ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0TDI bis wie viel km noch kaufen?

2.0TDI bis wie viel km noch kaufen?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 6. Mai 2024 um 14:32

Hallo, ich hatte überlegt mir einen Audi a4 als Erstwagen zu kaufen. Ich finde aber nur Diesel Fahrzeuge die über 200.000km haben. Ich bin mir da unsicher ob diese Fahrzeuge trotz ihrer Laufleistung noch zuverlässig sind ich habe jetzt nach Diesel Motoren geschaut weil ich von den Benziner Motoren nicht so viel gutes gehört habe. Ich lasse mich gerne umstimmen Liebe Grüße Willi

Ähnliche Themen
8 Antworten

Also meiner aus Ende 2015 hat jetzt 195tkm runter und läuft wie ne Eins.

Multitronic macht keine Zicken und das Chiptuning von 150PS auf 190PS bei 60tkm hab ich auch nicht bereut.

Ich wäre eher vorsichtig bei niedrigen Laufleistungen.

Ich würde beim Euro6 darauf achten, dass die AdBlue Pumpe gemacht wurde und vielleicht alle Glühkerzen. Was anderes teures hatte ich bei dem Auto nicht. Panodach war neulich undicht. Wenn man das machen lässt kostet das richtig Schotter.

Ich hab's mit Schmatze abgedichtet.

Kilometerstand ist eine Zahl, sonst nichts. Es kommt auf den Zustand an.

Mein TFSI hat jetzt 312.000km runter und es wurde immer alles gemacht, was angefallen ist.

Das Auto ist technisch sehr gut und vielleicht sogar besser als so manch einer mit halb so vielen Kilometern.

Serviceheft ist auch voll etc.

Meiner hat 280t km (CLGC von 12/2013) und ich hatte bisher keine Probleme, nur verschleißbedingte Dinge (beheizbare Außenspiegel defekt, adaptive Light defekt wegen Glühbirne). Ich hab seit ein paar Monaten wie einige andere halt das Thema mit der sporadischen Öldruck-Anzeige, wofür es keine wirkliche Lösung gibt. Kann man in dem Thread nachlesen.

Ansonsten das beste Auto das ich je hatte. Suche aufgrund der Laufleistung eigentlich schon geraume Zeit nach einem Nachfolger, aber ich bin so zufrieden damit dass ich ihn einfach weiterfahre.

Einen B6 1.9 TDi habe mit 204.000 Km gekauft, und 5 Jahre lang bis rund 350.000 Km gefahren. Der Motor hatte keine Ausfälle. Die Federung war verschlissen, rostender Kofferraum, und natürlich immer mal Verschleißteile während der Zeit. Hatte nur 4400 Euro bezahlt, unterm Strich sehr günstig gefahren, meine ich.

Der aktuelle B8 hatte bei Kauf 220.000 Km, und kostete 7500 Euro. Der Motor läuft seit einem Jahr ebenso problemlos, aber der Karosse merkt man den Verschleiß natürlich auch etwas an.

Mein a4 hat jetzt 307.000 km runter und auch den 2.0tdi mi 143 ps. Wechsle spätestens alle 10.000km oder jedes Jahr das Öl . Einzig größere Reparatur war jetzt kupplung mit zms was auch die erste war, aber läuft auch tip top .

Hatte ihn mit 250.000 geholt

Kommt immer stark auf die/den Vorbesitzer, den Pflegezustand und das vorherige und zukünftige Einsatzgebiet an. Gibt natürlich einige, die nur das machen was zwingend gemacht werden muss, ihre Ölintervalle überziehen und bei diversen Warnleuchten und komischen Geräuschen einfach weiterfahren. Dann gibts die, die vorzeitige Ölintervalle einhalten, präventive Reparaturen unternehmen und so weiter. Und dann kommts natürlich drauf an, ob der vorher Langstrecke bewegt wurde, oder nur in der Stadt unterwegs war oder ob der in Bayern oder im Pott gefahren wurde (Thema Rost).

Grundsätzlich spricht nichts dagegen 200.000km+ zu kaufen, aber die B8 Reihe hat dann doch ihre wehwehchen und die können schnell ins Geld gehen. Vorfacelift fangen gerne das rosten an, die Hinterachsen sind meist als erstes durch, sowie Türen und Kotflügelkanten. Radlager fressen die auch gerne vorne, Querlenker sind meist ein Thema weil der Tausch recht zeit und kostenintensiv ist, je nach dem welchen Diesel sind Injektoren, Steuerkette, Zahnriemen, DPF und diverse Dichtungen dran bei der Laufleistung und die Fahrwerke haben ihre besten Zeiten auch hinter sich.

Hatte meinen B8 mit 2.0TDI 190PS Schalter ende 2022 verkauft mit 260.000km. Gekauft ende 2020 mit 194.000km. Gemacht hab ich Lambdasonde, 15.000er Ölwechselintervall, Bremse komplett vorne/hinten, Ladedrucksensor, Antriebswelle vorne links, Bremssättel vorne, DPF Reinigung, Abgastempsensor Krümmer, Differenzdrucksensoren, Fahrwerk vorne/hinten neu, Radlager vorne neu, 2 Injektoren, Kraftstofffilter, AdBlue Einspritzventil. Stand verkauf hätte noch gemacht werden müssen: Kupplung+ZMS, AGR, neuer DPF (gerissen).

Habe meinen B8 mit 150tsd km gekauft. Mittlerweile hat er 420tsd runter. Verbaut ist der 2.0tdi 170PS CAHA.

Ich würde sagen. Ab 200tsd fingen die Reparaturen an. Muss man halt mit Rechnen. Wenn man selber Schrauben kann und möchte würde ich schon sagen, dass es sich lohnt. Ist man an Werkstätten gebunden, würde ich es vermutlich nicht machen.

Nach meinen eigenen Erfahrungen kann ich sagen, dass ab 300.000km so einiges anfällt, wie zum Beispiel die Lenksäule mit dem Kreuzgelenk etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0TDI bis wie viel km noch kaufen?