ForumCitroën
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Verbrauch zu hoch

Verbrauch zu hoch

Themenstarteram 1. Juli 2010 um 16:00

Hallo Leute,

Ich fahre jetzt seit gut einem Jahr einen Citroen c3 Picasso 95 Vti und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit meinem Lemongrünen Vehicel. Aber ein Problem habe ich mit meiner geliebten Lemone :

Er braucht Überland 7,5 Liter

auf der Autobahn 8,5 Liter

in der Stadt 10,5 Liter

Am Anfang dachte ich an die Einfahrphase aber nach 16500 Kilometer Laufleistung müsste die eigentlich schon längst gegessen sein, oder? Also Leute bitte berichtet mir wie es euch, falls ihr auch einen C3 fahrt, mit dem Verbrauch so geht

Ach ja, ich habe den Motor schon durchchecken lassen und eine neue Software aufspielen lassen,..... leider ohne Erfolg.

Beste Antwort im Thema
am 1. Juli 2010 um 19:08

Hallo plamber1,

gleich vorweg muss ich sagen, dass ich nicht den 95er sondern den 120er habe.

Wohne total auf dem Land, Nieder- Ostbayerischen Land. Also wenig Autobahn und genauso wenig Großstadtverkehr.

Die Anteile der Fahrtstrecken verteilen sich bei mir in etwa so:

Überland: 80%

Stadt: 12%

Autobahn: 8%

Sag aber auch gleich dazu, dass wenn die Bundesstrasse frei ist auch mal mit 140 - 160 unterwegs bin. Aber wann ist eine Bundesstrasse schon mal länger als 2 KM frei.

Ab 150 Sachen das wissen wir C3 Picassofahrer eh, wirds einfach ziemlich laut.

Den Wagen habe ich Anfang Okt. 2009 zugelassen und bis jetzt 15Tkm drauf gefahren.

Der Verbrauch liegt zwischen 8 - 8,5 L.

Ach ja, die Klimaanlage ist sicher zu 90 eher 95 % eingeschaltet.

Ich denke damit kann ich zufrieden sein.

Unter 8 Liter war in den ersten 5 - 6 Tkm. Da war ich zum einen noch etwas zurückhaltender mit dem Leistungsabruf.

Ich fahre nicht Kilometerweit hinter Lkw oder gar Traktoren nach und schaue hinten ins Zugmaul rein. Ich überhole wenns geht.

Und die Tatsache, dass die Klimaanlage in diesen ersten 5-6 Tkm wegen der kühleren Jahreszeit nicht soviel leisten musste, ist natürlich auch ein Grund dafür, dass ich auch einen Verbrauch von nur 7 Litern ohne große Anstrengung erreichte.

 

Viele Grüße,

Manfred.

 

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten
am 1. Juli 2010 um 16:17

Hi,

ich weiß gar nicht, was Du hast ...für einen Benziner sind die Verbräuche doch ganz ordentlich!

...oder hast Du etwa an die Werbung geglaubt, dass Benziner über Land 6L und in der Stadt 8L verbrauchen könnten? Wenn Du sowas willst, dann hättest Du einen Diesel kaufen müssen; da sind solche Verbräuche drin (aber auch keine 4L, wie dort die Werbung sagt!)

Gruß!

Deine Verbrauchswerte sind wenig aussagekräftig. Was heißt Autobahn? Wie schnell fährst Du? Bei 150/160 km/h ist der Verbrauch ok. Wenn Du 100 fährst, ganz sicher zu viel. Auch der Stadtverbrauch - fährst Du ruhig oder forsch, mit vielem bremsen und beschleunigen. Aber wer sagt schon von sich selbst, dass er unökonomisch fährt.

Themenstarteram 1. Juli 2010 um 17:20

Ich farhre auf der Autobahn wegen der hohen Motorgeräusche eher gemäßigte 135-140 km/h. In der Stadt lenkt zu 95 % meine Frau als Einkaufswagen, und überland gibts bei mir ab Tempo 60 sowieso nur den 5. Gang.

Ob ich also wirtschaftlich fahre, überlasse ich den Qualifizierteren Personen in diesem Forum.

Ach ja, bin übrigens Berufskraftfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von plamber1

Ich farhre auf der Autobahn wegen der hohen Motorgeräusche eher gemäßigte 135-140 km/h. In der Stadt lenkt zu 95 % meine Frau als Einkaufswagen, und überland gibts bei mir ab Tempo 60 sowieso nur den 5. Gang.

Ob ich also wirtschaftlich fahre, überlasse ich den Qualifizierteren Personen in diesem Forum.

Ach ja, bin übrigens Berufskraftfahrer.

Mit der relativ großen Stirnfläche sind bei Tempo 130/140 keine Verbrauchswunder zu erwarten. Da sind 8,5 l/100 km gar nicht so schlecht.

Ich erlebe bei vielen LKW-Fahrern - das sind ja sogenannte Berufskraftfahrer - ein wenig ökonomischen Fahrstil. Der "digitale" Fahrstil wird bevorzugt, trotz offensichtlich mehrerer Jahrzehnte Berufserfahrung.

 

am 1. Juli 2010 um 19:08

Hallo plamber1,

gleich vorweg muss ich sagen, dass ich nicht den 95er sondern den 120er habe.

Wohne total auf dem Land, Nieder- Ostbayerischen Land. Also wenig Autobahn und genauso wenig Großstadtverkehr.

Die Anteile der Fahrtstrecken verteilen sich bei mir in etwa so:

Überland: 80%

Stadt: 12%

Autobahn: 8%

Sag aber auch gleich dazu, dass wenn die Bundesstrasse frei ist auch mal mit 140 - 160 unterwegs bin. Aber wann ist eine Bundesstrasse schon mal länger als 2 KM frei.

Ab 150 Sachen das wissen wir C3 Picassofahrer eh, wirds einfach ziemlich laut.

Den Wagen habe ich Anfang Okt. 2009 zugelassen und bis jetzt 15Tkm drauf gefahren.

Der Verbrauch liegt zwischen 8 - 8,5 L.

Ach ja, die Klimaanlage ist sicher zu 90 eher 95 % eingeschaltet.

Ich denke damit kann ich zufrieden sein.

Unter 8 Liter war in den ersten 5 - 6 Tkm. Da war ich zum einen noch etwas zurückhaltender mit dem Leistungsabruf.

Ich fahre nicht Kilometerweit hinter Lkw oder gar Traktoren nach und schaue hinten ins Zugmaul rein. Ich überhole wenns geht.

Und die Tatsache, dass die Klimaanlage in diesen ersten 5-6 Tkm wegen der kühleren Jahreszeit nicht soviel leisten musste, ist natürlich auch ein Grund dafür, dass ich auch einen Verbrauch von nur 7 Litern ohne große Anstrengung erreichte.

 

Viele Grüße,

Manfred.

 

Hab zwar keinen C3P aber ganz generell:

1. Der Motor hat relativ wenig Power, um das auszugleichen wurde ein kurz übersetztes Getriebe eingebaut. Ergebnis: Schon bei relativ geringen Autobahn-Geschwindigkeiten dreht der Motor sehr hoch und verbraucht entsprechend viel. Ergo: Eigentlich sollte bei 110 km/h spätestens Schluss sein, um Ohren und Benzinbudget zu schonen.

2. Stadtfahrten und besonders Kurzstrecken sind Gift für quasi jeden Motor. Lieber 3x überlegen, ob man nicht lieber Fahrrad oder Bus & Bahn nutzt.

3. [Vorsicht, Vorurteil] Frauen tendieren zu einer schaltfaulen Fahrweise (meine Erfahrung). Leider wird dann aber nicht der größt-, sondern der kleinstmögliche Gang lange drin gelassen. Auch nicht gerade spritsparförderlich. Vielleicht mal zu einem Spritsparkurs anmelden.

Themenstarteram 6. Juli 2010 um 16:01

Hallo Leute,

Danke für euer feedback. Da ich vom Hersteller mit meinem Problem ziemlich alleine gelassen wurde und leider keinen anderen picassofahrer in meiner Nähe kenne, wusste ich nicht ob´s an meiner Fahrweise (der von meiner Frau) lag, oder ob mein Auto einen überdurchschnittlichen Durst hat.

Einen Einwand habe ich allerdings noch:

Ich fuhr bis vor einem Jahr einen Mitsubishi Colt (1,1 75ps 1050kg Hochbau). Dieser brauchte in der Regel einen Mischverbrauchssatz von ca. 6 Litern (Selbe Fahraufteilung wie oben beschrieben).

Kann sich ein um 100 kg schwereres Auto wirklich ein um bis zu 2 Litern höheren Spritverbrauch erlauben.

Es handelt sich übrigens um 2 Benziner (ROZ 95).

Tja, da spielen viele Faktoren mit: Der Colt hatte einen kleineren Hubraum, das bringt gerade im Stadtverkehr einen grossen Verbrauchsvorteil. Vielleicht war das Getriebe (fuer deinen Fahrstil) passender abgestimmt. Mehrgewicht hemmt die Beschleunigung, vielleicht bist du vergleichsweise laenger auf dem Gas, um die dir gewohnte Beschleunigung zu erreichen. Der Picasso ist auch wirklich kein Aerodynamikwunder.

Hinzu kommt: Der 1,4 VTi ist quasi die hubraumkastrierte Sparversion des 1,6 VTi. Ich vermute, man hat sich bei der Abstimmung auf den 1,6-er konzentriert und den 1,4-er etwas stiefmuetterlich behandelt bei der Entwicklung.

Wenn du wirklich genau wissen willst, ob es nur an genau deinem Motor liegt, frag mal bei Europcar oder Sixt nach; die haben (hatten?) beide den C3 Picasso als Mietwagen im Angebot. Einfach mal mit der gleichen Maschine einen oder zwei Tage mieten und Verbrauch beobachten. Weicht er stark von deinem eigenen ab, schmier das deiner Werkstatt unter die Nase, die sollen sich was einfallen lassen.

Viel Glueck!

Themenstarteram 8. Juli 2010 um 4:11

hallo skorje

Hab ich schon probiert, und zwar mit einem Leihwagen der Werkstatt wo ich mein Auto gekauft habe. Die Abweichung betrug im Schnitt einen Liter weniger.

Als ich meinen Autoverkäufer darauf ansprach, erwiederte mir dieser nur :"Mann kann den durchschnittsverbrauch eines Autos erst nach mehreren hundert wenn nicht tausend kilometern herauslesen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen