ForumMini
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Vredestein Winterreifen?

Vredestein Winterreifen?

Themenstarteram 12. November 2008 um 12:59

Hallo,

ich suche für meinen CooperS Winterreifen für die 17" CrownSpoke. Muß ich eigentlich unbedingt die teuersten Winterreifen nehmen, oder reichen z.B. auch:

Vredestein Wintrac xtreme 205/45 R 17 88 V XL

Die gibt es ja schon für 110€ im Internet.

Ich will ja im Winter nicht auf der Nordschleife Rekordzeiten fahren, sondern nur sicher durch den eher warmen Nierderrheinwinter kommen...

Wie ist Eure Empfehlung?

Beste Antwort im Thema

na lieber mach ich nachts ein reifenwechsel :cool: als RF zu fahren.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Vredestein Wintrac xtreme 205/45 R 17 88 V XL

Genau diese habe ich mir vor einer Woche aufziehen lassen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Sehr leises Abrollgeräsch. Gutes Handling.

Aber nach RFT Reifen auch kein Wunder. NIE MEHR RFT.

Also ich bin super zufrieden!!! Kann die also nur Empfehlen.

Hi,

genau die Reifen bekomme ich auch auf meine PaceSpokes

fuer den Winter.

Auch im Test waren die Reifen recht gut unterwegs.

 

Euer SunShine

Themenstarteram 12. November 2008 um 20:59

Das hört sich schon mal gut an. Ich bin ja noch "Mini-Anfänger", aber die RFT-Reifen kommen mir auch gewöhnungsbedürftig vor. Sind so hart und der Wagen fährt so nervös. Oft reißt es bei Bodenwellen richtig am Lenkrad. So etwas kenne ich bisher nicht! Das kann natürlich am Sportfahrwerk (ab Werk) oder an den Niederquerschnittreifen liegen, aber ich mach mir erst einmal "normale" Reifen drauf und habe dann den Vergleich.

Ich habe gesehen, dass so ein Pannenset mit Kompressor ab 30€ zu haben ist. Leider ist unter der Kofferraumplatte kein Platz dafür. Muß ich wohl in den Kofferraum packen oder unter den Sitz!?

Ich hab seit 2 Wochen Nokian drauf in 215/40 R17:D....TOTAL relaxed fahrn!!!! :cool: RF is doof !

Zitat:

Original geschrieben von elke2107

Vredestein Wintrac xtreme 205/45 R 17 88 V XL

Genau diese habe ich mir vor einer Woche aufziehen lassen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Sehr leises Abrollgeräsch. Gutes Handling.

Aber nach RFT Reifen auch kein Wunder. NIE MEHR RFT.

Also ich bin super zufrieden!!! Kann die also nur Empfehlen.

ich hoffe für dich nur das du nie eine reifenpanne auf der autobahn bekommst!

die aussagen: "ich hatte noch nie eine reifenpanne" kann ich schon lange nicht mehr höhren, es gibt immer ein erstes mal.

komfort gegen sicherheit das ist ein sehr schlechter tausch.

Was is schon daran sicher wenn man mit RF (Dunlop SP Sport+18" Sommer) nicht einmal gerade aus fahren kann oder auf Spurwellen oder Straßenschäden fast von der Straße gefegt wird weil man überall drüber hoppelt!? :D Also ich lebe in einer sehr ländlichen Gegend,schlechte Straßen....

Also ich hab die Sicherheit dabei, Wagenheber+Notrad, die 50€ kann man bei der Bestellung investieren. Von daher verzichte ich auf RF. Im Sommer 09 werden keine RF drauf kommen. Wenn ich platter hab dann wird eben gewechselt, geht doch easy bei MINI.

lg baschdi

:):):):):)

die "rft" sind keine glaubens frage. ich habe jetzt schon mein 5. auto mit rft und bis auf den etwas schlechteren kompfort keine nachteile festgestellt.

sicher, kann man beim mini leicht reifen wechsel, zuhause in der trockenen, helle und verkehrsberuhigten garage!

aber ich möchte nicht nachts bei regen auf der autobahn einen linken reifen wechseln.

am 13. November 2008 um 11:25

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ

aber ich möchte nicht nachts bei regen auf der autobahn einen linken reifen wechseln.

stimmt...

ausserdem sollte man dann noch ein 5. teil haben...in meinem clubman geht aufgrund der unförmigen mulde noch ned mal ein ersatz- bzw. notrad rein...einfach ne tolle sache, gell :p

...und ein pannenset muss au ned sein...erstmal im regen schön bis auf die knochen nass werden (der clubman hat ja keine heckklappe :eek:) und den kofferraum ausräumen, das set aus der mulde rausholen, das nasse gepäck wieder einräumen, studieren wie's geht, danach blöd am dreckigen reifen rumfummeln und dabei von vorbei fahrenden lkw's mit wasser vollgespritzt werden...bei erfolgreicher arbeit wieder mit nassen klamotten einsteigen und genervt davon schleichen ...geile sache ;)

na lieber mach ich nachts ein reifenwechsel :cool: als RF zu fahren.

am 13. November 2008 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18

na lieber mach ich nachts ein reifenwechsel :cool: als RF zu fahren.

und wo nimmst du nachts denn ersatzreifen her...? :confused:

wie gesagt, es muss jeder selbst wissen, welche reifen er auf seine felgen draufschnallen lässt...

für mich überwiegen die nachteile der normalos...

also das ersatzrad is unten dran geschraubt :)

hab doch wagenheber+notrad.

früher gings bei euch auch ohne RF...also weiterhin auf Holz klopfen..

ein RF wird best. ebenso nich gerade wenig kosten wenn er ma putt is :(

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18

also das ersatzrad is unten dran geschraubt :)

hab doch wagenheber+notrad.

früher gings bei euch auch ohne RF...also weiterhin auf Holz klopfen..

ein RF wird best. ebenso nich gerade wenig kosten wenn er ma putt is :(

Sehe ich genauso - warum bieten 90 % der Autohersteller immer noch Ihre Autos mit nicht RF Reifen an???? Auch die meisten Premiummarken liefern Ihre Autos ohne disem "Schrott" aus!

 

 

na allllllsooooooooooooo

die straßen werden nich besser...gott sei dank gibts bald en geländewagen :D

wieso finden viele den MINI so hart+unkomfortabel zu fahren? weil die RF alles hoppelig machen:(

Ich kann den Vergleich von RFTs zu normalen Reifen am alten sowie am neuen Cooper S ziehen.

Das Fazit "nie mehr RFTs" kann ich z. Zt. nur voll unterstreichen!

Genauso wie manche es nicht mehr hören können das man noch nie eine Reifenpanne hatte, kann ich das Gegenteil nicht mehr hören.

Sollte wirklich mal was sein dann höre ich in Ruhe ein paar Lieder oder auch eine ganze CD bis der ADAC-Mensch kommt und mir weiterhilft.;)

Und wer nachts auf der AB womöglich noch bei Regen oder Nebel selber einen Reifen wechselt hat eh nichts im Kopf. Auch da wird ein Notdienst gerufen.

Desweiteren bedeutet Runflat ja nicht das man bei einer Reifenpanne immer weiterfahren kann. Es gibt Schäden wo man auch mit Runflat nicht mehr weiterfährt.

Deutlich besserer Gripp auf trockener und vor allem auf nasser Straße lässt sich aber nicht wegdiskutieren. Für mich ist das mit wesentlich höherer Sicherheit gleichzusetzen, dafür warte ich gerne bei dem sehr unwahrscheinlichen Fall einer Reifenpanne mal auf den Pannendienst.

Wobei man sich bei kleineren Schäden durchaus mal mit einem Pannenset selber helfen kann.

Hinzu kommt das ich auch mal längere Strecken im Ausland fahre. Was nützt mir da ein Runflatreifen oder ein Notrad? Gar nichts!

Bei Runflat wäre bei mir auch die Angst ziemlich groß z. B. in Griechenland eine qualifizierte Werkstatt zu finden die überhaupt das benötigte Spezialwerkzeug hat. Einen normalen Reifen kann man einfacher wechseln.

Das einzig Wahre ist ein vollwertiger Reservereifen.

Bis die Runflats wirklich mal so gut wie normale Reifen sind werden wohl noch ein paar Jährchen in Land ziehen. Dann mag ich durchaus auch mal wieder über Runflats nachdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Vredestein Winterreifen?