ForumXC60 2, S60 3, V60 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Spalt zwischen Scheinwerfer und Motorhaube

Spalt zwischen Scheinwerfer und Motorhaube

Volvo XC60 U
Themenstarteram 6. Dezember 2017 um 18:14

Habe bei der Bewunderung meines neuen XC60 gesehen, dass es zwischen dem TH Scheinwerfer und der Motorhaube einen relativ grossen Spalt gibt . Ist das Design und bei euch auch? Siehe Bild

Scheinwerfer.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HeKoVS schrieb am 29. Januar 2018 um 19:32:37 Uhr:

Also so sieht's aus.

Bild 1 die Gummileiste (Oberfläche Filz)

Bild 2 Klebekante

Bild 3 Ergebnis :)

Übrigens - es hat ein Nachteil, ab 180km/h fängt's an zu Pfeifen :eek:, aber im Wi kann ich damit leben.

Grüße

R ü c k b a u der Gummileiste !

Gestern fuhr ich auf der AB mit ca. 160km/h und traute meinen Augen nicht - die Motorhaube quoll in der Mitte auf wie eine schwangere Frau (Entschuldigung für den Vergleich) , aber es war phänomenal . Das Blech der Haube wurde regelrecht vom Fahrtwind, der zugegeben extrem war, durchgeknetet. Ich bin sofort runter auf 120km/h und ab da blieb sie wieder ruhig. Vermutlich gab es einen Luftstau, der nicht so schnell entweichen konnte.

Also hat das Ganze eine wohl durchdachte und erprobte Funktion, die durch irgendwelche Bastler wie mich

absurdum geführt wurde. Hab ich mir halb gedacht. Also angehalten, Gummileiste entfernt und wieder auf die linke Seite > 160km/h und es war ruhig.

Fazit:

Mein Motor wird versabbert und ich putz halt öfters.:(

 

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Ja ist so.

Da bleibt leider tw. in der Waschanlage ein Textilstreifen drin hängen.

Staunte beim ersten Mal nicht schlecht. Aber der Volvo Service sagte, dass ist „normal“

Das nennt sich wohl "dreidimensionales Design". Alles Effekthascherei, aber ob es praktisch ist...

Schönes Beispiel dazu ist der aktuelle Audi A4, wo die Scheinwerfer komische Einbuchtungen aufweisen. Dort sammeln sich dann schön die Insekten und werden von der Waschanlage nicht erfasst.

Hab ich mal im Audi-Forum gelesen hier... :)

Ich hab es für mich mit dem Fußgängerschutz begründet, man kann die Haube beim XC60 ja auch im geschlossenem Zustand noch ein Stück nach unten drücken.

Warum sollte man sonst 2 Halter an die Haube anbauen wo doch jeder Cent an Einsparungen zählt?

Passt eigentlich besser bei "Qualität vom XC60 II" , aber hier geht's auch - bei mir (und sicher bei Euch allen) ist der Motorraum total versifft vom Salz , eingedrungen über den Spalt zwischen Haube und Karosserie. Ich hab's meinem VhdV (Volvohändler des Vertrauens) vorgeführt und spontan hat er mir die Gummidichtung beim 90-er gezeigt, die vermutlich hier dem Schweden-Rotstift zum Opfer fiel.

Was tun - ins Lager und eine Filz-Gummifensterdichtung vom einem guten, alten Volvo genommen und schön parallel an der Innenkante der Haube aufgeklebt. Haube schließt jetzt herrlich satt und hat kein Spiel mehr.

Einwände von mir wegen thermischer Überbelastung (Volvo hat sich ja da sicher etwas dabei gedacht) -

no fear, improvement.

Und nach zwei Wochen Salz und Regen kann ich nun vom Motor essen, so sauber ;). Gefällt mir ,weil Schwabe.

Falls jetzt die Leasingfraktion mit dem Argument kommt, nach drei Jahren kann "der" aussehen ,wie er will - ich fahr ihn sicher länger und muss auch die Reparaturen bezahlen, denn bekanntlich gibt es unschöne Korrosionen durch Salz.

Also Freunde, schaut mal in euren Motorraum.

Übrigens: das Thema ist nicht ganz so ekelig wie der Schmodder an den hinteren Türen.

Grüße aus dem Schwabenland

Stell doch einmal ein Foto von Deinem Filz-Kunstwerk ein?

Ja bitte, das würde mich auch interessieren!

Also so sieht's aus.

Bild 1 die Gummileiste (Oberfläche Filz)

Bild 2 Klebekante

Bild 3 Ergebnis :)

Übrigens - es hat ein Nachteil, ab 180km/h fängt's an zu Pfeifen :eek:, aber im Wi kann ich damit leben.

Grüße

-d7f9773
-d7f9770
-d7f9771-1890
am 29. Januar 2018 um 18:38

Die Pfeife ist eventuell das offene Ende - da, wo auf dem 3. Bild die Pfeilspitze hinzeigt. Hast Du mal probiert, die Öffnung zu verstopfen?

Oder durch den hohen Luftstaudruck geht doch etwas Luft unter der Dichtung durch und bringt diese zum schwingen.

Auf jedenfall Danke für die Bilder! Etwas merkwürdig, dass die Dichtung hier nicht Serie ist. Hab heute in einem Youtube-Film einen dreckigen Motor gesehen und werde die Dichtung bei meinem wohl gleich nachrüsten, wenn er da ist :)

Ist das so schlimm?

Ich kann das aktuell nicht bestätigen, bei mir ist das nicht. Ich schau mal morgen nach ob ich da ne Dichtung habe.

Da der Motor sowieso schon dreckig ist und der Winter fast vorbei, warte Ich mal den Modellwechsel ab und vielleicht wird ja dann eine Dichtung verbaut, dann lasse ich mir eine Ersatzteildichtung montieren, ansonsten evtl doch die hier gezeigte Lösung.

@AcIvI Auch eine gute Idee!

Zitat:

@HeKoVS schrieb am 29. Januar 2018 um 19:32:37 Uhr:

Also so sieht's aus.

Bild 1 die Gummileiste (Oberfläche Filz)

Bild 2 Klebekante

Bild 3 Ergebnis :)

Übrigens - es hat ein Nachteil, ab 180km/h fängt's an zu Pfeifen :eek:, aber im Wi kann ich damit leben.

Grüße

Du hast aber die Gummidichtung nicht im Scheinwerferbereich angebracht, oder sehe ich es falsch? :rolleyes: Ich sehe sie nur in der Mitte der Motorhaube.

Hoffentlich handelst Du Dir kein thermisches Problem ein, durch eine gezielte Luftführung können bestimmte Aggregatteile Luft bekommen, viele Spalte/Schlitze sind möglicherweise so gewollt. Auch der cw-Wert wird dadurch beeinflusst - also aufpassen beim "Verbessern!" ;)

Zitat:

@LuWien schrieb am 30. Januar 2018 um 09:24:25 Uhr:

Zitat:

@HeKoVS schrieb am 29. Januar 2018 um 19:32:37 Uhr:

Also so sieht's aus.

Bild 1 die Gummileiste (Oberfläche Filz)

Bild 2 Klebekante

Bild 3 Ergebnis :)

Übrigens - es hat ein Nachteil, ab 180km/h fängt's an zu Pfeifen :eek:, aber im Wi kann ich damit leben.

Grüße

Du hast aber die Gummidichtung nicht im Scheinwerferbereich angebracht, oder sehe ich es falsch? :rolleyes: Ich sehe sie nur in der Mitte der Motorhaube.

Hoffentlich handelst Du Dir kein thermisches Problem ein, durch eine gezielte Luftführung können bestimmte Aggregatteile Luft bekommen, viele Spalte/Schlitze sind möglicherweise so gewollt. Auch der cw-Wert wird dadurch beeinflusst - also aufpassen beim "Verbessern!" ;)

Ich sehe das auch so! Besser Finger weg von diesen Umbauten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Spalt zwischen Scheinwerfer und Motorhaube