ForumFord
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Hilfe, neuer Focus C-Max ist 8 Wochen in der Werkstatt.

Hilfe, neuer Focus C-Max ist 8 Wochen in der Werkstatt.

Themenstarteram 1. Januar 2004 um 18:54

Hallo Leute,

erst mal ein gutes neues Jahr euch allen.

Hier die „Geschichte“ meines Focus C-Max.

Hatte bis September 2003 einen Focus Ghia Turnier TDDI und war sehr damit zufrieden.

Da ich nicht nach einem halben Jahr wieder ein altes Modell haben wollte, habe ich mir

im August 2003 den neuen C-Max bestellt. Da mir mein Händler natürlich zu diesem

Zeitpunkt noch keine Liefertermine für Neubestellungen sagen konnte und ich das

Auto dringend benötigte habe ich mir aus der Liste des Händlers, von den Autos die er

zu Markteinführung bekommt, einen C-MAX Trend 2.0 TDCI ausgesucht. Er meinte

die Autos würden etwa Ende September kommen. Habe meinen Focus dann im September

zurückgegeben ( Leasingende), leider konnte mir noch kein Liefertermin gesagt werden.

Dann in der zweiten Oktoberwoche der freudige Anfruf des Verkäufers, dass der Fahrzeugbrief

soeben eingetroffen ist und das Auto wohl in 2-3 Tagen kommen würde.

In der folgenden Woche bekam ich dann die Nachricht, dass Ford die Auslieferung der

Dieselfahrzeuge auf unbestimmte Zeit verschoben hätte. Es werden nur Benziner ausgeliefert.

Nach weiteren zwei Wochen konnte ich dann wenigstens erfahren, dass sich die Auslieferung

wegen „Technischer Probleme“ noch bis Mitte November verzögert.

Ende November wurde es dann endlich wahr und ich bekam nach langem hin und her meinen

C-Max.

Vom Fahrwerk, Lenkung, Motor und Verarbeitung bin ich wirklich begeistert.

Allerdings gab es gleich ein Paar Mängel.

Die RDS-AF Funktion des Radios (6000 CD) funktioniert nicht. Ich muss die Frequenzen

immer manuell wechseln.

Der Diesel hat serienmäßig eine elektrische Zusatzheizung, (wusste nichtmal meine Werkstatt)

die sich, je nach Heizungsregelung, bei kaltem Motor automatisch zuschaltet.

Dies wird auch im Bordcomputer angezeigt. Leider ertönt dabei solange immer wieder

ein Hupton bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Ich werde auf den ersten

Kilometern beinahe wahnsinnig. Meine Werkstatt weiß auch nicht ob dies normal ist und

ob man es abstellen kann denn die Heizung funktioniert ja einwandfrei.

Dann am 7. Dezember, Kilometerstand 800, zum Glück nur wenige Meter vor meiner Haustür, plötzlich keine Motorleistung mehr und ein furchtbares pfeifen. Warnleuchte hat keine aufgeleuchtet.

Das Auto wurde dann mit dem Abschleppwagen in die Werkstatt gebracht.

Kurze Zeit später reif dann auch der Meister an und sagte, dass sich ein Schlauch gelöst

habe und sie den Fehler gefunden hätten. Nach ca. zwei Stunden dann der erneute Anruf,

dass der Schlauch befestigt ist aber sich das Motorgeräusch nicht geändert hat.

Am nächsten Tag dann die Nachricht dass sie nicht mehr weiter wissen und das in einer Woche

ein Techniker aus Köln kommen würde.

Nach einer Woche dann die Nachricht, dass sie die komplette Motorelektronik austauschen

müssten.

Am nächsten Tag dann der Anruf, dass das Auto NICHT repariert werden kann,

weil es noch gar keine Ersatzteile gibt ??!!!

Habe jetzt den Termin, dass die Ersteile am 20. Januar geliefert werden !

So nun habe ich euch ziemlich zugetextet.

Habe aber dennoch ein Paar Fragen:

Habt Ihr auch Probleme mit dem C-max TDCI ?.

Wisst Ihr warum die Diesel schon vor der Auslieferung wieder zurückgezogen wurden ?

Was würdet ihr in meinem Fall unternehmen ?

Vielen Dank für die Antworten.

Grüße

Thomas

Ähnliche Themen
26 Antworten

das is ja n ding mit dem focus

seh immert die werbung und find die schüssel zumindest von den bildern ideal

macht mich nachdenklich was da so bei ford köln abgeht, das sie den tdci zurückgezogen haben war mir nicht bekannt

hab den motor im mondeo drinne , hab jetzt 40000 km und auch schon 2 stillstände gehabt

einmal komplette einsprizanlage neu einmal nachfolgefehler durch werkstatt, auch keine leistuing mehr: ursache: falsche schelle am turbolader

adac böse verbrannt bei der neumontage geflucht wie ein rohrspatz aber er läuft wieder

ford werkstatt angefahren zwecks wechsel der billigschella auf originalteil : .. antwort von meister:: das geht auch so , haben keine andere !! also unverrichtet wider weggefahren

warte auf den tag das dieses billigteil ( nur halb so breit , wie die original wieder runterfliegt

hab noch ein anderes dauerproblem !!!!

hat jemand im mondeo das radio becker navi werksseitig bestellt ???

wer hat auch das problem das das radio, wann immer es will ausgeht und erst nachausbau, alle stecker ziehen sicherung raus und die gleiche wieder rein , code eingeben und es geht wieder ::: ,,, bis : niemand weiß wie lange

ford ist machtlos

becker reagiert nicht

versteh einer die welt

wer hat erfahrungen wer kann weiterhelfen

@ kuki 55

Auf jeden Fall würde ich an Ford schreiben und denen mitteilen wie unzufrieden du bist.

Evtl. beschleunigt dies ein wenig die sache.

Ich denke warten ist zwar blöd aber doch sinnvoll.

Desweiteren haben wir bei uns in der Firma (Ford) ebenfalls einen C-Max Tdci stehen der seit 3 Wochen auf ein neues Kombiinstrument wartet.

Das ist irgendwie nicht sehr hilfreich für Ford in Sachen Image Polish.

@Mustangheizer

Ich kann Das Symtom "Systemabsturz" beim Becker Navi nur bestätigen.

Habe selber eins und bin bisher verschont geblieben.

Diverse Kundengeräte allerdings nicht.

Eine Lösung ist mir bis dato unbekannt.

Jedesmal Stecker raus ist ja auch nicht das Gelbe von Ei.

Mfg

Golo

am 1. Januar 2004 um 22:39

@Mustangheizer

Mein Becker hat mich nur einmal geärgert, da half ein Soft-Reset (steht in der Anleitung, ich glaube Stationstasten 1 und 3 gleichzeitig drücken). Wenn das damit behoben ist, liegt das vielleicht an einem schlechten Kontakt des Bedienteils - wenn man das abnimmt (oder der Kontakt unterbrochen wird), während das Gerät an ist, hängt sich das Radio völlig auf.

@kuki55

Bist Du sicher, daß die AF Funktion an war? Ich glaube, die kann man auch abschalten.

Gruß,

Tomtom

am 2. Januar 2004 um 21:30

hallo kuki55: also der auslieferungsstopp war bekannt weil diverse motorprobleme in untersuchung waren, eben auch das problem mit dem schlauch wie bei dir mußte nach auslieferung einiger fahrzeuge festgestellt werden.

weiters kann man den warnton des fahrerinfomationssystems mit der wds (hat dein fordhändler) abstellen. bei jeder neuproduktion kommt es in den ersten produktionsmonaten zu problemfällen mit auslieferungsverzögerungen und ersatzteillieferverzögerungen-wenn man dies vermeiden will sollte man sein fahrzeug erst nach den ersten 6 monaten der produktion bestellen. aber ich weiß schon, es ist immer reiz ein neues fahrzeug als erster vor den anderen zu haben.leider hat man damit auch die erstproduktionsmängel mitbestellt.

hallo mustangheizer: dein mondeomotor hat mit dem c-max-motor nicht die kleinste gemeinsamkeit.der c-max motor stamt aus dem peugeot 4er serie und citroen c5, auch die technischen daten sind unterschiedlich-da dürftest du etwas falsches gelesen oder gehört haben. wegen becker würde ich dir eine softwareneuinstallation empfehlen- der radioaustausch ist nicht nötig-probleme bei beckerhändlern bekannt.

morsche fordmaster,

nee, das hab ich nicht gewusst mit dem motor.

Icch dachte, da es ein tdci auch mit 130 ps sei, wäre es der gleiche motor wie in meinem mondeo. siehste, so kann man sich irren. danke für den hinweis.

also die sache mit dem radio hätte ich noch etwas mehr erklärt, wenn du magst.

ein becker händler ist meines wissens gar nicht in der nähe, werd mal ausschau halten über gelbe seiten.

mein ford händler weiss jedoch nix ( wie das er fast nie etwas weiss ) und kann / will mir nicht helfen !

Kannn es vielleicht auch daran liegen , das es sich um ein leasingfahrzeug handelt , welches nicht über sein Haus lief ??? !! das er deshalb so desinteressiert ist .

Hab ich schon öfter drüber nachgedacht. Zum Beispiel hat er nie einen leiwagen für mich wenn er mal in der Werkstatt steht, so wie jetzt in der nächsten Woche wieder wegen der 40 000 er Inspektion. Bin mal gespannt wie brummig er sich meines wagens annimmt. Sollte mal den Händler wechseln.

Aber noch eine Frage , da Du ja ein Fuchs bist :: Wer / Wo kann ich einen Tuningchip bekommen. Lohnt das überhaupt. Was kosten die Dinger ? Reicht da reinstecken und fertig oder muß da noch was angepasst werden - Steruerungsmäßig ?? Hab echt keine Ahnung. Wie ist das mit dem Rückbau - Leasing - ? Darf ich das überhaupt??

Wer hat Erfahrungen.

 

Kuki 55

Was bitte ist eine AF Funktion ??? Ich bin kein Technikfreak, kann mein Radio ein und ausschalten, und sogar meine Route eingeben, aber dann hört es auch schon auf : Lol

 

Tom tom

Danke für den Hinweis , werd am Sonntag mal die Bibel ( Bedinungsanleitung ) durchlesen und schaun ob ich dann etwas schlauer werde / bin

Viele Fragen.

Vielleicht mag ja jemand sich meiner annehem. Danke vorab.

am 3. Januar 2004 um 11:39

Hallo Fordmaster,

habe mal eine Frage an dich. Woher weist du das alles so genau? Hört sich an als ob du ein Werksangehöriger bist.

am 3. Januar 2004 um 13:53

@Mustangheizer:

AF = Alternate Frequency

Wenn das aktiv ist, sucht das Radio bei schwachen Empfang den gleichen Sender auf einer besseren Frequenz, vorausgesetzt die Sender identifizieren sich über RDS. Bei manchen Radios wird das auch über RDS ein/aus aktiviert. Ist eigentlich ne Funktion, die man bei einem RDS Radio voraussetzt, frag mich, wozu man das ausschalten sollte, außer zu Testzwecken.

Gruß

Tomtom

Irgendwie hast Du eine verkehrte Werkstatt. Die scheinen ja gar keine Peilung zu haben :-x Das mit dem Piepsen der Zusatzheizung ist (leider) normal, soll aber schnellstens mit einem Softwareupdate behoben werden.

Und AF müsste man eigentlich ein- und ausschalten können. Schon mal ins Handbuch geschaut? ;-)

becker traffic pro

 

hallo an die die probleme mit dem traffic pro haben!

habe das traffic pro von ford in einem opel omega (hab mich mal bei euch umgelesen :D ) drin mit lenkradfernbedienungsadapter...

habe das gerät geschenkt bekommen, sonst hätte ich mri wohl wenn überhaupt eins dann nur ein serienmodell gekauft!

naja, dieses gerät ist nahezu identisch mit dem serienmodell, bis auf einige kleinigkeiten.

probleme mit diesem gerät sind nicht ganz unbekannt, ich muß regelmäßig einen softreset machen!

taste 1 + 3 + tp

probleme gibt es bei mir keine so gravierenden wie hier beschrieben.

probleme treten meistens erst dann auf wenn das bedienteil nach dem start des motors eingedockt wird! wird es vor dem start des motors eingedockt gibt es keine probleme!

probierts mal aus!

gruß

support

probleme mit diesem gerät sind nicht ganz unbekannt, ich muß regelmäßig einen softreset machen!

taste 1 + 3 + tp

Morsche support

 

vielen dank für deinen Hinweis

ich werd bei nächster Gelegenheit den softreset testen.

aber wie immer im leben

:

jetzt läuft es momentan problemlos... nur nicht zu früh freuen - lol -

also die sache mit dem abnehmbaren bedienteil kann ich weder nachvollziehen noch bestätigen da ich das teil noch NIE abgebaut habe.

gruss

Harald der Mustangheizer

am 14. Januar 2004 um 10:06

Hi Kuki!

Also bei uns in Österreich findest sicher keinen, der schon Probleme mit dem C-Max hat. Da kommt er nämlich erst morgen auf den Markt und auch die Fordhändler bekommen vorher noch keinen.

Sei mir nicht bös, aber ich hab doch ein wenig grinsen müssen, als ich das gelesen hab. Vielleicht ist das die gerechte Strafe, wenn es jemand nicht erträgt nach einem Jahr wieder ein "altes Modell" zu haben. Jetzt mußt du dafür für all die anderen, die das ertragen die Kinderkrankheiten ausmerzen. Und die lachen sich dann ins Fäustchen und kaufen sich ein bald "altes", aber erprobtes Modell. Nämlich auf deinem Buckel erprobt.

Ich hab mal den Fehler begangen einen Neuwagen zu kaufen, der erst ein Jahr auf dem Markt war. Gut, der Astra F war vermutlich das größte Desaster in Opels Geschichte, aber er hat mich dadurch einiges gelehrt. Nie wieder kauf ich ein Auto, wo man schon am Namen erkennen kann, daß er ganz neu ist. Hochmut kommt vor dem Fall. :-)

 

Kathi (die aber trotzdem ein gutes Ende für die böse Geschichte wünscht)

am 14. Januar 2004 um 11:23

Hallo Kathi,

naja hast schon recht mit dem was du sagt. Mein Vater holt sich auch keine neuen Modelle. Erstmal 2-3 Jahre laufen lassen. Damit ist das Modell zwar schon älter aber man hat dann doch die Gewissheit das nicht so schnell Probleme auftauchen.

Klar ist auch das Kinderkrankheiten bei neue Modelle "normal" sind egal in welcher Branche.

Aber grundsätzlich ist das natürlich ärgerlich und man fragt sich zurecht was und wie die Automobilhersteller testen. Es ist doch eigentlich beschämend mit welchen Fehlern die Autos ausgeliefert werden. Trotz allen PC-Einsätze und die ganzen anderen technischen Möglichkeiten.

Da fragt man sich schon ob das so gut ist, dass die Entwicklungszeiten immer kürzer werden. Vielleicht wäre es mal sinnvoll ein paar Monate länger die Autos zu entwickeln und sich dabei auf die Volumenmodelle zu konzentrieren.

Trotz allem sind wie schon gesagt Kinderkrankheiten normal auch wenn man 5 Jahre testen würde, weil jeder Autofahrer "anders" fährt.

Es sind immernoch Menschen die die Autos zum größten teil zusammenbauen und wenn einer schläft und an 20 Autos eine Schlauchschelle falschrum montiert, hat man schon eine ganze serie versaut.

Dieser fehler wird vielleicht erst nach monaten gemerkt.

am 15. Januar 2004 um 10:43

Ja hunter hast ja recht damit ich meinte das nur generell. Im übrigen sagt mein Vater zb. heut zu tage gibts viel zu wenig große Rückrufe :)

Die sehen die Autos nur noch zur Inspektion und bei Unfällen.

Glaube aber generell das meine Aussage trotzdem richtig ist. Habe ja auch gesagt das Kinderkrankheiten völlig normal sind. Aber das ist überall so.

Gruß Mondeo2004

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Hilfe, neuer Focus C-Max ist 8 Wochen in der Werkstatt.