ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 944 S2

944 S2

Themenstarteram 30. April 2004 um 21:29

Hallo,

gibts eigentlich gewisse Durschnittswerte anhand einschlägiger Erfahrungen, wann bei einem Porsche 944 S 2 Bremsscheiben, Kupplung und Auspuff "fällig" werden? Wie lange hält der Motor durchschnittlich?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Servus,

kommt natürlich immer drauf an, wie Du Dein Auto fährst. Normalerweise halten Bremsscheiben, Auspuff und Kupplung (justiert sich automatisch) mindestens 160 - 180 Tsd. km! Bei Porsche geht selten was kaputt; wenn jedoch, dann wirds fast immer relativ teuer...

Themenstarteram 1. Mai 2004 um 10:43

Hi, besten Dank für die Antwort!

Und wie stehts mit der Motorlaufleistung?

am 1. Mai 2004 um 10:59

Hallo,

also Porsche baut mit Sicherheit ausgezeichnete Motoren. Bei dem S 2 brauchst Du Dir keine großen Gedanken um die Motorleistung machen. Der geht locker 250 - 300000. Du musst ihn natürlich einwandfrei hegen und pflegen und, wie auch bei meinem 968 Turbo S, auf das Gleitstück des Kettenspanners achten. Am besten ist es, den kompletten Satz bei ca. 140 - 150000 km zu wechseln. Ansonsten immer schön Zahnriemen und Öl wechseln. Dann dürfte nicht viel passieren! :D

Themenstarteram 1. Mai 2004 um 11:09

Hi, super Danke!

Ich habe im hiesigen Porschezentrum einen 944 S2 Baujahr 1991 mit 105 000 km gesehen. Das PZ verlangt dafür 7500 €. Der Wagen ist scheckheftgepflegt und sieht einwandfrei aus. Meinst Du, ich sollte zuschlagen und was ist ein Kettenspanner?

Besten Dank im voraus.

am 1. Mai 2004 um 11:17

kennst Dich wohl noch nicht so aus mit der Materie.

Der Preis ist für ein PZ durchaus im normalen Bereich, wenn das Fahrzeug gut in Schuss ist. Habe natürlich bei Autoscout o.ä. schon günstigere gesehen. Schau einfach mal rein. Zum Thema Kettenspanner wurde in diesem Forum schon ausführlich berichtet. Also: Beim Motor des 16V- 944ers laufen 2 Nockenwellen, die die Ventile steuern. Nur eine wird durch den Zahnriemen angetrieben. Der zweite wird indirekt durch eine kleine Kette von der ersten Nockenwelle zur zweiten getrieben. Diese Kette ist eigentlich unzerstörbar . Damit die Kette immer gut spannt und somit das Timing auch korrekt verläuft, ist im Zwischenraum der Kette ein Kettenspanner aus Metall angebracht, welcher per Öldruck eine Art Stempel gegen die Kette drückt. Auf diesem Stempel ist ein Kunststoff - vermutlich Teflon - aufgebracht, damit der Verschleiß möglichst gering bleibt. In einer Reihe von Fällen ist der Verschleiß des Kunststoffs auf dem Kettenspanner so hoch, dass der Kunststoff zerbröselt o.ä. passiert. Leider ist das darunterliegende Metall so ausgeformt, dass sich die Kette danach praktisch sofort im Metall verfängt. Die Folgen sind katastrophal: das Timing gerät durcheinander, Nockenwellen und Ventile können zerstört werden. Dann wirds sau teuer. Also lieber 300 € für Wechsel des Kettespanners investieren!

Themenstarteram 1. Mai 2004 um 11:25

Hi, eeeh echt super danke!

Woooh das klingt ja beinahe voll so, als tickt da ne Zeitbombe in diesem Motor. Warum haben die da Plastik reingemacht bei Porsche? Fahr bisher nur einen "normalen" 944er. Ist das bei dem auch so?

Besten Dank!

am 1. Mai 2004 um 11:46

Hä Hä Du bist lustig. Gut also Plastik ist wohl etwas übertrieben. Aufgrund der Motorkonstrukion war die Idee mit der Teflonschiene ganz okay. Der alte190er Mercedes war übrigens ähnlich konstruiert. Mir sind auch Fälle bekannt von Freunden, da brauchte es überhaupt nichts, obwohl die schon über 200000 km drauf haben. Nur hätte man bei Porsche schon darauf hinweisen müssen, dass es sich hierbei um eim Verschleissteil handelt, welches z. B. im Rahmen eines Kundendienstes zu wechseln ist. Warum dies Porsche nicht getan hat, darüber streiten sich die Geister. Böse Zungen behaupten, das dies nicht ganz unabsichtlich geschehen ist. Na ja, wie auch immer. Bei Deinem "normalen" 944er brauchst Du Dir diesbezüglich keine Gedanken machen. Betroffen sind nur die 16-Ventiler 944S/S2 und der 968er. Grüße!

Themenstarteram 1. Mai 2004 um 12:43

eeeh super danke. bin voll erleichtert. du kennst dich ja super aus. bist wohl kfz-mechaniker oder so.

was bringt denn dein 968er so an stoff? warum hast du keinen 911er?

am 1. Mai 2004 um 12:57

Volltreffer! gratuliere. Hab meine Mechaniker-Lehre in Zuffenhausen absolviert. Könnte Dir eine Menge über Stärken und Schwächen von Porsche flüstern. Also meiner hat knapp über 300 PS (Strassenausführung). Ein seltenes Stück, da nur 100x gebaut. Der 911er konnte mich optisch nie überzeugen. Schon gar nicht die neuen 996er. Einfach zu rund und klassiche Elemente vom 911er fehlen ganz einach. Am besten fand ich bei den 911ern noch: Carrera RS 2.7 (BJ 72), 959 und den 964er Speedster, falls Dir das was sagt. Von den Boxstern kann man nur abraten. Als Nachfolger des 968er sollte ein gewisses Kundenklientel mit weniger Knete abgedeckt werden. Aber wenn Porsche "sparen" muss bei der Herstellung, kommt einfach kein Optimum unterm Strich heraus. Technisch gut und einwandfrei sind einfach nur die 911er.

Themenstarteram 1. Mai 2004 um 13:07

eeeeh man, das sind für mich alles böhmische dörfer. kenn nur den 550 spyder vom james dean.

mein 944er hat nur 163 ps, drum wollte ich ein wenig aufstocken; aber nen 968er kann ich mir echt nicht leisten. bin gerade 22 jahre alt. gefallen tut der mir schon, auch der 911er; aber man eeeh., denn können sich doch nur so reiche furzer leisten mit ferienhaus am luganer see und so.

Servus Harry,

wie bist Du denn drauf; man eeeeeeeeehhhh!

Aber Du hast recht, 911er fahren fast nur Neureiche und stinkreiche Furzer. Ich fahr übrigens einen 944 S2 und libäugle mit dem 968er; --Grüße an den 968erturboman.

am 1. Mai 2004 um 14:22

Danke für die Grüße Brachial...was?

immer schön sachlich bleiben ne!

Mag sein, dass 911er-Fahrer mehr Knete in der Tasche haben als wir. Ist okay, die meisten von Ihnen haben es sich vermutlich redlich verdient oder gespart und es soll ihnen gegönnt sein, ihren Traum zu verwirklichen. Die Frage ist nur, was ist das für ein Traum? Letztendlich ist ein 911er nur ein Prestigeobjekt, sprich ein Statussymbol. Du bringst ja in den Wagen nicht mal ein paar Skier hinein. Dafür braucht man dann schon wieder einen speziellen Ständer. Qualitativ gibt es sicherlich gleichwertige und preislich günstigere Autos (BMW, Audi, auch Japaner etc.).

Zitat:

Original geschrieben von 968 Turbo

Also meiner hat knapp über 300 PS (Strassenausführung). Ein seltenes Stück, da nur 100x gebaut

Mahlzeit Kollege,

schon bei transaxle.net vorbeigeschaut ?

Dort gibt es eine Fahndungsliste für die wenigen Turbo S/RS die noch vorhanden sind - die Jungs würden sich sehr freuen wenn du einen Beitrag dazu leisten würdest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen