ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Scherenhebebühne 1m, 1,2m oder doch niedrige Säulenbühne

Scherenhebebühne 1m, 1,2m oder doch niedrige Säulenbühne

Themenstarteram 3. April 2022 um 15:10

Hallo zusammen

 

Zunächst soll die Bühne im Carport stehen, ich werde also je nach Fahrzeug nur maximal 80cm Hubhöhe ausnutzen können.

In ca 3 Jahren ist an anderer Stelle eine Garage geplant, wo ich dann ca 1,6m Höhe nutzen könnte.

Einsatzzweck: Wartung, Reifenwechsel, Polieren und diverse Optimierungsarbeiten an meinen Hobby-Autos.

 

Zur Auswahl stehen Scherenbühnen mit 1m, 1,2m oder die Twin Busch 2 Säulen Garagenbühne mit 1,6m Hub.

 

1m

https://hebebuehnen-kroemer.de/...nhebebuehne-kroemer-weimar-3-5t.html

1,2m

https://hebebuehnen-kroemer.de/...mer-scherenehebuehne-3500kg-x45.html

2 Säulen

https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=335

 

Ich bin derzeit bei Krömer hängen geblieben, da alle Varianten lieferbar und direkt bei mir vor der Tür, also Selbstabholung.

Favorit ist derzeit Variante 1, da 990mm Schienenabstand und kein Hochfahren beim Ablassen.

 

Gegen die zunächst favorisierte Twin Busch spricht, dass ich erst ein Fundament gießen müsste, welches mir später ggfs. im Weg ist und dass die Bühne nur 225cm Durchfahrbreite hat (mein breitestes Fahrzeug hat 2m)

 

Machen die 20cm Höhenunterschied der Scheren einen großen Unterschied? So richtig von unten arbeiten ist eh nur in Hockposition möglich.

 

Wie sind Eure Erfahrungen?

 

Gruß

Dirk

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Norbert123456 schrieb am 16. April 2024 um 06:06:23 Uhr:

Vielen lieben Dank

genau das habe ich gesucht.

Hab auch per Mail was bekommen aber das wird nicht beschrieben.

Gruß Norbert

Immerhin hast du schon die neue Bedienungsanleitung bekommen. Leider haben die aber den Einbau der Sperrklinken und der Entriegelungsmagnete darin nicht genau beschrieben.

Viel Spaß mit der Bühne, ich möchte die nicht mehr missen...

@Frankyboy379

geht bei dir der Hydraulikschlauch vom Agregat zum Gleichlaufventil links oder rechts am Agregat weg?

Gruß Norbert.

20240428
20240428

Zitat:

@Norbert123456 schrieb am 28. April 2024 um 21:16:36 Uhr:

@Frankyboy379

geht bei dir der Hydraulikschlauch vom Agregat zum Gleichlaufventil links oder rechts am Agregat weg?

Gruß Norbert.

Der Schlauch ist bei meiner Aggregat rechts angeschlossen. Allerdings sieht der Alublock zwischen Motor und Behälter anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Scherenhebebühne 1m, 1,2m oder doch niedrige Säulenbühne