ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kaufberatung 991S mit PCCB Bremse

Kaufberatung 991S mit PCCB Bremse

Porsche
Themenstarteram 25. Mai 2023 um 4:59

Hallo Leute,

ich bin kurz davor mir meinen Traum vom Carrera S zu erfüllen.

Nun ist nach langem Suchen endlich ein Exemplar aufgetaucht welches (fast) genau dem entspricht, was ich seit ca. 1 Jahr suche. Wenig Km und 1 Hand, toller Zustand. Auch die Farbkombination passt.

Eine Sache bereitet mir allerdings seit 2 Tagen etwas unruhige Nächte: Der 991S hat auch die PCCB verbaut. Nun, es muss nichts passieren... aber es kann etwas passieren und dann wird es eben wirklich sehr teuer.

 

2 Optionen habe ich bereits recherchiert:

1. Nach einem Schaden bei Rebrake (D) oder bei Redisc (SLO) die Scheibe reparieren lassen.

Hier habe ich leider viel negatives von Rebrake gelesen. Unzuverlässiger Inhaber...Scheiben nicht Standhaft nach Reparatur, somit schnell wieder defekt.

Über Erfahrungen, besonders in der Langzeitnutzung nach der Reparatur, würde ich mich sehr freuen.

 

2. Bei einem Defekt die PCCB umrüsten auf Stahl Version.

Ist das überhaupt zulässig und was passiert wenn man in einen Unfall verwickelt wird und raus kommt das da etwas umgebaut wurde?

...die Approved wird dabei wahrscheinlich auch beeinflusst.

Ich mach mir vielleicht zu viele Gedanken... aber das ist eben eine Eigenschaft meines Charakters die ich nicht unterdrücken kann.

 

Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Grüße :wink:

Joakim

Ähnliche Themen
44 Antworten

Ehrlich gesagt würde ich mich nach einem anderen Fahrzeug umsehen.

Die PCCB ist im Reparaturfall sehr teuer und ich weiß nicht, ob die Approved diese abdeckt, da Verschleißteil.

Ob im Schadensfall eine Rückrüstung auf Stahl ohne Gefährdung der Approved möglich ist würde ich direkt bei der Versicherung erfragen.

Ich hätte keine Sorge und wäre froh eine so geile Bremse zu haben.

 

Im normalen Fahrbetrieb passiert nichts, jeder Bremsbelag hat zwei Verschleißkontakte. Also kann man nicht "Metal auf Metal" fahren. Ein Steinschlag habe ich noch nie gesehen und die Bremse gibt es seit 996 GT2.

 

Beim Cayenne Turbo S mussten bei 200000km die Scheiben vorne verschleiß bedingt ersetzt werden, das sagt schon was über die Standfestigkeit aus finde ich.

 

Die meisten Schäden entstehen beim Radwechsel, wenn die Felge an der Bremsscheibe anschlägt und dann ein Stück abplatzt.

 

Bei einem Tracktool oder regelmäßigen Einsatz auf der Rundstrecke würde ich davon absehen.

 

Sonst einfach nur freuen das man sie hat.

 

Umrüstung auf Stahl ist nicht zulässig im Sinne der Approved, Reparatur bei von dir genannten Firmen aber auch nicht.

Approved ist weg wenn du auf Stahl umrüstest. Dazu Sperrvermerk bei Porsche.

Ich hatte noch nie PCCB, bin aber überzeugt, dass diese der Stahlbremse deutlich überlegen ist. Die Frage ist, ob man das benötigt? Und die zweite Frage ist, ob einem das 30-40k€ im Reparaturfall wert ist. Wenn du beides mit Ja beantwortest, dann kaufen.

Braucht man eine bessere Bremse die mehr Sicherheit bietet?

Ja wenn siw beim Gebrauchtfahrzeug dabei ist und nicht 13K Aufpreis kostet wie beim Neuwagen.

Wenn es um den Sinn geht müsste man schon den kauf des Porsche hinterfragen.

 

Wol sollen 30-40K€ Reparaturkosten herkommen?

Was soll den passieren, das alles auf einmal ersetzt werden muss?

 

Ja eine Bremsscheibe kostet ca. 5500€ zzgl. Beläge. Darf aber auch einzeln getauscht werden nicht wie bei einer Stahlbremse Achsweise.

 

Es werden unnötig Ängste geschürt.

Ich fahre seit 2008 Ceramicbremsen. Seit 2019 hab ich die PCCB auf meinen Cayennes verbaut. Was das Ansprechverhalten und die Standfestigkeit angeht, so kann ich @Golftyp81 nur beipflichten, die Bremse arbeitet in einer anderen Liga.

Allerdings wiegt der Cayenne ja auch deutlich mehr und bei Turbo S ist sie ja Serie und Porsche weiß auch warum, denn 2,6 Tonnen von 300 ordentlich zu verzögern, würde eine Stahlbremse wohl verziehen.

Bei meinen anderen Porsche-Modellen habe ich bisher immer verzichtet. Beim Macan habe ich die PSCB drauf, die ähnliche Eigenschaften wie die PCCB aufweist (wenig Bremsstaubentwicklung) aber in der An- und Wiederbeschaffung deutlich günstiger ist, aber immer noch wesentlich teurer als eine gewöhnliche Stahlbremse.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich die Porsche-SUV geleast habe. Nach drei Jahren gehen die zurück und i. d. R. gibt es während dieser Haltedauer keine Probleme mit der PCCB oder PSCB.

Beim bestellten 718 GTS, den ich lange behalten und als Privatfahrzeug fahren will, habe ich auf die PCCB verzichtet. Denn Reparaturkosten im Wert eines Mittelklassewagens will ich als Privatmann nicht zahlen.

Ich stelle mal die These auf, dass es schwierig wird eine aussagekräftige Anzahl an Leuten zusammen zu bekommen, die tatsächlich Geld für den tausche von PCCB Bremsscheiben in die Hand nehmen mussten.

Dazu wäre dannauch der Grund interessant zu wissen.

 

Wie schon gesagt, es wird leider oft im Konjunktiv geschrieben, selten von tatsächlich erlebtem.

Zitat:

@Golftyp81 schrieb am 25. Mai 2023 um 08:59:00 Uhr:

Braucht man eine bessere Bremse die mehr Sicherheit bietet?

In einem Grenzbereich, der fraglich ist ob der überhaupt erfahren wird?

Zitat:

@Golftyp81 schrieb am 25. Mai 2023 um 08:59:00 Uhr:

Wol sollen 30-40K€ Reparaturkosten herkommen?

Was soll den passieren, das alles auf einmal ersetzt werden muss?

Die Summe kommt zu Stande, wenn die PCCB komplett erneuert werden muss (Scheiben, Beläge, Einbau). Keine Ahnung was passieren muss. Verschleiß oder Fremdeinwirkung wahrscheinlich.

Zitat:

@Golftyp81 schrieb am 25. Mai 2023 um 08:59:00 Uhr:

Es werden unnötig Ängste geschürt.

Ich weiß nicht. Man sollte die genannte Summe eben einplanen und abwägen ob man bereit ist das zu zahlen oder nicht, und ob es wirklich einen Mehrwert bietet bei geplantem Einsatzzweck.

An meinem 991/1 GTS (2015), 991/2 Turbo S (2018) und Audi S6 (2020) sind Keramikbremsen verbaut und die Bremsleistungen sind enorm. Es gibt keinerlei Probleme. Solltest Du häufig(!) auf der Rundstrecke anzutreffen sein, würde ich von der PCCB abraten; im Normalbetrieb und auch bei härterer Gangart macht die Bremse richtig Freude, ist standfest, hält wahrscheinlich 150 TKM und Bremsstaub ist Geschichte. Es ist sicherlich, wie vieles andere auch, Geschmackssache, aber meine erste Wahl wäre immer die Keramikbremse.

Gruß Billy Rubin

@XK1 man muss bei allem aber auch die wahrscheinlichen Kosten im Augen haben und nicht Fantasiezahlen, die in nicht mal 1% der Fälle vorkommen.

Das ist Angst machen und Konjunktiv. Oder hast du oder ein bekannter schonmal 30K für eine Bremse in die Hand nehmen müssen, ohne Rundstreckeneinsatz?

 

Dann musst du auch immer 30K für einen neuen Motor liegen haben oder oder oder.

 

Bei einer Not- oder Gefahrenbremsung kann 1 Meter Bremsweg entscheident sein, dass kommt im normalen Straßenverkehr immer wieder vor.

 

Naja, die Kosten sind real, die Eintrittswahrscheinlichkeit mag dafür gering sein. Ausgeschlossen ist sie dennoch nicht.

Nein, niemand den ich kenne hat jemals 30k€ für neue Bremsen bezahlen müssen. Das liegt zum einen daran, dass alle Stahlbremsen haben, und zum anderen, dass wir alle viel zu wenig fahren.

Ich brauch auch das Geld für einen neuen Motor nicht liegen haben, da dies die Approved abdeckt.

Ansonsten bin ich bei dir, vieles ist hypothetisch. Wenn ich die Wahl hätte würde ich trotzdem auf PCCB verzichten. Ein kürzerer Bremsweg ist natürlich immer von Vorteil. Aber auch hier ist es wahrscheinlicher von einem Kia umgefahren zu werden, als von einem seltenen Porsche mit PCCB. Der große Vorteil bleibt also spekulativ.

Was ist denn mit dem TE? Entscheidung schon gefallen?

Themenstarteram 25. Mai 2023 um 10:17

Die Entscheidung ist noch nicht gefallen...!

Ich bin immer noch hin und hergerissen.

Mach es, meiner Meinung nach, nicht von der PCCB abhängig, sondern vom Gesamtpaket.

 

Er hat wenig gelaufen und wird bei dir auch keine 20.000km pro Jahr bekommen, oder?

Ich bin sicher du wirst es nicht bereuen.

 

Es ist meiner Meinung nach ein einschätzbares geringes Risiko.

Frag mal in dem PZ nach, wieviele PCCB Scheiben dort schon getauscht wurden und nach den Gründen. Am besten einen Serviceberater, nicht den Verkäufer.

 

Jeder Turbo S wird mit PCCB ausgeliefert, das Forum wäre voll, wenn es ein Thema wäre.

 

Themenstarteram 25. Mai 2023 um 11:38

Zitat:

@Golftyp81 schrieb am 25. Mai 2023 um 13:34:37 Uhr:

Mach es, meiner Meinung nach, nicht von der PCCB abhängig, sondern vom Gesamtpaket.

Er hat wenig gelaufen und wird bei dir auch keine 20.000km pro Jahr bekommen, oder?

Ich bin sicher du wirst es nicht bereuen.

Es ist meiner Meinung nach ein einschätzbares geringes Risiko.

Frag mal in dem PZ nach, wieviele PCCB Scheiben dort schon getauscht wurden und nach den Gründen. Am besten einen Serviceberater, nicht den Verkäufer.

Jeder Turbo S wird mit PCCB ausgeliefert, das Forum wäre voll, wenn es ein Thema wäre.

Ich fahre maximal 5 tkm im Jahr mit dem Porsche... nicht auf der Rennstrecke.

Eigentlich bräuchte ich nicht mal eine Approved. Wäre wahrscheinlich rausgeschmissenes Geld bei meiner Fahrweise und den KM die ich das Auto bewege.

Das ist die typische Laufleistung eines Sportwagen, evtl. sogar weniger.

 

Die Approved bekommst du bei Porsche immer für 12 Monate dazu, ohne geht nicht. Ob du später verlängerst kannst du ja immernoch überlegen.

 

Wenn alles andere passt, was willst du mehr? :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kaufberatung 991S mit PCCB Bremse