ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha XV535 Virago: Metallisches Klackern, Max 90 km/h

Yamaha XV535 Virago: Metallisches Klackern, Max 90 km/h

Themenstarteram 17. Oktober 2019 um 8:38

Hallo zusammen,

habe die Yamaha (Baujahr 1993) kürzlich erworben.

Anfangs viel es mir nicht gleich auf, bin keine Strecke mit über 80 gefahren. Nun aber ist es so, dass die Maschine auf der Landstraße über 90 schafft.

Mein Hauptverdacht liegt bei den Vergasern.

Allerdings fing die Maschine kurz nach meiner Feststellung auch an mit einem komischen, leicht metallischem Geräusch.

Ich denke, es sind die Ventile. Nur bevor ich nun die Ventile einstellen und die Gaser synchronisieren lasse, wollte ich mal Eure Meinung zum Geräusch haben....

Beste Antwort im Thema

Erstmal den vorderen Zylinder zum laufen bringen... Dann Werkstatt hören lassen... Kompression etc alles erstmal nebensächlich.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hört sich für mich eher nach nem Lager an...

Rein vom Hören bilde ich mir ein beides wahrzunehmen.

Tickern von evtl.zu großen Ventilspiel und klopfendes Lagergeräusch was natürlich das grössere Übel ist.

Alles in allem, rein subjektiv, scheint die Maschine vernachlässigt worden zu sein. Hat der Verkäufer irgendwas gesagt wann , was und wie er die gewartet hat. Oder Service hat machen lassen? Bzw.hast Du überhaupt danach gefragt?

Wieviele KM hat sie drauf und war der Preis angemessen oder extrem günstig?

Themenstarteram 17. Oktober 2019 um 11:14

46.000 km, Verkäufer hat alles selber gemacht...

Preis war augenscheinlich angemessen. Reifen müssen noch neu; wurde vom KP abgezogen.

Mein Plan war eigentlich das Motorrad optisch wieder auf Vordermann zu bringen und die Reifen zu wechseln.

Synchronisation der Vergaser hätte ich noch befürchtet.... aber mehr nicht.

Mit Ventilen hab ich nicht gerechnet und mit Lager erst recht nicht....

Ach ja; hab die Zündkerzen mal rausgenommen. Funke kommt, aber die vordere war ziemlich nass...

Was denkt Ihr, sollten Ventile einstellen und ggf. Lager machen kosten?

Wenn eine Kerze nass ist, da stimmt was nicht. Ich könnte mir vorstellen das der Motor nur auf einem Zylinder läuft.

Erst mal neue Kerzen rein und gucken ob beide Kerzen Funken. wenn ja nochmal versuchen ob die Kiste läuft.

Beide Krümmer müssen gleich heiß werden, sonst läuft sie nur auf einem Zylinder.

Mit dem metallischen Klackern nicht mehr fahren und fachmännischen Rat einholen. Es wird schnell ein Lagerschaden und dann wird es teuer. Wenn es nicht schon zu spät ist.

Themenstarteram 17. Oktober 2019 um 14:47

So, war noch mal am Motorrad.

Ihr habt recht; nur ein Krümmer wird heiß.

Funken bekommt er auf beiden Zylindern.

Hab nochmal n besseren Hörcheck gemacht.

Mir schwant übles. Bei der Probefahrt ist Dir nicht aufgefallen daß die entsprechend schwach auf der Brust ist und auf Landstraße oder Autobahn warst Du nicht?

So daß Du gemerkt hättest, daß die bei 90 nicht mehr zulegt?

Oder sind die Probleme erst später aufgetreten?

Ein fairer Verkäufer hätte Dir das vorher gesagt. Ich könnte niemals ein Fzg. mit mir bekannten Mängeln so einfach anbieteu, ohne den Käufer darauf vor dem Kauf hinzuweisen. Vor allem wenn es Dinge sind die er in den Nächsten Tagen so oder so bemerken muss.

Allein um mit späteren Ärger zu ersparen...

Manche sind scheinbar besonders cool und abgebrüht.

Themenstarteram 17. Oktober 2019 um 15:00

Ne, mein Fehler. Bin nur einmal ums Eck gefahren.

Versuch mal mit 2 neuen Zündkerzen ob sie dann auf beiden Zylindern läuft.

Durch wechselseitiges Abziehen der Stecker merkst Du auch welcher Zylinder schwach oder gar nicht läuft.

Krümmertemp.test sagt natürlich auch was aus. Ist es der vordere bei Dir, der nicht warm wird?

 

PS: ich hatte mal eine XV 250, da war der hintere dicke ChromKrümmer eine Attrappe, wegen der Schöneren Optik.

Der wurde natürlich auch nicht warm....

Weiß nicht ob das bei der 535 auch so ist !

Themenstarteram 17. Oktober 2019 um 15:24

Hinten wird heiß, vorne höchstens lauwarm.

Also der vordere der nicht mittun will...Funken, sagst Du zwar ist vorhanden... manchmai ist der aber nicht stark genug um auch unter Druck im Zylinder so schön wie im Freien zu Funken.

Daher mal probehalbwr Kerzen tauschen bzw. gleich neue rein.

Und dann würde ich mal ganz unbedarft und treudoof den Verkäufer fragen ob die bei Ihm auch nur 90 Sachen gemacht hat und so komische Klopfgeräusche....

Und was er davon hält und ob er eine Idee hat, was das sein könnte.... evtl erfährst Du es und interessante Details dazu.

Kannst auch nach letzter Ventilspielkontrolle fragen und letztem Ölwechsel usw.

Das klingt ja nicht gut. Ich hatte mal ein Lagerschaden, dass klopfte aber bei weitem nicht so laut. Habe sie dann fest gefahren. Im Öl waren ganz viel golden Späne von den Lagerschalen zu sehen.

Ich würde erst mal Ventile kontrollieren und Kompression messen. Als erstes mal das Öl anschauen ob Abrieb von den Lagerschalen zu sehen ist. wenn ja brauchst du erst garnicht weiter zu suchen.

Wenn die Zündkerze am kalten Zylinder trocken ist, dann bekommt der keinen Sprit, also Vergaser reinigen.

Der TE hat geschrieben daß die vordere Kerze ziemlich nass sei... daher wohl doch kein Vergaserproblem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha XV535 Virago: Metallisches Klackern, Max 90 km/h