ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Sport Bremsscheiben defekt?

Range Rover Sport Bremsscheiben defekt?

Land Rover Range Rover Sport L494
Themenstarteram 12. Oktober 2020 um 15:12

Grüß Euch,

heuer im Sommer fuhr ich auf der Autobahn und bremste bei 140 km/h, durch den Wagen ging eine sehr starke Vibration und ich erschrak. Ein Händler am Ankunftsort meinte, es wären die Bremsscheiben hinten unwuchtig, weil man im Lenkrad nichts spürt. Mein Vertragshändler sagt, das ist in der Garantie nicht beinhaltet, weil es ein Verschleißteil ist.

Nach nicht mal 22.000 km und knapp 2 Jahren Bremsscheiben austauschen??

Man muss beide Scheiben inkl. Bremsklötze austauschen, meint mein Händler. Habt Ihr so etwas schon gehabt oder könnt Ihr mir dazu was Sachdienliches sagen? Warum sind die plötzlich unwuchtig?? Mein ganzes Autoleben hatte ich sowas noch nie. Ich fahre völlig unsportlich und gleite lediglich dahin.

Vielen Dank für Eure Erfahrung!

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 12. Oktober 2020 um 17:12:37 Uhr:

 

Grüß Euch,

heuer im Sommer fuhr ich auf der Autobahn und bremste bei 140 km/h, durch den Wagen ging eine sehr starke Vibration und ich erschrak. Ein Händler am Ankunftsort meinte, es wären die Bremsscheiben hinten unwuchtig, weil man im Lenkrad nichts spürt. Mein Vertragshändler sagt, das ist in der Garantie nicht beinhaltet, weil es ein Verschleißteil ist.

Nach nicht mal 22.000 km und knapp 2 Jahren Bremsscheiben austauschen??

Man muss beide Scheiben inkl. Bremsklötze austauschen, meint mein Händler. Habt Ihr so etwas schon gehabt oder könnt Ihr mir dazu was Sachdienliches sagen? Warum sind die plötzlich unwuchtig?? Mein ganzes Autoleben hatte ich sowas noch nie. Ich fahre völlig unsportlich und gleite lediglich dahin.

Vielen Dank für Eure Erfahrung!

Keine Kulanz seitens JLR möglich?

Normal ist das schonmal nicht.

Das hatte ich einmal nach einem Fahrtaining. Allerdings bei einem Volvo.

 

Durch die "Überlast" der Bremsen kann es zu einer Verformung und Unwucht kommen. Bei Motorrödern kenne ich das auch, wenn man das "falsche" Motorrad für die längere, sportliche Pässefahrt wählt :p

 

Dass dies bei dir wegen einem harten bremsen gleich so weit kommt, hinterfrage ich etwas. Das sollte wohl eher nicht so sein.

 

Da wir in der Schweiz mit unseren "Premium Preisen" auch ein bisschen "Premium Service" erhalten, wurden Scheiben und Klötze anstandslos getausch. Obschon übermässiger Verschleiss ausgeschlossen war - und da zeigt sich wieder der gute Freundliche, welcher sich für seine Kunden stark macht.

 

Mit etwas gutem Willen, müsste dein Freundlicher das auch durchboxen können. Ausser du hast eine "alte Mühle" mit vielen Kilometern ;)

Themenstarteram 13. Oktober 2020 um 12:17

Zur Klarstellung: Ich habe nicht hart gebremst, ich fahre sehr gemütlich und werde mir deswegen als nächsten Wagen einen großen Range Rover nehmen, denn einen "Sport" benötige ich wohl nicht.

Und nein: Eine Kulanz ist nicht möglich. Diese ist angeblich nur bis 12 oder 14.000 km machbar. Bei mir war das bei etwa 22.000 km.

Das finde ich sehr schwach, wenn der Freundliche mit diesen Gegebenheiten keine Kulanz hinkriegen kann.

Da würde ich bei einer freien Werkstätte zumindest eine Gegenofferte mit vielleicht besserem Material einholen.

Themenstarteram 14. Oktober 2020 um 18:23

Zitat:

@arniswiss schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:44:42 Uhr:

Das finde ich sehr schwach, wenn der Freundliche mit diesen Gegebenheiten keine Kulanz hinkriegen kann.

Da würde ich bei einer freien Werkstätte zumindest eine Gegenofferte mit vielleicht besserem Material einholen.

Tja, wenn ich wüsste, was ein besseres Material ist. Und es geht mir hier gar nichts so ums Geld, als ums Prinzip. Ich finde es ärgerlich, dass man ein schlechtes Material ersetzen und zahlen muss, nur weil es ein "Verschleissteil" ist.

Am liebsten würde ich einen Sachverständigen beauftragen, der das Teil nach dem Ausbau prüft. Vielleicht werde ich das auch tun.

Mein Freundlicher meint, ich fahre zu wenig (25.000 km in zwei Jahren), findet aber den Kilometerstand, bei dem dieser Mangel auftritt, selbst etwas gering. Aber er meint auch: Keine Chance bei Landrover.

Normal ist das definitiv nicht. Ich fahre nun den zweiten RRS und empfinde den Bremsenverschleiss als eher gering im Vergleich zu anderen gefahrenen SUVs.

 

Hat das Auto eventuell länger gestanden, sodass es zu einer höheren Rostbildung gekommen ist?

Themenstarteram 15. Oktober 2020 um 16:53

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 15. Oktober 2020 um 07:31:21 Uhr:

Normal ist das definitiv nicht. Ich fahre nun den zweiten RRS und empfinde den Bremsenverschleiss als eher gering im Vergleich zu anderen gefahrenen SUVs.

Hat das Auto eventuell länger gestanden, sodass es zu einer höheren Rostbildung gekommen ist?

Nein, der Wagen stand längstens drei Tage, wird ansonsten jeden Tag benützt.

Man hat mir heute die Bremsscheiben und Bremsen ausgetauscht, und es waren allerdings die vorderen, ich dachte, die hinteren. Man vermutet, dass sie heiss geworden sind. Lächerlich, wenn man meine Fahrweise kennt :-)

Jedenfalls wurde nur das Material verrechnet. Ich weiß noch nicht, wieviel, die Rechnung kommt erst.

Wird der Händler noch was unternehmen?

Man kann auch bei langsamer Fahrt die Bremsen überhitzen..

Themenstarteram 16. Oktober 2020 um 7:56

Zitat:

@cutf schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:09:25 Uhr:

Wird der Händler noch was unternehmen?

Man kann auch bei langsamer Fahrt die Bremsen überhitzen..

Was sollte er unternehmen?

 

Bei gemächlicher Fahrweise Bremsen überhitzen? Das halte ich bei zumindest bei mir für absolut ausgeschlossen. Es würde mich trotzdem interessieren, wie das möglich ist!

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 16. Oktober 2020 um 09:56:54 Uhr:

Zitat:

@cutf schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:09:25 Uhr:

Wird der Händler noch was unternehmen?

Man kann auch bei langsamer Fahrt die Bremsen überhitzen..

Das halte ich bei zumindest bei mir für absolut ausgeschlossen. Es würde mich trotzdem interessieren, wie das möglich ist!

Ohne dir was unterstellen zu wollen: Ich sehe ständig sehr viele, gemütlich vor mir fahrende Autos wo bei der geringsten Bergabfahrt die Bremsenleuchten ständig brennen, über mehrere hunderte von Metern. Das ist der absolute Tod für die Bremse. Denn so überhitzt die Bremse extrem, die Scheiben verziehen sich und die Bremsbeläge schmelzen dahin.

Themenstarteram 16. Oktober 2020 um 8:06

Zitat:

@cutf schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:00:48 Uhr:

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 16. Oktober 2020 um 09:56:54 Uhr:

 

Das halte ich bei zumindest bei mir für absolut ausgeschlossen. Es würde mich trotzdem interessieren, wie das möglich ist!

Ohne dir was unterstellen zu wollen: Ich sehe ständig sehr viele, gemütlich vor mir fahrende Autos wo bei der geringsten Bergabfahrt die Bremsenleuchten ständig brennen, über mehrere hunderte von Metern. Das ist der absolute Tod für die Bremse. Denn so überhitzt die Bremse extrem, die Scheiben verziehen sich und die Bremsbeläge schmelzen dahin.

Also das verstehe ich, ich hätte nicht gedacht, dass so etwas jemand ernsthaft in Erwägung zieht.

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:06:57 Uhr:

 

Also das verstehe ich, ich hätte nicht gedacht, dass so etwas jemand ernsthaft in Erwägung zieht.

Wie gesagt, ich will dir gar nichts unterstellen, wie auch, ich kenne dich nicht.

Aber: Ich sehe tagtäglich sehr viele Fahrer, bevorzugterweise solche die sehr gemütlich fahren, welche während der Fahrt einfach mal locker 30-60 Sekunden auf der Bremse stehen.

Oder: Ein Bekannter von mir hat so eine komische Eigenart, wenn er bremst drückt er gleichzeitig die Kupplung. Der fährt so den Berg runter. Hab's ihm 1000 mal gesagt, ist ihm egal. Konsequenz: Alle 15-20tkm tauscht er Scheiben und Beläge.

Themenstarteram 1. November 2020 um 14:17

Zitat:

@cutf schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:07:33 Uhr:

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:06:57 Uhr:

 

Also das verstehe ich, ich hätte nicht gedacht, dass so etwas jemand ernsthaft in Erwägung zieht.

Wie gesagt, ich will dir gar nichts unterstellen, wie auch, ich kenne dich nicht.

Aber: Ich sehe tagtäglich sehr viele Fahrer, bevorzugterweise solche die sehr gemütlich fahren, welche während der Fahrt einfach mal locker 30-60 Sekunden auf der Bremse stehen.

Oder: Ein Bekannter von mir hat so eine komische Eigenart, wenn er bremst drückt er gleichzeitig die Kupplung. Der fährt so den Berg runter. Hab's ihm 1000 mal gesagt, ist ihm egal. Konsequenz: Alle 15-20tkm tauscht er Scheiben und Beläge.

Das verstehe ich alles, aber ich weiß seit Jahrzehnten, wie ich am Berg bremse und ich hatte diesbezüglich auch niemals ein Problem. Ich kann wirklich ausschließen, dass ich die Bremsen falsch behandelt habe, ich wäre auch gerne bereit, Lehrgeld dafür zu zahlen, um was dazuzulernen. Nun habe ich jedenfalls neue, als ich hinterfragen wollte, welche Scheibe hin war (vorne links oder rechts), hat meine Werkstatt mitgeteilt, dass habe man erst nicht geprüft, weil man ohnehin beide austauschen musste. Interessant war, dass ein Stoßdämpfer vorne auch im Eimer ist, sowas hatte ich auch noch nie während der Garantiezeit.

Land Rover Austria hat auf meine Bitte um Kulanz bezüglich der Bremsen eine serienbriefähnliche Antwort gesandt, aber sicherheitshalber geschrieben, dass bei meinen Bremsen nach Rücksprache mit der Werkstatt kein Materialfehler festgestellt werden könnte (!!!) Passt perfekt zur Aussage meiner Werkstatt ;-)

Die haben dort die unfähigsten Leute sitzen, die mir jemals im Kundenservice eines Autoherstellers untergekommen sind. Angesichts der Qualität der Antworten können die nicht älter als 20 sein. Wenn man vorher entspannt war, nachher ist man nach dem Schriftverkehr richtig wütend bei derart dümmlichen Antworten. Das kann nicht im Sinne von Land Rover sein ...

am 7. November 2020 um 21:41

Hi.

Auch ich habe ein deutliches Vibrieren beim Bremsen bemerkt.

Bei der letzten Inspektion (22000 km) wurde gesagt, die vorderen Bremsscheiben hätten eine Unwucht. Dies sei ein „Gewaltschaden“ durch Überhitzung durch massives Bremsen bei sehr aggressiver Fahrweise, daher keine Garantieleistung ??. Habe vorher zwei Generationen Q7 gefahren, in gleicher Weise, hier keine Auffälligkeiten. Werd wohl nun bei nächster Inspektion die Scheiben und Klötze tauschen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Sport Bremsscheiben defekt?