ForumHonda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Honda Insight

Honda Insight

Honda Insight ZE3, Honda Insight ZE1, Honda Insight ZE2
Themenstarteram 8. September 2017 um 15:06

Hi Leute,

 

gibts hier Leute die einen Honda Insight Hybrid schon länger fahren und mir sagen können ob sie bisher Probleme hatten mit dem Fahrzeug oder ob dieser sehr zuverlässig ist und worauf man beim Kauf achten sollte !

 

Würdet ihr Baujahr 2009 empfehlen oder nur die neueren Modele ab 2012 ?

 

Was kostet eine neue Hybrid Batterie falls diese mal hin ist oder nicht mehr die volle Leistung bringt, kommt sowas überhaupt vor ?

 

Muss die Batterie regelmässig gewartet werden ?

 

Gibts sonstige tipps oder ratschläge die ihr mir geben könnt.....finde dieses Model schöner als den Prius von Toyota deshalb interessiere ich mich für diesen.

Da der Insight ja auch Basis vom Jazz augebaut ist und ich zurzeit noch einen Jazz fahre mit dem ich sehr zufrieden bin bisher bestätigt dies meine Wahl.

 

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit fast 8 Jahren und 110000 Km mit dem Insight unterwegs und kann diesen nur empfehlen.

Ich hatte zunächst ein Exemplar des Baujahres 2010 und bis heute ein 2012er Modell. Dieses Fahrzeug ist sehr geeignet für Menschen, die komfortabel und stressfrei bei sehr geringem Verbrauch fahren möchten, nichts für sportlich ambitionierte Fahrer.

Ich bin ein Autonarr, besaß 41 Fahrzeuge, der Insight ist mein Lieblingsauto geworden. Er ist sehr gut ausgestattet und bringt mich nach einem stressigen Arbeitstag "von der Palme." Testberichte von Autojournalisten werden dem Wagen nicht gerecht und manchmal sogar schlicht falsch ! Einer behauptete mal, er hätte 11 Liter benötigt, das ist jedoch unmöglich!

Bisherige Probleme: eine LED-Rückleuchte wurde auf Garantie ersetzt.....das war alles. Dieses Auto ist absolut zuverlässig ! Ich habe ein gebrauchtes Fahrzeug mit 260.000 Km auf der Uhr getestet, es fuhr sich noch immer anständig.

Mein Verbrauch über fast 8 Jahre bertägt 4,6 Liter. Im Sommer ist eine drei vor dem Komma möglich, im Winter knapp 5. Ich fahre allerdings immer sehr ökonomisch.

Von früh gestorbenen Akkus habe ich noch nichts gehört, Erfahrungen hierzu gibt es vom ersten Honda Insight des Jahres 1999. Diese Akkus haben etwa 10-12 Jahre gehalten. Alle Infos zum Insight gibt es im US-Forum "Insight central".

Ein Insight von 2009- 2011 ist ohne Einschränkungen sehr zu empfehlen, er hält fast ewig, Laufleistungen von 400000 Km sind mir bekannt. Eine große Ausnahme sind neuere Fahrzeuge ! Beim Baujahr 2012 und 2013 gehen aufgrund schlechter Zuliefererteile die Kolbenringe kaputt. Symptom: hoher Ölverbrauch ab ca. 100000 Km und irgendwann ist die Maschine defekt. Honda kennt das Problem und hilft meistens kulant aus. Mit einem reparierten Motor sind sie genauso gut wie die älteren. Ich besitze ebenfalls ein 2012er Exemplar, bisher hatte ich keine Probleme. Falls es auftreten sollte, wird es repariert, das Auto ist es mir wert !

Falls Du weitere Infos zum Insight brauchst, melde dich gerne.......

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Hallo zusammen,

Ich habe einen Honda Insight BJ 2010 vor drei Monaten zugelegt. Der Wagen hatte 1007000 Km runter. Ich habe den Wagen mit defekten Auspuff Endtopf gekauft. Habe 100€ Preisnachlass bekommen.

Der neue Auspuff Endtopf kostet aber bei Honda und nur dort ist der zu bekommen 470€ !!!!. Das gleiche Teil kostet für eine 50000€ teueren Mercedes 76€.

Aber nun zum wichtigsten. Es gibt Probleme mit der CVT Atomatikgetriebe. Der ruckelt in kalten Zustand mehr in warmen etwas wehniger. Habe schon das Getriebeöl ( nur original Honda !!! 3 Liter 95€) es ruckelt weiter. Der Reparatur der Anfahrtkuplung weil der ist der Übeltäter kostet ca 2500€ ohne Garantie auf dauerhafte Besserung. Die teuere Ersatzteile und Reparaturen machen den geringfügigen Spritverbrauch zur Nichte.

Ich werde mir nie mehr einen Exoten , Japaner, Koreaner usw. zulegen. Bleibe bei Massen Auto VW Golf, Mercedes C Klasse. Spritverbrauch ist eine fest kalkulierbare Größe. Ersatzteile made in Ausland sind überteuert.

Der Wagen ist im Verbrauch sparsam 4,5 l/100. Steuern 28€ im Jahr. Mit dem Wagen kommt man auf der Autobahn mit 130 Verbrauch 4,6 l gut voran. Es ist eher ein „segeln“ als fahren.

Mal eben auf dem linken Spur zu Wechsel und Gas geben das geht nicht. Der wegen beschleunigt sehr langsam . Das muss man berücksichtigen .Im Rücksicht im Rückspiegel ist sehr schlecht. Die Sitze sind gut und die Federung, bremsen sehr gut.Mein rat : unbedingt Probefahren. Auf das ruckeln achten. Auspuff begutachten ( neu komplett ca 1000€ ) Getriebeölwechsel nur bei Honda (120€)

Wenn man einen Wagen mit über einer Million Kilometern auf der Uhr kauft, liegt es wohl kaum am Exoten, daß sich Reparaturen anfallen. ;)

Und das Ruckeln ist ggf. schon bei der Probefahrt spürbar gewesen?

Zitat:

@hungryeinstein Und das Ruckeln ist ggf. schon bei der Probefahrt spürbar gewesen?

Hört sich für mich an, dass er das Auto gekauft hat ohne eine Probefahrt zu machen!

Probefahrt machen ist definitiv angeraten. Hatte mal einen VFL Insight als Werkstattersatzwagen. Da war die Anfahrkupplung auch nicht mehr ganz fit.

 

Beim Facelift nachforschen, ob die Kolbenringe bereits getauscht wurden. Meiner (Bj 2013) fing so bei 85.000km an Öl zu verbrennen. Wurde vor ca. 10.000km auf Garantie repariert. Seither alles ok.

 

Bin jetzt bei 110.000km. Bisher keine Probleme (mal vom Öl abgesehen).

Ist kein Dynamikwunder, dafür aber sparsam, bequem und sehr entspannt zu fahren.

 

Im Vergleich zu meinem E39 530D, den ich davor 9 Jahre gefahren bin, müsste ich in etwas über 2 Jahren knapp 2000,- EUR weniger für Kraftstoff ausgegeben haben. Dazu noch mal 700,- EUR Steuer weniger. Versicherung ist vergleichbar. Wartung bisher günstiger (und Teile sind bei BMW auch nicht sonderlich günstig).

In diesem Thema werden hin und wieder die Preise für neue IMA-Batterien aufgeworfen und gar US-Importe erwähnt. Der Themenstart war 2017 und zwischenzeitlich hat sich die Erde weitergedreht. Was will der Mensch mehr als eine Komplettlösung, gut und preiswert ? Zum Glück gibt es

 

https://www.battery-bna.com/de/

 

Reinschauen und sich eine Meinung bilden. Für den ein oder anderen liegt der Shop schräg gegenüber, aber für manche dürfte die Reise dorthin auch vierstellig (in km) werden. Man kann nicht alles haben, aber vieles leichter.

 

Upperoaks

Wäre super wenn Du herausfinden könntest welche Batteriefirmen das in Deutschland anbieten.

Gruß

Servus,

 

ja, könnte super sein, ist aber nicht. Diesen Betrieb fand ich Anfang des Jahres, als deren Internetauftritt noch recht mager, eher national und nicht suchmaschinenoptimiert war. Ich dachte mir, dass dies eine Option sein könnte, wenn bei meinem Civic Hybrid die Hochvoltbatterie einmal schlapp macht. Bei den Internetrecherchen fand ich Betriebe in Spanien, Italien und Polen, nicht aber in Deutschland.

 

BNA Battery ist der einzige Betrieb, der eine umfangreiche, fachliche Dokumentation im Internet präsentiert - und das in mehreren Sprachen, auch in deutsch. Der Internetauftritt ist neu und umfangreich.

 

Die Option musste ich früher ziehen als ich mir träumen konnte. Lest hier nach:

 

https://www.motor-talk.de/.../...etrieb-neu-yes-i-did-it-t6678345.html

 

BNA Battery ist der einzige Betrieb, der seine Preise veröffentlicht.

 

Wenn erforderlich, dann muss eben eine Reise in die Niederlande sein; dann nicht versäumen auch von den feinen Pfannenkuchen zu essen.

 

Liebe Grüße

Upperoaks

Hallo, ich bin auch ein Auto-narr, genau gesagt Insight-narr, weil sonst andere Fahrzeuge die mich interessieren sind EVs, alles andere ist "Schrott". Ich kann jedes Wort von LF-X und Insighto nur unterschreiben - sehr sparsamer, sehr zuverlässiger und komfortabler Hybrid, allerdings sollte man ihn auch "verstehen" können und das Gaspedal NICHT pumpen.

Ich habe im Moment einen 2009-er mit 190 tkm und einen 2012-er mit defektem Motor nach 160 tkm gekauft (Kolbenringen-problem, Zündkerzen und Ventile teilweise abgebrandt). Den Motor habe ich durch 2009-er Modell ersetzt und bin jetzt höchst zufrieden unterwegs (4,3l/100, wobei ich auch 140 ziemlich oft fahre). Den 3. Insight ZE2 Bj2012 hat meine Tochter (von mir geschenkt bekommen). Dann hatte ich im Besitz ich auch noch 2 Insights ZE1 Bj 2000...., Geschichte! Ja, die Batterien halten 10-12 Jahre, meine 2009-er Batterie zieht noch wie "neu". Testen, wie lange sie noch hält geht natürlich nicht. Bei soviel Erfahrungen mit den Insights habe ich natürlich auch paar gute Batterien auf "Lager". Wer im Rhein-Main Gebiet unterwegs ist kann sich bei mir melden.

Den kann ich nur empfehlen.

Zum Motor des ZE2 ist noch zu sagen, das Honda auf Kulanz bei Ölverbrauch den neu macht innerhalb der 5 Jahre Garantie oder wenn Ihr einen Garantieverlängerung abgeschlossen hat. Ein Freund hat noch einen frischen Motor bekommen. Mit Verbesserungen ich kann Ihn auch fragen was verändert wurde.

Ich hatte etwas Pech, nach nur rund vier Jahren war mein Hybridakku platt.

Aber bekam einen Neuen auf Garantie. Sonst wohl rund 3.000 € laut meinem Händler.

Habe aber einen Jazz. Ist BJ 2012. Anscheinend gibt es das Problem mit den defekten Motoren nur beim Insight, trotz eigentlich identischer Technik.

Habe jetzt über 100.000 km runter. Kein erkennbarer Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen.

In dem Service-Rundschreiben von Honda ist nur der Insight 2012 erwähnt, der Jazz ist nicht betroffen, er hat wohl den "2009"-Motor beibehalten. Die IMA-Batterie habe ich nur an den alten Insight1 defekt erlebt, die waren allerdings über 15 Jahren alt... Beim Insight2 ist die IMA-Batterie von anderem Hersteller und besser, sollte auch 15 Jahre halten. Als Motor-Öl nehme ich nur vollsyntetisches 0W-20 (od. 0W-30) von Ravenol, Wechsel nach ca. 18 tkm, am Ölstab kein Verlust festzustellen.

Vorauf man aufpassen muss ist CVTF-Öl fürs Getriebe, alle 50tkm unbedingt wechseln.

Nach fast 200tkm und 10 Jahre nur ein Standlicht durchgebrandt, und einmal Bremsscheiben und Belege komplett erneuert, sonst alles OK. Auch der Verbrauch wie "neu". zwischen 4,5 -4,8 L/100km.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 14. Juli 2019 um 08:26:46 Uhr:

Wenn man einen Wagen mit über einer Million Kilometern auf der Uhr kauft, liegt es wohl kaum am Exoten, daß sich Reparaturen anfallen. ;)

Und das Ruckeln ist ggf. schon bei der Probefahrt spürbar gewesen?

Ich habe mich verschrieben 107000 Km. Der Wagen hat schon beim Kauf geruckelt . Der Honda Händler meinte das liegt an alten Getriebeöl. Nach dem Getriebeölwechsel wurde es aber nicht besser. Der Insight fährt munter weiter , mit ruckeln.

am 2. März 2020 um 8:32

- Wenn er bei konstanter Geschwindigkeit auf einer Ebene ruckelt, dann ist das Getriebe (Variator) im Arsch..., d.h. der Wagen war von "Sport-Idioten getestet" und der Stahlriemen ist durchgerutscht - mit bleibenden Schäden an Kegelscheiben.

Die Honda Fahrzeuge sind für seine Sportlichkeit bekannt, der Insight ist hier die Ausnahme - daher ist er aber genau so sparsam wie ein Toyota-Prius, und das sogar bei viel höheren Geschwindigkeit. Den Fahrstil muss man dabei dem Fahrzeug anpassen (und nicht das Fahrzeug dem "dynamischen" Fahrstil des Fahrers). Einer meiner Freunde sagte:" Komischer Wagen, mit weniger Gas beschleunigt er besser" - und das ist der Punkt! Die "superdynamischen" Jungs können das nicht verstehen und ruinieren das Getriebe.

- Wenn der Insight aber nur bei der Anfahrt ruckelt (beim Einkoppeln), dann ist wohl wieder ein falsche (nicht lernfähige) Fahrer am Steuer. Ich erkläre die richtige Sequenz: 1) Fuß von Bremse 2) eine Sekunde nichts tun,

warten bis er einkoppelt (leichte Ruck spürbar), er beschleunigt bereits 3) Gaspedal nur antippen und wieder warten (er beschleunigt schneller) 4)Gaspedal 20-30% stellen (gewünschte Beschleunigung) und das Pedal konstant halten - nicht pumpen (so steht es auch im Handbuch) 5)Gaspedal der Geschwindigkeit anpassen und möglichst konstant halten

Wer ungeduldig die genannte eine Sekunde nicht abwartet und Gas gibt bevor er eingekoppelt hat, ist selber Schuld -

bei höherer (als Leerlauf) Drehzahl koppelt er womöglich mit einem starken Ruck ein und ruiniert irgendwann den Variator.

Der Auspuff hält beim Insight "ewig", außer er fährt nur sehr kurze Strecken (5-10km) und sammelt Kondensat im Endtopf. Meine 2 Insights haben 200tkm und 170tkm, da habe ich nur 2 Standlichter ausgetauscht, der Rest ist rechtzeitige Wartung. Auch die CVTs sind sanft... Auch der Verbrauch wie bei neu

Hallo zusammen meine Entscheidung ist gefallen es wird definitiv der Insight bin ihn gestern noch Probegefahren einfach Top hat mich überzeugt innen und außen richtig schön und nicht so langweilig wie der prius. Es war ein Modell aus 2012 aber leider mit einem kleinen Frontschaden wo sie stoßstange beschädigt ist. Aber es ging sich ja nur um die Probefahrt...

Heißt das das das Charge Problem erst bei den Baujahren ab facelift vorhanden ist? Würde wiederum bedeuten ich könnte sicherheitshalber ein 2008er 2009er 2010er nehmen und wäre an dem Punkt auf der sicheren Seite. Dann aber wiederum habe ich gelernt das Autos der letzteren Baujahre immer am ausgereiftesten sprich Kinderkrankheiten ausgemertzt sind und ein Facelift oft Neuerungen - außer dem optischen - eventuell technische Verbesserungen mitbringen. Ist das beim Insight so? Der Verkäufer des Insight den ich gestern besichtigt habe sagte mir das letztere Baujahr was er verkauft (2012) wäre mit 7 Gang Getriebe der vor FL hätte wohl ein 5 Gang automatik. Das habe ich nirgends vorher er gelesen und war mir neu. Stimmt das? Welche Vorteile /Neuerungen hab es ab dem FL außer der Front?

Dann noch eine kurzer Gedanke. Ich hätte lieber einen Insight mit Navi aber im Netz werden von allen Insight nur 1 mit Navi angeboten und der will über 8000 dafür im Vergleich zu den anderen Insight im Netz fast 2000 Euro mehr. Ich finde die Rückfahrkamera die damit verbunden ist auch sehr hilfreich. Auch hat der mit Navi eine Sprachsteuerung welche der Insight ohne Navi nicht hat. Ist das nur Spielerei und eher unnötig oder weitersuchen und nur mit Navi kaufen?

Ich hoffe ich nerve mit meinen Fragen nicht. Danke.

Was haltet ihr von diesen beiden den ersten bin ich Probe gefahren allerdings hat er vorne die stoßstange beschädigt und geht nicht unter 6000.

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1367009636-216-1391?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen