ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Peugeot speedfight 4 125cc tuning

Peugeot speedfight 4 125cc tuning

Themenstarteram 15. Februar 2020 um 11:50

Hallo zusammen,

Hat schon jemand mit Speedfight 4 125 ccm was gemacht? z.b. Tuning Variomatik oder Sportauspuff oder ähnliches. Mein Ziel wäre Geschwindigkeit zu erhöhen, genauso wie Beschleunigung.

Ich habe leider im Internet gar nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

Da kannst du dich gleich wieder davon trennen. Es gibt keinerlei Maßnahmen, die im annehmbaren finanziellen Verhältnis stehen um die Fahrleistungen zu verbessern. Am allerwenigsten ist ein Sportauspuff geeignet, sofern es für dieses Modell überhaupt etwas zugelassenes gibt.

Eine Tuning-Variomatik könnte die Endgeschwindigkeit marginal erhöhen. Aber wenn es viel ist, kommen dabei nur wenige Km/h herum. Bei der Beschleunigung sieht es etwas anders aus. Hier habe ich gute Erfahrungen mit der Multivar von Malossi gemacht, die aufgrund anders gefomter Laufbahnen die Beschleunigung und das Durchzugsverhalten im Bereich bis etwa 60 Km/h spürbar verbessert. Ist aber streng genommen illegal, da dies das Abgas- und Geräuschverhalten verändert.

Aber auch das fällt eher in den kosmetischen Bereich, als das es als spürbare Tuningmaßnahme durchgeht.

Die einzige wirklich wirksame Maßnahme ist ein anderes Fahrzeug mit mehr Hubraum.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Da kannst du dich gleich wieder davon trennen. Es gibt keinerlei Maßnahmen, die im annehmbaren finanziellen Verhältnis stehen um die Fahrleistungen zu verbessern. Am allerwenigsten ist ein Sportauspuff geeignet, sofern es für dieses Modell überhaupt etwas zugelassenes gibt.

Eine Tuning-Variomatik könnte die Endgeschwindigkeit marginal erhöhen. Aber wenn es viel ist, kommen dabei nur wenige Km/h herum. Bei der Beschleunigung sieht es etwas anders aus. Hier habe ich gute Erfahrungen mit der Multivar von Malossi gemacht, die aufgrund anders gefomter Laufbahnen die Beschleunigung und das Durchzugsverhalten im Bereich bis etwa 60 Km/h spürbar verbessert. Ist aber streng genommen illegal, da dies das Abgas- und Geräuschverhalten verändert.

Aber auch das fällt eher in den kosmetischen Bereich, als das es als spürbare Tuningmaßnahme durchgeht.

Die einzige wirklich wirksame Maßnahme ist ein anderes Fahrzeug mit mehr Hubraum.

Warum gekauft, wenn Fahrdaten nicht ausreichend sind?!

Themenstarteram 15. Februar 2020 um 15:33

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 15. Februar 2020 um 12:59:04 Uhr:

Da kannst du dich gleich wieder davon trennen. Es gibt keinerlei Maßnahmen, die im annehmbaren finanziellen Verhältnis stehen um die Fahrleistungen zu verbessern. Am allerwenigsten ist ein Sportauspuff geeignet, sofern es für dieses Modell überhaupt etwas zugelassenes gibt.

Eine Tuning-Variomatik könnte die Endgeschwindigkeit marginal erhöhen. Aber wenn es viel ist, kommen dabei nur wenige Km/h herum. Bei der Beschleunigung sieht es etwas anders aus. Hier habe ich gute Erfahrungen mit der Multivar von Malossi gemacht, die aufgrund anders gefomter Laufbahnen die Beschleunigung und das Durchzugsverhalten im Bereich bis etwa 60 Km/h spürbar verbessert. Ist aber streng genommen illegal, da dies das Abgas- und Geräuschverhalten verändert.

Aber auch das fällt eher in den kosmetischen Bereich, als das es als spürbare Tuningmaßnahme durchgeht.

Die einzige wirklich wirksame Maßnahme ist ein anderes Fahrzeug mit mehr Hubraum.

Vielen Dank für Ihre Super detaillierte Antwort! Damit waren meine Fragen und Gedanken geschlossen.

ich habe allerdings in Internet keine variomatik von Malossi mir Bezeichnung für speedfight gefunden! Nur für Satelis und fly.

Würden sie bitte ein link schicken. Danke im voraus

Für eine spürbar höhere Leistung braucht man beim 4 Takter fast immer einen größeren Zylinder, besseren Zylinderkopf und Sportnockenwelle.

Diese Sachen sind für den Speedfight 4 125 (noch) nicht verfügbar. Ob es noch kommt ist fraglich. Wahrscheinlich nicht.

Wenn doch, hat man dann immer noch das Problem mit der Zulassung bzw Eintragung.

Ich gehe mal davon aus, dass dein Roller noch Werksgarantie hat. Dieser geht hops, wenn du eine Malossi Variomatik verbaust.

Ich denke das lohnt sich nicht.

Themenstarteram 15. Februar 2020 um 16:09

Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. Februar 2020 um 14:34:30 Uhr:

Warum gekauft, wenn Fahrdaten nicht ausreichend sind?!

Ich fahre schon seit paar Jahren mit 50er Speedfight 4 polini variomatik und bin eigentlich zufrieden. Klein handlich und braucht nicht so viel Platz.

Ich möchte bloß die neue Möglichkeit Autoführerschein auf 125ccm updaten nutzen Und bei Speedfight bleiben.

natürlich 50er und 125er Roller Sind zwei verschiedene Welten Und darf man nicht vergleichen. Ich habe mir nur Gedanken gemacht ob bei 125er roller Variomatik so viel ausmacht wie bei 50er

Zitat:

@Speedfight125 schrieb am 15. Februar 2020 um 16:33:42 Uhr:

Vielen Dank für Ihre Super detaillierte Antwort! Damit waren meine Fragen und Gedanken geschlossen.

ich habe allerdings in Internet keine variomatik von Malossi mir Bezeichnung für speedfight gefunden! Nur für Satelis und fly.

Bitte bitte, gern geschehen. Allerdings habe ich auch keinen Link. Vermutlich ist für dieses Modell nichts verfügbar.

Aber so unflott ist der aktuelle Speedfight nun auch wieder nicht, als das man mit den Fahrleistungen nicht zufrieden sein könnte. Wir hatten gerade erst in einem anderen Thema darüber gesprochen.

Wahrscheinlich wäre auch hier ein Speedfight mit dem Powermotion-Motor des Citystar der Idealfall. Der würde dann um die 108 Km/h laufen. Aber leider leider nicht im Angebot.

Zitat:

@Speedfight125 schrieb am 15. Februar 2020 um 17:09:39 Uhr:

Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. Februar 2020 um 14:34:30 Uhr:

Warum gekauft, wenn Fahrdaten nicht ausreichend sind?!

Ich fahre schon seit paar Jahren mit 50er Speedfight 4 polini variomatik und bin eigentlich zufrieden. Klein handlich und braucht nicht so viel Platz.

Ich möchte bloß die neue Möglichkeit Autoführerschein auf 125ccm updaten nutzen Und bei Speedfight bleiben.

natürlich 50er und 125er Roller Sind zwei verschiedene Welten Und darf man nicht vergleichen. Ich habe mir nur Gedanken gemacht ob bei 125er roller Variomatik so viel ausmacht wie bei 50er

Wenn dir das jetzt schon zu lahm sein sollte, würde ich über andere Optionen nachdenken...

Bei den 50er 2 Takt kann man natürlich viel mehr Leistung rausholen, das ist klar.

Da hast du ruckzuck 50% Mehrleistung durch kleine Modifikationen und Abstimmung.

Bei den neuen 4 Takter ist es leider nicht der Fall.

Moin,

 

ich habe wegen der Führerscheinneuregelung kürzlich auch den Umstieg von 50 auf 125 ccm gemacht und mir den Speedfight zugelegt. Was die Beschleunigung angeht, ist er in der 125er Version meiner Meinung nach bereits sehr ordentlich unterwegs. Im Stadtverkehr allgemein und insbesondere bei "Ampelduellen" musst Du damit keinen Gegner fürchten. Bei Überlandfahrten und oberhalb von 75 km/h wird´s dann schon etwas zäh. Was in der Endgeschwindigkeit tatsächlich was rausholt, ist ein Windschild. Ich habe zuerst das Original von Peugeot in der halbhohen Variante ausprobiert. Vorteil: knapp 10 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit. Nachteil: der Fahrtwind wird direkt auf den Helm abgeleitet, wodurch die Windgeräusche doch ziemlich zunehmen, was bei längeren Fahrten echt nervt. Außerdem sieht´s am doch eher sportlich ausgelegten Speedfight nicht ganz so geil aus. Puig bietet ein Windschild in zwei Varianten an. Die kleinere (ich glaube mit 44 cm Höhe angegebene) Variante habe ich aktuell verbaut. Optisch viel dezenter und durch die geringere Höhe auch weniger Windgeräusche am / im Helm. Im Verhältnis zur Variante ohne Windschild liegt die Vmax immer noch etwa 5 - 7 km/h höher.

Ist doch herrlich immer mal wieder von positiven Erfahrungsberichten von genau den Fahrzeugen zu hören, die von anderen als zu lahm oder gar gefährlich bezeichnet werden und das nur ein mindestens 300er dieses Problem lösen kann.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinen kleinen und gar nicht so unflotten Sportler.

am 14. April 2020 um 13:27

Zitat:

@XL6262 schrieb am 14. April 2020 um 13:25:34 Uhr:

Was die Beschleunigung angeht, ist er in der 125er Version meiner Meinung nach bereits sehr ordentlich unterwegs. Im Stadtverkehr allgemein und insbesondere bei "Ampelduellen" musst Du damit keinen Gegner fürchten.

Nun, dafür müßte man dann aber auch mal die anderen Marken mit 11-15 PS fahren, um solche Aussage zu tätigen. Da sind mit Sicherheit Gegner bei...

Zitat:

@andirel schrieb am 14. April 2020 um 15:27:19 Uhr:

Zitat:

@XL6262 schrieb am 14. April 2020 um 13:25:34 Uhr:

Was die Beschleunigung angeht, ist er in der 125er Version meiner Meinung nach bereits sehr ordentlich unterwegs. Im Stadtverkehr allgemein und insbesondere bei "Ampelduellen" musst Du damit keinen Gegner fürchten.

Nun, dafür müßte man dann aber auch mal die anderen Marken mit 11-15 PS fahren, um solche Aussage zu tätigen. Da sind mit Sicherheit Gegner bei...

Ich meinte damit nicht, dass der Speedfight "unbesiegbar" ist, sondern dass man damit ordentlich vom Fleck kommt und dass die Beschleunigung meiner Meinung nach weniger einer Optimierung bedarf als die Endgeschwindigkeit, um im Straßenverkehr nicht als Hindernis wahrgenommen zu werden. Das Verhältnis zwischen Gewicht und Drehmoment kann sich auch im Verhältnis zu anderen 125er-Rollern jedenfalls sehen lassen.

Mit einer gelungenen Varioabstimmung bekommst den den besten Serienroller an seine Grenzen.

Ich war Heute mit LKW unterwegs auf der A43 Richtung Wuppertal. Mit Tempomat 90 kmh.

Da hat mich dann der neue Speedfight 125 überholt. Und zwar zügiger als alle anderen LKW‘s.

Das heißt also man kann sich auch ruhig mit weniger als 15 PS auf die Autobahn trauen. Wusste ich aus eigener Erfahrung auch vorher, manche hier tun ja so, als wäre es lebensgefährlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Peugeot speedfight 4 125cc tuning