ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Polestar Leistungssteigerung für D3 AWD Geartronic BJ2012 163 auf 210ps sinnvoll?

Polestar Leistungssteigerung für D3 AWD Geartronic BJ2012 163 auf 210ps sinnvoll?

Volvo XC60 D
Themenstarteram 18. April 2024 um 13:13

Hallo zusammen, ich weiß, es wird hier oft diskutiert, aber ich bin Besitzer eines D3, 2,4l AWD Geartronic mit 163ps. Mein lokaler Volvo-Partner hat mir eine Polestar-Optimierung auf 210PS angeboten für €500. Der Drehmomentanstieg ist minimal. Allerdings erhöht sich der max Drehmomentbereich von 1500–2000 auf 1500–3000 U/min.

https://engineered.polestar.com/.../xc60-d3-awd-automatic-2012

Irgendwelche Kommentare dazu, wie sich dies auf mein Getriebe auswirkt?

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo,

ich fahre den gleichen 5-Zylinder AWD als Handschalter. Der D3-Motor und das Schaltgetriebe waren seinerzeit baugleich mit dem D5, aber halt gedrosselt (Bruttopreisdifferenz 2.630 Euro). Im Jahr 2015 hatte ich die Polestar-Optimierung für 1.000 Euro aufspielen lassen. Damit waren die Daten des D5 erreicht..

Seit diesem Tag bin ich bis heute von diesem Motor mit seiner Leistungsentfaltung und dem Klang so was von begeistert. War der D3 ab ca. 2.500 U/min zugeschnürt, entwickelt er jetzt ab dieser Drehzahl ein Temperament, das ich anhand der nüchternen technischen Daten nicht erwartet hätte.

Schade, dass Autohersteller und auch Polestar heutzutage Drehzahldiagramme nicht mehr veröffentlichen. Ich füge mal das Diagramm aus der damaligen Werbung mit meinen Anmerkungen bei.

Erwähnen möchte ich die +50Nm bei ca. 1.200U/min. Die spüre ich bei ca. 45 km/h im 4. Gang deutlich, sie ermöglichen nahezu ansatzlose Beschleunigungen bis ca. 130 km/h ohne zu schalten (Autobahnauffahrten). Besser kann ein 12 Jahre alter Diesel nicht sein. Der Verbrauch hat sich nicht geändert (8l/100km).

Mein Fazit: Polestar für diesen Motor mit Schaltgetriebe und 500 Euro ist sehr empfehlenswert. Die Wirkung bei der Geartronic kann ich nicht einschätzen.

Polestar-id

So deutlich und beeindruckend die Leistungssteigerung ausfällt, das Getriebe sollte die gut verkraften. Für alle Getriebearten gilt das maximale Drehmoment als Limit, auf das sie ausgelegt sind, nicht die Leistung. Die maximale Belastung des Getriebes steigt also nicht.

 

Ganz anders sieht es nun für den Turbolader und das Kühlsystem bei schwerem Gasfuß im oberen Drehzahlbereich aus. Da gibt’s eine deutliche Mehrbelastung - für die Kühlung eher bei Dauerbelastung, beim Turbo auch bei kurzen Sprints. Sein Ladedruck ist wohl nicht gestiegen, wird aber länger gehalten. Das bedeutet einen wesentlich höheren Luftdurchsatz und somit höhere Laderdrehzahlen.

Zitat:

@Motorkult schrieb am 19. April 2024 um 07:01:24 Uhr:

So deutlich und beeindruckend die Leistungssteigerung ausfällt, das Getriebe sollte die gut verkraften. Für alle Getriebearten gilt das maximale Drehmoment als Limit, auf das sie ausgelegt sind, nicht die Leistung. Die maximale Belastung des Getriebes steigt also nicht.

Ganz anders sieht es nun für den Turbolader und das Kühlsystem bei schwerem Gasfuß im oberen Drehzahlbereich aus. Da gibt’s eine deutliche Mehrbelastung - für die Kühlung eher bei Dauerbelastung, beim Turbo auch bei kurzen Sprints. Sein Ladedruck ist wohl nicht gestiegen, wird aber länger gehalten. Das bedeutet einen wesentlich höheren Luftdurchsatz und somit höhere Laderdrehzahlen.

2012 waren XC60 D3 AWD und D5 motor- und getriebetechnisch baugleich. Der D3 ist ein per Software gedrosselter D5.

Durch diese Polestar Optimierung wird der D3 zum D5, das ist alles.

Solange der Motor noch gesund ist, sollte dieser Eingriff bedenkenlos sein.

Grüße,

Bob

Themenstarteram 19. April 2024 um 7:47

Zitat:

Der D3-Motor und das Schaltgetriebe waren seinerzeit baugleich mit dem D5, aber halt gedrosselt (Bruttopreisdifferenz 2.630 Euro).

Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen. toll, die Kurve zu sehen. Ich hatte gelesen, dass sich viele Kunden von früher für den D3 AWD plus Polestar entschieden haben, da dieser günstiger war als ein D5.Verruckt. Meine einzigen Vorbehalte bestehen darin, dass dadurch der Wiederverkaufswert meines Autos irgendwie sinkt und dass sich mein Kraftstoffverbrauch aufgrund der verbrauchten Mehrleistung erhöht. zumal ich GT habe. Hat sich Ihre Versicherung stark erhöht?

Zitat:

 

2012 waren XC60 D3 AWD und D5 motor- und getriebetechnisch baugleich. Der D3 ist ein per Software gedrosselter D5.

Durch diese Polestar Optimierung wird der D3 zum D5, das ist alles.

Solange der Motor noch gesund ist, sollte dieser Eingriff bedenkenlos sein.

Grüße,

Bob

DAS wage ich zu bezweifeln - die Zeiten sind meiner Ansicht lange vorbei. Ich kann konkret zu dem Modell nichts sagen, aber der alte D5 Motor (2. Generation) hatte definitiv in der "kleinen" Version an einigen Teilen schwächeres Material verbaut, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Wenn die zb. bei einem Pleuel 10cent sparen dann tun die das auch. Und was ich auch weiß - als Ersatzteil gibt es dann nur die "stärkeren" Teile - also zb. die starke Kupplung, die ja besser ist, als die Billige - dann ist es eh egal - wenn der Kunde es zahlt. Deshalb ist es auch schwierig herauszufinden, da die billigeren Teile gar nicht gelistet sind.

Wenn aber Polestar so eine Leistungssteigerung freigibt, würde ich mir da weniger Sorgen machen.

Ich habe es vor 3 Jahren gemacht und bin sehr zufrieden (auch Automatik). DEKRA hatte mich 120 Euro gekostet.

20240421
Themenstarteram 21. April 2024 um 12:29

hat der Verbrauch sin verändert?

Ja, bei mir ist der Verbrauch etwas gesunken,

so 0, 2 l über mehrere Monate gemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Polestar Leistungssteigerung für D3 AWD Geartronic BJ2012 163 auf 210ps sinnvoll?