• Online: 3.800

Wissenswertes zum W202

Hier findet ihr alles, was es zur ersten C-Klasse zu fragen & sagen gibt!

Sat Oct 10 12:59:31 CEST 2009    |    stahlschwein    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Reparaturen

Der LMM (Luftmassenmesser) kann die verschiedensten Probleme verursachen.

Im folgenden werden einige der, auf einen defekten LMM zurückzuführenden, Symptome aufgelistet.

 

Symptome:

  • Drehzahl geht in keinem Gang über 4000 1/min.Gab kein Ruckeln, keine Aussetzer oder Fehlzündungen.
  • Motor läuft nach dem ersten Starten unruhig. Motor aus und erneutes Starten beseitigt den Fehler.
  • Wenn der Wagen über Nacht steht, spinnt der Leerlauf am morgen. Er dreht rauf und runter, was an der Kreuzung durch die Automatik zum Aufschaukeln führt. Verbrauch ist normal.Wenn der Wagen warm ist, läuft er super und zickt auch nicht rum. Selbst seine volle Leistung hat er dennoch.
  • Der Motor geht beim Kaltstart an und gleich wieder aus. Beim erneuten Starten läuft er dann, aber unrund so lange bis er warm ist. Ab. ca. 60°C Motortemperatur läuft er dann tadellos.
  • Beim Starten des (warmen) Motors geht die Drehzahl kurz nach oben wie normal. Dann aber fällt sie weit unter 500 und der Motor ist kurz vor dem Absterben. Nach kurzem Drücken des Gaspedals normalisiert es sich wieder und pendelt sich auf 700 ein.

 

Um die Funktion des LMM schnell zu überprüfen, kann man den Stecker des desselben abzuziehen und auf einer anschließenden Probefahrt feststellen, ob sich die Symptomatik, zumindest leicht, gebessert hat.

 

Der Motor ist dann allerdings im Notlaufprogramm. Deshalb sollte der Motor nicht allzu sehr belastet werden. Treten die Probleme hauptsächlich bei kaltem Motor auf, lasst den Wagen über Nacht auskühlen, zieht den Stecker vom LMM und schaut ob´s besser wird. Wie gesagt der Motor ist dann im Notlauf, ohne LMM wird´s nicht perfekt. Aber einen ersten Hinweis auf eine mögliche Fehlfunktion gibt dieser Test schon.

 

Den neuen LMM bekommt man deutlich günstiger, als das Originalteil von MB, im freien Zubehör. Einfach nach Luftmassenmesser/Luftmengenmesser und dem eigenen Modell suchen.

 

Brauchbare LMM sind:

 

  • Original ca. 300 Euro
  • Bosch ca. 180 Euro
  • Pierburg ca. 80 Euro
  • Intermotor ca. 60 Euro

 

 

Der Austausch ist für jeden, der schon mal einen Schrauberdreher gesehen hat, -fast- problemlos durchführbar.

 

Nach dem Tausch kann man noch den Fehlerspeicher löschen lassen oder man sitzt es aus. Sobald der Fehler ein paar mal nicht mehr auftaucht, wird er auch automatisch gelöscht.


Fri Apr 29 15:30:52 CEST 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: Mercedes C-Klasse W202:

 

Ohne LMM fahren?

 

[...] "Notlauf"!

sprich - wenn Notsituation - dann kurzfristig ja 30km x 4 Tage wäre für mich keine Notsituation

http://www.motor-talk.de/.../...t-c180-und-c200-bis-8-96-t2435216.html

Gruß

[...]

 

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Luftmassenmesser LMM: Symptome (nicht C180 und C200 bis 8/96)"