Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hebepunkte Motor (für Motorkran / Motorbrücke etc)

Hebepunkte Motor (für Motorkran / Motorbrücke etc)

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 6. Mai 2024 um 6:34

Guten Morgen werte Forumsmitglieder,

aus gegebenen Anlass bzw. weiteren Arbeiten (Lenkgetriebe, Motorträgerlager, Motorlager, Stabigummis etc.) am Rolvo frage ich mich wo man am Besten die Motorbrücke oder Kran am Motor möglichst schadensfrei befestigt.

Gibt es da Vorschriften / Erfahrungen / Best Practices?

Habe zwar den Motor damals schon komplett getauscht, aber dann ein Tragseil um den kompletten Motor gelegt...aber das muss ja bestimmt auch anders gehen :) (oder ich bin komplett auf dem Holzweg weil die Motoren meist nach unten mit dem Träger rausgenommen werden)

PS: der Austauschmotor wurde u.a. an der Halterung der Zusatzaggregate oben befestigt, war halt dann total verborgen...

Ähnliche Themen
5 Antworten

Der Motor hat vorne am Keilriemen eine Aufnahme und oben am Halter der Drehmomentstutze :)

Themenstarteram 6. Mai 2024 um 6:53

Hm macht auch wirklich noch am meisten Sinn.

Dann am Besten mit einem Balancierer / Positionier arbeiten und nicht eine Kette dreiecksförmig an einem Punkt oben zusammenführen wegen Verbiegegefahr...

Bei der Drehmomentstütze war ich mir erst etwas unsicher, so extrem dick schien das Blech nicht zu sein.

Ich lege immer eine Brücke und sichere an der Öse von der oberen Drehmomentstütze. So ist es auch in Vida angegeben. ( Austausch Lenkgetriebe etc.. )

Asset.JPG

Zitat:

@Jadephoenix schrieb am 6. Mai 2024 um 08:53:33 Uhr:

Hm macht auch wirklich noch am meisten Sinn.

Dann am Besten mit einem Balancierer / Positionier arbeiten und nicht eine Kette dreiecksförmig an einem Punkt oben zusammenführen wegen Verbiegegefahr...

Bei der Drehmomentstütze war ich mir erst etwas unsicher, so extrem dick schien das Blech nicht zu sein.

Ist zwat nur der Kleine , geht super mit den Haltern oben am Motor , Motor wurde mit Getriebe zusammen ausgebaut .

Motor

Zitat:

@Jadephoenix schrieb am 06. Mai 2024 um 08:53:33 Uhr:

Dann am Besten mit einem Balancierer / Positionier

Das ist ein Muss!

Ein Kollege von mir hat das mal an einem V70 II ohne gemacht und "Knack" war die vordere Öse (Alu) abgebrochen - als der Motor am Kran hing...

Grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hebepunkte Motor (für Motorkran / Motorbrücke etc)