ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha XJ90031a - Verkleidung & Reifen

Yamaha XJ90031a - Verkleidung & Reifen

Hallo liebe XJ Community,

 

ich bin hier neu, mein Name ist Jan und ich wohne in Erding.

Kürzlich habe ich eine 31a gekauft, weil ich so eine zwischen 1984 und 1991 hatte. Wunderbar!

Jetzt meine Frage:

Ich würde gerne aus optischen und nostalgischen Gründen auf die original lenkerfeste Verkleidung zurückrüsten. Angeblich neigt das Bike dann zum Pendeln, das war aber damals mit dem Pirelli Phantom.

Heutige Reifen (habe jetzt den BT45) sind um ein Vielfaches besser, außerdem benutze ich das 40 Jahre alte Bike sowieso nicht mehr auf der Autobahn.

Hat jemand damit Erfahrung?

Hat jemand Erfahrung mit den freigegebenen Radialreifen (z.B. Conti Road attack)?

Grüße

Jan

Ähnliche Themen
27 Antworten

Die Phantom waren wirklich unterirdisch im Vergleich mit heutigen Reifen. Vor längerer Zeit wurde von einer Motorradzeitschrift an der 900er XJ das damals aktuelle Angebot an Reifen für diese Maschine, stellvertretend für zeitgenössische Motorräder, getestet. Gesiegt hat die Conti-Attac-Kombination, dicht gefolgt von dem Michelin Pilot activ. Der BT45 übrigens deutlich abgeschlagen, was sich mit meiner Erfahrung deckt. Bridgestone hat reagiert und den BT46 auf den Markt gebracht, der aber sich kaum vom 45 absetzt.

Mir gefällt der Michelin klar am besten, perfektes, neutrales Einlenken, gute Eigendämpfung und Grip, dabei eine gut doppelte Laufleistung im Vergleich zum BT, welcher sehr schnell abbaut. Die Contipaarung ist nervöser, nicht so gelassen wie der Pilot activ, das muss man mögen, ich mag das nicht.

Die lenkerfeste Verkleidung ist auf keinen Fall eine Empfehlung, Finger weg. Oder es bei 120 bewenden lassen.

re

P.S. zu den XJ-Modellen gibt es Spezialforen mit großem Fachwissen.

Danke für die Antwort, ich werde das mit der Verkleidung nochmal überdenken. Bin mit dem BT45 bislang ganz zufrieden, aber das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind!

Das XJ-Forum (mit großem Fachwissen) ist [unzulässiger Fremdforenlink entfernt, bitte Linkregeln beachten | NoGolf | MT-Team, Moderation]hier zu finden.

Da gab es auch schon vor längerer Zeit eine Anfrage bzgl. lenkerfester Verkleidung – es wurde davon abgeraten. Das Problem wurde auf MotorradOnline auch erwähnt.

Zum Reifen: Den Michelin Pilot Activ gibt es nicht mehr. Nachfolger nennt sich Road Classic, der auch für die XJ900 31A verfügbar ist (eine 'Freigabe' der Hersteller gibt es nicht mehr seit der gesetzlichen Änderung – nennt sich jetzt 'Serviceinformation').

Ich fahre den Reifen auf der kleinen Diva (XJ600S), die ja, trotz Rahmenverkleidung, auch zum Pendeln neigt, v.A. wenn das Heck beladen ist (mit Sozia, Gepäckrolle oder Koffer).

Mit dem Reifen ist das verschwunden.

...oder hier: https://xjfahrer.iphpbb3.com/forum/index.php?nxu=37021772nx67310

Oh, der Link ist wohl identisch. :D

re

Ich fahre auf meiner Yamaha ausschließlich den Metzeler Roadtec (Z6) und seit den letzten beiden Sätzen den Z8. Bin hochzufrieden, gute Langlauf,- Kurven,- und Regeneigenschaften. Die Reifen halten so um die 15.000km und ich fahre eher sportlich mit der XJ. Bikergruß, Heinrich

Klingt gut, die alten Metzeler waren fürchterlich, da haben sie wohl dazugelernt.

Mit dem BT45 ging es bei 4000 los und mit 6500 km waren die praktisch unfahrbar, Mittelstreifen führten zu heftigem Wackeln.

Die Pilot - die neuen kenne ich noch nicht - waren mit 10.000 bis 11.000 km immer noch gut, so gut wie die BT im Neuzustand. Mittelstreifen werden ohne jegliche Reaktion überfahren. Einzig bei Tempo 60 kommt es bei (nur) einer meiner XJ zu Shimmy wenn man einhändig fährt, besonders wenn das Gas weg ist und der Motor bremst. Begrenzt zu variieren durch Veränderung beim Luftdruck. Beide Hände am Lenker, dann ist nur selten noch ein leichtes Vibrieren zu bemerken.

re

Shimmy ist normal bei dem Teil, mal stärker, mal weniger. Am besten ohne Topcase fahren, und nie freihändig.

Woher weiss ich das? >100.000 Km auf einer 4BB.

120/90/18 ist leider keine gängige Grösse mehr, da gibt es wenig Auswahl an guten Reifen, nur 2te Wahl.

Michelin Road Classic oder Conti Go...

Vielleicht der Avon RoadRider MK2, das scheint eine Neuentwiclung zu sein.

 

Da halte ich locker dagegen, jeweils knapp 100.000 mit 41Y und 4BB. Letztere läuft mit großen Koffern und großem Pizzakoffer mit den Michelin auch bei 190 (GPS!) wackelfrei durch die Gegend. Viele aktuelle "Supertourer" werden da längst zum "Adventure", kommen gefährlich in Schwingungen.

re

Meine ging 230 Tacho...GPS gab's damals nicht für Moppeds.

Sie hatte das Lenkerflattern auch nicht immer, aber einfach zu oft um mal die Stummel loszulassen.

Ziemlich unberechenbar.

Ich habe sie übrigens immer noch, steht in der Garage und setzt Staub an.

Fahre die XJ auch gerade in Richtung 100 Tausend, einer der zuverlässigsten Motorräder die ich je gefahren habe. Ähnliche Erfahrungen nur noch mit meiner CX 500, Baujahr 1980. War für mich in der 80er Jahren auf mehr als 100 Tausend km der zuverlässige Reisebegleiter durch Europa. Meine XJ fährt 220km/h Tacho und 208km/h nach GPS. Dann dreht sie aber schon nah an den roten Bereich. Mit und ohne Koffer, leer oder beladen, kein Unterschied merklich. Nur wenn sich die Reifen der Verschleißgrenze nähern, kann beim Loslassen des Lenkers ein leichtes Lenkerflattern eintreten. Bis dahin ist mit der XJ mit dem Metzeler RoadTec Z8 fast alles möglich, freihändig, stehend, ob vorn oder mehr hinten sitzend. Für mich der ideale Sporttourer!

Bei Metzeler ist der Z8 (guter Reifen) in der Dimension 120/90/18 nicht aufgelistet.

Ich habe auch mal einen 130/80/18 aufgezogen, das war aber für meinen Fahrstil nicht stimmig und ausserdem nicht so ganz legal. Daher wundert es mich, dass Du Z8 fährst. Tourenreifen der ersten Kategorie wie AGT2 und auch Z8 sind natürlich immer vorzuziehen, aber IMO in der Grösse nicht erhältlich.

Vorn fahre ich den Roadtec Z8 120/70 ZR17 58W 3.50x17 und hinten den 150/70 ZR17 69W 4.50x17. Letzter neuer Reifensatz im Juli 2022. Mir ist bisher nichts von Lieferengpässen bekannt, habe aber aktuell nicht recherchiert. Ich fahre eine XJ900 Diversion, Baujahr 1997.

Bikergruß, Heinrich

Ach, die Diversion! Ja die hat schon breitere Reifen als die 31A. Das ist ein ganz anderes, viel moderneres Motorrad.

Wie gesagt, leider gibt es für die "alte" XJ 900 nur Reifen zweiter Wahl. Vom Vintage Metzeler Lasertec ist absolut abzuraten.

Oh danke, wusste zwar das es eine Vorgängerin zur DIVA gibt, die XJ900F. War mir aber nicht bewusst das die Unterschiede so gravierend sind. Bikergruß, Heinrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha XJ90031a - Verkleidung & Reifen