ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Suche neues Auto

Suche neues Auto

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 4. November 2016 um 22:49

Hi bin 18 werde im Januar 19 und ich habe vor mir ein neues Auto zu kaufen.

Nun zu den wichtigeren Daten:

Ich bin der einzige in der Familie, der Auto fahren kann sprich bei Langfahrten muss ich meistens fahren deshalb wäre angemessener Platz für eine 5 Mann Famile notwendig.

Fahre zurzeit einen Seat Ibiza 1.9 SDI Freeze aus 2001. Das Teil ist einfach viel zu klein für uns und wir brauchen einen neuen außerdem ist ständig etwas kaputt-

Nun bin ich aber ehrlich zu sagen, dass ich mich noch nicht traue einen großen Wagen zu fahren deshalb wollte ich in mich bei der Größe eher bei Golf umsehen.

Ist ein Golf 5 der Richtige, wenn ich ein Budget von ungefähr 7000€ habe oder gibt es da bessere Alternativen?

mfG :D

Ähnliche Themen
10 Antworten

Nimm Dir nen Japaner und versuche das Auto vor dem Kauf vom ADAC durchsehen zu lassen. Solltest Du nicht Mitglied sein, werde da Mitglied.

Gruß Michi

Zitat:

@michi1276 schrieb am 5. November 2016 um 10:19:48 Uhr:

Solltest Du nicht Mitglied sein, werde da Mitglied.

Warum sollte man für eine Fahrzeugdurchsicht beim ADAC Mitglied werden?

Für das Geld was man dort zum Fenster rauswirft untersucht eine Werkstatt zwei bis drei Fahrzeuge!

Ganz einfach: DIE haben eine Liste welche sie abarbeiten. Diese Liste ist UM WELTEN strenger als jede HU Prüfung. Und (ich denke) um ein vielfaches als eine Durchsicht einer Werkstatt. Deswegen :)

Also Youngster (neidvoll gemeint von nem alten Sack.. ) hör auf nen alten Schraubär

Gruß Michi

am 6. November 2016 um 21:15

@Michi...kostet das weniger wenn man Premium Mitglied ist o.ä??Wusste garnicht das der ADAC eigene Werkstätten o.ä hat die so etwas durchführen

Ja, werde Mitglied im ADAC und helfe mit, die Behebung schwerer "Pannen" zu finanzieren.

Meines Wissens ist zumindest im Winter das Haupteinsatzgebiet der Helfer fremdstarten von Fahrzeugen, deren Besitzer sich nicht um den Zustand ihres Akkus kümmern, Einsatzort sehr oft Garagen mit Steckdosen an der Wand.

Und ja, so etwas läuft tatsächlich unter dem Begriff "Pannenhilfe".

Und wie schon oben angesprochen:

Wenn wenig Geld vorhanden, kein VAG-Fahrzeug kaufen, besser einen Asiaten mit noch laufender Garantie. Es gibt dort sogar Marken, die 7 Jahre Garantie geben. Würde VAG das machen, wären sie meiner Meinung nach schon seit vielen Jahren Pleite.

Vorsicht! Die Folgekosten von VAG-Fahrzeugen können dich evtl. finanziell ruinieren.

Ein Turbo hält oft nicht einmal 50 Tkm (Reparatur bei VAG ca. 1500 €), bei beiden Fahrzeugen in unserem Bestand mit DSG musste schon die Mechatronik getauscht werden (fast 2000 €). Keines der Radlager hinten hat bisher 100 Tkm geschafft, Zündspulen-Stecker haben sie z. T. die vierten drin (Kennbuchstabe ursprünglich B, mittlerweile G, also der 7. Versuch des Zulieferers, ein Teil abzuliefern, das zumindest so lange hält wie eine Zündkerze) usw., usw.

Nach unserer Erfahrung ist es so, dass wenn man bei VAG ein Neufahrzeug kauft, im Laufe von ca. 200 Tkm ca. die Hälfte des Neupreises für Reparaturen aufwenden muss (ohne Inspektionen!). Wenn man die Fahrzeuge nicht gewerblich nutzt und damit dank Steuergesetzgebung in D einen großen Teil der Anschaffungs- und Reparaturkosten den privaten Steuerzahlern aufbrummt, steht man schlecht da.

Mein persönlicher Rat: Tue dir das nicht an, kaufe als Privatmann etwas robustes, langlebiges.

also wir fahren einen Golf 5 United 1.4 TSI. Aktuell 133.000 km, EZ 03/2008 und als Jahreswagen gekauft. Bisher nicht ein Defekt außer durchgebrannte Birnen, neue Bremsen (Verschleis). Du kannst bei einem Auto Glück oder Pech haben, wir fahren auf jeden Fall am günstigsten mit dem Golf solange er fährt da er eben noch nicht einmal die Werkstatt gesehen hat.

Er hat genug Platz für uns als 3-köpfige Familie um schnell mal was in der Stadt zu erledigen, für lange Strecken ist er ebenso bequem (Urlaub bis 900 km ging auch), sparsam und günstig im Unterhalt. Golf eben. Natürlich Ansichtssache und je nach dem was für einen Anspruch man hat. Im Alltag finde ich den Golf, egal ob 5er oder 6er, unschlagbar.

Dass andere Hersteller eine lange Garantie geben halte ich für ein Märchen, nichts weiter. Diese bekommt man nur wenn man auch die irrsinnigen Wartungsintervalle (hier wird auch gerne etwas "gefunden") einhält und wehe es geht etwas kaputt oder vorzeitiger Verschleis. Hast du schon mal Ersatzteilepreise der Japaner/Koreaner gesehen? da wird einem schlecht.

Das Thema ADAC: ist für mich eine reine Firma und kein Verein, die kassieren ab, ob man sie dann braucht oder nicht. Und um eine schlappe Batterie im Winter zu verhindern, braucht man nur einen gesunden Menschenverstand und etwas Interesse, sein eigenes Auto zu pflegen.

Ich würde den Golf 5 bis heute empfehlen, vorausgesetzt nicht zu viele Halter, Scheckheft nachvollziehbar...dass man den Golf 5 so deklassieren kann wie mein Vorredner, kann ich nicht nachvollziehen. Das Thema DSG kann man einfach umgehen indem man Schalter kauft, fertig.

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 8. November 2016 um 11:22:46 Uhr:

Bisher nicht ein Defekt außer durchgebrannte Birnen, neue Bremsen (Verschleis). Du kannst bei einem Auto Glück oder Pech haben, wir fahren auf jeden Fall am günstigsten mit dem Golf solange er fährt da er eben noch nicht einmal die Werkstatt gesehen hat.

Hast du schon mal Ersatzteilepreise der Japaner/Koreaner gesehen? da wird einem schlecht.

Die Ersatzteilpreise bei VW (dort wo es keine Drittanbieterteile gibt) sind aber auch nicht ohne!

Das kann man natürlich nicht wissen, wenn man bisher noch keine Reparaturen hatte. Eben reine Glückssache.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 8. November 2016 um 11:38:24 Uhr:

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 8. November 2016 um 11:22:46 Uhr:

Bisher nicht ein Defekt außer durchgebrannte Birnen, neue Bremsen (Verschleis). Du kannst bei einem Auto Glück oder Pech haben, wir fahren auf jeden Fall am günstigsten mit dem Golf solange er fährt da er eben noch nicht einmal die Werkstatt gesehen hat.

Hast du schon mal Ersatzteilepreise der Japaner/Koreaner gesehen? da wird einem schlecht.

Die Ersatzteilpreise bei VW (dort wo es keine Drittanbieterteile gibt) sind aber auch nicht ohne!

Das kann man natürlich nicht wissen, wenn man bisher noch keine Reparaturen hatte. Eben reine Glückssache.

Doch, Verschleisteile und Reparaturen an vorherigen Autos z. B. Scirocco, Golf 4, Caddy. Aber pauschal nur Japaner empfehlen...sehr qualifizierte Aussage. Warum überhaupt im G5-Forum kommentieren wenn du davon nichts hälst?

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 8. November 2016 um 11:45:36 Uhr:

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 8. November 2016 um 11:38:24 Uhr:

 

Die Ersatzteilpreise bei VW (dort wo es keine Drittanbieterteile gibt) sind aber auch nicht ohne!

Das kann man natürlich nicht wissen, wenn man bisher noch keine Reparaturen hatte. Eben reine Glückssache.

Doch, Verschleisteile und Reparaturen an vorherigen Autos z. B. Scirocco, Golf 4, Caddy. Aber pauschal nur Japaner empfehlen...sehr qualifizierte Aussage. Warum überhaupt im G5-Forum kommentieren wenn du davon nichts hälst?

Wann sollte ich Japaner empfohlen haben? Bitte meinen Post genau lesen.

Gerade darauf, dass auch bei VW Verschleißteile "relativ" günstig sind, weil es hier auch Drittanbieter (welche Erstausrüsterqualität anbieten) gibt, habe ich explizit hingewiesen. Nur wo es keine Drittanbieter gibt, sind die VW-Ersatzteilpreise auch nicht ohne. Das heißt hier langt VW dann ordentlich zu.

Nachdem ich einige Jahre in einem VW-Betrieb im kaufmännischen Bereich gearbeitet habe, sehe ich mich meinerseits in der Lage diesbezüglich qualifizierte Aussagen zu treffen.

Weiters entspricht es nicht den Tatsachen, dass ich vom G5-Forum auf motor-talk.de nichts halte.

Bei VW/Audi muss man die zahlreichen Tretminen vermeiden, was nicht ganz einfach ist. Dann klappt's auch mit der Haltbarkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen