ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar Motoren 2.5L bzw. 2.7D

Jaguar Motoren 2.5L bzw. 2.7D

Themenstarteram 9. Februar 2010 um 11:46

Hallo Community,

beabsichtige mir demnächst einen Jaguar S-Type mit einem 2.5 L Benziner oder 2.7L Diesel zuzulegen.

Wer hat Erfahrung mit diesen Motoren? Hatte bereits einen S-Type mit dem 3.0L V6 und war sehr zufrieden.

Ist der 2.5L auch so zuverlässig wie der 3.0L oder ist er eher reparaturanfällig?

Wie sieht es mit dem Diesel-Motor 2.7Liter aus?

Weiß jemand von wem die Automatikgetriebe von Jaguar stammen, wer ist der Zulieferer?

Offenbar ist das Automatikgetriebe nicht so zuverlässig wie der V6 3.0L-Motor.

Jede Meldung wird dankbar zur Kenntnis genommen.

Gruß,

Jagfan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JagfanST

 

Weiß jemand von wem die Automatikgetriebe von Jaguar stammen, wer ist der Zulieferer?

Offenbar ist das Automatikgetriebe nicht so zuverlässig wie der V6 3.0L-Motor.

Hallo JagfanST

Wenn das Auromatikgetriebe ein 6-Gang ist (ab 2002), sollte es das von dem Deutschen zulieferer "ZF" sein (lasse mich aber gerne belehren), davor war es ein 5-Gang ein von Ford entwickeltes Getriebe (soll anfälliger sein). Meines, (3.0 V6 5-Gang von 2001 hat bislang bei mir noch nicht gemuckt). Ansonsten sind hier ein paar Leute und Tips zu finden:

http://www.motor-talk.de/.../...-s-type-bj-99-02-loesung-t1690574.html

Gruß, Jag-Man

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
am 9. Februar 2010 um 11:55

Bin kein großer S-Typ Kenner - aber eins weiß

ich inzwischen, der 2.7 D geht häufig hops!

Ich kenne inzwischen 3 Katzen mit kapitalen

Motorschaden, alle zwischen 77 und 95TSD km.

Gruß

Wischermann

Zitat:

Original geschrieben von JagfanST

 

Weiß jemand von wem die Automatikgetriebe von Jaguar stammen, wer ist der Zulieferer?

Offenbar ist das Automatikgetriebe nicht so zuverlässig wie der V6 3.0L-Motor.

Hallo JagfanST

Wenn das Auromatikgetriebe ein 6-Gang ist (ab 2002), sollte es das von dem Deutschen zulieferer "ZF" sein (lasse mich aber gerne belehren), davor war es ein 5-Gang ein von Ford entwickeltes Getriebe (soll anfälliger sein). Meines, (3.0 V6 5-Gang von 2001 hat bislang bei mir noch nicht gemuckt). Ansonsten sind hier ein paar Leute und Tips zu finden:

http://www.motor-talk.de/.../...-s-type-bj-99-02-loesung-t1690574.html

Gruß, Jag-Man

Zitat:

Original geschrieben von JagfanST

 

Hallo Community,

beabsichtige mir demnächst einen Jaguar S-Type mit einem 2.5 L Benziner oder 2.7L Diesel zuzulegen.

Wer hat Erfahrung mit diesen Motoren? Hatte bereits einen S-Type mit dem 3.0L V6 und war sehr zufrieden.

Ist der 2.5L auch so zuverlässig wie der 3.0L oder ist er eher reparaturanfällig?

Wie sieht es mit dem Diesel-Motor 2.7Liter aus?

Weiß jemand von wem die Automatikgetriebe von Jaguar stammen, wer ist der Zulieferer?

Offenbar ist das Automatikgetriebe nicht so zuverlässig wie der V6 3.0L-Motor.

Jede Meldung wird dankbar zur Kenntnis genommen.

Gruß,

Jagfan

Hallo Jagfan,

der 2,5 Ltr. ist ein wenig schwächlich. Nimm lieber den 3,0 Ltr. Ab Modell 2003 (10/2002) sind die s-type besser geworden (ZF Getriebe, Innenraum hochwerttiger).

Gruß

Themenstarteram 10. Februar 2010 um 15:43

Hallo Leute,

Dank für die drei Rückmeldungen. Die 3 kapitalen Motorschäden, beziehen die sich alle auf den 2.7D oder waren da auch andere Motoren betroffen?

Wie bereits erwähnt, hat der 3.oL V6 bei meinem S-Type gute Dienste geleistet und auch das 5-Gang-Automatikgetriebe hat nicht gemuckt, alles noch einwandfrei beim Verkauf mit immerhin über 190TSD km,

da kann man nicht meckern.

@Papi1964: Facelift gab's beim 3.0L V6 S-Type bereits mit Zulassung ab März/April 2002. Ist da auch schon das ZF-Autom. 6-Gang drinn?

Danke und Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von JagfanST

 

Hallo Leute,

Dank für die drei Rückmeldungen. Die 3 kapitalen Motorschäden, beziehen die sich alle auf den 2.7D oder waren da auch andere Motoren betroffen?

Wie bereits erwähnt, hat der 3.oL V6 bei meinem S-Type gute Dienste geleistet und auch das 5-Gang-Automatikgetriebe hat nicht gemuckt, alles noch einwandfrei beim Verkauf mit immerhin über 190TSD km,

da kann man nicht meckern.

@Papi1964: Facelift gab's beim 3.0L V6 S-Type bereits mit Zulassung ab März/April 2002. Ist da auch schon das ZF-Autom. 6-Gang drinn?

Danke und Gruß!

Ja, sofern es ein 6 Gang Automatikgetriebe ist, handelt es sich m.W. immer um das ZF Getriebe. Ca. Mitte 2002 war auch mein Kenntnisstand für den Modellwechsel. Manche vorher produzierten Wagen sind aber teilweise später zugelassen worden, so dass man genau hinsehen sollte. Meiner hat ein ZF Getriebe, welches aber ein wenig muckt. Wenn er kalt ist wechselt der Motor ein paar Minuten die Drehzahl ohne zu schalten. Wenn er warm ist läuft er bestens. Aber das ZF Getriebe soll besser sein als das 5 Gang Fordgetriebe. Habe eine Getriebespülung durchführen lassen (nach ZF Vorschrift) und bei Jaguar die Software neu aufspielen lassen. Warm läuft er nun noch sanfter. Das Schalten merkt man gar nicht mehr. Kalt habe ich noch nicht ausprobiert (ist eh zu kalt draussen...)

Zitat:

Original geschrieben von Papi1964

Ja, sofern es ein 6 Gang Automatikgetriebe ist, handelt es sich m.W. immer um das ZF Getriebe. Ca. Mitte 2002 war auch mein Kenntnisstand für den Modellwechsel. Manche vorher produzierten Wagen sind aber teilweise später zugelassen worden, so dass man genau hinsehen sollte...

...ging die Umstellung der Getriebe nicht gleichzeitig mit dem Facelift und dem Wechsel von dem alten Denso-Navi auf auf das große DVD-Navi mit dem "Anfassbildschirm" einher? Wenn ja (so meine ich) kann man es ja ganz leicht erkennen.

Gruß vom Jag-Man

am 10. Februar 2010 um 22:38

Alle 3 waren 2,7 D.

Scheint aber bei Jaguar ein durchaus

bekanntes Problem zu sein!

Gruß

Wischermann

Zitat:

Original geschrieben von Wischermann

Alle 3 waren 2,7 D.

Scheint aber bei Jaguar ein durchaus

bekanntes Problem zu sein!

Gruß

Wischermann

wurden denn zum Schluss überhaupt noch Benziener verkauft? Ich meine, dass relativiert doch die Anzahl der Dieselausfälle. Gutgut, aufgeladene Diesel sind anfälliger fürs Wegplatzen -brennen der Kopfdichtung. Frage ist ja auch, ob die alle nur in der Stadt herumgeschlichen sind und an der Ölvermehrung eingingen. Die müssen ja auch mal regelmäßig auf 2/3 Last kommen.

Gruß, Jag-Man

Zitat:

Original geschrieben von Jag-Man

Zitat:

Original geschrieben von Papi1964

Ja, sofern es ein 6 Gang Automatikgetriebe ist, handelt es sich m.W. immer um das ZF Getriebe. Ca. Mitte 2002 war auch mein Kenntnisstand für den Modellwechsel. Manche vorher produzierten Wagen sind aber teilweise später zugelassen worden, so dass man genau hinsehen sollte...

...ging die Umstellung der Getriebe nicht gleichzeitig mit dem Facelift und dem Wechsel von dem alten Denso-Navi auf auf das große DVD-Navi mit dem "Anfassbildschirm" einher? Wenn ja (so meine ich) kann man es ja ganz leicht erkennen.

Gruß vom Jag-Man

...sofern der jeweilige Wagen ein Navi hat, ist das so...

Was geht den bei den 2.7D´s am Motor kaputt? Kurbelwelle oder Kolbenfresser ?

Kann man das reparieren oder braucht man einen neuen Motor ?

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar Motoren 2.5L bzw. 2.7D