ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. w126/M103 - die Sau! Teilefrage (mit Bildern)

w126/M103 - die Sau! Teilefrage (mit Bildern)

Themenstarteram 26. Juni 2010 um 23:11

Hallo in die Runde,

heute habe ich den prophylaktischen Servoölwechseln hinter mich gebracht, da fiel mir ein "Gummischlauchzwischenstück" auf, das nen Riss hat. Nicht mehr lesbar ist leider die Teilenummer. Schaut euch doch bitte mal die beiden Bilder im Anhang an. Danke.

Wer weiß von euch die Nummer? Ich möchte das Ding bald wechseln - ggf. hat es sogar was mit meinem Leerlaufproblem zu tun.

LG

Euer Doc

Dichtung-im-sack
Dichtung-im-sack-ii
Ähnliche Themen
12 Antworten
am 27. Juni 2010 um 6:45

Der Schlauch mit den Schellen ist ein Kühlwasserschlauch, der hat höchstens mit sinkendem Kühlwasserstand zu tun, der sieht aus als würde er jeden Moment platzen.

Den solltest Du schnellstens wechseln, sonst kommt dank Wasserverlust noch eine durchgeknallte Zylinderkopfdichtung dazu .

Wenn Du dabei bist dann gleich noch den Kunstoffdeckel am Thermostat durch einen aus Metall ersetzen, der ist auch so eine bekannte Sollbruchstelle , kostet auch nicht viel .

HI Dennis,

das sehe ich genau so wie mein vorposter.

Aber mir ist aus aktuellem Anlass noch was gekommen wegen Leerlaufruckeln:

Und zwar überprüfe doch mal die Steuerkette auf Längung und auf richtigen Sitz, also Motor GENAU auf OT drehen und schauen, ob die Nockenwelle GENAU auf markierung steht.

Wenn nicht drehe mal den Motor weiter, bis das so ist. Dann kannst du an der Kurbelwelle die Gradzahl der Längung ablesen. Beim V8 entspricht ein Zacken am Zahnrad 18° so weit ich weiß, also kleine Veränderungen könnten sich da bemerkbar machen.

Wenn da 10° Versatz sind oder so, dann wissen wir ja schon Bescheid. Der M103 hat ja auch nur eine Einfachkette und Zündverteiler ist auf der Nockenwelle.

am 28. Juni 2010 um 11:26

Zitat:

Original geschrieben von driver191

Den solltest Du schnellstens wechseln...

stimmt,

Problem ist allerdings, die WaPu muss raus :(

@Dennis

bin ja über den "Fortschritt Deiner Ausbildung" nicht auf dem Laufenden...

(bist aber bei Mo und Rest der Rasselbande in guten Händen ;))

...da Du aber immer noch son büschen unsicher bei wassen dies – wassen das - wassen jenes? bist,

befürchte ich, Du musst es machen lassen,

was unterm Strich evtl. bedeutet,

dieses Jahr wird der Weihnachtsbaum vielleicht nen guten Meter kürzer,

denn ist geht ja nicht nur um den Stummelschlauch und um ausgiebiges schrauben,

sondern, damit Du auf längere Sicht Ruhe hast, besser auch ne neue Pumpe.

 

PS.

wo bitte ist die M6 (Mutter) vom Luftfilter :rolleyes:

Themenstarteram 28. Juni 2010 um 16:18

Hallo zusammen,

habt allesamt besten Dank für die Kommentare.

Verdammt - ich dachte den Gummischlauch könne man auch ohne größeren Aufwand ersetzen. WaPu raus?

Dann werde ich es mal besser machen lassen, da meine Fertigkeiten noch nicht all zu sehr ausgereift sind... danke auch Dir Mo für Deine Tips. Im Juli/August werde ich mich in diese Thematik mal ein bissl tiefer einlesen (mit Hilfe der WIS) und denn mal schaun was sich machen lässt.

@Jörg: Die Schraube ist nicht montiert wie Du richtig erkannt hast. Sie liegt in der Garage:cool:

LG

Dennis

Themenstarteram 29. Juni 2010 um 17:03

Hallo nochmal,

also auf der WIS konnte ich leider nix zum Ausbau bzw. die WaPu generell entdecken. Wer kennt den Weg, dem man auf der WIS beschreiten muss um was über die WaPu zu lesen?

Und:

seit ihr euch wirklich sicher das die WaPu raus muss - nur um das bischen Schlauch zu erneuern?!? Habe mich gerade noch ein wenig weiter erkundigt und mag es garnicht fassen was das für eine Arbeit ist.... Wegen dem bissl Schlauch...!? Irgenwie mag ich den bitteren Drops grad nicht lutschen:(:rolleyes:

LG

Dennis

am 29. Juni 2010 um 17:09

Ich habe noch nie gehört das man den Schlauch ohne Wasserpumpenabbau dran bekommt, der Abstand zwischen Rohr und Pumpe ist einfach zu klein und der Schlauch ziemlich steif , das ist ja kein biegsamer Fahrradschlauch .

Das das eine Scheißarbeit für so ein bischen Schlauch ist da haben sich die Konstrukteure halt keinen Kopp drum gemacht , 20 Jahre hat der ja auch wohl mitgespielt .

Themenstarteram 29. Juni 2010 um 17:36

Hmmm.... ok, ich gebe mich geschlagen:(

Morgen düse ich zu meinem Schrauber und werde es richten lassen. Schade, dass es derart aufwendig ist, sonst hätte ich das gerne selber gemacht. Aber das übersteigt (noch) meine Fertigkeiten...

Danke nochmal für eure guten und wichtigen Tips.

LG

Dennis

am 29. Juni 2010 um 17:40

Vergiss nicht den Thermostatdeckel, kostet ca. 8 Euro.

Themenstarteram 30. Juni 2010 um 13:37

Kurze Rückmeldung:

Wagen steht jetzt bei meinem Schrauber, Themostatdeckel aus Metall ist mitgeordert;) Einen Motorölwechsel incl. Filter gibt's obendrein, denn der letzte Wechsel ist nun ein Jahr her.

Freitag sollte er fertig sein - dann lasse ich nochmal von mir hören...

LG an alle

Dennis

Themenstarteram 3. Juli 2010 um 13:30

Hallo nochmal an alle zusammen,

heute mittag habe ich meinen Dicken aus der Werkstatt wieder abgeholt - das Ergebnis findet ihr bebildert im Anhang.

Als kleines "Dankeschön" gibbet noch ein Bonusbild;) Den Langen habe ich gestern in Hattingen geknipst...

Habt allesamt nochmal herzlichen Dank für eure guten Tips!

LG

Euer Doc

Alles-neue-macht-der-juli
Stretch-w126
am 3. Juli 2010 um 17:17

Dennis, prima das alles wieder im Lack ist ;)

sicher hast Du bemerkt, das ich mich nach Deinen Fragen...

am 28.06 : WaPu raus?

und am 29.06 : seit ihr euch wirklich sicher das die WaPu raus muss - nur um das bischen Schlauch zu erneuern?

...zurückgezogen hatte,

dafür habe ich aber heute mit keinem Wort die immer noch fehlende Mutter am Luftfilter erwähnt :D

Themenstarteram 3. Juli 2010 um 19:26

Hey Jörg,

das ist ja mal nett von Dir, dass Du nicht noch ein zweites mal bzgl. der Mutter nachhakst:D;)

Dennoch mag ich Dir verraten: Sie liegt noch immer in der Garage, genauso wie die andern beiden:)

Der LuFi ist nämlich gänzlich nicht verschraubt:eek:

Weshalb? Ich hatte den bis vor kurzem derart oft runter, dass ich das "Schrauben lösen, Schrauben festziehen..." irgendwann mal satt hatte... und nein, ich habe keine Bange dass mir der LuFi irgendwann mal abfällt:D:cool:

LG

Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. w126/M103 - die Sau! Teilefrage (mit Bildern)