ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Die passende Uhr? - TAG Heuer Carrera Porsche

Die passende Uhr? - TAG Heuer Carrera Porsche

Porsche
Themenstarteram 11. Februar 2021 um 0:02

Hallo zusammen, hat jemand von Euch schon die neue Uhr zur Partnerschaft zwischen TAG Heuer und Porsche gesehen? Überlege sie mir im Online Shop von TAG Heuer zu kaufen. Was denkt ihr und was ist Eure Uhrenempfehlung?

Ähnliche Themen
60 Antworten

Hallo, schöne Uhr. Aber mit 44 mm auch sehr groß.

Und für 5550€ würde ich eher zu einer anderen, Schweizer Marke mit R, raten.

Die sind deutlich Wertstabiler. Eine Air-King liegt preislich ähnlich.

Aber alles Geschmacksache.

am 11. Februar 2021 um 6:36

Ist schon eine sehr schön gestaltete Uhr. Vermutlich ist der ziemlich ambitionierte Preis dem Namen der Uhr und vor allem dem Schriftzug auf der Lynette geschuldet. Muss man live sehen, ob sie wie ein Klon der 'Dark Side of the Moon' von Omega rüberkommt, oder stilistisch immer klar als TAG Heuer Porsche erkennbar ist.

Wenn Du die Knete hast, Du Porsche und TAG Heuer magst UND die Uhr Dir gefällt: kaufen!

Cheers

Also ich habe ein „älteres“ Modell mit Edelstahlarmband.

Ist top für alle Gelegenheiten, egal ob Sport oder Abendveranstaltung.

Wenn sie dir gefällt hol sie dir.

Eine Tag heuer Carrera ist jetzt aber nicht neu erfunden, das Modell gibt es schon Jahre und das „sondermodell“ wird jetzt nicht unbedingt wertstabiler sein als die normalen Carreras.

In Summe ist der Preis aber gewaltig gestiegen in den letzten Jahren. Für mich gut, denn jetzt bekomm ich für meine gebrauchte soviel wie ich damals neu bezahlt habe :)

Denk dran, bei einer automatischen Uhr kommen alle 2-4 Jahre Revisionen für 200-600€ dazu.

Also Geld verdienst du mit so einer Uhr nicht, auch nicht mit einer Rolex. Die Dinger wollen halt gepflegt werden.

am 11. Februar 2021 um 8:16

Wie gut, dass ich immer nach der Sonne gehe; da spar ich mir nen Haufen Geld.

Zitat:

@Dr00Hasenbein schrieb am 11. Februar 2021 um 02:05:45 Uhr:

Hallo, schöne Uhr. Aber mit 44 mm auch sehr groß.

Und für 5550€ würde ich eher zu einer anderen, Schweizer Marke mit R, raten.

Die sind deutlich Wertstabiler. Eine Air-King liegt preislich ähnlich.

Aber alles Geschmacksache.

Eben, wer wie beim Porsche auf Werterhalt oder sogar Steigerung legt, der sollte besser zu den "Big Three" greifen: Piaget, Patek Phillipe oder Rolex. Beim Rest der feinen Uhrenwelt verbrennt man meist nur Geld.

Es muss ja nicht immer eine Wertsteigerung sein, wenn man Spaß hat an solchen Dingen, sollte man sie sich kaufen.

Wenns um Werterhalt oder gar Steigerung geht: Patek oder Rolex (und auch da nicht alle Modelle). Ansonsten: kaufen was Dir im Rahmen Deines Budgets gefaellt. Du traegst sie schliesslich fuer Dich

...und vll nicht unbedingt im online Shop kaufen oder gibt es das „Sondermodell“ nur dort.. beim Juwelier bzw. Konzionär bekommt man doch erheblich günstigere Preise. Zumindest für meine 57‘er Speedmaster von Omega waren ohne große Verhandlungen schlanke 30% drin (obwohl die bestellt werden musste)

Bei der Rolex allerdings war nichts zu machen außer das ich die wahnwitzigen Wartezeiten überspringen konnte.

 

Porsche bietet doch auch eigene Uhren an? Die kann man sich dann in den Porsche Farben selbst zusammenstellen. Die fand ich ganz witzig.. weiß leider nicht mehr welcher Hersteller dahinter steckt ... war auch was Namenhaftes.

 

Mit Werterhalt... naja, ich kaufe die Uhren zum tragen.

 

Wegen der Größe der Uhr. Handgelenk Umfang (locker gemessen) mal 2,3 gilt proportional als optimale Größe ... wobei natürlich das nur ein Anhaltspunkt sein kann und Design der Uhr bei der Wirkung zur Größe auch eine Rolle spielt. Trage meine auch eine Nummer größer.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 11. Februar 2021 um 10:18:13 Uhr:

Es muss ja nicht immer eine Wertsteigerung sein, wenn man Spaß hat an solchen Dingen, sollte man sie sich kaufen.

Stimmt, dass ist das Credo Nr. 1.

allerdings habe ich schon bei ein paar hochpreisigen Modellen (Glashütte, IWC) ein paar Aufleger gemacht. D. h. die waren trotz Inflation später (nach 7 -12 Jahren) weniger wert als beim Kaufdatum.

Das kann dir i. d. R. bei den genannten drei Marken nicht passieren. Wertsteigerung ist vlt. nicht unbedingt bei allen Modellen drin, aber Werterhalt mit ggf. Inflationsausgleich.

Bsp.: ich habe im Sommer eine Rolex SkyDweller Rolesor Stahl mit schwarzen Zifferblatt vom Konzi zum Listenpreis bekommen können. Natürlich sofort zugeschlagen. Nach dem Kauf hätte ich die Uhr sofort auf einschlägigen Internetplattformen für einen Aufpreis von 40 -50% wieder verkaufen können.

Hab ich aber nicht gemacht, sondern die Uhr behalten und auch getragen. :eek: :D

Aktuell stehe ich noch bei zwei Konzis bzgl. einer Daytona-Stahl auf der Liste. :cool: Diese werde ich aber nicht tragen, weil sie mir optisch nicht gefällt. Ist eine reine Wertanlage.

am 11. Februar 2021 um 23:21

die genannten Markenuhren sind langweilig, schwer, prollig, teuer und ohne nennenswerte Funktionen außer der Uhrzeit natürlich.

Gruß

So gesehen kann jede billige Quarzuhr aus dem Kaugummiautomaten die Uhrzeit genauer anzeigen als eine der genannten Automaten ...

Aber wer will das schon :D

Uhren sind in meinen Augen der einzig wahre männerschmuck, neben dem Ehering :)

Also darf die auch mal was kosten

am 12. Februar 2021 um 22:08

das wäre so, als wenn der Taycan nur 50km Reichweite hätte, trotzdem zahlen alle ein Haufen Geld dafür, Hauptsache es steht Porsche drauf.

Gruß

Jeder so wie er möchte. Ich persönlich finde Luxusuhren super, habe mir selber vor 20 Jahren eine Breitling gekauft, vom gesparten Geld als ich das Rauchen aufgegeben habe. Sozusagen als Belohnung.

Ich hatte auch mal eine Zeit mit der Faszination zur mechanischen Uhr, 18 Jahre Omega Speedmaster Prof. (Glasboden) getragen. Ich mag die Mechanischen immer noch. Tag Heuer ist toll, finde auch Chronoswiss super. Hätte damals am liebste Alain Silberstein gehabt... aber jetzt ist alles anders. Hab 'ne billige Smartwatch und möchte einfach nicht mehr auf die Funktionen verzichten. Das sind lauter Kleinigkeiten wie Herzfrequenz-/GPS-Messung beim Laufen, Schlaf-Tracking (sehr interessant), Timer (damit schmort die Pizza nicht mehr an), Wecker (brummt am Handgelenk), Taschenlampe (weil meine Frau früher zu Bett geht und ich Licht nicht einschalten will)... Es tut irgendwie weh, aber die Zeit der Mechanik ist für mich vorbei. Und leider haben die Nobelmarken bei Smartwatches nur Google Wear OS, was zu viel Strom säuft und nicht mal 24 h läuft (meine billige Huawei läuft 10 Tage, nur damit macht Schlaftracking Sinn). Ansonsten wäre die Tag Heuer Connected Watch ganz fein. Aber Google Wear OS hatte ich mal... geht gar nicht mit der Akkulaufzeit.

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Die passende Uhr? - TAG Heuer Carrera Porsche