ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Zippo Hebebühne Reparieren/Kauf

Zippo Hebebühne Reparieren/Kauf

Hallo,

Ich möchte mir schon länger eine Hebebühne kaufen, leider ist das Geld momentan knapp und mir stehen nur rund 600Euro zur Verfügung. Durch Zufall bin ich auf eine Zippo Z02/T71 aus Baujahr 1972 gestoßen. Für 190euro, leider hebt ein Arm nicht mehr, Ich vermute mal Spindel und Tragmutter müssen neu. Bekommt man für diesen Oldtimer noch etwas? Lohnt sich die Reparatur bzw. Der Kauf überhaupt? Die Kette inkl. Räder wurden alle mal erneuert.

Ähnliche Themen
71 Antworten

Hallo,

original Ersatzteile sind, wenn überhaupt noch was vorhanden ist, extrem teuer. Zippo ist ja nicht mehr existent. 200 € ist mAn. sehr günstig. Wenn sie nicht mehr reparabel ist, so kann man sie immer noch schlachten, so hält sich der Verlust in Grenzen.

Alternative, wenn es von der Entfernung her passt.

Für 500 € könnte man diese erwerben:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../768281694-223-9239

Leider weiß man hier auch nicht den genauen Zustand der Tragmuttern und damit steht und fällt praktisch das gute Stück. Bei deiner ist es dann auch sicher nicht mit einer Tragmutter getan. Wo eine durch ist, ist die zweite nicht weit. Wenn dann die Hubspindel noch neu muss, dann kannst sie gleich zum Verwerter schaffen.

Die Zippo 1111 ist eine robuste Bühne, ohne elektronischen Schnick Schnack. Tragmuttern kosten im Netz um die 150 € / Stück/ je nach dem, ob Trapez o. Sägengewinde etwas mehr.

 

Gruß

Danke für deine ehrliche Meinung. Könntest du mir eventuell Beispielbilder schicken oder verlinken, damit ich weiß woran die defekten Muttern zu erkennen sind. Auch eventuell noch andere Tipps beim Hebebühnenkauf?

So war aber auch Mein Gedanke, Für 190Euro vb, sollte man ja noch Geld für die Arme oder anderes bekommen.

Wenn die Hubmutter auf der Folgemutter aufliegt, dann ist diese garantiert durch.

Zippo plant bei der 1111 17,5 mm Abstand der beiden Muttern. Bei nur 15 mm ist diese dann quasi schon. Leider ist das Ausmessen an der Position nicht so einfach. Ich würde mir da eine Keillehre anfertigen. Ob man das auf die Z02 übertragen kann, weiß ich nicht.

Dscf0127
Sf03

Servus

ich hab für meine 1526er zippo 200 euro bezahlt und ca. noch 350 euro reingesteckt

( Motoren neu lagern, neues steuerseil, antriebsriemen, oberes lager und neues riemenrad )

zum glück waren die tragmuttern und die spindeln im sehr guten zustand

wie golfschlosser schon geschrieben hat wenn die tragmuttern oder noch schlimmer

die spindeln defekt sind wird es richtig teuer

hier hab ich meine teile gekauft:

http://www.awt-shop.de/de/Zippo-Hebebuehnen-Ersatzteile

nur mal so das du dir was vorstellen kannst was die teile kosten

gruß sony8v

Wenn ich fragen darf, was kostet so pie mal daumen so ne Spindel hab zwar noch nie eine gebraucht, aber ich kenen die Preise für die 4 Muttern.

Zitat:

@frestyle schrieb am 12. Dezember 2017 um 19:35:36 Uhr:

Wenn ich fragen darf, was kostet so pie mal daumen so ne Spindel hab zwar noch nie eine gebraucht, aber ich kenen die Preise für die 4 Muttern.

hier mal ein preis von einer Nussbaum geht eigentlich :

https://awt-shop.de/.../...-225-eurolift-2500-trapezgewinde-43mm-x-7mm

Recht habt ist die Spindel hin wird es wohl sehr schwierig, habe einen Bekannten in einer Dreherei meint ihr der bekommt das hin, also so etwas zu drehen?

Was für mich trotzdem spricht, ist dass ich dann wenigstens weiß woran ich bin bei einer Bühne für 600 können diese ja auch kaputt sein...

Komme aus 27619

330 für eine Spindel das Shockt mich jetzt nicht, da sind ja die Muttern eher ein Totalschaden.

Aber auf Holz klopf bisherr immer super Bühnen zu nem guten Kurs udn ohne Wartungsstau oder größerem verschleiß ergattert

Zitat:

@EyYoo schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:14:53 Uhr:

Recht habt ist die Spindel hin wird es wohl sehr schwierig, habe einen Bekannten in einer Dreherei meint ihr der bekommt das hin, also so etwas zu drehen?

Hubspindel drehen kann man sicherlich, aber 1800 mm Gewindelänge wird auch mit einer Lünette kein Spaziergang. Geeigneten Werkstoff auswählen, ob Wärmebehandlung mit. anschließenden Feinschleifen nötig ist, weiß ich nicht. Wenn die Oberfläche der Spindel nicht glatt ist, wird die Tragmutter weggehobelt.

Selbst die Tragmuttern drehen wird wirtschaftlich eng. Für meine hatte ich das mal durch gerechnet. Das Rohmaterial (Lagerbronze) hätte mich schon fast 50 € gekostet. Dann kommen da so Gemeinheiten zum tragen, dass Zippo die Flankenwinkel jeweils um 0,5 ° von der Norm abweichen lässt. Wenn das nicht berücksichtigt wird, trägt das Gewinde nicht vollflächig und die Mutter ist sehr schnell verschlissen oder frisst sofort. Das ist auch ein Problem bei den Nachbaumuttern aus der Bucht.

Hat jemand von euch denn eventuell eine gute Bühne in meiner Nähe abzugeben? Bei einer 600Euro Bühne habe ich ja auch keine Garantie ob bei der nicht die Spindel oder Tragmutter defekt ist. So gesehen könnte es sich doch lohnen die Bühne instandzusetzen und wenn nichts mehr geht zu schlachten.

hallo,habe selbst noch eine ältere zippo 2/3 bj.1969 muste vor 2jahren die hub-u.folge muttern beiidseitig erneuern,kosten ca.320€ .dazu noch vers. lager für den hubwagen.die spindeln waren noch ok.zusammen ersatzteile rund 600€. die muttern bezog ich von hebebuehne24.de die lager von einer fr. aus nürnberg. gruß

Zitat:

@EyYoo schrieb am 12. Dezember 2017 um 13:21:56 Uhr:

Hallo,

Ich möchte mir schon länger eine Hebebühne kaufen, leider ist das Geld momentan knapp und mir stehen nur rund 600Euro zur Verfügung. Durch Zufall bin ich auf eine Zippo Z02/T71 aus Baujahr 1972 gestoßen. Für 190euro, leider hebt ein Arm nicht mehr, Ich vermute mal Spindel und Tragmutter müssen neu. Bekommt man für diesen Oldtimer noch etwas? Lohnt sich die Reparatur bzw. Der Kauf überhaupt? Die Kette inkl. Räder wurden alle mal erneuert.

Ich habe noch mal was im Netz gestöbert, weil ich für meine auch irgendwann Ersatzmuttern brauche.

Bei Hebebühne24.de gibt es auch Hubmuttern. Das Stück zu 150 €. Damit wärst du ja noch halbwegs im Budget. Der Folgemutter o. Sicherheitsmutter passiert ja normalerweise nichts, sodass diese an sich weiter verwendet werden kann. Ich habe bei meiner nämlich auch zwei Sicherheitsmuttern zu Tragmuttern umfunktioniert.

https://www.hebebuehne24.de/tragmutter-zippo-saegezahn/a-344/

Selbst wenn die Sicherungsmuttern auch übern Jordan sind, kannst du diese für 70 € das Stück erwerben:

https://www.hebebuehne24.de/.../

Sogar die Verbindungsbleche der Muttern bekommst hier (mir wären die aber zu teuer, dafür kann man sie auch selbst herstellen):

https://www.hebebuehne24.de/verbindungsblech-zippo-muttern/a-1153/

 

Ich würde mal abklopfen, aus welchem Werkstoff die Muttern sind. Es gibt auch welche aus Messing und das ist leider Schrott.

Zippo verwendete GC Sn Bz 12

Ist wohl das Lagerbronze.

Naja, Sicherheitsmuttern nicht zu welchseln und darauf zu zählen, dass diese nicht belastet wurden, ist aus Sicherheitsgründen doch sehr fahrlässig...

So ein Auto fällt einem nur ein mal im Leben auf den Kopf.

600€ für eine Hebebühne ist ein knappes Bugget. Vielleicht noch ein wenig sparen und dann mehr ausgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Zippo Hebebühne Reparieren/Kauf