ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Honda Bali 100 säuft ab

Honda Bali 100 säuft ab

Honda Bali SJ 100
Themenstarteram 13. Januar 2021 um 4:08

Ich brauche Eure Hilfe, ich komme hier nicht weiter:

Ich habe eine Honda Bali 100. Sie stand ein paar Jahre. Ich habe sie als defekt gekauft, mit der zerlegten Benzinpumpe im Topcase. Der Motor war anfangs fest. Ich hab den Motor mit Öl und drehen am Lüfterrad wieder gängig bekommen. 7 Bar

Die Benzinpumpe habe ich überprüft und wieder zusammengebaut. Es wird ausreichend Benzin gefördert.

Das Problem ist, wenn ich sie starte, dann läuft sie 2-3 Hübe und ist dann abgesoffen. So abgesoffen, das der Sprit beim kicken, bei raus geschraubter ZK das Benzin fast schon in Schwällen durch das ZK Loch raus geschleudert wird. Wirklich viel.

Ich hatte den Vergaser im Verdacht, habe dann von einer anderen Bali 100 den Vergaser umgebaut. Gleiches Bild.

ABER: Auf dem Bali 100 Ansaugstutzen ist noch ein Kunststoffbehälter. Die Bali 50 hat das nicht. Wenn ich diesen Behälter entferne und der Bali die Möglichkeit gebe an dieser Stelle Falschluft zu ziehen läuft sie! Nicht gut und immer noch spürbar zu fett, aber sie läuft. Sobald ich diese Falschluftquelle zuhalte, oder den Behälter wieder befestige säuft sie wieder ab.

Jetzt fehlt mir die Idee, wo ich weiter suchen soll... Ich dachte an den Membranblock, aber das macht ja in diesem Zusammenhang keinen Sinn, oder??

Habt ihr Idee?

LG Albert

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo

Mein erster Gedanke war - der Auspuff ist bestimmt auch vollgelaufen.

Mein zweiter Gedanke - er bekommt zusätzlichen Sprit über die Unterdruckleitung von einer vielleicht doch defekten Unterdruckbenzinpumpe .

Wie hier schon tausendfach beschrieben, bringt die Verwendung eines externen Tankes zu Testzwecken, wodurch Fahrzeugtankk/Benzinpumpe/ Benzinleitungen und Unterdruckleitung ausgeschlossen wird, enorme Erleuchtung.

Dieser Kunststoffbehälter hätte die Aufgabe, das im Vorverdichtungstakt , im Ansaugtrackt verbleibende Gasgemisch, volumenmässig zu erhöhen.

Das war mal in den 80/90 er Jahren modern.

Also :

Auspuff runter, wenn was drin ist - ausleeren.

Externen Tank ausprobieren (Unterdruckleitung abstöpseln).

Danach wirst du mehr wissen.

Gruß

.

Themenstarteram 13. Januar 2021 um 10:57

Danke für den Hinweis! Das würde auch die Menge an Kraftstoff erklären. Ich werde testen und rückmelden.

Bussi

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 13. Januar 2021 um 07:55:24 Uhr:

...

Dieser Kunststoffbehälter hätte die Aufgabe, das im Vorverdichtungstakt , im Ansaugtrackt verbleibende Gasgemisch, volumenmässig zu erhöhen.

Das war mal in den 80/90 er Jahren modern.

Hi Geri,

mit dem Achtzigern liegst du richtig, die Funktionsbeschreibung läßt jedoch zu wünschen übrig. :D

Es geht vielmehr darum, das Anreichern bzw. Überfetten des Gemisches aufgrund der schwingenden Gassäule im Ansaugtrakt zu verringern.

Gruß Wolfi

PS: Yamaha hat das System als 'Yamaha Energy Induction System' vermarktet und den Schriftzug 'YEIS' gut sichtbar auf den Seitendeckeln beim Leichtkraftrad RD 80 LC platziert. ;)

YEIS

Schon mal ohne Filter laufen lassen,bzw den Luftstrom dabei so begrenzt das der Motor den nötigen Sauerstoff bekommt .

Filter unter Umständen zu oder feucht. @Avatarx12

 

@Alex1911

Wie kann das funzen.

Wenn z.B. der Behälter komplett zu ist ,ist das m.E. sinnlos bis wenig effektiv.Dementsprechend sollte der Behälter be- und entlüftet werden können.

Auf der Skizze ist das leider nicht ersichtlich.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 13. Januar 2021 um 17:11:57 Uhr:

...

Wenn z.B. der Behälter komplett zu ist ,ist das m.E. sinnlos bis wenig effektiv.Dementsprechend sollte der Behälter be- und entlüftet werden können.

Auf der Skizze ist das leider nicht ersichtlich.

Die Skizze ist korrekt. Der “Pufferbehälter“ hat nur eine Öffnung, die i.d.R. per Schlauch mit dem Ansaugstutzen verbunden ist.

Falls es dich interessiert, kannst du bspw. hier nachlesen. Im verlinkten Artikel bezeichnen die Vespa Jungs den Behälter als “Boost Bottle“, klingt doch gleich nach mehr Power. :D

Gruß Wolfi

Edit: Die Tuninganbieter nutzen die (bunte) Boost-Bottle als Einnahmequelle bei jugendlichen Fahrern von Automatikrollern. ;)

Einbauanleitung Boost-Bottle

Hochtrabender Name für ne Plastikflasche.:p

Ps.

Deinem Link nach soll die Flasche elastisch sein ,also mehr ein besserer Luftballon,der sich aufbläht und wieder zusammen zieht,somit das Gemisch wieder abgibt.

Themenstarteram 13. Januar 2021 um 17:21

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 13. Januar 2021 um 07:55:24 Uhr:

Hallo

Mein erster Gedanke war - der Auspuff ist bestimmt auch vollgelaufen.

Mein zweiter Gedanke - er bekommt zusätzlichen Sprit über die Unterdruckleitung von einer vielleicht doch defekten Unterdruckbenzinpumpe .

Wie hier schon tausendfach beschrieben, bringt die Verwendung eines externen Tankes zu Testzwecken, wodurch Fahrzeugtankk/Benzinpumpe/ Benzinleitungen und Unterdruckleitung ausgeschlossen wird, enorme Erleuchtung.

Dieser Kunststoffbehälter hätte die Aufgabe, das im Vorverdichtungstakt , im Ansaugtrackt verbleibende Gasgemisch, volumenmässig zu erhöhen.

Das war mal in den 80/90 er Jahren modern.

Also :

Auspuff runter, wenn was drin ist - ausleeren.

Externen Tank ausprobieren (Unterdruckleitung abstöpseln).

Danach wirst du mehr wissen.

Gruß

.

Du hast genau auf den Punkt getroffen! Der Auspuff war zwar trocken, aber schon beim abziehen vom Unterdruckschlauch an der Pumpe ist mir der Sprit aus dem Unterdruckschlauch entgegen gekommen. Ich hab dann den Vergaser über einen externen Tank laufen lassen. Sie läuft noch ein wenig unsauber, aber sie läuft schon mal, ohne das sie gleich wieder absäuft. Du hast mir viel Zeit und Nerven erspart. Danke Dafür!

Aber wenn der soviel Benzin hat das es aus dem Kerzenloch spritzt,ist entweder das Nadelventil defekt und der Vergaser wird geflutet, oder Unterdruck saugt Benzin weil Membrane kaputt. Beides leicht zu prüfen und externen Tank bin ich immer am predigen,was jeder der selber schrauben will zu seinem Werkzeug einfach gehört.

Muss mich glaube mal mit China in Verbindung setzen und so 400ml Tanks in Auftrag geben, Herstellung so 80 Cent mit Versand und euch knöpf ich dann 10,99€ dann ab. Oder mit ein wenig Phantasie kann man mit vielem aus dem täglichen Bedarf es selber machen.

Zitat:

@Avatarx12 schrieb am 13. Januar 2021 um 18:21:39 Uhr:

 

Du hast genau auf den Punkt getroffen! Der Auspuff war zwar trocken, aber schon beim abziehen vom Unterdruckschlauch an der Pumpe ist mir der Sprit aus dem Unterdruckschlauch entgegen gekommen. Ich hab dann den Vergaser über einen externen Tank laufen lassen. Sie läuft noch ein wenig unsauber, aber sie läuft schon mal, ohne das sie gleich wieder absäuft. Du hast mir viel Zeit und Nerven erspart. Danke Dafür!

Dann haste die Pumpe aber nicht richtig geprüft.

Denn die wird schon vorher defekt gewesen sein ,sonst wär sie nicht zerlegt gewesen.

Einen Honda Bali bekommt nur durch zwei Sachen kaputt :

Entweder du schmeißt ihn vom Gross Glockner runter

oder

du lässt ihn jahrelang im Eck stehen.

In deinem Fall ist es halt ein klassischer Standschaden.

Gruß und gute Fahrt

Ei, Ei .

„bekommt man“, sollte das heissen.

Da mach ich mal nen Witz, dann schreib ich ihn auch noch falsch.

Bussi

Die meisten Roller sind nicht kaputt, nur defekt.:D

Ja, ja und meisten Roller die nicht fahren Rollern nicht... oh man...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Honda Bali 100 säuft ab