ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Erfahrungen RR L322 5.0 SC 2011-12

Erfahrungen RR L322 5.0 SC 2011-12

Land Rover Range Rover L322
Themenstarteram 31. Januar 2020 um 21:14

N’abend allerseits,

ich träume schon etwas länger von einem RR! Nun ist genug Angespart um sich vielleicht genau diesen Traum in Erfüllung gehen zu lassen?

Über den Verbrauch & Versicherungskosten bin ich mir im klaren. Nur wie sieht es aus mit unvorhergesehen Kosten? Bricht es einem das Genick?

Wollte euch mal Fragen ob hier eventuell jemand Erfahrungen bezüglich der Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit der besagten Reihe hat.

Lg Gert

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

@Gert1522 schrieb am 31. Januar 2020 um 22:14:31 Uhr:

N’abend allerseits,

ich träume schon etwas länger von einem RR! Nun ist genug Angespart um sich vielleicht genau diesen Traum in Erfüllung gehen zu lassen?

Über den Verbrauch & Versicherungskosten bin ich mir im klaren. Nur wie sieht es aus mit unvorhergesehen Kosten? Bricht es einem das Genick?

Wollte euch mal Fragen ob hier eventuell jemand Erfahrungen bezüglich der Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit der besagten Reihe hat.

Lg Gert

Geht mir genauso,aber ich fange klein an mit dem DS und laß mich überraschen.

Bisher Renaultfahrer seit 35 Jahren ohne Probleme.

Hoffe das setzt sich mit JLR so fort.

Themenstarteram 31. Januar 2020 um 21:35

Dann wünsche ich dir viel Spaß!! Es sind echt tolle Autos!

Ich bin ja noch Jung daher kommt wahrscheinlich der unvernünftige Wunsch nach solch einem Schiff. Wobei ich sagen muss, dass ich weniger am Heizen interessiert bin bei dem Wunsch-KfZ. Eher die Power zb. aus einer Kreuzung heraus spüren.. der ganze Bekanntenkreis schüttelt nur den Kopf aber ein Landy bzw. Range ist nun echt mal was anderes als all diese 0815 Autos!

Geht mir genauso,der ganze Bekanntenkreis fährt deutsche Statussymbole.Mein Traum war immer ein JLR,schon in der Jugend.

Das schönste je gebaute Auto ist für mich der E Type.

Und seitdem mich mal ein Discovery aus dem Tiefsand gezogen hat mußte es einer sein.Man lebt nur einmal.

Hi. Such mal nach Steuerkettenproblem. Die 5.0 SC aus diesen Bauhjahren haben Probleme mit der Steuerkette. Dazu gibt es schon einige Themen dazu und auch YouTube Videos in den das Problem erklärt wird. Dann soll es wohl noch Probleme mit der Ölstandskontrolle geben, die einem wohl nicht Bescheid sagt, wenn nicht mehr genug Öl im Motor ist.

Der problemelosere Motor ist wohl der 4,2 Liter SC. Den fahre ich selbst im RRS.

LG Enrico

Ich hatte den 5,0l-V8 SC drei Jahre lang im RRSII und als SV-Version mit 565 PS im RR SVAD. Null Komma Null Probleme mit dem Motor. Kein Ölverbrauch, robust wie ein Schiffsdiesel. Und das, obwohl ich eher sehr sportlich mit den Fahrzeugen unterwegs war.

Glaub mir, der Motor ist das geringste Problem.

Zitat:

@knolfi schrieb am 1. Februar 2020 um 10:22:24 Uhr:

Ich hatte den 5,0l-V8 SC drei Jahre lang im RRSII und als SV-Version mit 565 PS im RR SVAD. Null Komma Null Probleme mit dem Motor. Kein Ölverbrauch, robust wie ein Schiffsdiesel. Und das, obwohl ich eher sehr sportlich mit den Fahrzeugen unterwegs war.

Glaub mir, der Motor ist das geringste Problem.

Ab welchem Baujahr sind die Probleme mit der Kette behoben? Hatte nämlich damals als ich mich entschied einen RRS zu kaufen auch den 5.0 im Auge. Aber eben das Thema Kette hat mich dann doch abgeschreckt....

Themenstarteram 1. Februar 2020 um 9:53

Zitat:

@knolfi schrieb am 1. Februar 2020 um 10:22:24 Uhr:

Ich hatte den 5,0l-V8 SC drei Jahre lang im RRSII und als SV-Version mit 565 PS im RR SVAD. Null Komma Null Probleme mit dem Motor. Kein Ölverbrauch, robust wie ein Schiffsdiesel. Und das, obwohl ich eher sehr sportlich mit den Fahrzeugen unterwegs war.

Glaub mir, der Motor ist das geringste Problem.

Inwiefern geringstes Problem? Lg

am 1. Februar 2020 um 9:58

Hallo Gert,

kann sagen das es ein echt gewaltiges gepferd ist, empfehle aber den LS320 RR- Sport Autobiography. Denn Optisch sieht er aus wie ein SC. Kannst davon ausgehen das der Charger mal irgendwann die Leistung nicht mehr hat, zu dem haben die Injektoren öfter Probleme. Schade hast meinen leider verpasst :D

ist komplett Überholt gewesen 508PN Motor, bin Experte in richtung Land Rover 508PN 448DT 306DT Motoren. Dir sollte bewusst sein das er ein Durchschnittsverbrauch von 14,9l bis 21,8 Liter /100km hat. Der Spaß Faktor ist es wert... mit 510Ps 2,6t zu bewegen!!

Viel Erfolg beim finden!!

Landypoint Wülfrath

Themenstarteram 1. Februar 2020 um 10:07

Wow! echt ein schickes Teil!!!

Ja ich muss sagen auch 30L wären es mir Wert!

Wobei Ojeh die Kette, Injektoren da bekommt man ja jetzt schon Bauchweh..

Ich muss sagen dass ich den L405 auch nett finde ist aber um Längen zu teuer.. Sind bei dem die besagten Probleme gelöst? Soll ich einfach noch mal 5 Jahre warten um eher an die Reihe zu kommen?

Zitat:

@EnricoF schrieb am 1. Februar 2020 um 10:27:13 Uhr:

Zitat:

@knolfi schrieb am 1. Februar 2020 um 10:22:24 Uhr:

Ich hatte den 5,0l-V8 SC drei Jahre lang im RRSII und als SV-Version mit 565 PS im RR SVAD. Null Komma Null Probleme mit dem Motor. Kein Ölverbrauch, robust wie ein Schiffsdiesel. Und das, obwohl ich eher sehr sportlich mit den Fahrzeugen unterwegs war.

Glaub mir, der Motor ist das geringste Problem.

Ab welchem Baujahr sind die Probleme mit der Kette behoben? Hatte nämlich damals als ich mich entschied einen RRS zu kaufen auch den 5.0 im Auge. Aber eben das Thema Kette hat mich dann doch abgeschreckt....

Ich hatte ein MY2015 und keinerlei Probleme mit der Kette. Hab den Wagen aber mit 60.000 km wieder abgegeben.

Zitat:

@Gert1522 schrieb am 1. Februar 2020 um 10:53:45 Uhr:

Zitat:

@knolfi schrieb am 1. Februar 2020 um 10:22:24 Uhr:

Ich hatte den 5,0l-V8 SC drei Jahre lang im RRSII und als SV-Version mit 565 PS im RR SVAD. Null Komma Null Probleme mit dem Motor. Kein Ölverbrauch, robust wie ein Schiffsdiesel. Und das, obwohl ich eher sehr sportlich mit den Fahrzeugen unterwegs war.

Glaub mir, der Motor ist das geringste Problem.

Inwiefern geringstes Problem? Lg

Such einfach hier im Forum nach dem RRS I und du wirst einige Threads mit Problemen der Elektronik, der Luftfederung, etc. finden.

 

Also entweder bist du versierter Schrauber oder du hast einen dicken Geldbeutel...passend zum Auto.

 

Immer daran denken, dass du ein fast 10 Jahre altes Auto mit entsprechender Laufleistung erwerben willst...da sind irgendwann allein schon wegen des Verschleißes Probleme vorprogrammiert. Und der RRS ist nicht so reparaturfreundlich wie ein Käfer.

Themenstarteram 1. Februar 2020 um 11:30

Zitat:

@knolfi schrieb am 1. Februar 2020 um 12:18:24 Uhr:

Zitat:

@Gert1522 schrieb am 1. Februar 2020 um 10:53:45 Uhr:

 

Inwiefern geringstes Problem? Lg

Such einfach hier im Forum nach dem RRS I und du wirst einige Threads mit Problemen der Elektronik, der Luftfederung, etc. finden.

Also entweder bist du versierter Schrauber oder du hast einen dicken Geldbeutel...passend zum Auto.

Immer daran denken, dass du ein fast 10 Jahre altes Auto mit entsprechender Laufleistung erwerben willst...da sind irgendwann allein schon wegen des Verschleißes Probleme vorprogrammiert. Und der RRS ist nicht so reparaturfreundlich wie ein Käfer.

Danke für die Antwort!!

Klar verschleißen Teile ist ja bei nem RR genau so wie mit jedem anderen Auto. Leider keinen all zu dicken Geldbeutel deswegen wird es wohl das selber schrauben sein! Jedoch merke ich hier, dass es einfach noch das Image von RR bzw. LR zu sein scheint. Wirklich viel von Totalausfällen bekommt man ja nicht mit.

Ich lasse mir die Entscheidung nochmals gut durch den Kopf gehen und vielleicht wird es ja was!

LR nimmt es leider bei der Qualität nicht ganz so "genau" wie evtl. dt. Premiumhersteller. Die Range Rover können entweder top sein und man hat keinerlei Probleme damit oder man hat eine Baustelle bzw. ein Groschengrab. Die meisten Eigentümer, die einen RR ohne Probleme haben, wissen das und fahren ihn solange, bis er auseinanderfällt. Andere sind mit dem Wersktattmeister bereits per Du.

Ich habe ähnliches erlebt: mein erster Range Rover Sport SCV8 Autobiography war perfekt, drei Jahre keinerlei Probleme. Der zweite Range Rover SV Autobiography Dynamic hat mich nach acht Monaten trotzt Neuwagengarantie so angenervt, dass ich ihn verkauft habe.

Zitat:

@knolfi schrieb am 1. Februar 2020 um 12:18:24 Uhr:

Zitat:

@Gert1522 schrieb am 1. Februar 2020 um 10:53:45 Uhr:

 

Inwiefern geringstes Problem? Lg

Immer daran denken, dass du ein fast 10 Jahre altes Auto mit entsprechender Laufleistung erwerben willst...da sind irgendwann allein schon wegen des Verschleißes Probleme vorprogrammiert. Und der RRS ist nicht so reparaturfreundlich wie ein Käfer.

Lieber einen 10 Jahre alten, geilen RR V8 mit Charme als einen ebenso alten, ausgelutschten Cayenne oder einen grindigen Tuareg.

Bei den Häuseln ist gar nix mehr top, aber in der Erhaltung Reparaturen um nix billiger.

:)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Erfahrungen RR L322 5.0 SC 2011-12