ForumCivic
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Tieferlegung EJ9 noch rentabel ?

Tieferlegung EJ9 noch rentabel ?

Themenstarteram 28. August 2007 um 14:27

Hallo Leute... ich fahre derzeit nen EJ9 BJ 1999 Facelift version und der wird wohl im nächsten Frühjahr einem BMW 325/328 coupe oder Alfa GT weichen.

 

Nun frage ich ob es sich noch reintiert bis dahin noch Tieferlegungsfedern ein zu bauen und was die denn so kosten.

Schreckt sowas die Leute beim Kauf eher ab ?

 

Und naja evtl würde ich meinen langweiligen eher Grau geratenen Innenraum bissl aufpeppen in dem ich die biederen Plastikteile in Wagenfarbe (Silber Metallic) lackieren würde.

 

 

Was denkt ihr dazu ?

(P.S. Bis auf Alufelgen befindet sich das Fahrzeug noch im Originalzustand)

Ähnliche Themen
12 Antworten

Die Frage ist eher ob du das bis dahin noch brauchst. Grundsätzlich würde ich sagen sobald etwas am Auto gemacht wurde schreckt dies die Leute vom Kauf ab. Ausser Jugendliche vielleicht die gezielt nach einem Auto suchen wo schon etwas "gemacht" ist.

cu Willy

am 28. August 2007 um 14:39

die frage ist eher warum geld investieren, wenn die bude eh im frühjahr weg soll. die investition zahlt dir eh keiner, sprich es bringt keine wertsteigerung....

 

ed6

Themenstarteram 28. August 2007 um 14:46

Zitat:

Original geschrieben von ed6

die frage ist eher warum geld investieren, wenn die bude eh im frühjahr weg soll. die investition zahlt dir eh keiner, sprich es bringt keine wertsteigerung....

 

 

ed6

 daran bin ich ja eben am überlegen... wobei auf die 100€ für die paar federn kommts mir eigentlich weniger an.

bin mir eben nur nicht so sicher ob das eben die leute abschrecken könnte...so wie eben auch wwwilly schon geschrieben hat

am 28. August 2007 um 17:00

Ich würde es noch von weiteren Punkten abhängig machen. Immerhin musst du nach dem Einbau die Veränderung auch noch vorführen, was ebenfalls Kosten beinhaltet.

Führst du den Einbau in Selbstregie durch oder in einer Werkstatt?

Freunde vorhanden die dir das einbauen?

Falls du oder Freunde mit dem nötigen Know How vorhanden sind, sehe ich kein Problem kurz vor dem Verkauf wieder auf Original zurück zu rüsten.

Gebrauchte Federn ab zu ebay. Fertig!

Dann halten sich die Verluste in Grenzen.

Ich fand die Tieferlegung hat meinem EJ sehr gut getan. Optisch ebenso wie fahrdynamisch.

ich würd´s nicht mehr machen, im originalzustand hast du viel bessere karten beim verkauf. tieferlegung geht vielleicht noch wenn du wieder zurückrüstest, aber mit lackierten innenraum wirst du dich in den arsch beißen.

Themenstarteram 29. August 2007 um 5:10

Zitat:

Original geschrieben von ED9-LOK

ich würd´s nicht mehr machen, im originalzustand hast du viel bessere karten beim verkauf. tieferlegung geht vielleicht noch wenn du wieder zurückrüstest, aber mit lackierten innenraum wirst du dich in den arsch beißen.

 

ok dann mal danke auch für die tips von euch anderen =)

 

ich denke ein und aus bauen, das tu ich mir nicht an und den tüv auch nicht.

hätte zwar genug bekannte die dies für nen kasten bier und unkosten erledigen würden mit eintragung ect... aber wenn das beim wiederverkauf abschreckt bringts nichts.

Ich kann ja meinen bruder fragen ob er meinen kleinen nehmen würde vielleicht reintierts sich dann ;)

 

aber an sonsten werd ich mich eben bis frühjahr mit dem schwammigen fahrverhalten ausseinandersetzen müssen.

(hatte nur leider vorher kaum geld zum autoschrauben in der ausbildung und jetzt lieber gleich was gescheites her als nen kleinen 75 psler  komplett um zu bauen oder?)

Themenstarteram 31. August 2007 um 5:23

so, dadurch dass mein bruder nun seinene schein hat und den honda auf jeden fall übernehmen möchte hab ich schon mit ihm geredet für den fall, dass er ne ausbildung bekommt.

Da weiss ich wenigstens, dass ich den Honda nicht um sonst so gut behalndelt und erhalten habe.

 

Er hätte auf jeden fall nichts gegen Sportlichere Federn, so lang der Wagen nicht bei jeder Kleinigkeit auf der Strasse Schleifft.

 

Nun ja meine Frage ist nun was würden Federn und Eintragung beim Tüv kosten ? (Für den EInbau kenn ich da wen) 

am 31. August 2007 um 8:05

Zitat:

Original geschrieben von ESM-Cluberer

so, dadurch dass mein bruder nun seinene schein hat und den honda auf jeden fall übernehmen möchte hab ich schon mit ihm geredet für den fall, dass er ne ausbildung bekommt.

Da weiss ich wenigstens, dass ich den Honda nicht um sonst so gut behalndelt und erhalten habe.

 

Er hätte auf jeden fall nichts gegen Sportlichere Federn, so lang der Wagen nicht bei jeder Kleinigkeit auf der Strasse Schleifft.

 

Nun ja meine Frage ist nun was würden Federn und Eintragung beim Tüv kosten ? (Für den EInbau kenn ich da wen)

wenn du gutachten hast ca 30-40 euro

am 31. August 2007 um 9:08

lass vorher die stossdämpfer testen (kostenlos bei atu manchmal), und sei dir bewusst dass gerade alte dämpfer schneller verschleissen mit federn....also mal angenommen es sind noch die ersten drin werden die u.U eh bald fällig.

siehe auch:

Tieferlegungsfedern

Durch veränderte Kennlinien oder Maße gegenüber der Originalfeder wird die Tieferlegung erreicht. Abhängig von der Tieferlegungsrate müssen gekürzte bzw. Rebound Stoßdämpfer verwendet werden. Entscheidende Qualitätsunterschiede liegen im Material, der Nachbehandlung und der Oberflächenvergütung. Tieferlegungsfedern werden mit ABE, Teilegutachten oder Musterbericht angeboten. Vorteile einer Tieferlegung sind: Sportliche Optik, kürzere Bremswege (verkürztes Nickverhalten), verbesserte Straßenlage (Herabsetzung des Schwerpunktes). Vor Einsatz sollte man jedoch auch die Nachteile einer Tieferlegung bedenken, wie verminderte Bodenfreiheit, höherer Belastung anderer Fahrwerkkomponenten, höherer Verschleiß der Stoßdämpfer (der Einsatz geeigneter Sportstoßdämpfer wird dringend empfohlen), siehe auch Thema Tieferlegungsrate.

ps: stossdämpfer sind übrigens eintragungsfrei - also keine zusätzlichen tüvkosten

am 31. August 2007 um 16:41

Du darfst bei den Kosten auch nicht vergessen das die Spur eingestellt oder zumindest vermessen werden muss. Nur vermessen kostet in der Regel so um die 30€ muss was eingestellt werden wird es bis zu 70€ teuer.

am 31. August 2007 um 18:00

stimmt. normalerweise will der tüv sogar die papiere vom spur einstellen sehen....

scheinwerfer einstellen kommt jenachdem auch noch dazu (macht der tüv aber gratis mit wenn man nett is)

bremskraftverteiler einstellen jenachdem auch noch

es läppert sich also zusammen.

Themenstarteram 31. August 2007 um 20:35

also spur vermessen & einstellen macht mein bekannter auch mit.

 

Da die Stossdämpfer ja noch gut sind (obwohl es die ersten sind) kommen wohl erst mal nur federn rein.

wenn die dämpfer dann so weit sind kann man ja immer noch passende dazu kaufen.

Und da das Auto bis dahin vorraussichtlich mein Bruder dann fährt lass ich mit mir auch reden ihm was zu den neuen dämpfern dazu zu zahlen ... so iss ja nich

 

aber für nur federn , tüvund einstellug denk ich mal wäre ich mit 200€ ohne arbeitszeit ganz gut dabei oder ?

 

arbeitszeit regeln wir untereinander da ich z.b. pc und multimedia zeugs spottbillig bekomme oder ihm wiederum bei was anderem helfe ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Tieferlegung EJ9 noch rentabel ?