ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Autobiography 2018

Range Rover Autobiography 2018

Land Rover Range Rover L405
Themenstarteram 30. April 2018 um 20:09

Hallo Leute,

bis jetzt habe ich nur mitgelesen. Ich wollte euch nun meine Erfahrungen über meinen neuen RR Autobiography mitteilen den ich nun seit 5 Wochen fahre. Ich habe viele Probleme anderer Autoren hier mitbekommen und werde unten einige der Themen ansprechen. Ich bin vorher SQ5 gefahren.

Fahrverhalten:

Im Gegensatz zum Audi fährt sich der RR wie ein Schiff. Jedoch gemütlich und genauso wie ich es haben wollte. Nicht so sportlich aber extrem bequem.

Generelle Verarbeitung:

Zu 99% bin ich zufrieden. Leder wohin man schaut. Das einzige was mir bis jetzt als "billig" aufgefallen ist sind die die Pedale und die Einrastvorrichtungen der Rückbank (billiges Gummi an der Verkleidung festgetackert - schon beim ersten Auf und Abklappen der Rücksitze rausgerissen.

Infotainment:

ALLES funktioniert einwandfrei. Bluetooth, Apps, USB, HDMI, Navi, Kameras etc. etc. Responsiveness ist gut (Audi war jedoch schneller) und auch das linke Bedienelement des Lenkrades funktioniert ohne Probleme.

Fahrassistenz:

Spurhalteassistent zu ruckhaft meiner Ansicht nach. Schildererkennung TOP. Abstandshalter auch sehr gut.

Dies sind nur meine ersten Anmerkungen. Solltet ihr spezifische Fragen haben, immer her damit. Ich bin generell sehr zufrieden.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. April 2018 um 20:09

Hallo Leute,

bis jetzt habe ich nur mitgelesen. Ich wollte euch nun meine Erfahrungen über meinen neuen RR Autobiography mitteilen den ich nun seit 5 Wochen fahre. Ich habe viele Probleme anderer Autoren hier mitbekommen und werde unten einige der Themen ansprechen. Ich bin vorher SQ5 gefahren.

Fahrverhalten:

Im Gegensatz zum Audi fährt sich der RR wie ein Schiff. Jedoch gemütlich und genauso wie ich es haben wollte. Nicht so sportlich aber extrem bequem.

Generelle Verarbeitung:

Zu 99% bin ich zufrieden. Leder wohin man schaut. Das einzige was mir bis jetzt als "billig" aufgefallen ist sind die die Pedale und die Einrastvorrichtungen der Rückbank (billiges Gummi an der Verkleidung festgetackert - schon beim ersten Auf und Abklappen der Rücksitze rausgerissen.

Infotainment:

ALLES funktioniert einwandfrei. Bluetooth, Apps, USB, HDMI, Navi, Kameras etc. etc. Responsiveness ist gut (Audi war jedoch schneller) und auch das linke Bedienelement des Lenkrades funktioniert ohne Probleme.

Fahrassistenz:

Spurhalteassistent zu ruckhaft meiner Ansicht nach. Schildererkennung TOP. Abstandshalter auch sehr gut.

Dies sind nur meine ersten Anmerkungen. Solltet ihr spezifische Fragen haben, immer her damit. Ich bin generell sehr zufrieden.

 

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Fahre aktuell noch einen RR TDV6 HSE ebenfalls Modelljahr 2018 und kann deine Eindrücke weitestgehend bestätigen. Leder wohin das Auge reicht hat er zwar in der einfachsten Ausstattung nicht, dafür dann aber mein bestellter SVAUTOBIOGRAPHY Dynamic, wenn er denn mal geliefert wird.

 

Was für einen Motor hast du denn? Der V8-Kompressor kann mit den Fahrleistungen eines SQ5 durchaus mithalten.

 

 

Das Rückbank-Problem kann ich nicht nachvollziehen, da der HSE keine Business-Class Rücksitzbank hat, sonder die einfache Version.

 

Gegen die billige Pedaloptik gibts Original-Aufsätze von LR in Aluoptik.

am 1. Mai 2018 um 10:16

Vielen Dank für den Bericht! Aktuell schwanke ich zwischen dem 8 Zylinder Benziner und dem Hybriden. Ich komme vom Cayenne mit dem 8 Zyl Diesel mit 385 PS, und werde mich auch auf eine weniger dynamische, aber deutlich komfortablere Fahrweise einstellen müssen.

 

Wie sieht es denn aktuell mit dem Verbrauch aus bzw. nach wievielen km muss ein Tankstopp eingelegt werden? Der Hybrid bietet sich für mich an, da ich auch viel Stadtverkehr fahre bei ca. 20t km pro Jahr. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie präsent der 4 Zylinder (!) im Hintergrund ist.

 

Viel Spass mit dem RR!

am 1. Mai 2018 um 10:19

PS: sollte ich mich bei den Leasingraten ungefähr an den Sixt Raten orientieren? Hab zwar beim Händler bereits ein Angebot angefordert, aber das liegt noch weit ab von gut und böse - da ist ja Porsche fast schon ein Discounter im Vergleich :)

Im Schnitt gibt es rd. 11% unterhandelt für Markenwechsler...zumindest war es beim RRS so.

 

Ich hatte über drei Jahre lang den V8-Kompressor im RRS...der Hybrid wäre für mich keine Alternative gewesen.

am 1. Mai 2018 um 15:51

...mich würde auch das Handling auf der Autobahn interessieren: was ist eine entspannte Reisegeschwindigkeit auf der AB? Das ist zwar recht subjektiv, aber z.B. mit dem Velar meiner Frau fährt der Wagen entspannt zwischen 140-160, der Cayenne fährt mit 180-220 wie auf Schienen. Gehen mit dem RR Geschwindigkeiten über 180, ohne dass man das Gefühl hat, dass der Wagen deutlich schwerer zu kontrollieren ist bzw. anfängt zu wanken?

Mit d m RRS bin ich mit 220 durch die Kassler Berge, kein Problem. Auch bis zum Limiter bei 259 fühlte man sich völlig sicher. Allerdings hatte der das Torque Vectoring serienmäßig verbaut.

Beim RR kann man ein aktives Hinterachsdifferential ordern, welches wohl die Dynamik verbessern soll.

 

Da ich mit dem RR noch nicht über 180 war, kann ich das nicht beurteilen. Der Wagen hat jetzt nach 6 Wochen erst über 1000 km runter und die Einfahrphase beendet.

Themenstarteram 2. Mai 2018 um 10:10

Hi Knolfi! Ich habe den V8 mit 525PS. Danke für den Tip mit den Aufsätzen für die Pedale!

Zitat:

@knolfi schrieb am 1. Mai 2018 um 11:31:30 Uhr:

Fahre aktuell noch einen RR TDV6 HSE ebenfalls Modelljahr 2018 und kann deine Eindrücke weitestgehend bestätigen. Leder wohin das Auge reicht hat er zwar in der einfachsten Ausstattung nicht, dafür dann aber mein bestellter SVAUTOBIOGRAPHY Dynamic, wenn er denn mal geliefert wird.

Was für einen Motor hast du denn? Der V8-Kompressor kann mit den Fahrleistungen eines SQ5 durchaus mithalten.

 

Das Rückbank-Problem kann ich nicht nachvollziehen, da der HSE keine Business-Class Rücksitzbank hat, sonder die einfache Version.

Gegen die billige Pedaloptik gibts Original-Aufsätze von LR in Aluoptik.

Themenstarteram 2. Mai 2018 um 10:12

Hi,

Ich würde sagen bei 180 fährt er noch "wie auf Schienen". Ab 200 wird das Windgeräusch um die Aussenspiegel sehr laut. Das kann aber auch daran liegen dass es an dem Tag sehr stürmisch war. Im Großen und Ganzen fühlt man sich über 180 schon noch sehr sicher, jedoch fühlte ich mich im SQ5 sicherer.

LG

 

Zitat:

@Dasun44 schrieb am 1. Mai 2018 um 17:51:52 Uhr:

...mich würde auch das Handling auf der Autobahn interessieren: was ist eine entspannte Reisegeschwindigkeit auf der AB? Das ist zwar recht subjektiv, aber z.B. mit dem Velar meiner Frau fährt der Wagen entspannt zwischen 140-160, der Cayenne fährt mit 180-220 wie auf Schienen. Gehen mit dem RR Geschwindigkeiten über 180, ohne dass man das Gefühl hat, dass der Wagen deutlich schwerer zu kontrollieren ist bzw. anfängt zu wanken?

Themenstarteram 2. Mai 2018 um 10:16

Er schluckt schon sehr viel. Bin vor einer Woche mit einer Tankfüllung gerade mal 450km gekommen :eek:

Zitat:

@Dasun44 schrieb am 1. Mai 2018 um 12:16:55 Uhr:

Vielen Dank für den Bericht! Aktuell schwanke ich zwischen dem 8 Zylinder Benziner und dem Hybriden. Ich komme vom Cayenne mit dem 8 Zyl Diesel mit 385 PS, und werde mich auch auf eine weniger dynamische, aber deutlich komfortablere Fahrweise einstellen müssen.

Wie sieht es denn aktuell mit dem Verbrauch aus bzw. nach wievielen km muss ein Tankstopp eingelegt werden? Der Hybrid bietet sich für mich an, da ich auch viel Stadtverkehr fahre bei ca. 20t km pro Jahr. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie präsent der 4 Zylinder (!) im Hintergrund ist.

Viel Spass mit dem RR!

Das mit der Tankfüllung kann ich von meinem V8-Kompressor aus meinem ehemaligen RRS bestätigen. Die Windgeräusche nicht.

Und der RR ist nochmals anders ausgelegt, als der SQ5 oder der RRS. Beide Letztgenannten sind sportliche SUV's, der RR eher ein SUV mit extrem guten Offroad-Ambitionen.

Ich bin mal auf das Fahrverhalten meines SVAutobiography gespannt. Der hat ja ein um 9mm tiefergelegtes, strafferes Fahrwerk als die normalen Modelle.

Themenstarteram 11. Mai 2018 um 10:29

So - ich bin jetzt etwas länger unterwegs it dem Range. Einige Punkte die noch aufgekommen sind:

Windgeräusche: es lag nicht an dem stürmischen Tag. Die Windgeräusche sind bis 210 ok, darüber EXTREM laut. Normal bei diesem "Kasten"? Oder sollte ich da was unternehmen?

Infotainment: Ich habe gemerkt dass viele Telefonate automatisch "abgewiesen" werden (obwohl diese Funktion ausgeschaltet ist). Habe in einem Forum gelesen ich sollte statt Twin-Sim eine reine Datensim nehmen. Werde ich wohl tun.

Heckklappe: Gestensteuerung funktioniert so 2-3 von 5 mal. Besser rechts als links. Sollte ja auch nicht sein oder? Tips?

Ich werde weiter berichten.....

LG

Zitat:

@RR18autobiography schrieb am 11. Mai 2018 um 12:29:30 Uhr:

 

Windgeräusche: es lag nicht an dem stürmischen Tag. Die Windgeräusche sind bis 210 ok, darüber EXTREM laut. Normal bei diesem "Kasten"? Oder sollte ich da was unternehmen?

Ich habe bisher nur von einem RR-Owner gelesen, dass die Windgeräusche MIT Dachreling sehr laut sein sollen. Daher die Gegenfrage, ob du eine Dachreling verbaut hast.

Mein aktueller TDV6 schafft nur 208, daher kann ich über die Windgeräusche ab 210 nichts berichten. :D

Zitat:

@RR18autobiography schrieb am 11. Mai 2018 um 12:29:30 Uhr:

 

Infotainment: Ich habe gemerkt dass viele Telefonate automatisch "abgewiesen" werden (obwohl diese Funktion ausgeschaltet ist). Habe in einem Forum gelesen ich sollte statt Twin-Sim eine reine Datensim nehmen. Werde ich wohl tun.

Habe eine Datensim im Slot, Telefonate werden nicht abgewiesen. Allerdings ist der Gesprächsteilnehmer meist sehr leise...muss wohl mal beim Telefonieren die Lautstärke nachregulieren.

Zitat:

@RR18autobiography schrieb am 11. Mai 2018 um 12:29:30 Uhr:

Heckklappe: Gestensteuerung funktioniert so 2-3 von 5 mal. Besser rechts als links. Sollte ja auch nicht sein oder? Tips?

Kann ich bestätigen. Ist nach Gefühl und Wellenschlag. Mal geht's beim ersten Versuch, mal erst beim zweiten. Gar nicht geht es, wenn man bereits eine Tür geöffnet hat. Könnte das die Ursache sein?

Und: man muss den Fuß bzw. das Bein relativ langsam nach vorne schwingen. Schnelle Bewegungen oder eine "Wischbewegung" mit dem Bein mag der Sensor nämlich gar nicht.

Heckklappe Geste funktioniert am Besten so: Bein langsame Kickbewegung unter Fahrzeug, egal linke oder Rechte Seite und schnell wieder zurückziehen.

So, habe meinen TDV6 mal heute gescheucht...nach 223 km/h musste ich verkehrsbedingt wieder abbremsen. Es war heute sehr windig (Seitenwind) und ich konnte aber ca. 210 ein deutliches Pfeifen im Bereich Frontscheibe/rechte A-Säule/Außenspiegel wahrnehmen...werde mal schauen, ob sich das ohne Wind reproduzieren lässt.

 

@BlackLandySC Danke für den Tipp...funktioniert gut. Manchmal stehe ich aber zu tief in Richtung Radkasten, da erkennt der Sensor meinen Fuß nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Autobiography 2018