ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Chinesen kaufen Volvo = Volvo ist tot

Chinesen kaufen Volvo = Volvo ist tot

Themenstarteram 24. Dezember 2009 um 14:25

Chinesen kaufen Volvo = Volvo ist (hierzulande) tot

Volvofahrer sind Leute, denen das Image und die Ideologie, die ihr Auto verkörpert, sehr wichtig sind. Vielen bedeutet es auch eine willkommene Möglichkeit, sich von der eher spießigen Deutschtümmelei eines VW, Audi, Mercedes, BMW etc. distanzieren zu können - Firmen, die es wohl (trotz und gerade auch wegen des generellen Exportweltmeister-Anspruchs) am liebsten hätten, wenn auch hierzulande jeder ausschließlich ihre Produkte kauft. Der Moloch VW ist ja auch gerade dabei weltgrößter Autohersteller zu werden. Welch ein Glanz und Gloria!

Dass nun ausgerechnet ein kommunistisches, totalitärers und repressives Land wie China Volvo kauft, haut dem Faß den Boden heraus - etwas, das die meisten Volvofahrer nicht akzeptieren werden. Sie werden entweder ihre alten Volvos fahren bis sie auseinander fallen oder die Marke wechseln - nur keinen neuen Volvo mehr kaufen. Ich prognostiziere einen Verkaufsrückgang von 50-100% (auf dem westlichen Markt) für die nächste Zeit. China wird mit Volvo keinen internationalen Erfolg haben, dafür hätten sie einfach eine weniger ethisch-sensible Marke kaufen sollen. Ford wusste wohl genau, was es tat, als es die Marke nach China verkaufte. Es ist ein "Bauernopfer" mit geringstmöglich kalkuliertem Schaden (für USA & Europa), denn Volvo hat ja keinen besonders großen Marktanteil und hat die Konkurrenz sowieso nur gestört und geärgert mit ihrem Saubermann- und Gutmenschen-Image und der guten Technologie, die es bei der (Premium) Konkurrenz nur teuerer zu kaufen gibt.

Die Marke Volvo wird wohl zu einer reinen innerchinesischen Angelegenheit werden, auch das könnte ja durchaus die Absicht des Verkäufers (wie auch des Käufers) gewesen sein. Volvo wird so möglicherweise zu Absatzzahlen nie dagewesenen Ausmaßes kommen, aber eben hauptsächlich in China. Das Kalkül = der (Volvo)-Eigenbau wird Chinas enormen Autohunger genau so gut stillen wie das chinesische Ego, nämlich den Anspruch auf Eigenproduktion.

Volvo ist der Apple-Macintosh der Autoindustrie, nun den Chinesen zum Fraß vorgeworfen. Diese lächerlichen 2 Milliarden hätten viele andere auch aufbringen können, wenn sie denn gewollt hätte. So z.B. auch der schwedische Staat. Aber wie gesagt, es ist wohl ein gezieltes, geplantes Bauernopfer im globalen Industriekrieg der Moderne. Man hofft wohl auch, China möge sich an Volvo die Finger verbrennen, um vor weiteren internationalen Aktivitäten in dieser Richtung Abstand zu nehmen, sprich: so andere Marken in Ruhe zu lassen ... Ob auch dieses Kalkül wirklich aufgehen wird? Nun, einen lästigen, kleinen Konkurrenten wird man so auf dem westlichen Markt schon mal los geworden sein. Inzwischen scheint ja jeder verkaufte Wagen zu zählen! Früher kauften die Mächtigen einen Störenfried einfach auf und liessen ihn sterben - heute verkauft man ihn an China!

Hab ich z.B. bei meinem Mac keine Wahl ihn zu boykottieren (Made in China), weil es einfach keine Alternative zu ihm gibt, so kann ich gottseidank beim Autokauf noch einigermaßen selber bestimmen. Und für mich steht definitiv fest, dass ein (neuer) Volvo, der wie auch immer mit China involviert ist, ein NO-GO ist. Ich stelle mich darauf ein, meinen V70/II (Executive) noch mindestens 15 Jahre zu fahren. Ist er doch (neben dem o.g. Image) das zuverlässigste und technisch ausgereifteste - also das beste Auto, das ich je gefahren habe. Diese Einstellung werden bestimmt viele Volvofahrer mit mir teilen, etwas, das die Volvo-Gebrauchtpreise in Zukunft wird (leider) ordentlich nach oben treiben.

Robin

Beste Antwort im Thema

Eigentlich müssten hier ja alle gute Laune haben, schließlich wurde vor einigen Jahren just an diesem Tag der Retter der Menschheit geboren.

Ich halte es fst nicht mehr aus, das 39. Heulsusenforum zum selben Thema.

Beteilige Dich doch einfach an einem der anderen Foren zum Thema. In Gesellschaft kann man sich besser gegenseitg bedauern.

Frohe Weihnachten, vielleicht bringt das Christuskind ja etwas Hoffnung zurück.

Frank

6 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6 Antworten

Eigentlich müssten hier ja alle gute Laune haben, schließlich wurde vor einigen Jahren just an diesem Tag der Retter der Menschheit geboren.

Ich halte es fst nicht mehr aus, das 39. Heulsusenforum zum selben Thema.

Beteilige Dich doch einfach an einem der anderen Foren zum Thema. In Gesellschaft kann man sich besser gegenseitg bedauern.

Frohe Weihnachten, vielleicht bringt das Christuskind ja etwas Hoffnung zurück.

Frank

Dieses Thema wird hier und hier schon seitenlang mit mehr oder weniger Objektivität durchgekaut.

Wartet doch erstmal ab was passiert - und immerhin - Volvo gibt's noch, da geht's den Saab'lern deutlich schlechter...

Schöne Weihnachten!

Gruss wamic

Schon wieder einer der jammert, und ein auto aus belgien faehrt.

Macht doch noch 10000 posts deswegen auf. Grenzt ja beinahe an spammerei

am 24. Dezember 2009 um 15:05

Zitat:

Original geschrieben von robinpower

 

Chinesen kaufen Volvo = Volvo ist (hierzulande) tot

Volvofahrer sind Leute, denen das Image und die Ideologie, die ihr Auto verkörpert, sehr wichtig sind. Vielen bedeutet es auch eine willkommene Möglichkeit, sich von der eher spießigen Deutschtümmelei eines VW, Audi, Mercedes, BMW etc. distanzieren zu können - Firmen, die es wohl (trotz und gerade auch wegen des generellen Exportweltmeister-Anspruchs) am liebsten hätten, wenn auch hierzulande jeder ausschließlich ihre Produkte kauft. Der Moloch VW ist ja auch gerade dabei weltgrößter Autohersteller zu werden. Welch ein Glanz und Gloria!

Dass nun ausgerechnet ein kommunistisches, totalitärers und repressives Land wie China Volvo kauft, haut dem Faß den Boden heraus - etwas, das die meisten Volvofahrer nicht akzeptieren werden. Sie werden entweder ihre alten Volvos fahren bis sie auseinander fallen oder die Marke wechseln - nur keinen neuen Volvo mehr kaufen. Ich prognostiziere einen Verkaufsrückgang von 50-100% (auf dem westlichen Markt) für die nächste Zeit. China wird mit Volvo keinen internationalen Erfolg haben, dafür hätten sie einfach eine weniger ethisch-sensible Marke kaufen sollen. Ford wusste wohl genau, was es tat, als es die Marke nach China verkaufte. Es ist ein "Bauernopfer" mit geringstmöglich kalkuliertem Schaden (für USA & Europa), denn Volvo hat ja keinen besonders großen Marktanteil und hat die Konkurrenz sowieso nur gestört und geärgert mit ihrem Saubermann- und Gutmenschen-Image und der guten Technologie, die es bei der (Premium) Konkurrenz nur teuerer zu kaufen gibt.

Die Marke Volvo wird wohl zu einer reinen innerchinesischen Angelegenheit werden, auch das könnte ja durchaus die Absicht des Verkäufers (wie auch des Käufers) gewesen sein. Volvo wird so möglicherweise zu Absatzzahlen nie dagewesenen Ausmaßes kommen, aber eben hauptsächlich in China. Das Kalkül = der (Volvo)-Eigenbau wird Chinas enormen Autohunger genau so gut stillen wie das chinesische Ego, nämlich den Anspruch auf Eigenproduktion.

Volvo ist der Apple-Macintosh der Autoindustrie, nun den Chinesen zum Fraß vorgeworfen. Diese lächerlichen 2 Milliarden hätten viele andere auch aufbringen können, wenn sie denn gewollt hätte. So z.B. auch der schwedische Staat. Aber wie gesagt, es ist wohl ein gezieltes, geplantes Bauernopfer im globalen Industriekrieg der Moderne. Man hofft wohl auch, China möge sich an Volvo die Finger verbrennen, um vor weiteren internationalen Aktivitäten in dieser Richtung Abstand zu nehmen, sprich: so andere Marken in Ruhe zu lassen ... Ob auch dieses Kalkül wirklich aufgehen wird? Nun, einen lästigen, kleinen Konkurrenten wird man so auf dem westlichen Markt schon mal los geworden sein. Inzwischen scheint ja jeder verkaufte Wagen zu zählen! Früher kauften die Mächtigen einen Störenfried einfach auf und liessen ihn sterben - heute verkauft man ihn an China!

Hab ich z.B. bei meinem Mac keine Wahl ihn zu boykottieren (Made in China), weil es einfach keine Alternative zu ihm gibt, so kann ich gottseidank beim Autokauf noch einigermaßen selber bestimmen. Und für mich steht definitiv fest, dass ein (neuer) Volvo, der wie auch immer mit China involviert ist, ein NO-GO ist. Ich stelle mich darauf ein, meinen V70/II (Executive) noch mindestens 15 Jahre zu fahren. Ist er doch (neben dem o.g. Image) das zuverlässigste und technisch ausgereifteste - also das beste Auto, das ich je gefahren habe. Diese Einstellung werden bestimmt viele Volvofahrer mit mir teilen, etwas, das die Volvo-Gebrauchtpreise in Zukunft wird (leider) ordentlich nach oben treiben.

Robin

http://www.absatzwirtschaft.de/.../printpage.aspx?...

soviel dazu....

Frohe Weihnachten

Gruß Volker

erstmal abwarten und Tee trinken.

 

Am meisten geht mir auf den Keks, dass mir die ganzen 10.000 Euro-Kleinwagenfahrer nun verklickern wollen, ein chinesisches Auto zu fahren :rolleyes:

 

aber ich sehe das ganz pragmatisch: Ich bin nicht mit Volvo verheiratet und habe beim nächsten Kauf die freie Auswahl. Sollte sich Volvo zukünftig so gut machen wie Jaguar und Land Rover habe ich kein Problem, wieder einen Volvo zu kaufen. Woher das Geld kommt ist mir relativ egal. Sollte sich Volvo negativ entwickeln, kauf ich halt was anderes. So einfach isses.

 

Grüße,

Eric,

so, jetzt kommt das Entenviech ertstmal aus dem Ofen und die Klöße ausm Topp :D Wie gesagt, es gibt wichtigeres im Leben, als einen Volvo ;)

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.

Am meisten geht mir auf den Keks, dass mir die ganzen 10.000 Euro-Kleinwagenfahrer nun verklickern wollen, ein chinesisches Auto zu fahren

Und mir geht am meisten auf den Keks, dass ständige neue Threads zu dem Thema erstellt werden. Es ist zwar Weihnachten, aber ich sag es nochmal (wieder mal), dass das Thema hier hinein gehört, denn sonst wird es unübersichtlich...

Frohe Weihnacht!

Tom

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Chinesen kaufen Volvo = Volvo ist tot