ForumLancia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Das Delta-Todesurteil

Das Delta-Todesurteil

Themenstarteram 21. April 2008 um 13:22

Hallöchen,

Mein Vater (Jahrgang 1929) fährt seit 12 Jahren einen Lancia Delta 1.6 mit 75 PS. Mein Vater liebt dieses Auto, fährt aber nicht viel damit und deswegen ist das Auto mehr oder weniger in der Garage verrostet. Das Auto hat 120tkm aufm Tacho. Die einzigen Fahrten, die mit diesem Auto unternommen werden sind, da wir auf dem Land leben:

-->Fahrt zum Metzger

-->Fahrt zum Doktor

-->Fahrt zum Bäcker

-->Fahrt in die Kirche

Und dies alles mit satten 40km/h, ein Rentnerauto halt;)

Wie dem auch sei war ich heute mit diesem Auto beim Tüv. Ehrlichgesagt, hatte ich vor diesem Termin schon ein wenig Angst, weil ich ihn schon vor zwei Jahren nur mit Hemmen und Würgen durch die HU gebracht habe. Neu habe ich zu diesem Termin gewechselt:

-->alle vier Bremsscheiben

-->Vorderachse komplett

-->Radlager hinten rechts

Das ABS Licht habe ich mit Isolierband zugeklebt, weil mir ein neuer Sensor zu teuer ist.

So bin ich also zum Tüv gefahren. Die Mängelliste war schlimm:

durchgebrannter Kat

Rückfahrscheinwerferschalter kaputt

durchgerostete Bremsleitungen

durchgerosteter Einstieg

alle zwei Stoßdämpfer vorne kaputt

Dies wäre ja nicht so schlimm gewesen, da ich den Prüfer ja gesagt habe daß das Auto nur noch sehr selten und sehr langsam gefahren wird, aber als er dann mit dem Schraubenzieher ein bißchen rumgestochert hat (der Blödmann) fand er schließlich auch noch das größte Rostloch. Somit war die HU Plakette in weiter ferne.

Was soll ich jetzt tun. Mein Vater gewöhnt sich sicher nicht mehr an ein anderes Auto, mit 79 Jahren. Er liebt diesen Lancia. Und das Auto fahren aufhören will er auch nicht.

Ich hab mal so zusammengerechnet, was mir die Ersatzteile kosten würden. So 1500 EUR. Das ist ja das ganze Auto nicht wert. Was soll ich denn jetzt tun???

Mfg

Lanciadriver

Beste Antwort im Thema

Auch wenn der Delta das vielleicht nicht mehr auf dem Gebrauchtmarkt bringt, ist eine Investition dennoch sinnvoll, da der Wagen im kern (Motor,Getriebe) noch gut in Schuß ist und vor allem weil dein Vater dran hängt. Es geht ja um überschaubare Summen.

Da du den Waegn ja vorher auch mal angeschaut hast, ist der TÜV-Mann evtl. ein besonders genauer. Ich würde zunächst zu einer anderen Prüfstelle gehen und fragen, was die so zu bemängeln haben. Falls deren Liste kürzer ist, die entsprechenden Punkte abarbeiten (ggf. mit Gebrauchtteilen) und dann wiedervorstellen.

Stoßdämpfer und Kat ggf. gebraucht besorgen, Rückfahrscheinwerferschalter erneuern und Auto zum Karosseriebauer bringen für die Löcher (oder du machst es selbst). Bei den Bremsleitungen muss man schauen, ob die wirklich durchgerostet sind oder nur rostig. Ich hab bei meinem immer regelmäßig alle Leitungen mit Mike-Sanders-fett eingeschmiert, dann rostets nicht mehr weiter. Oft ist der TÜV ja auch gnädig wenn er sieht, dass man für Korrosionsschutz gesorgt hat.

Oder halt einen gebrauchten anderen Delta kaufen. Man findet ja noch teils erstaunlich gute und die 75er werden ja sehr billig angeboten. Aber ich würde ihn reparieren lassen, kann dieses sentimentale "an einem Auto hängen" eben sehr gut nachvollziehen.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Auch wenn der Delta das vielleicht nicht mehr auf dem Gebrauchtmarkt bringt, ist eine Investition dennoch sinnvoll, da der Wagen im kern (Motor,Getriebe) noch gut in Schuß ist und vor allem weil dein Vater dran hängt. Es geht ja um überschaubare Summen.

Da du den Waegn ja vorher auch mal angeschaut hast, ist der TÜV-Mann evtl. ein besonders genauer. Ich würde zunächst zu einer anderen Prüfstelle gehen und fragen, was die so zu bemängeln haben. Falls deren Liste kürzer ist, die entsprechenden Punkte abarbeiten (ggf. mit Gebrauchtteilen) und dann wiedervorstellen.

Stoßdämpfer und Kat ggf. gebraucht besorgen, Rückfahrscheinwerferschalter erneuern und Auto zum Karosseriebauer bringen für die Löcher (oder du machst es selbst). Bei den Bremsleitungen muss man schauen, ob die wirklich durchgerostet sind oder nur rostig. Ich hab bei meinem immer regelmäßig alle Leitungen mit Mike-Sanders-fett eingeschmiert, dann rostets nicht mehr weiter. Oft ist der TÜV ja auch gnädig wenn er sieht, dass man für Korrosionsschutz gesorgt hat.

Oder halt einen gebrauchten anderen Delta kaufen. Man findet ja noch teils erstaunlich gute und die 75er werden ja sehr billig angeboten. Aber ich würde ihn reparieren lassen, kann dieses sentimentale "an einem Auto hängen" eben sehr gut nachvollziehen.

am 21. April 2008 um 17:01

Wenn du mal bei ebay schaust findest du billig Teile. Den gebrauchten KAT, der auch beim Tipo oder Dedra verbaut wurde für nen 50er. 2 Stoßdämpfer mit den Gummilagern für 150 €. Schweißen macht dir einer für 100 €. Der Schalter für rückwärts ist glaub relativ teuer. Bremsleitungen kommt drauf an welche hin sind. Ganz hinten muß der Tank raus und dann kostet der Spaß gleich mal 250 €. Ich denke es ist für 750 € machbar.

Dämpfer 50 €.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ57442QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Den Kat gibts neu bei ebay für 150 €.

Themenstarteram 21. April 2008 um 19:00

Naja vielleicht steck ich ja noch mal n bißchen was rein.

Schweißarbeiten mach ich selber (hatte ich ja bei meinem alten Beta und meinen Alfas schon reichlich üben dürfen). Den Rest mach ich auch selber. Ich hab nur mal nachgefragt, ob sich die Investition auch noch lohnt. Mach ich eben meinen Papa die Freude. Er selber sagt ja, daß er von keinem Auto, die er bis jetzt gefahren hat so begeistert war als von seinem Lancia. Zuvor hatte er nur Opel, NSU usw gefahren, das war in den Zeiten, als ich noch nicht bei Lancia gearbeitet habe:)

Mein Vater hätte mir aber schon viele Kosten erspart, wenn er das Auto nicht an jede Garagenecke gesetzt hätte...aber böse bin ich ihn nicht

Zum Beispiel diese Anekdote:

Da ist er zum Doktor gefahren und hat gemerkt, daß die Temperatur immer weiter stieg, also isser zur nächsten Tanke gefahren und hat Öl nachgefüllt, bis es übergelaufen ist. Dabei war nur zu wenig Wasser im Kühler! Damals dachte ich schon , das Auto kannste gleich in die Presse werfen. Da hab ich das ganze Öl abgelassen und versucht zu starten. NIEMALS hätte ich gedacht, daß der Motor gleich anspringen würde. Aber das hat er (gequalmt hatter aber wie blöd) deswegen glaub ich auch, daß der Kat kaputt gegangen ist. das ist Lancia Qualität!

Naja setz ich mich eben ein paar Feierabende und Samstage in die Garage und reparier ihn seinen Delta. Er selbst sagt ja, er will bis 85 fahren.....:eek:

Danke für die Antworten

Gruß Lanciadriver

ok der tank ist echte fummelei,

aber der rest läßt sich doch ganz gut reparieren.

einer meiner deltas 1(den gt)hab ich für 150!!!!!!!!!!!euro vom schrott gerettet.

aus erster hand und fast rostfrei.

die reparatur hat sage und schreibe ganze 600 euro gekostet.

da waren komplette bremsleitungen und schläuche inklusive,beläge,bremsscheiben und der kat+diverse kleinteile und meine arbeit.

ist dann regulär ohne mängel durchgegangen.

wo der tüvprüfer gefragt hat ob das ein garagenwagen ist hab ich gesagt "nöö direkt vom schrott für 150 euro."

das blöde gesicht von ihm war gold wert.

 

Ja, der Austausch der Bremsleitungen hinten macht Arbeit. Deshalb meinte ich ja, dass sie event. nur angegammelt sind und nur mal vernünftig konserviert werden müssen. Besser wär natürlich ein Austausch, keine Frage (steht an meinem Dedra auch an).

Schön,dass du sich doch an die Arbeit machst und die Kiste rettest..

Themenstarteram 22. April 2008 um 12:08

AAAlso,

Hab diese Woche Urlaub, kann mich also voll und ganz auf den Delta konzentrieren.

Bin momentan noch beim Blech ranschweißen dabei. Am Unterboden kein Problem, aber Radkästen und Heckschürze sind einen ziemliche Fummelei mit der Blechschere, weil ich ja um den Tankdeckel rummuß.

Stoßdämpfer sind bestellt

Mal sehen wie viel Arbeits noch is

am 8. Mai 2008 um 17:25

Hallo,

Oh da haste aber Arbeiten vor dir wa.

Vielleicht kannst du aufn schrott iwo die passenden bleche ausschneiden??

ZB. Für den Tankdeckelbereich.

Aber..das der an solchen Stellen rostet..ist schon erstaunlich. Hab selber noch keinen gesehen der da rostet o.O

Bremsleitungen hinten würd ich aufpassen, Schau erst nach ob die entlüftungsnippel an den Bremssätteln noch ok sind, wenn die abbrechen dann haste A-Karte, ebenso der Bremskraftverteiler hinten, der sitzt gern mal bisschen fest und lässt sich nich gängig machen. Bremsleitungen sind NMeterware und nicht teuer, nur das einbauen ist fummelig. Und..Pass auf in dem Bereich wo der Stabi ist..bei mir hat am anfang eine Bremsleitung dran gescheuert weil sich das ganze doch mehr bewegt als man denkt.

Der Kat..najaaa..was hindert die Werkstatt daran selbst die AU zu machen anstatt den Prüfer?? Den Rüssel halt zwischendurch in nen anderen auspuff gehalten und gut is.

Stoßdämpfer gibts im Zubehör relativ günstig, ich hab 130 euro pro vorderen Dämpfer bezahlt, von fichtel und Sachs. Chinesische waren auch nur 20 euro billiger. Dazu dann für je 20 euro nen Lager für den Dom und gut. Die halten nochmal 13 Jahre.

Aber ansonsten würd ich auch sagen die Arbeit lohnt sich. Hab selbst auch einen Delta2 75Ps. Toller Motoer, 231000km drauf und läuft ohne Ende.

Rost nur sehr sehr wenig. Die Radläufe hinten weil die dicken Reifen öfters mal schleifen :-D

ansonsten nur kleinkrams unten drunter, Wagenheberaufnahmen, Verschraubungspunkte mit Flugrost. Alles überschaubar und ne freie Tankstelle mit Werkstatt schweißt sowas für 25 euro die Stunde.

Wenn du dann lackieren willst, dann fahr mal zu nem Lackierer der Sprühdosen abfüllt. Dann haste guten Lack und die passen den Farbton auch an. Kostet 20 Euro pro Dose. Wenns Metallic ist, dann anschliessen Klarlack von Standox drauf, der hat ne Härterkartusche in der Dose. Gibts bei ebay für 14 euro (Spraymax Kratzfester Klarlack Standox Platinum). Hab sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Auf jeden Fall lohnt sich das alles denk ich mal, istn schönes Auto und wenn man *Spaß* an der Arbeit hat gehts immer :-)

Gruß,

Michael.

Themenstarteram 9. Mai 2008 um 14:07

Hallo

JUHUUUUUUUUUU der Delta hat die braune Tüvplakette und auch eine AU Plakette bekommen. Tralllala.:D

Entgültig ist diese scheiß Arbeit an dem Auto vorbei, jetzt glänzt Papas "Roter Blitz" wieder.

Gekostet hat mich der ganze Spaß 680 Euronchen. Und, man stell sich vor, alles Lancia Original Ersatzteile. Das fummelichste war aber immer noch die Bleche schweißen.

kaputte Bremsleitungen hab ich ausgetauscht, die poplige, die überm Tank geht hab ich schön mit Fett eingestrichen, die war noch nicht so kaputt.

Stoßdämpfer vorne neu

gebrauchter Kat hab ich von einem Unfall-Delta auf der Arbeit mitgenommen.

Ach ja, der Wärmetauscher hatte auch den Geist aufgegeben, unter der Fußmatte war alles naß. Also alles Trockengelegt und ebenfalls Wärmetauscher vom Unfall-Delta auf der Arbeit ersetzt.

Rückfahrscheinwerferschalter war relativ teuer, weil der vom Unfall-Delta ebenfalls hinüber war.

Nichts desto trotz steht der Delta wieder frisch da.

Danke für die Unterstützung und Tips,

Lanciadriver

Schön :)

Da wird Pfingsten doch gleich noch sonniger..

Themenstarteram 10. Mai 2008 um 17:12

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu

Schön :)

Da wird Pfingsten doch gleich noch sonniger..

...solange der Tank voll ist schon, denn an der Tankstelle vergehn dann letztenendes die Sonnengefühle wieder;)

Ich sag nur 1,52 :(

am 13. Mai 2008 um 22:34

schade, dass ich es jetzt erst lese

den schalter hättest für 5 euro incl versand haben können...

aber ich find es sehr gut, dass du ihn wieder flott gemacht hast!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Das Delta-Todesurteil