatur auch selten über 100 Grad und auch dann ist auch kein Zusammenhang zum Lastzustand erkennbar. Vielleicht wenn der DPF freibrennt? Das ist für mich im Gegensatz zum E60 nicht mehr erfühlbar.

Grundsätzlich werden diese angezeigten 100 Grad bereits nach wenigen Kilometern erreicht, im Winter dauert es etwas länger. Ob man dieser Anzeige wirklich Vertrauen schenken darf oder ob wie zu Zeiten des E39 innerhalb eines gewissen Temperaturfensters immer die Mittelstellung in der damaligen Kühlmitteltemperaturanzeige "programmiert" ist? Keine Ahnung...

Meine Anzeige (ich weiß nicht ob es beim Benziner anders ist) reicht bis 150 Grad, 120 Grad habe ich noch nie gesehen. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass die eingefüllte Ölviskosität einen ablesbaren Unterschied macht...

Vielleicht erlebe ich es noch, das die Autos außer für die Bremsen und die Scheibenreinigung keine Flüssigkeiten mehr haben.

Dann hat das Geschwalle über Öl und Benzin ein Ende.

Aber über die Reifensorte kann man dann immer noch herum labern.

Zitat:

@pike105 schrieb am 24. Aug. 2017 um 22:33:04 Uhr:

Aber über die Reifensorte kann man dann immer noch herum labern.

Und über die Herkunft des Stroms ;)!

Zeit für ein erstes Fazit...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 25. August 2017 um 00:11:52 Uhr:

Zeit für ein erstes Fazit...

*alle mitmachen* bis das Sommerloch vorüber ist

Das es zur Zeit wichtigere Themen gibt, ist denk ich mal allen klar.

..........natives Olivenöl, kalt gepresst..........dann die Pizza bei 180°C .............

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. *alle mitmachen* Welches Öl(visko+marke), Motor und Öltemp. hab ihr