ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. X300 4,0 Litre

X300 4,0 Litre

Themenstarteram 1. Dezember 2008 um 21:22

Grüß Gott zusammen.

Hege seit langem und mittlerweile wieder recht Intensiv, den Gedanken an den Erwerb einer X300 Limosine.

Recht favorisiert ist eine 4 LIter Version mit Reihe-sechs.

Verspreche mir hier Aussagekräftiges zu meiner Meinungsfindung ob "ja" oder "nein" zum Jag.

Ob nun besser Reihenmotor oder V8.?! Baujahre die zu meiden wären.?! Laufleistungen die zur Vorsicht mahnen.?!

Typische, markante Gegebenheiten oder auch Mängel.!? Wissenswertes wenn man sich Aug in Auge mit Katze begegnet. Ausser das Sie fast immer wunderschön aussieht.

Zur Unterstützung an alle Anwesenden: Bin KFZ-Techniker Meister, Fachbegriffe etc also kein Problem. Bisheriges Umfeld, BMW. Großvolumige Motore, heckgetriebe Fahrzeuge, keinerlei Berührungsängste.

Freue mich auf Neuigkeiten.

 

Servus Markus.R

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 1. Dezember 2008 um 22:08

Puuh,recht verwirrender Text.... So unangenehme Erfahrungen mit Werkstätten gemacht..!?!?!?

Aber danke schon mal..!!

Bis dato und das wird wenn paralell auch so bleiben, immer E30. Habe 5 Stk davon. Davon 2 sehr gute Chrommodelle. Einen Touring und zwei "Ballerbuden". Nebenbei einen 360er Volvo und zwei Renault.

Komische Mischung..??! Mein Arbeitgeber ist Renault und da ist es nicht so schlecht in führender Position

auch so was zu haben.

 

Grüssle

Hätte einen x300 zu verkaufen, falls noch Intersse besteht!

Meine email:

jaguar.info@gmx.at

Hallo Markus,

der XJ 300 mit der 4.0 Liter Reihensechsermaschine ist eine gute Wahl.

Ich fand das Nachfolgemodell mit der V8-Maschine enttäuschend, zumal da frühe Modelle Probleme mit der Nikasilzylinder-Beschichtung und dem Kettenspanner hatten. Seit 1987 habe ich alle Modelle gefahren und bin der Ansicht, dass der XJ 300 mit der 4.0 Maschine

ein ausgereiftes, problemloses und sehr kultiviertes Auto ist.

Lediglich den Krümmer sollte man auf Risse hin prüfen (Chromblech abschrauben), eine Schwäche dieser Serie. Bei meinem XJR 300

war er auch gerissen, wurde aber recht preiswert geschweißt und geplant.

Was viele nicht wissen, der XJ 300 wurde 1995 in Italien von einer

internationalen Jury zum schönsten Auto der Welt gekürt, was man von den nachfolgenden Modellen m.E. nicht mehr behaupten kann.

Gott sei Dank ist es nicht das Auto für jedermann, die elegante Form

hat ihren Preis: der Lord fuhr immer etwas beengt zu seinem Castle.

Die Sitze sind zwar sehr schön aber die Auflagefläche für große

Menschen viel zu klein und die Positionierung des Handbremshebels

grenzt an Idiotie, aber was solls, ich verzeih meinem Jag alles und

ordne es unter liebenswerte Schrullen ein.

Viel wichtiger ist, man kann für relativ wenig Geld ein gutes , einzigartiges Auto kaufen, das in Anbetracht des jetzigen Formeneinerleis mit seiner zeitlos eleganten Karosse Wertsteigerungspotenzial hat.

Von Vandalismus oder Agressionen gegenüber meinem Auto habe ich noch nichts gemerkt, eher freundliche Bewunderung und ungläubiges

Kopfschütteln, dass man so ein schönes Auto letztlich für´n Appel und

ein Ei bekommen kann.

Mein Vorgänger hat laut Rechnung für dieses Auto 146.790,- DM

bezahlt, ich habe diesen scheckheftgepflegten Wagen mit rund 100tausendkm für 7.100, - € gekauft.

Als letztes sei noch erwähnt, dass die Versicherung recht moderat ist,

und mittels Einbau von Kaltlaufregler oder preiswertem Minikat kann man die Kfz.-Steuer halbieren.

Dont dream it, drive it!

mit besten Grüßen

Kornasoff

 

 

Hallo allerseits

im Volvo Forum von MT bin ich ja seit Jahren Stammgast. Nun habe ich die Volvo-Brille etwas verrückt und sieheda es gibt auch sonst noch tolle Autos. Irgendwie haben mir die Jaguar schon immer gefallen und jetzt bot sich eine super Gelegenheit. Es ist ein XJ300 Daimler 4 Liter 6 Zyl. Hab den ab MFK für gerade mal 2'600 Euro gekauft. OK, er hat ein paar Dellen im Blech aber absolut kein Rost.

Ich bin echt gespannt wie sich der Wagen im Alltag bewährt. Freue mich jedenfalls auf die erste Ausfahrt wenn er diese Woche eingelöst wird.

Gruss Stephan

Michu5
Img-7029
Img-7031

Was du da hast ist kein X300, sondern ein XJ40, das Vorgängermodell. Nur zur Info... ;)

@Mad-Max77

Danke für die Aufklärung :) ich bin eben noch Jaguar Neuling ;)

Für mich sind all die Modelle zurzeit noch nicht ganz klar... XJ6 XJ4.0 XJ3.6 dann die Formen und verschienenen Interieurs etc. Naja, ich denke mal irgendwann hab ich auch da den Durchblick...

Gruss Stephan

So dann will ich auch mal meinen ersten Post hier machen...

Wir suchten schon knapp ein Jahr nach einem Jaguar X308 auf diversen einschlägig bekannten Internetplattformen, als uns unser Traumauto begegnete: Jaguar X308 Xj Sovereign (Spitzenausstadtung abgesehen vom Daimler), BJ.12.98, 1.Hand, Scheckh., nachweisbare 27.000km, British Racing Green, VB.14.800€. So wurde der geplante Kauf um gut ein halbes Jahr vorverlegt und seit heute steht das Kätzchen vor der Tür. Was ich damit sagen will: Falls sich dir so eine Gelegenheit bietet, dann schlag zu, ganz egal, welcher X300. Zu der Langzeitquallität des Wagens kann ich natürlich noch nichts sagen, aber das Fahrgefühl ist einmalig. So ruhig und gelassen bin ich noch nie gefahren, und die Power ist jederzeit verzögerungsfrei abrufbar.

Die bekannten Schwachstellen, die da wären defekte Kettenspanner (führt zu kapitalem Motorschaden, unbedingt beim Starten auf ein Rasseln achten!), komplizierte Elektronik, gerissene Krümmer (führt zu bis zu 4l erhöhtem Verbrauch) und ausgeschlagene Achslager bei Fahrzeugen am 120.000km fast die Regel) sollten aber auf jedenfalls in Ordnung sein, sonst wird die Katze schnell zur Kostenfale.

Zitat:

 

Die bekannten Schwachstellen, die da wären defekte Kettenspanner (führt zu kapitalem Motorschaden, unbedingt beim Starten auf ein Rasseln achten!), komplizierte Elektronik, gerissene Krümmer (führt zu bis zu 4l erhöhtem Verbrauch) und ausgeschlagene Achslager bei Fahrzeugen am 120.000km fast die Regel) sollten aber auf jedenfalls in Ordnung sein, sonst wird die Katze schnell zur Kostenfale.

@Weinsnet1995

Ich habe mit interesse deinen Beitrag gelesen!

Fahre einen X300 Bj 1996 und habe seit kurzem auch dieses von Dir beschriebene Rasseln oft ist es Morgens beim ersten Start ???

Was sollte ich hier tun...? defekte Kettenspanner ? ? ? Wie erkenne ich das?

Danke im voraus.

 

Meines Wissens tritt dieser Fehler (Kettenspanner) nur bei den V8 Motoren, welche im ersten Xk8 und eben den X308-Modellen verwendet wurden, auf. Aber da ich auf diesem Gebiet Neuling bin, bin ich mir nicht 100% sicher. Natürlich kann ein Rasseln am Morgen, insbesondere bei sehr tiefen Temperaturen immer mal vorkommen, aufgrund der unübersehbaren Folgen, die ein defekter Kettenspanner nach sich ziehen kann, rate ich aber auf jeden Fall zu einer Überprüfung bei eine Fachwerkstadt. Informieren sie sich aber am besten zuerst, ob dieses Problem bei ihrem Modell überhaupt auftreten kann. Z.B. hier:

www.jaguar-online-club.de

Wie man als Laie den Fehler selbst zweifelsfrei diagnostizieren kann, darüber bin ich leider nicht informiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen