ForumCupra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Probefahrt - Cupra Leon ST 1.5 eTSI

Probefahrt - Cupra Leon ST 1.5 eTSI

CUPRA Leon 4 (KL)
Themenstarteram 5. Januar 2023 um 7:53

Hey zusammen,

aktuell bin ich auf der Suche nach einer Ablöse im Januar 2024 für meine A-Klasse.

Hab mich dann auch schon mit mehreren Fahrzeugen soweit mal beschäftigt und bin jetzt beim Cupra Leon ST hängen geblieben. Ich hab mir dann auch schon einen zusammen konfiguriert und auch mehrere Händler um ein Angebot geben.

Der Listenpreis liegt bei 40.495 Euro. Ein Angebot das mich jetzt angesprochen hat ist für 33.999 Euro.

Konfigurationscode: SFGGXLSK

Soweit so gut. Jetzt hab ich auch schon einen Termin für eine Probefahrt ausgemacht und wollte euch mal fragen auf was man so achten sollte während der Fahrt. Bin übrigens neu in der Cupra Welt.. also Geräusche? Getrieberuckeln? Infotainment?

Ich hab auch etwas Sorge, weil ich gern die dynamischen Blinker hätte und die wohl bei einigen neu gebauten Fahrzeugen einfach weggelassen wurde.

Am besten vor Ort schriftlich bestätigen lassen um sich im Nachgang abzusichern?

Gruß

Daniel

Ähnliche Themen
33 Antworten

Wenn du die in deiner Kaufbestätigung stehen hast reicht das mehr hilft dir die zusätzliche Bestätigung dann auch nicht.

Wenn die nicht eingebaut werden, werden die halt nicht eingebaut. Dann brauchst entweder nicht abnehmen das Fahrzeug oder nimmst die Entschädigung.

Sonst höre auf dein Gefühl popometer ist der beste Indikator. Ob der neue in einem Jahr die Gleichen Macken hat oder haben kann wie der den du Probefährst weiß wohl keiner.

Les mal die anderen berichte hier. Hier steht echt viel. Ich glaube das alleine reicht aus dich eine Entscheidung treffen zu lassen.

Themenstarteram 5. Januar 2023 um 8:25

Zitat:

@Duken81 schrieb am 5. Januar 2023 um 09:17:59 Uhr:

Les mal die anderen berichte hier. Hier steht echt viel. Ich glaube das alleine reicht aus dich eine Entscheidung treffen zu lassen.

Ich hab tatsächlich schon einiges hier im Forum gelesen, gerade wegen den Problemen am Infotainment oder das Getriebe etc. welche mir natürlich etwas Kopfschmerzen bereiten. Vor allem weil ich das Auto kaufen möchte und entsprechend einige Jahre halten soll. Ich lese aber natürlich auch immer wieder das welche kaum bis keine Probleme haben.

Bekommst neuesten Update, damit läuft mein Formentor endlich besser.

Also achte drauf.

Und Fahrwerk Garantie nur die ersten 3 oder 6 Monate. Bin mir nicht so sicher. Darauf kannst Du auch achten.

MFG

Paar kleine Anmerkungen zu deiner Konfiguration:

1) Du hast im 1.5 TSI "nur" die normalen Sitze. Für 375€ Aufpreis würdest du die Cupra Schalensitze samt elektrischer Verstellung und Memoryfunktion bekommen - ggf. eine Überlegung wert. Hier ist das Winterpaket schon dabei.

2) Wireless Carplay/Android Auto würde ich für gerade mal 270€ vor Rabatt mit rein nehmen; wenn Connect abgelaufen ist (1 Jahr) hast du keine Live-Staudaten mehr. Dann heißt es entweder teuer Connect verlängern oder auf Alternativen setzen. Ich würde es nicht mehr missen wollen, auch immer die aktuellsten Sperrungen, Staus und Straßen/Baustellen zu haben. Im Wiederverkauf auch wichtig.

3) Paket XL mal angeschaut? Also mal explizit einen Travel Assist mit DSG gefahren? Tolles Features, gerade in Baustellen oder längeren Fahrten super entspannt. Auch hier geringer Aufpreis - später ärgert man sich sonst.

Themenstarteram 5. Januar 2023 um 10:04

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 5. Januar 2023 um 10:25:07 Uhr:

Paar kleine Anmerkungen zu deiner Konfiguration:

1) Du hast im 1.5 TSI "nur" die normalen Sitze. Für 375€ Aufpreis würdest du die Cupra Schalensitze samt elektrischer Verstellung und Memoryfunktion bekommen - ggf. eine Überlegung wert. Hier ist das Winterpaket schon dabei.

2) Wireless Carplay/Android Auto würde ich für gerade mal 270€ vor Rabatt mit rein nehmen; wenn Connect abgelaufen ist (1 Jahr) hast du keine Live-Staudaten mehr. Dann heißt es entweder teuer Connect verlängern oder auf Alternativen setzen. Ich würde es nicht mehr missen wollen, auch immer die aktuellsten Sperrungen, Staus und Straßen/Baustellen zu haben. Im Wiederverkauf auch wichtig.

3) Paket XL mal angeschaut? Also mal explizit einen Travel Assist mit DSG gefahren? Tolles Features, gerade in Baustellen oder längeren Fahrten super entspannt. Auch hier geringer Aufpreis - später ärgert man sich sonst.

Ja wenn’s nach mir ginge hätt ich die ganzen Extras (und noch mehr) schon gern gehabt nur war es schon schwer meine Frau von dem Auto zu überzeugen und dann eben noch ein bestimmtes Budget.

Auf den elektrischen Sitz und den Travelassist kann ich denk mal ganz gut verzichten, hab ich in meiner aktuelle A-Klasse auch nicht. Aber CarPlay werd ich mir auf jeden Fall noch überlegen.

Zitat:

@DanielM29 schrieb am 5. Januar 2023 um 08:53:38 Uhr:

Soweit so gut. Jetzt hab ich auch schon einen Termin für eine Probefahrt ausgemacht und wollte euch mal fragen auf was man so achten sollte während der Fahrt. Bin übrigens neu in der Cupra Welt.. also Geräusche? Getrieberuckeln? Infotainment?

Das Fahrzeug ist IMHO mechanisch problemlos, da Standardkomponenten aus dem VW Regal verbaut werden.

Mit Panoramadach können nach einiger Zeit Geräusche in eben dem Bereich auftreten, aber sooo krass sind die normalerweise nicht. Deshalb habe ich auch wieder das Panodach genommen.

Was wirklich, wirklich mies ist, ist die f#cking Touchbedienung. Es gibt genau einen „echten Schalter“: den Warnblinker. Die Leuchtensteuerung sind Softtouch Tasten mit haptischen Feedback; immerhin.

Es geht auch recht viel über die Sprachsteuerung, aber das dauert mir persönlich zu lange.

Auch der Service ist aktuell eher eine 5-6, da Cupra einfach sehr viele Fahrzeuge verkauft und dann bei Rückrufen und Reparaturen in Schwierigkeiten gerät. Wochenlanges warten auf einen Termin sind eher üblich als die Ausnahme.

Habt ihr schonmal über Leasing nachgedacht? Dann gehört Dir das Fahrzeug wenigstens nicht, wenn es Dir nicht gefällt und im Falle von andauernden Problemen, egal welcher Art, stellst Du nach x-Monaten dem Händler das Fahrzeug auf den Hof und bist fertig damit.

Gerade die neuen Fahrzeuge möchte ich selbst nicht mehr besitzen, da ich nicht sicher bin, wie es in >8 Jahren mit der Ersatzteilversorgung, Updates und Preisen dafür aussieht.

Ich habe den Leon ST VZ 300.

Allrad habe ich mir gespart. Die berühmten 4000€ extra waren es mir jetzt nicht wert.

 

Ich gehöre wohl zu den Leuten, die (bisher Klopf auf Holz) nur die Kessy Probleme haben (Ab und an öffnet es nicht wenn kalt)

Sonst läuft der Wagen optimal.

Dynamische Blinker wurden mir auch genommen, die 200€ wurden Instant verrechnet.

 

Die Touchbedienung empfinde ich als überhaupt nicht so dramatisch. Hatte mich auch über Foren informiert und war etwas verängstigt wie schlecht das sein muss.

Absolute Fehlkonstruktion an der Konsole:

Die nicht beleuchteten Schaltflächen für Temperatur/Lautstärke

Du kannst beides über Tippen verändern, oder sliden.

Ja, das komplette Fahrzeug wird darüber eingestellt, aber nach 2-3x weißt du auch wo die Funktionen sind. Und ich bastel da nicht täglich dran rum und veränder hier das Licht, da die Helligkeit, die Favoriten im Radio und co. Das machst halt ein mal. Wobei die gängigen Einstellungen auch in 2 Klicks erreichbar sind.

 

Die Assistenzsysteme laufen tadellos, Platz (habe 2 Kinder) ist auch vorhanden.

 

Wie oben steht, hör auf dein Popometer.

@DanielM29 Also ich fahre aktuell nen Cupra ST Hybrid (mit 245PS). VZ etc. gab es bei mir noch nicht.

Zu deinen Ängsten:

DSG: ist kein Problem anders als in den normalen 1.5 TSI ohne Hybrid kommt der Hybrid mit nem "nassen" DSG. Das ist wesentlich Haltbarer, Nachteil: alle 60.000km ist DSG-Ölwechsel fällig. Der haut schon nen ordentlichen Loch ins Portmonee. Habe den beim meinem Passat B8 in ner freien Werkstatt machen lassen da gings vom Preis her noch (war 2021 ich glaube es waren ca. 250€ für den DSG-Ölwechsel), was du bei VW löhnst muss jemand anderes beantworten.

Infotainment: Seit den Updates wirklich deutlich schneller und kein Totalausfall mehr.

Bedienung: Das Touch kann nervig sein es geht aber. Wenn du DCC mit nimmst würde ich immer auch das Lenkrad mit den 2 zusätzlichen Knöpfen nehmen. Das switchen durch die Fahrmodie wird so wesentlich einfacher.

Was du zum Hybrid noch wissen solltest: Das "Ladegerät" kann nur maximal 3,4 kW Laden. Sprich du stehst bei ~0 auf 100% ca. 4h über den "Notladeadapter" 230V brauchst du ca. 5h. Du hast die volle Leistung (bei mir 245PS) nur wenn dein Akku auch voll ist. Bei leerem Akku ist halt nicht mehr viel mit Leistung 150PS sind bei fast 1,8t Fahrzeuggewicht halt deutlich untermotorisiert.

Bremsscheiben hinten sind echt beschissen. Die Bremsanlage ist die gleiche wie für den 300PS Verbrenner durch Rekuperation und vorausschauendes Fahren sehen die Bremsen hinten bei mir nach 2 Jahren schon so aus das der TÜV wohl was sagen würde. Wird also wohl nen Dauerthema sein.

Rückrufaktionen stapeln sich aktuell dazu kannst du gerne mal hier lesen: https://www.motor-talk.de/.../...t-bitte-um-eure-meinung-t7394939.html

Ansonsten Auto fährt gut und für seine 1,8 tonnen auch Sparsam. Ich habe einen eher nicht so tolles Streckenprofil für Hybrid (da fast ausschließlich Langstrecke) und komme auf Sommerreifen und vollen Akku bei ner Strecke von ~320km (mit viel Landstraße 20% Autobahn 80% Bundesstraße/Landstraße) auf 4,9-6l/100km hin. Für 6l muss ich aber schon ganz schön drauf treten.

Mit Winterreifen und nur Autobahn 450km und ca. 50% Akku bei Start nimmt er sich aber auch mal eben 7-8 Liter auf 100km.

Themenstarteram 6. Januar 2023 um 20:23

Zitat:

Habt ihr schonmal über Leasing nachgedacht? Dann gehört Dir das Fahrzeug wenigstens nicht, wenn es Dir nicht gefällt und im Falle von andauernden Problemen, egal welcher Art, stellst Du nach x-Monaten dem Händler das Fahrzeug auf den Hof und bist fertig damit.

Gerade die neuen Fahrzeuge möchte ich selbst nicht mehr besitzen, da ich nicht sicher bin, wie es in >8 Jahren mit der Ersatzteilversorgung, Updates und Preisen dafür aussieht.

Aktuell haben wir ein Leasingfahrzeug. Wir wollen das Auto in 48 Monaten abzahlen, damit wir letztlich ohne weitere Raten ein Auto haben. Meine Frau hat aber auch ein Problem mit Leasing, weil sie sich keine Gedanken machen will wie viele Kilometer wir nur fahren dürfen und sie hat Sorge das sie was kaputt macht :D

Travel Assist gehört da rein. Einmal und nie wieder ohne.

Hier ein aktueller Test/Fahrbericht der ams zum 1.5eTSI. Liest sich bis auf die bekannten Infotainment/Softwaremacken sehr gut!

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ich fahre das o.g. Modell als Fünftürer seit 6 Wochen und bin soweit sehr zufrieden. Hatte vorher einen Audi A3 Sportback 8V 1.4 TFSI DSG. Die Fahrleistungen reichen m. E. absolut aus und eine 5 vor dem Komma beim Verbrauch ist ebenfalls zu schaffen. Das Infotainment läuft bis auf 2,3 sporadische Fehlermeldungen der Assistenten und einen Reboot als es Schnee hatte und sehr kalt war bisher einwandfrei. Auf ein paar Softwaremacken habe ich mich aber bereits im Voraus schon drauf eingestellt. Einziges wirklich störendes Manko an dem Fahrzeug ist ein sporadisches Ruckeln mit deutlichem klackern vom DSG Getriebe beim anfahren im kalten Zustand bei kalter (und nasser) Witterung. Ab ca. 9-10Grad Außentemperatur macht er das komischerweise dann nicht mehr. Hierzu habe ich nächste Woche einen Werkstatttermin. Bei Seat ist zu dem Problem leider noch nichts bekannt gewesen bisher.

Themenstarteram 9. Januar 2023 um 20:00

Zitat:

@Red Wing14 schrieb am 9. Januar 2023 um 17:08:25 Uhr:

Hier ein aktueller Test/Fahrbericht der ams zum 1.5eTSI. Liest sich bis auf die bekannten Infotainment/Softwaremacken sehr gut!

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ich fahre das o.g. Modell als Fünftürer seit 6 Wochen und bin soweit sehr zufrieden. Hatte vorher einen Audi A3 Sportback 8V 1.4 TFSI DSG. Die Fahrleistungen reichen m. E. absolut aus und eine 5 vor dem Komma beim Verbrauch ist ebenfalls zu schaffen. Das Infotainment läuft bis auf 2,3 sporadische Fehlermeldungen der Assistenten und einen Reboot als es Schnee hatte und sehr kalt war bisher einwandfrei. Auf ein paar Softwaremacken habe ich mich aber bereits im Voraus schon drauf eingestellt. Einziges wirklich störendes Manko an dem Fahrzeug ist ein sporadisches Ruckeln mit deutlichem klackern vom DSG Getriebe beim anfahren im kalten Zustand bei kalter (und nasser) Witterung. Ab ca. 9-10Grad Außentemperatur macht er das komischerweise dann nicht mehr. Hierzu habe ich nächste Woche einen Werkstatttermin. Bei Seat ist zu dem Problem leider noch nichts bekannt gewesen bisher.

Den Bericht so wie das Video dazu hatte ich bereits auch gesehen. Ja leider mach ich mir wegen dem DSG etwas Sorgen, vor allem wenn ich das Auto kaufe. Am Mittwoch hab ich zumindest mit dem gleichen Motor und ich denk mal mit dem selben Getriebe eine Probefahrt im Seat Leon 1.5 eTSI FR. Bin mal gespannt wie es wird. Meine A-Klasse hat aber auch so ein ruckel DCT.. mal sehen welches schlimmer ist :D

Gerade weil ich weiß, dass das DQ200 DSG Getriebe in der Vergangenheit viele Probleme gemacht hat (selbst betroffen gewesen im A3), habe ich mich ausführlich damit beschäftigt und letztendlich wieder dafür entschieden. Laut meinen Recherchen soll es in den neueren Generationen ab 2018 eigentlich stabil laufen und unauffällig sein gerade in Verbindung mit dem eTSI habe ich nur positives darüber gelesen wie gut die Kombination harmoniert. Berichte doch einfach mal nach deiner Probefahrt wie dein Eindruck war. Ich bin gespannt was bei meinem Werkstatttermin nächste Woche rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Probefahrt - Cupra Leon ST 1.5 eTSI