ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Unterhaltskosten, - Wartung, Reparatur, etc.

Unterhaltskosten, - Wartung, Reparatur, etc.

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 20. Juli 2019 um 23:59

Hallo zusammen

ich habe im September 2018 ein 3 Jahre alte (EZ Sept. 2015) A4 b8 150ps Diesel euro 6 mit 116.000km für 13.500 Euro gekauft. Es hat Xenon, ACC, Spurhalte- und Spurwechsel Assistent und aut. öffnende heckklappe als Ausstattungen. Jetzt bin ich 25000 mit dem gefahren (aktueller km stand 141.000km). Meine bisherige Kosten sind wie folgt:

 

Frontscheibe  150 (Vollkasko)

ölwechsel        90 (mr. Wash. sofort nach dem Kauf)

heckwischer    10

frontwischer skf    20 (haben nur 2 Monaten gehalten!)

neue winter reifen    550

reifenwechsel  30

Kühlflüßigkeit  15

audi service      10 (Heckwischerdüse)

audi vertrag     265 (43.90 * 6) ab feb 2019

 

(Zwischensumme bis hier 1140€)

 

Reparaturen Juli 2019: (KP= Kaufpreis ;

EB= Einbaukosten)

 

Scheibenwischer Bosch A297S    20€

 

Stoßdämpfer- Bilstein hinten:  KP-90

hinten domlager  KP-30;

EB-50

 

 Stoßdämpfer- Bilstein vorne:  KP-100

Vorne Domlager KP-25 ;    

vorne Koppelstangen - Meyle HD: KP-55   

EB-130

 

Vorne Traggelenke- Meyle HD: KP-37

Vorne oben Lenker 4 Stuck(2x li+ 2x re) -Meyle HD: KP75+70;

EB:50

 

vorne Bremsscheiben (Kp 100) und Belege(kp 45) - EB 70

 

Gesamtsumme : 2085 euro

das Auto fährt super!!!

 

Da ich einen sehr guten Schrauberfreund(KFZ Mechaniker mit mehr als 20 Jahre Erfahrung) habe, habe ich bei Teileneinbau im aktuellen Monat enorm viel gespart.

Trotzdem... sind diese Kosten ( knapp 9c/km) normal? Wie sieht es bei euch aus?

 

PS: Es geht hier um hauptsächlich Gebrauchtwagenkäufer. Neuwagenkäufer zahlen natürlich für solche Reparaturen nicht!

Ähnliche Themen
41 Antworten

Waren die Stoßdämpfer schon durch oder hast du sie einfach nur gegen andere getauscht?

Finde deine Kosten nicht vergleichbar , da du alles sehr individuell machst. Und die wenigsten rechnen genau auf den Cent alles aus.

Ich pers. lasse alles bei Audi machen (günstiger Audi Händler auf dem Land) , außer Verschleißteile (Bremsen, Reifen etc.) und zahle für Wartung nicht mehr oder weniger als vorher bei anderen Autos, tendenziell eher weniger, da ich nur alle 30000km in die Werkstatt muss.

Warum werden nicht die alten Threads benutzt?

Einfach mal die Suche bemühen:

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 8:03

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 21. Juli 2019 um 09:20:49 Uhr:

Warum werden nicht die alten Threads benutzt?

Einfach mal die Suche bemühen:

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Du hast den Begriff Inspektion benutzt. ich habe nicht nach Inspektionskosten gefragt sondern nach Reparaturkosten. diese können im Rahmen einer Inspektion sein aber auch nicht unbedingt!

 

hatte mit dem Begriff Unterhaltskosten *bemüht* aber nichts gefunden! nun habe ich kein Bock stundenlang zu suchen. wenn jemand nicht mitmachen will weil man denkt dass das Thema schon öfters behandelt wurde, dann ist man nicht gezwungen hier zu schreiben. Ich würde aber nicht stundenlang nach Begriffe suchen sondern einfach hier mit einem neuen Thread meine Frage stellen!

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 8:07

doppelt

 

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 8:10

Zitat:

@VaPi schrieb am 21. Juli 2019 um 07:56:28 Uhr:

Waren die Stoßdämpfer schon durch oder hast du sie einfach nur gegen andere getauscht?

Finde deine Kosten nicht vergleichbar , da du alles sehr individuell machst. Und die wenigsten rechnen genau auf den Cent alles aus.

Ich pers. lasse alles bei Audi machen (günstiger Audi Händler auf dem Land) , außer Verschleißteile (Bremsen, Reifen etc.) und zahle für Wartung nicht mehr oder weniger als vorher bei anderen Autos, tendenziell eher weniger, da ich nur alle 30000km in die Werkstatt muss.

3 Stoßdämpfer waren hin. Es gab kräftige Schlaggeräuche als ich mit vollbeladenen Auto(frau und kinder dabei) aus der Tiefgarage über Bornsteinkante rausgefahren bin. Alleine war aber nix oder zu wenig zu hören. Da man paarweise tauscht habe ich den 4. auch mitgetauscht.

 

es wurde bis 141000km kein einziges Fahrwerksteil getauscht.

Lenker waren am Anfang porös zu werden. Koppelstange hängt auch neben oder sogar genau am Stoßdämpfer daher den habe ich auch mitgetauscht. Bremse vorne waren auch fast durch!

 

ich muss aber sagen dass das Fahrverhalten sich enorm verbessert hat.

wo ist dein Audi Händler? was nimmt er pro Stunde? hier kassiert audi hahn 140€ / Stunde.

 

übrigens die normale Inspektionen lasse ich auch bei Audi mit einem Vertrag machen. dazu zahle ich 43,9€/mon für 2 Jhare. Ohne Vertrag hätte ich 80% mehr zahlen müssen. die nächste Service bei 158tkm werde ich auch wieder bei Audi machen lassen. danach muss ich gucken ob ich weiterhin bei denen bleibe oder nicht.

gekauft 11/2008

-> alle Inspektionen beim Freundlichen (incl. Verschleiß wie Bremsbeläge usw.)

-> EA189-Motor -> Wertverlust

-> einziges Manko: Beleuchtungssensor bis letzte Woche - ca. 200 EUR in 10.5 Jahren

-> nun Verdacht ZMS: das kommt leider teuer bis 3.000 EUR

-> da Diesel: hohe Steuer

-> Versicherung bei der HUK - mit Vollkasko (SB 150/300): 430 EUR im Jahr

-> km-Stand: 190.000 km

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 16:19

Zitat:

@betziman schrieb am 21. Juli 2019 um 15:40:52 Uhr:

gekauft 11/2008

-> alle Inspektionen beim Freundlichen (incl. Verschleiß wie Bremsbeläge usw.)

-> EA189-Motor -> Wertverlust

-> einziges Manko: Beleuchtungssensor bis letzte Woche - ca. 200 EUR in 10.5 Jahren

-> nun Verdacht ZMS: das kommt leider teuer bis 3.000 EUR

-> da Diesel: hohe Steuer

-> Versicherung bei der HUK - mit Vollkasko (SB 150/300): 430 EUR im Jahr

-> km-Stand: 190.000 km

schöner Bilanz nach 10.5 Jahren. Hast du damals neu gekauft? Meiner wird allerdings in weniger als die Hälfte dieser Zeit diese Laufleistung drauf haben.

Neu gekauft mit originalschummelabgassoftware von einem hiesigen Freundlichen, der dann gefressen wurde von einem größeren freundlichen, der vor zwei Jahren dann auch gefressen wurde von einem noch größeren Freundlichen, zu dem ich aber nicht mehr mit den Inspektionen gehe, nachdem fast die gesamte Mannschaft den Betrieb verließ.

Zitat:

 

ich muss aber sagen dass das Fahrverhalten sich enorm verbessert hat.

wo ist dein Audi Händler? was nimmt er pro Stunde? hier kassiert audi hahn 140€ / Stunde.

übrigens die normale Inspektionen lasse ich auch bei Audi mit einem Vertrag machen. dazu zahle ich 43,9€/mon für 2 Jhare. Ohne Vertrag hätte ich 80% mehr zahlen müssen. die nächste Service bei 158tkm werde ich auch wieder bei Audi machen lassen. danach muss ich gucken ob ich weiterhin bei denen bleibe oder nicht.

Stunde kostet ca. 80-90 €.

Bekomme noch Rabatt von 20% , da mein Auto älter als 7 Jahre alt ist. War vorher bei Audi Scherer. Die haben auch 140€ abgerufen. Hab denen dann direkt gesagt, dass ich nicht bereit bin 32€ pro Liter Öl und 140€ Arbeitsstunde zu zahlen und bin gegangen.

1.8 tfsi bj 2009

Gekauft 09.2017 mit 78tkm

 

Ab 2018 kosten dokumentiert

Davor ein ölwechsel kurz nach Kauf.

Bremsen VA, selbst gemacht 127€

Inspektion bei Audi 365€

Klimawartung in freier Werkstatt 85€

Querlenktertausch in freier Werkstatt 715€

Nockenwellenversteller "Magnet" Tausch in freier Werkstatt wegen ölaustritt 86€

Neue Batterie selbst gemacht 125€

Schiebedach Kontrolle der Abläufe 50€

Neue Kge, selbst gemacht 83€

Schiebedach reperatur der Abläufe + neuer Rahmen in Audi Werkstatt 2200€

Ölwechsel bei Audi 167€

2 Neue Reifen + aufziehen 250€

Steuer, Versicherung, TÜV muss ja nicht extra genannt werden... Kennt jeder ja selber.

Aktuell 96tkm

Anfang nächsten Jahres kommt dann eine dicke Inspektion mit Zündkerzen, multitronic ölwechsel etc.

Probleme mit dem Ölverbrauch oder der Steuerkette würde mir noch fehlen...

Wenn man die Reperaturkosten, Wertverlust, etc zusammenrechnet könnte ich mir von den Unterhaltskosten fast schon einen Neuwagen leasen. Und das wäre dann ein Neuwagen und kein 10 Jahre altes Auto, natürlich kein A4 aber vergleichbarerers aus dem VW-Konzern.

Themenstarteram 21. Juli 2019 um 22:07

Zitat:

@Tobi258 schrieb am 21. Juli 2019 um 19:52:09 Uhr:

1.8 tfsi bj 2009

Gekauft 09.2017 mit 78tkm

 

Ab 2018 kosten dokumentiert

Davor ein ölwechsel kurz nach Kauf.

Bremsen VA, selbst gemacht 127€

Inspektion bei Audi 365€

Klimawartung in freier Werkstatt 85€

Querlenktertausch in freier Werkstatt 715€

Nockenwellenversteller "Magnet" Tausch in freier Werkstatt wegen ölaustritt 86€

Neue Batterie selbst gemacht 125€

Schiebedach Kontrolle der Abläufe 50€

Neue Kge, selbst gemacht 83€

Schiebedach reperatur der Abläufe + neuer Rahmen in Audi Werkstatt 2200€

Ölwechsel bei Audi 167€

2 Neue Reifen + aufziehen 250€

Steuer, Versicherung, TÜV muss ja nicht extra genannt werden... Kennt jeder ja selber.

Aktuell 96tkm

Anfang nächsten Jahres kommt dann eine dicke Inspektion mit Zündkerzen, multitronic ölwechsel etc.

Probleme mit dem Ölverbrauch oder der Steuerkette würde mir noch fehlen...

Wenn man die Reperaturkosten, Wertverlust, etc zusammenrechnet könnte ich mir von den Unterhaltskosten fast schon einen Neuwagen leasen. Und das wäre dann ein Neuwagen und kein 10 Jahre altes Auto, natürlich kein A4 aber vergleichbarerers aus dem VW-Konzern.

oi oi oi..das sind 23c/km alleine für Reparaturkosten. am schlimmsten wegen Schiebedach!

 

mit solchen Kosten kann man wie du geschrieben hast einen neuen leasen! was hast du für den Wagen bezahlt?

wenn du bei Audi warten lassen will dann frag nach dem Audivertrag. den habe ich auch. muss bei 20.000km/jahr 43.90/monat zahlen 2 Jahren lang aber dafür bekomme ich ein großer (mit Multitronic Ölwechsel)und ein kleiner Service.

wünsche dir viel Glück bzgl. weitere Reparaturkosten.

Hab jetzt auch mal meine Reparaturkosten rausgesucht :

Antriebswelle (irgendein Gelenk ) tauschen 435€

Radlager vorn : 276€

Bremsen (wobei für mich Verschleiß) 650€

~ 850 € für Service und TÜV/AU , Rest über Wartungsvertrag (15€ mtl) = 360€

Plus 8 Reifen (Winter / Sommer) 870€

Gekauft mit 62tkm , Stand jetzt 161.000 km

Bezahlt habe ich 14t€, was meiner Meinung nach auch ein fairer Preis war (Scheckheft gepflegt bei Audi, desswegen habe ich dies auch weitergeführt, 1. Hand, Automatik, S-Line, Teilleder, elektr. Heckklappe etc) . Habe mal was gelesen, dass ein Auto nach etwa 5 Jahren, wenn der große Wertverlust vorbei ist, pro Jahr 5-6 Prozent an Wert verliert. Das wären dann auch so 750€ die einem mehr oder weniger unbewusst durch die Lappen gehen (Wenns nicht sogar mehr sind, wegen Ölproblem etc. Bei dieser Baureihe) . Mit abnehmendem Wert natürlich mit der Zeit immer weniger.

Für den Wartungsvertrag ist es bei mir wohl zu spät, da ich wahrscheinlich nur noch die nächste Inspektion bei Audi machen lassen werde. Die Kosten für den Premiumzuschlag bei den Inspektionen bekommt man beim Verkaufspreis sowieso nicht mehr raus. Und falls das Problem mit dem Ölverbrauch oder der Steuerkette auftreten sollte, wird es wahrscheinlich eh kaum Kulanz geben (bei über 11 Jahre alten Auto im Jahre 2021) bzw eine die sich Lohnen würde...

Themenstarteram 22. Juli 2019 um 7:02

Zitat:

@VaPi schrieb am 22. Juli 2019 um 07:59:11 Uhr:

Hab jetzt auch mal meine Reparaturkosten rausgesucht :

Antriebswelle (irgendein Gelenk ) tauschen 435€

Radlager vorn : 276€

Bremsen (wobei für mich Verschleiß) 650€

~ 850 € für Service und TÜV/AU , Rest über Wartungsvertrag (15€ mtl) = 360€

Plus 8 Reifen (Winter / Sommer) 870€

Gekauft mit 62tkm , Stand jetzt 161.000 km

sehr beeindruckend .nur 3,5c/km für Reparatur und Wartung ist wirklich super!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Unterhaltskosten, - Wartung, Reparatur, etc.