ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten
am 21. Juli 2010 um 14:39

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340

Also interessieren mich natürlich die Unfälle, die bei Einhalten von Tempo 130 vermieden worden wären.

Also mich interessiert, warum Dich die Unfälle interessieren, die man bei einem aTL von 130km/h hätte vermeiden können. Warum interessieren Dich nicht die Unfälle, die man bei einem aTL von 80km/h hätte vermeiden können?

...

... ein aTL von 80 steht genausowenig zur Diskussion, wie die Einstellung des kompletten Straßenverkehrs zur Unfallvermeidung. Darum ist es für mich uninteressant.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian

Zitat:

Wenn es keine solchen Unfälle gibt ... umso besser.

Es gibt solche Unfälle - allein ihre Anzahl ist so gering, daß sich jede Diskussion darüber erübrigt.

... und das sagst du jetzt erst, nach 3.000 Seiten? ;)

Gering ist relativ:

Kannst du dich noch an die Diskussion vor über einem Jahr erinnern, als ein durchgeknallter Schüler in Winnenden 15 Menschen erschossen hat? Zu der Zeit waren die 150 Todesopfer jährlich in Deutschland durch Schusswaffenmissbrauch alles andere als gering.

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340

Gering ist relativ:

Kannst du dich noch an die Diskussion vor über einem Jahr erinnern, als ein durchgeknallter Schüler in Winnenden 15 Menschen erschossen hat? Zu der Zeit waren die 150 Todesopfer jährlich in Deutschland durch Schusswaffengebrauch alles andere als gering.

Willst Du jetzt behaupten, in Deutschland würden jährlich "nur" 150 Menschen "ermordet"?

Themenstarteram 21. Juli 2010 um 14:48

als ein Bus auf der A7 ausgebrannt ist kamen 26 Rentner zu Tode....bei rund 500 Todesopfern auf Autobahnen in Deutschland eine erschreckend hohe Quote....was tun,Busse verbieten oder Autobahnen dicht machen..??

mfg Andy

Rentner verbieten.

am 21. Juli 2010 um 14:58

Zitat:

Original geschrieben von Swallow

...

Und da würde mich schon interessieren, nach welcher Formel der Wert von 130 ermittelt wurde.

...

... also nach meiner Einschätzung ... die gleiche Formel, die bei der Bestimmung von Tempo 10 in Spielstraßen, Tempo 30 in Nebenstraßen, Tempo 50 in Städten, Tempo 60 oder 80 in Baustellenbereichen, Tempo 100 auf Landstraßen und bei der Festlegung der Richtgeschwindigkeit 130 auf Autobahnen geholfen hat. Die "dicke Daumenformel":)

Zitat:

Original geschrieben von Swallow

...

Zumal ein Parameter, das Sicherheitsbedürfnis, wohl individuell sehr unterschiedlich ausfallen dürfte.

...

... völlig richig. Was dem einem das 1 Meter Brett im Schwimmbad ist dem anderen die Klippe LaQuebrada in Acapulco.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow

...

Willst Du jetzt behaupten, in Deutschland würden jährlich "nur" 150 Menschen "ermordet"?

...

... durch Schusswaffenmissbrauch getötet. Ermordet werden unter 400 und unter 100 mit Hilfe von Schusswaffen.

 

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter

OK, auf Seite 2966 habe ich UliCruiser heute morgen eine Frage gestellt... Leider war er seitdem Offline.

Hallo, welcome back.

Bin erst gerade online gegangen. Ich sehe, du hast die Antwort schon gepostet.

Die Autobahn kenne ich von vor vielen Jahren. Leider bin ich die Baustelle noch nie durchfahren. Muss wohl etwas gößeres sein.

Es wird sicher Zeit, dass die AB dort ausgebaut wird, dass allerdings die Volkswirtschaft so arg gebeutelt wird, ist nicht mehr spaßig. Warum man da nicht abhelfen kann?

Natürlcih, die Unfälle werden zur AB addiert. Differenziert wird allerdings nicht.?

Gruß

Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von meehster

Außerdem: Wenn man nur 30 Sekunden pro 5-Tage-Woche-Arbeitstag mit 150 statt 115 fahren kann, hat man im Jahr schon 1,83 Stunden gewonnen. Hochgerechnet auf 80000000 Bundesbürger sind das 146666667 Stunden oder 6111111 Tage oder 16731 Jahre oder 209 komplette Menschenleben.

Mathematisch ist das alles vollkommen korrekt.

Ich sage nur, die Nachrichten fangen trotzdem immer um 20:00 Uhr an.

Gruß

Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340

Der Gutachter ermittelt eine Aufprallgeschwindigkeit von 80 km/h. Gleichzeitig stellt er klar, dass bei einer Ausgangsgeschwindigkeit unter 130 km/h es überhaupt nicht zu einer Berührung gekommen wäre. Dieser Unfall wäre ein makaberes Argument für ein aTL.

Die Aussage ist ganau so viel wert, wie die, dass Jemand behauptet, wenn er auf einer anderen Autobahn unterwegs gewesen wäre, wäre es nicht zu dem Unfall gekommen!

Gruß

Ulicruiser

am 21. Juli 2010 um 15:13

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340

Der Gutachter ermittelt eine Aufprallgeschwindigkeit von 80 km/h. Gleichzeitig stellt er klar, dass bei einer Ausgangsgeschwindigkeit unter 130 km/h es überhaupt nicht zu einer Berührung gekommen wäre. Dieser Unfall wäre ein makaberes Argument für ein aTL.

Die Aussage ist ganau so viel wert, wie die, dass Jemand behauptet, wenn er auf einer anderen Autobahn unterwegs gewesen wäre, wäre es nicht zu dem Unfall gekommen!

Gruß

Ulicruiser

... es ist ein objektiv ein Unterschied, ob ich einen Unfall dadurch verhindern kann, dass ich mich auf eine bestimmte Art und Weise verhalte oder ob ich hellseherische Kräfte haben muss.

An Kismet glaube ich nicht. Es gibt Ursache und Wirkung.

am 21. Juli 2010 um 15:18

Zitat:

Original geschrieben von meehster

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125

Über 200 kmh bei Dunkelheit? Entweder man blendet rücksichtslos den Gegenverkehr oder man fährt weitaus schneller, als es die Sicht eigentlich zulässt!

Leute blenden, die nicht da sind - finde ich gut, die Idee ;)

Selbst spät abends hat man gelegentlich Gegenverkehr! Die paar Autofahrer wird man ja wohl blenden dürfen, meinst du wohl?

Klaus 125

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340

Der Gutachter ermittelt eine Aufprallgeschwindigkeit von 80 km/h. Gleichzeitig stellt er klar, dass bei einer Ausgangsgeschwindigkeit unter 130 km/h es überhaupt nicht zu einer Berührung gekommen wäre. Dieser Unfall wäre ein makaberes Argument für ein aTL.

Die Aussage ist ganau so viel wert, wie die, dass Jemand behauptet, wenn er auf einer anderen Autobahn unterwegs gewesen wäre, wäre es nicht zu dem Unfall gekommen!

 

Gruß

Ulicruiser

In dem Stil dieser Argumentation stelle ich Argumente gegen ein aTL vor.

 

- Wenn ich 180kmh statt erlaubter 130kmh fahre, habe ich die Stelle, wo ich sonst verunfallt wäre weil XYZ geschah, bereits passiert.

- Wenn ich schneller fahre, kann ich den Motor früher wieder ausstellen. Je früher ich den Motor ausstelle, umso kürzer hat der Motor Zeit Kraftstoff zu verbrauchen.

- Man schafft seine Strecke ohne Pinkelpause

- wirksame und pestizidfreie Insektenbekämpfung

- Vom Fahrspaß ganz zu schweigen

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340

Zitat:

Original geschrieben von Swallow

...

Und da würde mich schon interessieren, nach welcher Formel der Wert von 130 ermittelt wurde.

...

... also nach meiner Einschätzung ... die gleiche Formel, die bei der Bestimmung von Tempo 10 in Spielstraßen, Tempo 30 in Nebenstraßen, Tempo 50 in Städten, Tempo 60 oder 80 in Baustellenbereichen, Tempo 100 auf Landstraßen und bei der Festlegung der Richtgeschwindigkeit 130 auf Autobahnen geholfen hat. Die "dicke Daumenformel":)

Du, die Anwendung "dicken Daumenformel" ergibt bei mir auf der AB gar kein generelles Limit.

Was nun?

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340

Zitat:

Original geschrieben von Swallow

...

Willst Du jetzt behaupten, in Deutschland würden jährlich "nur" 150 Menschen "ermordet"?

...

... durch Schusswaffenmissbrauch getötet. Ermordet werden unter 400 und unter 100 mit Hilfe von Schusswaffen.

Da Mord juristisch ja besondere Merkmale hat sollte man vielleicht von Tötungsdelikten sprechen.

Davon geschehen deutlich mehr als 400 im Jahr.

Im Jahr 2005 z.B. wurden ca. 3500* polizeilich registriert. Ein Bruchteil (0,7% ?) davon mit legalen Schußwaffen.

Eine Verschärfung von sowieso sehr restrikitiven Waffengesetzen ist genau so wenig zielführend, wie ein aTL (oder umgekehrt).

 

* Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%B6tungsdelikt

 

Themenstarteram 21. Juli 2010 um 15:37

mal wieder die Mär vom Fahren auf Sicht auf den Autobahnen:rolleyes:

Zitat:

 

(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn

1.

die Schlußleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder

2.

der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind

Quelle-->http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__18.html

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx

mal wieder die Mär vom Fahren auf Sicht auf den Autobahnen:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von andyrx

Zitat:

 

(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn

1.

die Schlußleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder

2.

der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind

Hier wird ganz klar ausgesagt, dass man auch langsamer fahren darf, als es möglich wäre!

Oder ist es anders herum gemeint?

Eine recht unscharfe Anweisung, finde ich.

Zu2) Wie will man das beurteilen?

Wenn man das Hindernis nicht sieht, dann darf man schnell fahren. Schon hängt man drauf.

Mit diesen wachsweichen Vorgaben möchte ich nicht vor einem Richter argumentieren müssen!

Gruß

Ulicruiser

am 21. Juli 2010 um 16:13

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser

Zitat:

Original geschrieben von meehster

Außerdem: Wenn man nur 30 Sekunden pro 5-Tage-Woche-Arbeitstag mit 150 statt 115 fahren kann, hat man im Jahr schon 1,83 Stunden gewonnen. Hochgerechnet auf 80000000 Bundesbürger sind das 146666667 Stunden oder 6111111 Tage oder 16731 Jahre oder 209 komplette Menschenleben.

Mathematisch ist das alles vollkommen korrekt.

Ich sage nur, die Nachrichten fangen trotzdem immer um 20:00 Uhr an.

da haben wir es doch - warum sollen jetzt diejenigen, denen es wichtig ist, um 20:00 uhr die nachrichten nicht erst ab dem moment des wetterberichts zu sehen, kriminalisiert werden? :)

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?