ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Tagfahrlicht Passat

Tagfahrlicht Passat

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 22:03

Hallo,

bei meinen Passat (Typ 3c, Bj. 07/2007, 2.0 TDI) wollte ich Tagfahrlicht nachrüsten. Die Wahl ist auf das Hella LEDayFlex gefallen:

http://b2c.hella.com/.../init.do?...

Eigentlich wollte ich es einbauen lassen aber nachdem 8 Wochen nichts passiert ist habe ich es abgeholt und wollte es selber einbauen.

Zumindest wollte ich die Lichter einbauen, Kabel legen. Das anschliessen wollte ich dann doch ein Profi überlassen. ;)

Nun meine Fragen....

Wo wird das Kabel angeschlossen bzw wo muss ich die Kabel hinlegen?

Muss eigentlich etwas in der Fahrzeugelektrik etwas eingestellt werden? Nicht das Fehlermeldungen vom Bordcomputer kommen...

Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt... :)

Gruß

Lars

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leon93

bei Regen sofort die Nebler anmachen

erklär mal lieber den Helden auf den Strassen, wie/wann die NSL zu nutzen ist und wie schnell man dann noch fahren darf - das nervt :mad:

178 weitere Antworten
Ähnliche Themen
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen

Hallo

ich finde die Runden auch besser von der Optik.Die länglichen sehen nicht so gut aus.Passen irgendwie nicht zum B6.

Mfg.

Ganz genau und rund neben eckig (TFL neben Nebler) sieht einfach nicht aus ... Ich glaube ich muss mal nach den Fabia RS Variante schauen :)

Dafür sehen aber die "eckigen", wie Philips daylight, neben den Blinkern, dann auch dimmbar, gar nicht übel aus.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__

Zitat:

Original geschrieben von Audi04031992

Ich empfehle den Einbau der Runden leuchten nicht ... Bis ich des dran hatte und Vorallem wie .. Hätte ich mir lieber fürs selbe Geld die von Dectane gekauft des is nämlich Plug and Play .. Und auf youtube findet man noch n schönes Einbauvideo ;)

Das sollte man wohl besser nicht verallgemeinern. Schliesslich gibt es auch Varianten, die einfach von vorne verschraubt werden und 1:1 gegen die NSW ausgetauscht werden können. Eine der Varianten ist die Lösung mit den Skoda TFL, was ich nach wie vor als die gelungenste Lösung ansehe. Hat zumindest den gewissen OEM-Look und ist vom Anschluß her vollkommen problemlos - wenn man nur auf die NSW-Verkabelung geht und ggfls. Ballastwiderstände einbaut - oder alternativ den Anschluss Seitenblinker nutzt.

geb ich dir natürlich recht ;)

Zitat:

Original geschrieben von juergen3112

Dafür sehen aber die "eckigen", wie Philips daylight, neben den Blinkern, dann auch dimmbar, gar nicht übel aus.

Das stimmt, aber das ist wie gesagt Bastelarbeit ;)

@oben, ich hatte bei meinen Philips Daylight (neben Bilnkern) auch das Modul beiseite gelegt und die Dinger direkt über Seitenblinker angeschlossen, dann eine Weil an der Diagnosegrenze gekämpft (s. MT bzw. passtaforum und vagforum) und dann noch Hochlastwiderstände eingebaut, seitdem ist alles paletti.

Zitat:

Original geschrieben von juergen3112

@oben, ich hatte bei meinen Philips Daylight (neben Bilnkern) auch das Modul beiseite gelegt und die Dinger direkt über Seitenblinker angeschlossen, dann eine Weil an der Diagnosegrenze gekämpft (s. MT bzw. passtaforum und vagforum) und dann noch Hochlastwiderstände eingebaut, seitdem ist alles paletti.

Wenn ich das könnte, dann würde ich auch diese Variante einbauen! :) ... Aber das traue ich mir nicht zu ...

Hört sich aber schlimmer an, als es ist.

Stoßstange runter und zwei Löcher in selbige reindremeln muss man sich aber dann doch trauen.

Zitat:

Original geschrieben von juergen3112

Hört sich aber schlimmer an, als es ist.

Stoßstange runter und zwei Löcher in selbige reindremeln muss man sich aber dann doch trauen.

Das Ganze dann noch richtig befestigen, anschließen etc.

Befestigen und anschließen ist aber dann die kleinere Hälftel.:

- die TFL habe ich in die Dremel-Öffnungen einfach mit Auto-Fensterkleber (oder wie das heißt, schwarzes ganz ekliges Zeug) eingeklebt

- 2 Kabel zum BNST , die anderen beiden gleich vorn auf Masse

- Stecker für den "Übergabepunkt vorn unten" (damit die Stoßstange später auch einfach mal abzumachen ist) hast Du ja beim TFL schon dabei (ja, das Modul hat dann natürlich keine mehr), muss man nur umlöten.

- Am Stecker noch den Abzweig für die beiden Widerstände, die vorn zwischen Kühler und Lampe am Blech befestigen, fertig :-)

Zitat:

Original geschrieben von juergen3112

Befestigen und anschließen ist aber dann die kleinere Hälftel.:

- die TFL habe ich in die Dremel-Öffnungen einfach mit Auto-Fensterkleber (oder wie das heißt, schwarzes ganz ekliges Zeug) eingeklebt

- 2 Kabel zum BNST , die anderen beiden gleich vorn auf Masse

- Stecker für den "Übergabepunkt vorn unten" (damit die Stoßstange später auch einfach mal abzumachen ist) hast Du ja beim TFL schon dabei (ja, das Modul hat dann natürlich keine mehr), muss man nur umlöten.

- Am Stecker noch den Abzweig für die beiden Widerstände, die vorn zwischen Kühler und Lampe am Blech befestigen, fertig :-)

Hast du Bilder von deinem Umbau?

also den Umbau in Bildern dokumentiert hab ich nicht, da habe ich mich an existierenden Anleitungen orientiert. Habe PLA, ACC Sensor und die TFL gleichzeitig vorn eingebaut bei 1x Stoßstange ab.

Die PLA Anleitung von bronken und/oder Bilderanleitung von Alex sagt Dir da "aus-/ einbautechnisch" eigentlich alles. Die TFL Möglichkeiten gibt es hübsch erläutert in NEO's Blog, mein Favorit sind/waren die Seitenblinker. Zum BNSTG braucht man dann 1x Kabel 000 979 150E, das steht aber bestimmt auch bei NEO. Dann von reichelt noch 2x "5W METALL 100 5Watt Drahtwiderstand, Serie RH005" dazu, fertig.

Alles klar, danke! Werde mich mal etwas schlau machen ;) ... Hast du denn ein Bild wie es dann fertig bei dir aussieht? Würde mich mal sehr interessieren! :)

"Licht" zu fotografieren ist natürlich nicht ganz so einfach. Das ist auf Entfernung aber definitv hell und dabei sogar minimal eingestellt (bzgl. dimmen kurz vor dem Flackern)

Man sieht aber tendenziell z.B. die in einem der "Standard-Foren" auch schon mal angesprochene "Winkelgeschichte". Beim 2. Mal würde ich versuchen, die eher parallel-leuchtend einzubauen, dann schliessen sie aber nicht mehr mit der Stoßstange ab.

Img-5068
Img-5068
Img-5078

Zitat:

Original geschrieben von juergen3112

"Licht" zu fotografieren ist natürlich nicht ganz so einfach. Das ist auf Entfernung aber definitv hell und dabei sogar minimal eingestellt (bzgl. dimmen kurz vor dem Flackern)

Man sieht aber tendenziell z.B. die in einem der "Standard-Foren" auch schon mal angesprochene "Winkelgeschichte". Beim 2. Mal würde ich versuchen, die eher parallel-leuchtend einzubauen, dann schliessen sie aber nicht mehr mit der Stoßstange ab.

Ich habe die Philips Daylight 8 im Bora verbaut undwar eigentlich der Meinung, dass die sehr schön gleichmässig breit strahlen. Hatte mich schon geärgert, dass ich die nicht "nach aussen strahlend" also parallel zu den Grillgittern verbaut habe. War demnach aber vielleicht doch besser so.

Siehe auch mein Blog... http://www.motor-talk.de/.../...gfahrleuchten-am-vw-bora-t4253679.html

Danke ihr zwei! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen