ForumCupra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Leon Sportstourer 300PS Bj 2020 Sommeräder in 18" sinnvoll ?

Cupra Leon Sportstourer 300PS Bj 2020 Sommeräder in 18" sinnvoll ?

CUPRA Leon
Themenstarteram 11. Januar 2023 um 11:24

Hallo zusammen,

bin kurz davor einen günstigen Cupra Leon Sportstourer 300PS zu kaufen.

Es gibt nur Sommerreifen mit dem originalen 19" Radsatz 235/35 R19

Bin jetzt auf der Suche nach Winterrädern.

Laut Schein dürfen auch 225/40 R18 montiert werden, die werde ich holen.

Und jetzt bin ich am Überlegen ob 18" auch die richtige Größe für Sommerreifen ist ?

Hat jemand Erfahrungen mit Sommerreifen in 235/35 R19 und 225/40 R18.

Bei Probefahrt hatte ich gleich die starken Abrollgeräusche der 19" 35er bemerkt.

Für mich wären die etwas besser gefederten 18" 40er sicher ausreichend.

Fahrkomfort und Benzinverbrauch wären besser, auf das minimal indirektere Ansprechen kann ich verzichten.

Als Dynamik- und Spar Bonbon würde ich dann aber sehr leichte 18" Felgen suchen.

Zuerst kommen 18" Winterreifen drauf, und wenn die 19" Original Sommerräder platt sind wird auf 18" Sommerreifen umgerüstet.

Wie gesagt, theoretisch passt das zwar für mich.

Aber sind die 225/40 R18 im Sommerbetrieb evtl überfordert ?

Hab ich damit zb starkes Untersteuern ?

Ich will nicht auf die Rennstrecke, aber zügiges und artgerechtes Fahren wär schon ok ;-)

 

 

 

 

 

 

Ähnliche Themen
16 Antworten

Du kannst ganz beruhigt 18" fahren. Da ist nichts überfordert etc.

Der 2020er 300 PS sollte ja ein 5F ST mit 4-Drive sein.

Ich bin die letzten 3 Jahre die 235/35R19 im Sommer mit Conti Sport Contact 6 und die 225/40R18 im Winter mit Pirelli Sottozero 3 gefahren. Die 19" Bereifung fährt sich direkter, schränkt den Federungskomfort aber deutlich ein, was der mäßig verarbeitete Innenraum des 5F mit mehr Klappern / Knarzgeräuschen quittiert.

Traktionsprobleme gab es aber mit beiden Bereifungen dank Allrad nicht.

Bin den ganzen Sommer mit 18" Winterräder gefahren weil ich nicht zum Wechsel kam und konnte so wie immer fahren

Themenstarteram 11. Januar 2023 um 13:45

Danke für die Antworten

Und ja, es ist noch das alte Modell mit 4Drive.

Aber nicht die R Version mit den 4 Endrohren.

Das wär mir zu peinlich, obwohl die Brembo Bremse einen besseren Eindruck macht.

Die 225er Breite scheint also ausreichend zu sein.

Bin jetzt sogar am Überlegen ob auch die zulässige Größe 225/45 R17 reichen würde?

Mit der Optik könnte ich leben und die Karosserie würde sich auch freuen.

Ist ein identisches 17" Komplettrad eigentlich leichter als eines in 18"?

Bei den 18" Felgen hab ich nach kurzer Suche Gewichte zwischen 7.7kg und knapp 15kg gefunden.

Werde später dann die Gewichte von 19" Original und den 17" oder 18" Winterreifen messen.

Interessant wird auch sein zu sehen ob eine evtl Gewichtsreduktion überhaupt was bringt.

Wenn es dir auf die Performance angeht, würde ich schon bei 18" bleiben - hier gibt es dann auch extra leichte Räder. Bei 17" iirc nicht der Fall.

Sei froh, dass du die Brembo nicht hast - die macht im Alltag nur Probleme.

Themenstarteram 11. Januar 2023 um 14:15

Hab nach Gewichten gesucht und das hier gefunden:

Komplettrad Alu 17 Zoll ca. 19-21 kg

Komplettrad Alu 18 Zoll ca. 21-23 kg

Komplettrad Alu 19 Zoll ca. 23-25 kg

Das spricht für 17"

Dann hab ich gelesen daß sich 1kg weniger Radgewicht wie 4kg weniger Fahrzeuggewicht anfühlt wegen weniger ungefederter Masse.

Mein künftiges Auto ist schon relativ leicht ohne Pano-Dach und ohne elektr Sitz Verstellung.

Also werde ich 17" Winterräder nehmen.

Sollten die später mit Sommerreifen dann doch zu schwammig sein hab ich immer noch die Originalen.

Sollten schon die 17" Winterräder für mich besser sein wird der Original 19" Radsatz gleich verkauft.

Zuvor wird auch noch Benzinverbrauch verglichen.

Themenstarteram 11. Januar 2023 um 14:19

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 11. Januar 2023 um 14:57:04 Uhr:

...

Sei froh, dass du die Brembo nicht hast - die macht im Alltag nur Probleme.

Danke für die Info zur Brembo Bremse.

Hatte ja schon mit dem Gedanken gespielt irgendwann nachzurüsten.

Thema ist also schon erledigt ;-)

Eine Borbet BS5 wiegt in

17" 11,94kg

18" 12,72kg

Eine Motec Ultralight wiegt in

17" 8,1kg

18" 8,6kg

19" 8,8kg

Es kommt halt schon stark drauf an, welche Felge genau man sich aussucht.

Ein Reifen in 17" mit 225/45 wiegt im Schnitt 10-11 kg.

Ein Reifen in 18" mit ähnlichem Umfang/Breite wiegt identisch, 19" ebenso.

Es kommt und geht also mit der Felge. Das kann man nicht pauschal sehen, dass 17" leichter als 19" ist.

Mit der Brembo Bremsanalage wären 19" Felgen Pflicht, kleinere Felgen passen nicht über die Bremse.

Ich bin im Winter die 18" Borbet Y gefahren, im Sommer die Standard 19" Räder. Ich hatte beim Reifenwechsel das Gefühl, dass die Winterräder mindestens 5 kg leichter waren als die Sommerräder. Gewogen habe ich sie allerdings nie ...

Edit: Die Borbet Y wiegt 10,58 kg, kennt jemand das Gewicht der aufpreisfreien 19" Cupra Felge?

Ca. 12-13 kg

Themenstarteram 11. Januar 2023 um 15:34

Bin schon mit Felgenkonfiguratoren zugange.

Ist schon eine feine Sache die Felgen gleich auf dem Auto zu sehen

Felgen Gewicht wird auch fast überall angezeigt.

Und auch sogar ob Karosseriearbeiten nötig sind.

Laut Schein ist bei 17" eine Breite 7.0 und ET 49 vorgeschrieben.

Der Konfigurator meint jetzt bei einer guten Felge (Autec ClubRacing silber) daß Breite 7.5 und ET 43 noch geht für die Reifengröße 225/45 R17.

Meint Ihr das kann sein?

Und sehe ich es richtig daß bei kleinerer ET der Reifen nach außen wandert und damit die Spur verbreitert?

https://www.reifenrechner.at/ ist dein Freund ;)

Und am Ende zählt nur das, was im Gutachten der Felge steht.

Themenstarteram 11. Januar 2023 um 16:14

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 11. Januar 2023 um 16:41:15 Uhr:

https://www.reifenrechner.at/ ist dein Freund ;)

Und am Ende zählt nur das, was im Gutachten der Felge steht.

Super Link.. Danke !

Die ET Veränderung ist damit geklärt und ich hab gesehen daß die 17" Räder tatsächlich etwas kleiner sind als 19" Räder.

Auto wird damit sozusagen 0.6cm tiefer gelegt und kann bei meiner tollen Metallschiene am Tiefgaragentor schon dazu führen daß es aufsitzt.

Mein oller Skoda Superb II der optisch eher hochgebockt aussieht sitzt schon auf (beim Einfedern) wenn nicht mit Minimalgeschwindigkeit drüber gefahren wird.

Den besten Kompromiss hast du mit 235/40 R18 Zoll Rädern. Achte einfach darauf, dass die Zubehör Räder diese Größe für dein Fahrzeug in der ABE stehen haben und fertig. Die fahren sich deutlich angenehmer als 225/40 R18 Zoll, welche ich im Sommer habe. Das Auto liegt satter auf der Straße und der Federungskomfort ist höher. Ich weiß auch nicht warum man die nicht Serienmäßig anbietet. Honda bietet bei seinen sportlichen Fahrzeugen diese Größe gerne an. Ich persönlich würde niemals 235/35 R19 oder noch größer Fahren wollen bei den schlechten Straßen die wir hier haben.

Wenn die Flanke zu schmal ist wie bei den 235/35 R19 ist das Fahrverhalten entgegen vieler Behauptungen schlechter und das Fahrzeug wäre auf der Rundstrecke langsamer als eines mit einer etwas höheren Flanke. So mal als Vergleich 235/35 Reifen hat eine Flankenhöhe von gerade mal 82,25mm. Was bieten andere Hersteller bei ihren sportlichen Fahrzeugen, die auf der Rundstrecke gute Zeiten abliefern für Räder an? BMW M3 275/40 R18 (110mm), selbst bei Fahrzeugen mit wenig Gewicht auf der Vorderachse werden Räder mit einer höheren Flanke gewählt, wenn es um Performance geht siehe 911 GT3 RS Vorne 275/35 R20.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Leon Sportstourer 300PS Bj 2020 Sommeräder in 18" sinnvoll ?