ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Klimaanlage kühlt nicht

Klimaanlage kühlt nicht

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 3. August 2013 um 16:21

Hallo ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage, diese Kühlt nicht.

Laut VCDS habe ich folgende Fehlermeldung:

00256 - Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395)

004 - kein Signal/Kommunikation

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01100100

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 21

Verlernzähler: 69

Kilometerstand: 29063 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2013.07.12

Zeit: 07:57:00

Der Geber muss ja bestimmt ausgetauscht werden.

Weiß jemand die Teilenummer und muss hier die Stoßstange abgenommen werden so wie beim A6.

Was kostet das ganze Teil bzw in einer Werkstatt.

Beste Antwort im Thema
am 14. Juni 2019 um 18:45

Es kommt bei den Wechsel vom Drucksensor/Schalter nichts raus, da sich darunter noch ein Ventil befindet. Ich habe meinen erst vor 2 Monaten gewechselt..

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Hi!

Ich hatte meine "Lösung" wohl in einem anderen Thread beschrieben - Sorry.

Die Skoda-Werkstatt hatte das System mit 200g (ca. 30%) überfüllt, wurde bei AUDI bei Neubefüllung festgestellt (von wegen "defektes Steuergerät" usw.). Leider war der Skoda-Meister trotz schrift. Nachweis wenig einsichtig und hat nach viel Diskussion nur die Hälfte der aus seinem Fehler resultierenden Aufwände erstattet (100 von 200€). :mad:

Vielen Dank für die Antwort! Also ich habe erst den Sensor neu gemacht, dann befüllen lassen. Ich schaue mir gleich die Menge an und überprüfe ob meine Werkstatt nicht auch überfüllt hat. Danke!

Weiss jemand zufällig wie empfindlich die Steuergeräte sind? Laut Hella Klimaanlagen Heft sollen 600 gr. Kältemittel rein. Der Werkstattheini hat nur 500 gr. befüllt

am 3. August 2015 um 19:18

Die 600 Gramm lt. Deinem Anhang sind wohl nur ein ungefährer Wert von Hella, da beim 8K, je nach Bauzeitraum, zwischen 550 und 645 Gramm eingefüllt werden sollten (Sollmenge).

Die 500 Gramm, die bei Dir eingefüllt wurden, reichen aber locker aus, um eine funktionierende Klimaanlage zu erhalten. Erst bei deutlich weniger wird der Kompressor "abgeschaltet".

Ist der Fehlerspeicher mit dem neuen Sensor i.O.? Fehlerhafte Leitungen kommen auch öfters mal vor.

Bin dabei mir den Reparaturleitfaden (Nr87) klar zu machen um mal nachzumessen. Ich bekomme eine Versorgungsspannung am Sensor. Der Sensor Spuckt auch einen Plausiblen Wert aus. Muss mir jetzt aber Soll Ist Daten besorgen und schauen ob die Signalspannung da ankommt wo sie ankommen soll. Sage bescheid wenn ich mehr weiss!

am 4. August 2015 um 18:01

Kannst Du den Messwert mit einem Tester auslesen (VCDS, etc.)?

Hast Du (idealerweise) ein Oszi zur Verfügung?

Sooo! Joar ich bin recht gut ausgestattet :D

Wie gesagt Versorgungsspannung kommt an und ein Signal geht raus. PROBLEM WAR: Signal kam nicht am J519 Lin Bus Master (Bordnetz) an. Parallel ein neues Kabel gezogen, Fehler gelöscht - Klima läuft!

(Im Anhang auf dem Screenshot - Die Violette Leitung vom G395(Drucksensor) zum J519 hatte keinen Durchgang. Steuergerät sitzt unterm Lenkrad (unter Lenkverkleidung abmontieren)

Falls es jemanden mal helfen sollte...

Gruß Jerry!

am 4. August 2015 um 19:57

Ahhh, ok. Dann war das für Dich ja eine einfache Aufgabe, schnell und günstig gelöst :-)

Die Leitung wird ziemlich sicher im Bereich der Durchführung, in den Innenraum, beschädigt sein (im Bereich des Kotflügels links). Kommt bei A4, Q5, etc. leider hin- und wieder mal vor.

Wo kann ich im VCDS nachschauen, wieviel Gramm noch drinnen sind? MfG

Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 4. August 2015 um 23:36:18 Uhr:

Wo kann ich im VCDS nachschauen, wieviel Gramm noch drinnen sind? MfG

Das geht nicht.

Hallo ZUSAMMEN,

Ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage. Sie kühlt garnicht mehr, dass jetzt schon knapp 2 Monate nicht mehr.

Ich war letzte Woche bei ATU?? zur Klimawartung und der Freundliche hat dann mein Fehlerspeicher ausgelesen und anscheinend festgestellt, dass mein Klimadruckschalter defekt sei(und ein Außentemperatur Fühler) und dieser wurde dann getauscht. Nach seiner Aussage ist dies zu 99% der Fehler und eine typische audi Krankheit. Und eine Klimaanlagen Wartung wurde durchgeführt, Kosten Punkt 203€.

An dem Tag als ich den Wagen habgeholt habe ging die Klimaanlage wohl nur ich hatte das Gefühl das sie länger braucht zum kühlen wie früher.

Und dann jetzt am Freitag also 2 Tage nach der Reparatur geht wieder nix. Klima kühlt garnicht und bläst nur Wärme Luft in den innerraum.

Er meinte auch das die Drücke alle in Ordnung waren und sonst nix feststellen konnte.

Habt ihr Tipps was ich selber prüfen kann oder wie ich mich drauf vorbereiten kann das die mich nicht verarschen ??

Grüße und vielen dank

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage streikt' überführt.]

am 22. April 2019 um 17:06

Also ich habe letztes Jahr im Juni den Druckschalter gewechselt. Im Februar wollte ich klima einschalten, und funktionierte nicht. Erst druck geprüft ob klima eventuell leer ist, alles gut. Ausgelesen und da, es war wieder der Druckschalter. Habe selber ein bestellt und gewechselt. Bis jetzt funktioniert sie wieder.

Eventuell nochmal auslesen lasse und klima eventuell auf Dichtigkeit prüfen falls sie leer ist.

Falls wieder der Schalter/Sensor rauskommt wechsel den selber ist viel günstiger.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage streikt' überführt.]

Also dass das eine Audi Krankheit sein soll habe ich noch nicht gehört. Fahre selbst schon seit 9 Jahren Audi (A3 und A4) und benutze diese selten aber wenn, dann funktioniert sie tadellos.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage streikt' überführt.]

"immer" wieder liest man bei zu wenig Kühlleistung:

Klimadruckschalter

Füllmenge Kältemittel (Zu wenig / Zu viel )

ggf. zuviel und dadurch der Druck zu Hoch.

 

Im Schlimmsten Fall Defekter Kompressor, was z.b. davon kommen kann das dieser schon lange nicht mehr in "Bewegung" gewesen ist.

Aber ein Bißchen Kühlen tut es ja noch !??

Vielleicht auch falsche Werte vom Temperaturfühler (Innenraum/Lüftung)

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage streikt' überführt.]

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich werde heute nochmal zur Werkstatt fahren und die sollen ihn noch mal auslesen. Mal schauen was dann ansteht

Zitat:

@Ghosting schrieb am 22. April 2019 um 20:47:11 Uhr:

"immer" wieder liest man bei zu wenig Kühlleistung:

Klimadruckschalter

Füllmenge Kältemittel (Zu wenig / Zu viel )

ggf. zuviel und dadurch der Druck zu Hoch.

 

Im Schlimmsten Fall Defekter Kompressor, was z.b. davon kommen kann das dieser schon lange nicht mehr in "Bewegung" gewesen ist.

Aber ein Bißchen Kühlen tut es ja noch !??

Vielleicht auch falsche Werte vom Temperaturfühler (Innenraum/Lüftung)

Also als ich ihn abgeholt habe funktionierte die Klimaanlage aber wie gesagt erst so nach ca 30 sec-1 min hat man gemerkt das es ziemlich kühl wurde. Und dann seit Freitag kommt nur noch Luft aus der Lüftung aber Kühlt halt gar nicht mehr. So wie vor der Reparatur.

Egal auf welcher AC Stellung.

Wie kann ich den Kompressor prüfen? Kann irgendwo mit einer Druck uhr messen?

Sorry komme nicht aus dem KFZ Bereich :P

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage streikt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Klimaanlage kühlt nicht