ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Verwirrung nach Federbruch

Verwirrung nach Federbruch

Audi TT 8N
Themenstarteram 17. März 2012 um 16:18

Bei der letzten Inspektion wurde an meinem TT an der Hinterachse ein Federbruch festgestellt. Da ich nicht sicher war, ob der Wagen vom Vorbesitzer mal tiefergelegt wurde, sollte der Werkstattmeister sich die Federn mal anschauen. Lt. seiner Aussage waren dies die Standard Federn. Teile besorge ich wegen günstigerer Preise immer selbst.

Habe dann 2 Federn für die Hinterachse bestellt.

Bei der Abholung heute ist mir aufgefallen, dass die Hinterachse 2-3 Cm höher steht. Man sieht es also wirklich extrem. Auf den alten Federn befanden sich jweils 5 blaue Punkte. Weiß hier jemand was die Punkte bedeuten?

Werden sich die Federn hinten evtl. noch setzen, oder meint ihr das es sich vorher doch nicht um die Standard Federn gehandelt hat?

21 Antworten

Hallo,

Front oder quattro?

Mj ?

Wenn du uns die Farbpunkte der neuen Federn mitteilen würdest dann könnte man auch was dazu sagen.

Gruß

TT-Eifel

Ups einmal zu viel geklickt.

Themenstarteram 17. März 2012 um 17:50

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel

Hallo,

Front oder quattro?

Mj ?

Wenn du uns die Farbpunkte der neuen Federn mitteilen würdest dann könnte man auch was dazu sagen.

Gruß

TT-Eifel

1.8t quattro

Was bedeutet Mj?

Die neuen Federn habe ich leider nur in der Verpackung gesehen. Also leider keine Ahnung ob und wieviele Punkte darauf sind.

Zitat:

Original geschrieben von Julinho

Was bedeutet Mj?

Hallo,

 

MJ = Modelljahr

 

Grüße

 

Manfred

Themenstarteram 18. März 2012 um 5:38

Mj.: 1999 :)

Vielleicht war der Wagen auch nur wegen des Bruchs tiefer. War bei mir so. Allerdings waren beide Federn hinten am Arsch.

Themenstarteram 18. März 2012 um 20:01

Zitat:

Original geschrieben von de66ka

Vielleicht war der Wagen auch nur wegen des Bruchs tiefer. War bei mir so. Allerdings waren beide Federn hinten am Arsch.

Das glaube ich nicht. Der Unterschied zwischen der Vorder - und Hinterachse ist schon enorm. Und einen Federbruch hätte man beim letzten Tüv sicherlich bemängelt.

am 23. März 2012 um 12:26

Da es mehrere Varianten gibt wäre hier die Punktkombination erstmal das Wichtigste.

 

Was ich mich allerdings frage, warum die Federn brechen? Meine Originalfedern haben ganze 5 Jahre gehalten, dann Federbruch HA. Daraufhin kamen H&R Federn rein, die nach 3 Jahren oder 3,5 Jahren gebrochen sind (und das richtig, HA Fahrerseite waren 3 Teile :eek: ). Aktuell fahre ich nen Weitec Hicon GT Gewinde und als ich mir die HA Federn beim Radwechsel letzte Woche ansah hat mich der Schlag getroffen. Der Lack ist fast komplett abgeplatzt und die Dinger sind schön am rosten. Da kann ich drauf warten dass dieses Jahr wieder eine bricht. Woher kommt das???

federn brechen weil sie aus kostengründen zu schnell gewickelt werden oder einfach scheiß stahl verwendet wird. eine rostige oberfläche gibt ihnen meist nur den rest.

bei unserem A2 brachen zw. 75.000 und 76.000km beide VA federn (original audi).

auch H&R ist für brüchige federn bekannt.

tieferlegungsfedern von eibach sind das beständigste was ich kenne. selbst wenn (irgendwann mal nach 15 jahren) der lack/beschichtung ab ist, brechen die nicht...

am 23. März 2012 um 16:23

Zitat:

Original geschrieben von fasTTommy

Was ich mich allerdings frage, warum die Federn brechen? Meine Originalfedern haben ganze 5 Jahre gehalten, dann Federbruch HA. Daraufhin kamen H&R Federn rein, die nach 3 Jahren oder 3,5 Jahren gebrochen sind. Woher kommt das???

Bei meinem TT sind die H&R Federn schon 8 Jahre drinn und noch nicht gebrochen.

Wahrscheinlich werdet ihr sämtliche Schlaglöcher über fahren dies gibt :D

Themenstarteram 23. März 2012 um 17:09

Zitat:

Original geschrieben von fasTTommy

Da es mehrere Varianten gibt wäre hier die Punktkombination erstmal das Wichtigste.

Was meinst du mit Punktkombination? Auf den alten Federn waren wie gesagt je 5 blaue Punkte!

Hallo Leute, meine sind schon 10 Jahre drin und nicht gebrochen.Gewonnen.:D

Wünsche allen ein schönes Wochenende,Klaus.

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57

Hallo Leute, meine sind schon 10 Jahre drin und nicht gebrochen.Gewonnen.:D

Hallo,

 

vom Herumstehen gehen Federn auch nicht kaputt. :p

 

1 x H&R gebrochen nach nur 165 tkm.

 

Der erste Federbruch überhaupt, seit ich Autos fahre.

 

Grüße

 

Manfred

 

am 23. März 2012 um 20:18

Wenn Du sagst 2-3 cm, das einfach das Sportfahrwerk drinn war von audi?

Wie gesagt gib mal die punkte kombi von alten und neuen durch.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Verwirrung nach Federbruch