ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hebebühne Zippo 1730

Hebebühne Zippo 1730

Themenstarteram 12. März 2017 um 13:59

Hallo,

ich habe von einem Bekannten eine Hebebühne Zippo 1730 Bj 2004 gekauft, leider hat er keine Betriebsanleitung mehr.

Kann mir da jemand weiter helfen?

Hat von euch jemand für die Hebebühne eine Betriebsanleitung und könnte die mir schicken?

Soweit hab ich sie aufgebaut und angeschlossen aber leider piepst sie nur (6mal lang 1mal kurz), kann mir jemand sagen was da das Problem ist?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

@Gonzales123 schrieb am 12. März 2017 um 14:59:21 Uhr:

Hallo,

ich habe von einem Bekannten eine Hebebühne Zippo 1730 Bj 2004 gekauft, leider hat er keine Betriebsanleitung mehr.

Kann mir da jemand weiter helfen?

Hat von euch jemand für die Hebebühne eine Betriebsanleitung und könnte die mir schicken?

Soweit hab ich sie aufgebaut und angeschlossen aber leider piepst sie nur (6mal lang 1mal kurz), kann mir jemand sagen was da das Problem ist?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Grüß dich, eine Beschreibung kann ich dir geben aber diese wird dir bei den Fehler nicht helfen denn in der Beschreibung stehen leider keine Fehlercodes drin. Auch Zippo wird dir nicht helfen können weil dieser übernommen worden und sie keine Daten mehr für alte Bühnen haben. Sie werden versuchen dir eine neue Steuerplatine anzudrehen diese kostet 750 €.

Ach, ich habe vor einem halben jahr bei Consul wegen einer alten 4- SÄulenbühne eine Anleitung angefragt und irgendein Azubi dort hatte mir gerne geholfen.

Ein Versuch ist es wert ;-)

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 10. Mai 2017 um 17:00:54 Uhr:

Ach, ich habe vor einem halben jahr bei Consul wegen einer alten 4- SÄulenbühne eine Anleitung angefragt und irgendein Azubi dort hatte mir gerne geholfen.

Ein Versuch ist es wert ;-)

Dort habe ich angerufen es existieren keine Pläne mehr zum Thema Fehlermeldung. Die Beschreibung und alles habe ich ja aber da drin ist nicht aufgeführt wofür mein Fehler steht

Achso okay. Da kann ich nicht mitreden, da es um eine Uralt Hebebühne ging und ich dazu eh keine Fehlerbeschreibungen erwartet habe.

Das ist dann sehr bitter...

am 11. Mai 2017 um 21:05

Ein Fehlercode wird wie folgt dargestellt:

Akustisch mit definierten Tonsignalen und Fasenzeiten, z.B. Fehler 11:

Die Zehnerstellen werden als erstes durch ein langes Tonsignal ausgegeben und die Einerstellen

folgen als kurzes Tonsignal.

Vor der Wiederholung des Fehlercodes erfolgt eine Pause.

Parallel zum akustischen Signal wird der Fehlercode auch auf der roten LED optisch

ausgegeben ( Dauer ist identisch mit dem akustischen Signal ).

Der Fehlercode 11 wird somit wie folgt ausgegeben:1x langer Ton, 1x kurzer Ton,1x Pause.

Dieser Ablauf wiederholt sich solange, bis sich die Motoren abgekühlt haben.

Der Fehler 11 ist der einzige Fehler, bei dem die Steuerung von sich aus wieder in den

Stand-by Betrieb ( Betriebsbereit ) schaltet.

 

11 Einer oder beide Motoren haben Übertemperatur Beschreibung siehe Seite 43

22 Minimale Geschwindigkeit der Hauptsäule ist bei der Auffahrt unterschritten worden Auffahren auf ein Hindernis siehe Fehlerbehebung Fehler 21

23 Minimale Geschwindigkeit der Nebensäule ist bei der Auffahrt unterschritten worden Zu schwere Last. Riemenspannung zu niedrig. Ab-Taste gedrückt halten bis der Fehlercode vollständig ausgegeben wurde. Die Steuerung schaltet in den stand-by Modus. Durch erneutes Drücken der Abtaste kann wieder Abgefahren werden, ggf. Last / Riemenspannung überprüfen.

24 Minimale Geschwindigkeit der Hauptsäule ist bei der Auffahrt unterschritten worden Zu schwere Last. Riemenspannung zu niedrig. siehe Fehlerbehebung Fehler 23

31 Differenz zwischen Haupt und Nebensäule ist grösser 50mm

40–48 Potifehler in der Nebensäule

60–68 Potifehler in der Hauptsäule

81 Längenmesssystem auf der Steuerungsplatine defek

82 Selbstüberwachung der Steuerungsplatine defekt

83 Programmfehler in der Steuerung

Hoffe es hilft

Zitat:

@tgenius schrieb am 11. Mai 2017 um 23:05:18 Uhr:

Ein Fehlercode wird wie folgt dargestellt:

Akustisch mit definierten Tonsignalen und Fasenzeiten, z.B. Fehler 11:

Die Zehnerstellen werden als erstes durch ein langes Tonsignal ausgegeben und die Einerstellen

folgen als kurzes Tonsignal.

Vor der Wiederholung des Fehlercodes erfolgt eine Pause.

Parallel zum akustischen Signal wird der Fehlercode auch auf der roten LED optisch

ausgegeben ( Dauer ist identisch mit dem akustischen Signal ).

Der Fehlercode 11 wird somit wie folgt ausgegeben:1x langer Ton, 1x kurzer Ton,1x Pause.

Dieser Ablauf wiederholt sich solange, bis sich die Motoren abgekühlt haben.

Der Fehler 11 ist der einzige Fehler, bei dem die Steuerung von sich aus wieder in den

Stand-by Betrieb ( Betriebsbereit ) schaltet.

 

11 Einer oder beide Motoren haben Übertemperatur Beschreibung siehe Seite 43

22 Minimale Geschwindigkeit der Hauptsäule ist bei der Auffahrt unterschritten worden Auffahren auf ein Hindernis siehe Fehlerbehebung Fehler 21

23 Minimale Geschwindigkeit der Nebensäule ist bei der Auffahrt unterschritten worden Zu schwere Last. Riemenspannung zu niedrig. Ab-Taste gedrückt halten bis der Fehlercode vollständig ausgegeben wurde. Die Steuerung schaltet in den stand-by Modus. Durch erneutes Drücken der Abtaste kann wieder Abgefahren werden, ggf. Last / Riemenspannung überprüfen.

24 Minimale Geschwindigkeit der Hauptsäule ist bei der Auffahrt unterschritten worden Zu schwere Last. Riemenspannung zu niedrig. siehe Fehlerbehebung Fehler 23

31 Differenz zwischen Haupt und Nebensäule ist grösser 50mm

40–48 Potifehler in der Nebensäule

60–68 Potifehler in der Hauptsäule

81 Längenmesssystem auf der Steuerungsplatine defek

82 Selbstüberwachung der Steuerungsplatine defekt

83 Programmfehler in der Steuerung

Hoffe es hilft

Du bist der BESTE!!!!! 31 wäre nur wie ich vermutet habe sie neu zu initialisieren mit dem Stecker den ich dazu bekommen habe, DANKE VIELMALS

So sie läuft :)

Hallo miteinander,

hab den Zippo Thread hier gefunden weil ich auf der Suche nach den Fehlercodes war und vielleicht findet sich ja jemand der mir auch einen Tipp geben kann.

Vorab, meine Bühne hat in letzter Zeit immer öfter angefangen beim hoch- und runter fahren mehrmals auf Störung zu gehen. Ausschalten, einschalten und weiter fahren, das Ganze so 3-4mal bis Sie oben oder unten war.

Hatte gerade Zeit und dachte mir kümmerst dich mal da drum. Also Riemen runter, gesehen das die schon sehr rissig waren, dann Motoren gedreht und die Lager waren auch nicht mehr die besten. Also beide Motoren zerlegt, neu gelagert und mit neuen Riemen wieder drauf. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt weil Sie jetzt wieder sehr leise rauf und runter fährt.

Leider bleibt Sie an immer der gleichen Stelle immer noch einmal stehen und schmeißt den Fehler 23 raus. Nebensäule zu langsam. Das ganze aber bei leerer Bühne also ohne Gewicht. Riemen ist eindeutig stramm genug. An dem kanns nicht liegen.

Woher nimmt die Bühne das Geschwindigkeitssignal? Kann ja nur über die Änderung des Potis in einer gewissen Zeit sein, oder? Habe beide Potis gemossen, in Endposition unten haben beide 32 Ohm, an der Stelle wo Sie auf Störung geht haben beide 595 Ohm. Kann es sein das das Poti der Nebensäule einen Fehler am Schleifkontakt hat und das Signal unterbrochen wird an der Stelle und darum stehen bleibt? Oder wo könnte ich noch suchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hebebühne Zippo 1730